Einsätze/Nenngelder sowie 1.00 € LK-Abgabe pro reserviertem Startplatz sind mit der Nennung fällig.
In jeder Prüfung werden 1/3 der Teilnehmer platziert und haben Anspruch auf Auszahlung des Geldpreises (LPO § 25).
Mit der Abgabe der Nennung unterwerfen sich die Teilnehmer und die Besitzer der Pferde der jeweiligen Ausschreibung einschließlich aller Vorbemerkungen und Bestimmungen.
Ferner werden damit alle Anordnungen, Regelungen und sonstigen Maßnahmen, die der Veranstalter zur Durchführung des Turniers trifft, insbesondere auch Stellung und Einsatz der Richter und der Mitarbeiter, sowie Zeiteinteilung, Aufbau und Einrichtung der Prüfungsbahnen und Boxen, Verteilen der Preise etc. vorbehaltlos anerkannt.
Der Veranstalter behält sich das Recht gem. LPO vor, einzelne Prüfungen ausfallen zu lassen.
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Unglücksfälle aller Art, Krankheiten, Beschädigungen oder sonstige Schäden, die Pferdebesitzern, Reitern, Besuchern oder anderen Personen sowie Pferden oder anderen Sachen während des Turniers oder auf dem Wege dorthin oder von dort zustoßen oder von ihnen verursacht werden. Auch für Diebstähle, Verluste oder sonstige Vorfälle wird jede Haftung abgelehnt.
Parkplätze für Pferdetransporter stehen zur Verfügung. Den Anweisungen des Einweisungspersonals ist unbedingt Folge zu leisten.
Alle teilnehmenden Pferde müssen haftpflichtversichert, frei von ansteckenden Krankheiten und im Besitz einer gültigen Influenza-Schutzimpfung sein. Der Pferdepass ist mitzuführen.
Achtung: Auf der gesamten Messe gilt striktes Hundeverbot !
Es gelten die Bestimmungen der LPO mit allen Nachdrucken und die Bestimmungen der Landeskommission für Pferdeleistungsprüfungen Berlin-Brandenburg 2020.
Zeitfenster für An- bzw. Abreise der Pferde
Die An- bzw. Abreise der Pferde kann ausschließlich in folgenden Zeitfenstern erfolgen:
Donnerstag
18:30-20:30Uhr nur Anreise
Freitag :
07:00-09:00Uhr Anreise
12:00-13:00 Uhr nur Anreise
13:00-14:00Uhr nur Abreise
20:00-22:00Uhr An- und Abreise
Samstag und Sonntag:
07:00-09:00Uhr Anreise
12:00-13:00Uhr nur Anreise
13:00-14:00Uhr nur Abreise
18:30-20:30Uhr An- und Abreise
Boxen in separater Messehalle 26
Zur Absicherung der Einstallpflicht in den Messehallen stehen in einer separaten Messehalle (Halle 26) mobile Pferdeboxen zur Unterbringung der Pferde zu folgenden Konditionen (inkl. Endreinigung der Boxen durch den Veranstalter) zur Verfügung:
1. Tagesbox: 60,- € pro Tag (bei Nennung bitte unter „Nachricht an den Veranstalter“ unbedingt den Nutzungstag angeben !
2. Box Nürnberger "Junioren": 60,- € (Freitagabend bis Samstag)
3. Box Nürnberger "Führzügel": 30,- € (nur Sonntag, Bezug 12:00-13:00 Uhr)
4. Box Fahrpferde: 80,- € (Donnerstag bis Sonntag)
5. Box Springpferde: 150,- € (Donnerstag bis Sonntag)
Vorzulegende Anreisedokumente:
Vor der Einstallung müssen die Pferdepässe und Formulare „Pferde-Angaben + Gesundheitsbescheinigung“
im Messebüro hinterlegt werden.
Wohnwagen- bzw. LKW-Stellplätze mit Strom:
Für Wohnwagen- bzw. LKW-Stellplätze mit Stromanschluss wird eine Gebühr von 80,00 € pro Stellplatz erhoben.
Die Reservierung und Bezahlung der Boxen bzw. der Stromgebühr muss mit der Nennung erfolgen. Nicht bezahlte oder später bestellte Boxen bzw. Stromanschlüsse können nicht mehr garantiert werden.
Zutritt zum Messegelände für Teilnehmer und Begleiter
Der Zutritt zum Messegelände ist nur mit den entsprechend zugesandten Ausstellerausweisen möglich.
Pro Reiter wird zusätzlich 1 Ausstellerausweis (ges.2), pro Fahrer zusätzlich 2 Ausstellerausweise (ges.3) für Begleitpersonen kostenlos ausgestellt und zugesandt.
Darüber hinaus benötigte Zutrittsberechtigungen zur Messe können für einen Vorzugspreis von 10,- Euro pro Zutrittsberechtigung für die Dauer der HIPPOLOGICA unter Zusatzleistungen erworben werden.
Maximal 3 zusätzliche Vorzugskarten sind hier möglich!
Die kostenlosen + bestellten Karten werden den Teilnehmern vorab zugesandt und bei Einfahrt auf das Messegelände durch Abgleich mit der Anzahl der Fahrzeuginsassen vom Messepersonal kontrolliert!
Besondere Bestimmungen und Wertungsmodi für HIPPOLOGICA-Masters Springen und Fahren
-Pro Disziplin sind 3 Wertungsprüfungen (WP) ausgeschrieben, die für eine Gesamtwertung mit denselben Pferden zu absolvieren sind
Springen:
Die Wertung erfolgt durch Addition der Fehlerpunkte mit gleicher Gewichtung der drei WP. 1.WP: Das Ergebnis der 1.WP als Zeit-Springprüfung wird wie folgt in FP umgerechnet: Für jeden TN wird die errittene Zeit in Punkte umgerechnet, indem sie mit dem Faktor 0,5 multipliziert und bis auf 2 Stellen hinter dem Komma gerundet wird (bis..,004 abgerundet; ab ..,005 aufgerundet). Der TN mit der niedrigsten Punktzahl nach der Umrechnung erhält 0 FP, die FP der weiteren TN ergeben sich aus der Differenz zwischen dem jeweiligen TN und dem führenden TN. Beispiel: der Ritt eines TN „A“ beträgt 70,88 sek. x 0,5 = 35,44. Der beste TN „B“ benötigt 62,22 sek. x 0,5 = 31,11.
Die Differenz zwischen beiden Werten (35,44 -31,11) beträgt 4,33 FP, d.h. TN „A“ erhält 4,33 FP. Für den besten TN errechnen sich aus der Differenz (31,11 -31,11) 0 FP, d.h. TN „B“ erhält 0 FP.
2.WP und 3.WP Hier erfolgt jeweils die Anrechnung der FP nur aus den entsprechenden Umläufen der Prüfungen (ohne Faktor). Ist in der 3.WP ein Stechen um den Medaillenrang notwendig, ist dieses allein entscheidend.
Scheidet ein Teilnehmer aus oder gibt auf, erhält er die FP des schlechtesten Teilnehmers zuzüglich 20 FP. HIPPOLOGICA-Master ist der Teilnehmer mit der geringsten Fehlerpunktsumme aus den drei Wertungsprüfungen im Verhältnis 1:1:1. Bei Gleichheit der FP-Summe auf Platz 1 entscheidet das bessere Ergebnis in der 3. WP. Ist dieses ebenfalls gleich, erfolgt ein Stechen um den HIPPOLOGICA-MASTER .
Fahren:
- Je Fahrer-Gespann-Paarung werden die erreichten Zeiten aller 6 Umläufe in den drei WP im Verhältnis 1:1:1 addiert
- bei gleichem Gesamtergebnis entscheidet zunächst das bessere Ergebnis in der 3.WP, ist dieses auch gleich entscheidet ein zusätzliches Stechen um den HIPPOLOGICA-MASTER.
Jeder HIPPOLOGICA-Master (nur der jeweilig beste Reiter / Fahrer) wird im Anschluss an die letzte WP mit einer Siegerschärpe geehrt .