Forst (Lausitz) (15.09.2017 - 17.09.2017)
Die vollständige Ausschreibung finden Sie in der Zeitschrift: Reiten & Zucht in Berlin-Brandenburg. Verbindlich ist nur die genehmigte und gedruckte Ausschreibung!
Online-Veröffentlichung:
07.07.2017 , 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Forst (Lausitz)
Landesverband:
Berlin-Brandenburg
Online-Nennschluss:
21.08.2017 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
14.09.2017 , 12:00 Uhr
Turnierverwalter:
Heidi Hame
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
03149,
Forst,
Längengrad, Breitengrad
-, -
Parcourschef:
Ralf Stehr
Richter:
Frank Diener
Oliver Kammann
Helmut Kannengießer
Theodor Tiggemann
Oliver Kammann
Helmut Kannengießer
Theodor Tiggemann
Teilnahmeberechtigung:
Alle Stamm-Mitglieder der neuen Bundesländer,
20 Einzelreiter auf Einladung des Veranstalters sowie 15 ausländische Teilnehmer mit gültigen Gastlizenzen aus Polen und Tschechien und Schweden.
In allen Prüfungen sind je Teilnehmer max. 2 Pferde erlaubt, ausgenommen in Prfg.11 ein Pferd.
Kleine Tour:
(Prüfg.Nr. 2 -3 -4)
Startberechtigt sind Stamm-Mitglieder von Vereinen der Region Cottbus und Spree-Neiße sowie 20 Amateurreiter mit 6j.+ält. Pferden.
Alle anderen Teilnehmer sind mit 6+7jähr. Pferden startberechtigt.
Besondere Bestimmungen:
Die LKBB erteilt Dispens zu § 23.3. LPO.
In jeder Prüfung werden 1/3 der Teilnehmer platziert.
Mit Abgabe der Nennung unterwirft sich jeder Nenner den Bestimmungen der LPO und der LK Berlin-Brandenburg 2017.
Bei Teilung von LP der KL.M** und S wird je Abteilung auf den Mindestgeldpreis gem. Durchführungsbestimmungen zu § 25 LPO zurückgegangen, das Startgeld wird entsprechend angepasst.
Der Veranstalter schließt jegliche Haftung für Sach- und Vermögensschäden aus, die den Besuchern, Teilnehmern, Pferdepflegern und Pferdebesitzern durch leichte Fahrlässigkeit des Veranstalters, seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen entstehen. Der Veranstalter haftet in Fällen des Vorsatzes, der groben Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und in weiteren Fällen der zwingenden gesetzlichen Haftung nach den gesetzlichen Bestimmungen. Er schließt darüber hinaus die Haftung für Diebstähle und sonstige Vorfälle aus.
Für WBO Nennungen zu beachten:
LK 0 = WBO- Teilnehmer ohne Jahresturnierlizenz der FN und Teilnehmer mit Schnupperausweis LP Kl. E/LPO, WBO Nennungen sind, sofern nicht über NeOn genannt wird, auf WBO- Nennungsvordruck abzugeben.
Die Unterbringung der Pferde erfolgt in Turnierboxen.
Benötigte Boxen, LKW- und Wohnwagen-Stellplätze sind mit der Nennung verbindlich zu reservieren.
Die Boxengebühr beträgt incl. Ersteinstreu- Strohbox 85,00 €, Spänebox 100,00 €.
Eine Rückerstattung von Boxengeldern von reservierten, jedoch nicht belegten Boxen erfolgt nicht.
Fahrzeuge haben bei Zufahrt auf das Gelände keine Gebühr zu zahlen,
bei E-Anschluss ist eine Gebühr von 40 € zu entrichten (Meldestelle).
Das Aufstellen von eigenen Stallzelten ist nicht gestattet.
Hunde sind auf dem gesamten Gelände an der Leine zu führen.
Auf der Osttribüne am Brückenzugang befinden sich die gekennzeichneten Tribünenplätze für Reiter- und Pfleger.
An allen Veranstaltungstagen (Freitag -Sonntag) erhalten Pferdepfleger ( pro Reiter = 1 Pfleger) in der Zeit von 07.00 - 08.30 Uhr im Reiterzelt ein kostenloses Frühstück (entsprechende Marken werden in der Meldestelle ausgegeben).
Zeiteinteilung und Pferdeliste unter www.nennung-online.de .
Turnierhotel:
Hotel Rosenstadt Forst
Domsdorfer Kirchweg 14
03149 Forst
Tel.: 03562-9510
Beschaffenheit der Plätze:
Springplatz: 90 x 45 m (Rasen m. Beregnungsanlage)
Vorbereitungsplatz: 65 x 40 m (Rasen m. Beregnungsanlage)
Vorläufige Zeitenteilung:
Fr. vorm.: 2,13; nachm.: 1,5,9
Sa. vorm.: 3,6; nachm.: 10,12,14
So. vorm.: 4,8; nachm.: 7,11
Sonntag findet zum Abschluss jeweils ein internationales Steherrennen statt.
Sa. vorm.: 3,6; nachm.: 10,12,14
So. vorm.: 4,8; nachm.: 7,11
Sonntag findet zum Abschluss jeweils ein internationales Steherrennen statt.
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
15.09.2017 ( n) | 2017-09-15 00:00:00 | 1. Jump and Run | 1 | SOS | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB |
15.09.2017 ( v) | 2017-09-15 00:00:00 | 2. Springprüfung Kl.M* | 2 | SPR | 450,00 € | 450 | 1 2 3 4 LP |
16.09.2017 ( v) | 2017-09-16 00:00:00 | 3. Punktespringprüfung Kl.M** | 3 | SPR | 500,00 € | 500 | 1 2 3 4 LP |
17.09.2017 ( v) | 2017-09-17 00:00:00 | 4. Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.M** | 4 | SPR | 1.000,00 € | 1000 | 1 2 3 4 LP |
15.09.2017 ( n) | 2017-09-15 00:00:00 | 5. Springprüfung Kl.S* | 5 | SPR | 1.500,00 € | 1500 | 1 2 3 LP |
16.09.2017 ( v) | 2017-09-16 00:00:00 | 6. Springprüfung Kl.S* | 6 | SPR | 2.000,00 € | 2000 | 1 2 3 LP |
17.09.2017 ( n) | 2017-09-17 00:00:00 | 7. Springprfg.Kl.S m.St.** | 7 | SPR | 4.000,00 € | 4000 | 1 2 3 LP |
17.09.2017 ( v) | 2017-09-17 00:00:00 | 8. Springprüfung Kl.S* | 8 | SPR | 2.000,00 € | 2000 | 2 3 LP |
15.09.2017 ( n) | 2017-09-15 00:00:00 | 9. Springprüfung Kl.S** | 9 | SPR | 3.000,00 € | 3000 | 1 2 3 LP |
16.09.2017 ( n) | 2017-09-16 00:00:00 | 10. Springprüfung Kl.S** | 10 | SPR | 5.000,00 € | 5000 | 1 2 3 LP |
17.09.2017 ( n) | 2017-09-17 00:00:00 | 11. Springprfg.Kl.S m.St.*** | 11 | SPR | 20.000,00 € | 20000 | 1 2 LP |
16.09.2017 ( n) | 2017-09-16 00:00:00 | 12. Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.S*** | 12 | SPR | 10.000,00 € | 10000 | 1 2 LP |
15.09.2017 ( v) | 2017-09-15 00:00:00 | 13. Springprüfung Kl.L | 13 | SPR | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 5 LP |
16.09.2017 ( n) | 2017-09-16 00:00:00 | 14. Zweikampfspringprfg.Kl.L | 14 | SPR | 400,00 € | 400 | 1 2 3 4 5 LP |