Weitershain (01.07.2023 - 02.07.2023)
Die vollständige Ausschreibung finden Sie in der Zeitschrift: PFERDESPORT Journal (Hessen). Verbindlich ist nur die genehmigte und gedruckte Ausschreibung!
Online-Veröffentlichung:
18.05.2023 , 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Weitershain
Landesverband:
Hessen
Online-Nennschluss:
20.06.2023 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
29.06.2023 , 18:00 Uhr
Turnierverwalter:
Sarah Schmidt
Internet:
https://www.ruf-weitershain.de/
PLZ, Ort:
35305,
Grünberg/Weitershain,
Längengrad, Breitengrad
8.962506, 50.673182
Richter:
Mathias Schumillas
Albrecht Welz
Albrecht Welz
Teilnahmeberechtigung:
Alle WB LV Hessen
Besondere Bestimmungen:
Ein Pferd/Pony darf maximal 5 Wettbewerbe pro Tag starten.
Ein Reiter darf maximal 5 Wettbewerbe pro Tag starten.
Pferde/Ponys müssen angemessen trainiert und frei von ansteckenden Krankheiten sein.
Schmied und Tierarzt sind in Rufbereitschaft.
Der Veranstalter behält sich vor, bei zu wenigen Nennungen die jeweilige Prüfung unter Rückerstattung des Einsatzes abzusagen.
Den Anweisungen des Veranstalters und deren Beauftragten ist während der Veranstaltung unbedingt Folge zu leisten. Es besteht zwischen den Veranstaltern und Ausrichtern einerseits und den
Teilnehmern, Besuchern, Pferdebesitzern und Reitern andererseits kein Vertragsverhältnis. Weiterhin
ist jede Haftung des Veranstalters für Diebstahl, Verletzung bei Tier oder Mensch und Beschädigung von Sachen ausgeschlossen.
Wir empfehlen aus Versicherungsgründen die Zugehörigkeit in einem Reitverein/-verband. Für jedes
teilnehmende Pferd/Pony muss eine gültige Haftpflichtversicherung bestehen.
Die genauen Startzeiten werden spätestens 5 Tage vor Turnierbeginn auf www.nennung-online.de veröffentlicht.
Erklärung der Startbereitschaft bis eine Stunde vor Prüfungsbeginn erforderlich. Die Meldestelle ist
am Freitag von 17-19 Uhr telefonisch erreichbar (Telefonnummer: 0157 86735 076).
Eigene Kopfnummern sind mitzubringen.
Alle Besitzer und Teilnehmer sind persönlich haftbar für Schäden gegenüber Dritten, die durch sie
selbst, ihre Angestellten, ihre Beauftragten oder ihre Tiere verursacht werden.
Pferde/Ponys und Hunde sind auf dem gesamten Veranstaltungsgelände am Strick, bzw. an der Leine
zu führen.
Alle Teilnehmer sind den Ethischen Grundsätzen und dem Tierschutz verpflichtet. Grobe Einwirkung
auf das Pferd/Pony kann nach Ermessen der Richter und der Turnierleitung zum Ausschluss führen.
Wir wünschen uns ein stressfreies Wochenende für alle Zwei- und Vierbeiner.
Am Sonntagmittag findet parallel zu unserer Veranstaltung ein TREC statt. Es ist möglich auf der
Seite www.ruf-weitershain.de die Prüfung „PTV“ zusätzlich zu nennen. Dabei handelt es sich um
einen Geländeritt, auf dem sich Naturhindernisse und Geschicklichkeitsaufgaben befinden, die einem
bei einem Ausritt begegnen können, z.B. Baumstamm, Wasserdurchritt, Steile Auf- und Abstiege im
Sattel und an der Hand, Stillstand, Labyrinth. Dabei geht es stets um die harmonische und flüssige
Bewältigung der gestellten Aufgaben.
Hinweise zur Veröffentlichung von Bild- und Tonaufnahmen:
Es werden an den Veranstaltungstagen Bild- und Tonaufnahmen vom Turniergeschehen und den
Teilnehmenden gemacht und auf den Social-Media-Kanälen des Veranstalters veröffentlicht.
Widersprüche zur Veröffentlichung müssen schriftlich beim Veranstalter eingereicht werden.
Hinweise zum Datenschutz:
Die in der Nennung gemachten Angaben werden ausschließlich zum Zweck der Turnierorganisation
verwendet. Start- und Ergebnislisten werden auf www.nennung-online.de veröffentlicht und zu diesem
Zweck dort gespeichert. Folgende Daten können in den Listen dargestellt werden: Name und Vorname
des Teilnehmenden; Name, Geschlecht, Jahrgang, und Kopfnummer des Pferdes/Ponys.
Mit Abgabe der Nennung erklären sich alle Teilnehmer, bzw. deren Erziehungsberechtigte, mit
den obenstehenden Punkten einverstanden.
Ein Reiter darf maximal 5 Wettbewerbe pro Tag starten.
Pferde/Ponys müssen angemessen trainiert und frei von ansteckenden Krankheiten sein.
Schmied und Tierarzt sind in Rufbereitschaft.
Der Veranstalter behält sich vor, bei zu wenigen Nennungen die jeweilige Prüfung unter Rückerstattung des Einsatzes abzusagen.
Den Anweisungen des Veranstalters und deren Beauftragten ist während der Veranstaltung unbedingt Folge zu leisten. Es besteht zwischen den Veranstaltern und Ausrichtern einerseits und den
Teilnehmern, Besuchern, Pferdebesitzern und Reitern andererseits kein Vertragsverhältnis. Weiterhin
ist jede Haftung des Veranstalters für Diebstahl, Verletzung bei Tier oder Mensch und Beschädigung von Sachen ausgeschlossen.
Wir empfehlen aus Versicherungsgründen die Zugehörigkeit in einem Reitverein/-verband. Für jedes
teilnehmende Pferd/Pony muss eine gültige Haftpflichtversicherung bestehen.
Die genauen Startzeiten werden spätestens 5 Tage vor Turnierbeginn auf www.nennung-online.de veröffentlicht.
Erklärung der Startbereitschaft bis eine Stunde vor Prüfungsbeginn erforderlich. Die Meldestelle ist
am Freitag von 17-19 Uhr telefonisch erreichbar (Telefonnummer: 0157 86735 076).
Eigene Kopfnummern sind mitzubringen.
Alle Besitzer und Teilnehmer sind persönlich haftbar für Schäden gegenüber Dritten, die durch sie
selbst, ihre Angestellten, ihre Beauftragten oder ihre Tiere verursacht werden.
Pferde/Ponys und Hunde sind auf dem gesamten Veranstaltungsgelände am Strick, bzw. an der Leine
zu führen.
Alle Teilnehmer sind den Ethischen Grundsätzen und dem Tierschutz verpflichtet. Grobe Einwirkung
auf das Pferd/Pony kann nach Ermessen der Richter und der Turnierleitung zum Ausschluss führen.
Wir wünschen uns ein stressfreies Wochenende für alle Zwei- und Vierbeiner.
Am Sonntagmittag findet parallel zu unserer Veranstaltung ein TREC statt. Es ist möglich auf der
Seite www.ruf-weitershain.de die Prüfung „PTV“ zusätzlich zu nennen. Dabei handelt es sich um
einen Geländeritt, auf dem sich Naturhindernisse und Geschicklichkeitsaufgaben befinden, die einem
bei einem Ausritt begegnen können, z.B. Baumstamm, Wasserdurchritt, Steile Auf- und Abstiege im
Sattel und an der Hand, Stillstand, Labyrinth. Dabei geht es stets um die harmonische und flüssige
Bewältigung der gestellten Aufgaben.
Hinweise zur Veröffentlichung von Bild- und Tonaufnahmen:
Es werden an den Veranstaltungstagen Bild- und Tonaufnahmen vom Turniergeschehen und den
Teilnehmenden gemacht und auf den Social-Media-Kanälen des Veranstalters veröffentlicht.
Widersprüche zur Veröffentlichung müssen schriftlich beim Veranstalter eingereicht werden.
Hinweise zum Datenschutz:
Die in der Nennung gemachten Angaben werden ausschließlich zum Zweck der Turnierorganisation
verwendet. Start- und Ergebnislisten werden auf www.nennung-online.de veröffentlicht und zu diesem
Zweck dort gespeichert. Folgende Daten können in den Listen dargestellt werden: Name und Vorname
des Teilnehmenden; Name, Geschlecht, Jahrgang, und Kopfnummer des Pferdes/Ponys.
Mit Abgabe der Nennung erklären sich alle Teilnehmer, bzw. deren Erziehungsberechtigte, mit
den obenstehenden Punkten einverstanden.
Beschaffenheit der Plätze:
Dressurviereck 20x40 (Sand), Vorbereitung Sand, Rasenplatz 60x60m
NAVI-Adresse der Anlage: Schadenbacherstraße, 35305 Grünberg/Weitershain, danach der Beschilderung folgen.
Vorläufige Zeitenteilung:
Sa. vorm.: 1,2,3,4; nachm.: 5,6,7,8,9
So. vorm.: 10,11,12,13; nachm.: 14,15,16,17
So. vorm.: 10,11,12,13; nachm.: 14,15,16,17
Ergebnisse:
Titel
|
zuletzt aktualisiert
|
Dateigröße
|
Format
|
|
---|---|---|---|---|
Ausschreibung | 12.06.2023 | 2023-06-12 11:34:00 | 93,52 KB | |
Teilnehmerliste | 29.06.2023 | 2023-06-29 22:50:00 | 22,35 KB | |
Vorläufige Zeiteinteilung Prüfung Nr. 1 | 01.07.2023 | 2023-07-01 18:31:00 | 10,79 KB | |
Vorläufige Zeiteinteilung Prüfung Nr. 11 | 01.07.2023 | 2023-07-01 18:32:00 | 11,28 KB | |
Zeiteinteilung | 29.06.2023 | 2023-06-29 22:56:00 | 591,28 KB |
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
01.07.2023 ( v) | 2023-07-01 00:00:00 | 1. Dressurreiter-WB (RE1/1) | 1 | DRE | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB |
01.07.2023 ( v) | 2023-07-01 00:00:00 | 2. Dressur-WB (E 5/2, zu zweit) | 2 | DRE | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB |
01.07.2023 ( v) | 2023-07-01 00:00:00 | 3. Reiter-WB Schritt - Trab | 3 | SOS | 0,00 € | 0 | 7 0 WB |
01.07.2023 ( v) | 2023-07-01 00:00:00 | 4. Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp | 4 | SOS | 0,00 € | 0 | 7 0 WB |
01.07.2023 ( n) | 2023-07-01 00:00:00 | 5. Führzügel-WB | 5 | SOS | 0,00 € | 0 | 7 0 WB |
01.07.2023 ( n) | 2023-07-01 00:00:00 | 6. Allround-WB Präzisionsparcours Führzügel | 6 | SOS | 0,00 € | 0 | 7 0 WB |
01.07.2023 ( n) | 2023-07-01 00:00:00 | 7. Springreiter-WB | 7 | SPR | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB |
01.07.2023 ( n) | 2023-07-01 00:00:00 | 8. Jump and Wheelbarrow (Schubkarre) | 8 | SOS | 0,00 € | 0 | 7 0 WB |
01.07.2023 ( n) | 2023-07-01 00:00:00 | 9. Apfelsaft Cup | 9 | SOS | 0,00 € | 0 | 7 0 WB |
02.07.2023 ( v) | 2023-07-02 00:00:00 | 10. Allround-WB Präzisionsparcours geführt - Stufe 1 | 10 | SOS | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB |
02.07.2023 ( v) | 2023-07-02 00:00:00 | 11. Allround-WB Präzisionsparcours - Stufe 1 | 11 | SOS | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB |
02.07.2023 ( v) | 2023-07-02 00:00:00 | 12. Allround-WB Präzisionsparcours - Stufe 2 | 12 | SOS | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB |
02.07.2023 ( v) | 2023-07-02 00:00:00 | 13. Allround-WB Aktionsparcours - Stufe 2 | 13 | SOS | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB |
02.07.2023 ( n) | 2023-07-02 00:00:00 | 14. Natural Trail | 14 | SOS | 0,00 € | 0 | 7 0 WB |
02.07.2023 ( n) | 2023-07-02 00:00:00 | 15. Stilspring-WB - ohne Erlaubte Zeit 85cm (EZ) | 15 | SPR | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB |
02.07.2023 ( n) | 2023-07-02 00:00:00 | 16. Geländereiter-WB ohne erlaubte Zeit | 16 | GEV | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB |
02.07.2023 ( n) | 2023-07-02 00:00:00 | 17. Horse & Dog Trail | 17 | SOS | 0,00 € | 0 | 7 0 WB |