Alt Zeschdorf (19.06.2021 - 20.06.2021)
Die vollständige Ausschreibung finden Sie in der Zeitschrift: Reiten & Zucht in Berlin-Brandenburg. Verbindlich ist nur die genehmigte und gedruckte Ausschreibung!
Online-Veröffentlichung:
27.05.2021 , 18:00 Uhr
Wichtige Information vom 15.06.2021
Pferdedaten müssen mit Halterdaten in Neon aktuell sein.
Das Pferde-Datenblatt ist nur für die WBO Prüfungen erforderlich.
Veranstaltungsort:
Alt Zeschdorf
Landesverband:
Berlin-Brandenburg
Online-Nennschluss:
07.06.2021 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
18.06.2021 , 12:00 Uhr
Turnierverwalter:
Olaf Hille
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
15326,
Alt Zeschdorf,
Längengrad, Breitengrad
-, -
Parcourschef:
Ralph Bieneck
Richter:
Ralf Breselow
Klaus Egold
Claus Förster
Gerhard Mielenz
Klaus Egold
Claus Förster
Gerhard Mielenz
Teilnahmeberechtigung:
Alle Stamm-Mitglieder von Vereinen des Landesverbandes Berlin-Brandenburg, sowie max. 10 eingeladene Reiter sowie 10 polnische Reiter mit Gastlizenz gem.FN.
Besondere Bestimmungen:
Einsätze/Nenngelder sowie 2.00 €Turniersportförderbeitrag pro reserviertem Startplatz sind mit der Nennung fällig.
Die endgültige Zeiteinteilung, Teilnehmer- und Pferdeliste werden bei NeON veröffentlicht.
Das ausgeschriebene Preisgeld wird auf das zu platzierende Viertel gem. § 25 LPO verteilt.
Hunde sind auf dem gesamten Gelände an der Leine zu führen.
Unterstellmöglichkeiten für Pferde bestehen nicht.
Siegerehrungen finden im Anschluss an die jeweilige Prüfung/Abteilung statt.
Für Nennungen der WBO-Prüfungen gilt auch der Nennungsschluss. Für Nennungen nach Nennungsschluss wird doppeltes Nenngeld erhoben.
Die Überweisung der Nenngelder bei WBO-Nennungen bitte auf das Konto:
RFV Alt Zeschdorf DE41170540403000059422
Alle teilnehmenden Pferde müssen haftpflichtversichert, frei von ansteckenden Krankheiten und im Besitz einer gültigen Influenza-Schutzimpfung sein.
Der Pferdepass ist mitzuführen und auf Verlangen des Tierarztes/der Turnierleitung vorzulegen.
Parkplatzgebühr 5,00 Euro.
Der Veranstalter behält sich vor, unter besonderen Umständen einzelne Prüfungen zu verlegen oder ausfallen zu lassen.
Mit Abgabe der Nennung unterwirft sich jeder Nenner den Bestimmungen der LPO und der LK Berlin-Brandenburg 2021.
Teilnahmebedingungen für den Sparkassen-Oderlandcup 2021 sind den Veröffentlichungen des KRV MOL zu entnehmen.
Die endgültige Zeiteinteilung, Teilnehmer- und Pferdeliste werden bei NeON veröffentlicht.
Das ausgeschriebene Preisgeld wird auf das zu platzierende Viertel gem. § 25 LPO verteilt.
Hunde sind auf dem gesamten Gelände an der Leine zu führen.
Unterstellmöglichkeiten für Pferde bestehen nicht.
Siegerehrungen finden im Anschluss an die jeweilige Prüfung/Abteilung statt.
Für Nennungen der WBO-Prüfungen gilt auch der Nennungsschluss. Für Nennungen nach Nennungsschluss wird doppeltes Nenngeld erhoben.
Die Überweisung der Nenngelder bei WBO-Nennungen bitte auf das Konto:
RFV Alt Zeschdorf DE41170540403000059422
Alle teilnehmenden Pferde müssen haftpflichtversichert, frei von ansteckenden Krankheiten und im Besitz einer gültigen Influenza-Schutzimpfung sein.
Der Pferdepass ist mitzuführen und auf Verlangen des Tierarztes/der Turnierleitung vorzulegen.
Parkplatzgebühr 5,00 Euro.
Der Veranstalter behält sich vor, unter besonderen Umständen einzelne Prüfungen zu verlegen oder ausfallen zu lassen.
Mit Abgabe der Nennung unterwirft sich jeder Nenner den Bestimmungen der LPO und der LK Berlin-Brandenburg 2021.
Teilnahmebedingungen für den Sparkassen-Oderlandcup 2021 sind den Veröffentlichungen des KRV MOL zu entnehmen.
HINWEISE bzgl. Corona Pandemie:
Unter www.nennung-online.de - Teilnehmerinformation - finden Sie ein Formular Anwesenheitsnachweis . Dieses ist Bestandteil der Nennung/Ausschreibung und MUSS zwingend von jedem Reiter/Begleiter unterschrieben - bei Betreten des Turniergeländes (Anreise) - an der Eingangskontrolle abgegeben werden. Ohne Vorlage dieses Formulars ist kein Start möglich. Hier erfolgt dann die Ausgabe der Tagesbänder.
Pro 2 Pferde ist nur 1 Pfleger/Begleiter zugelassen.
Zuschauer sowie Pferdebesitzer und sonstige Personen, die nicht Reiter oder dem Reiter zuzuordnende Pferdepfleger sind, bzw. nicht zum Team des Turnierveranstalters gehören sind auf dem Gelände nicht gestattet.
Die gültige Tages-Einlassberechtigung (Tagesband) ist ständig zu tragen und bei Verlangen vorzuzeigen.
Teilnehmer und Begleitperson/en dürfen nur am Prüfungstag anwesend sein, an dem das Pferd/die Pferde gestartet werden (1,5 Std. vor Beginn des 1. Starts bis 40 Min. nach Beendigung des letzten Starts). Ein weiteres Verweilen auf dem Turniergelände ist nicht gestattet.
Anreise: Den Anweisungen der eingesetzten Ordner ist uneingeschränkt zu folgen. Bei Zuwiderhandlungen erfolgt der sofortige Turnierausschluss.
Zutritt zum Veranstaltungsgelände haben ausschließlich Personen ohne Krankheitssymptome, die für eine Infektion mit dem Coronavirus typisch sind.
Nach der Springprüfung haben die Reiter/Pfleger das Turniergelände zügig Richtung Parkplatz zu verlassen. Ein unnützes Verweilen auf dem Turniergelände ist nicht gestattet.
Die aktuell im öffentlichen Leben bzw. bei Sportveranstaltungen gültigen Hygiene- und Infektionsschutz-Regelungen, insbesondere der Sicherheitsabstand, sind jederzeit (auch bei den Parcoursbesichtigungen, auf den Vorbereitungsplätzen und beim Verladen der Pferde) einzuhalten.
Unter www.nennung-online.de - Teilnehmerinformation - finden Sie ein Formular Anwesenheitsnachweis . Dieses ist Bestandteil der Nennung/Ausschreibung und MUSS zwingend von jedem Reiter/Begleiter unterschrieben - bei Betreten des Turniergeländes (Anreise) - an der Eingangskontrolle abgegeben werden. Ohne Vorlage dieses Formulars ist kein Start möglich. Hier erfolgt dann die Ausgabe der Tagesbänder.
Pro 2 Pferde ist nur 1 Pfleger/Begleiter zugelassen.
Zuschauer sowie Pferdebesitzer und sonstige Personen, die nicht Reiter oder dem Reiter zuzuordnende Pferdepfleger sind, bzw. nicht zum Team des Turnierveranstalters gehören sind auf dem Gelände nicht gestattet.
Die gültige Tages-Einlassberechtigung (Tagesband) ist ständig zu tragen und bei Verlangen vorzuzeigen.
Teilnehmer und Begleitperson/en dürfen nur am Prüfungstag anwesend sein, an dem das Pferd/die Pferde gestartet werden (1,5 Std. vor Beginn des 1. Starts bis 40 Min. nach Beendigung des letzten Starts). Ein weiteres Verweilen auf dem Turniergelände ist nicht gestattet.
Anreise: Den Anweisungen der eingesetzten Ordner ist uneingeschränkt zu folgen. Bei Zuwiderhandlungen erfolgt der sofortige Turnierausschluss.
Zutritt zum Veranstaltungsgelände haben ausschließlich Personen ohne Krankheitssymptome, die für eine Infektion mit dem Coronavirus typisch sind.
Nach der Springprüfung haben die Reiter/Pfleger das Turniergelände zügig Richtung Parkplatz zu verlassen. Ein unnützes Verweilen auf dem Turniergelände ist nicht gestattet.
Die aktuell im öffentlichen Leben bzw. bei Sportveranstaltungen gültigen Hygiene- und Infektionsschutz-Regelungen, insbesondere der Sicherheitsabstand, sind jederzeit (auch bei den Parcoursbesichtigungen, auf den Vorbereitungsplätzen und beim Verladen der Pferde) einzuhalten.
Zuwiderhandlungen können umgehend einen Verweis vom Turniergelände zur Folge haben.
Zuwiderhandlungen können behördlicherseits mit Bußgeldern geahndet werden !
Die Nichtbeachtung der Anordnungen/Hinweise stellt auch einen Verstoß gem. LPO § 920, 2.k. dar und kann mit einer Ordnungsmaßnahme gem. §921 LPO belegt werden.
.
Zuwiderhandlungen können behördlicherseits mit Bußgeldern geahndet werden !
Die Nichtbeachtung der Anordnungen/Hinweise stellt auch einen Verstoß gem. LPO § 920, 2.k. dar und kann mit einer Ordnungsmaßnahme gem. §921 LPO belegt werden.
.
Beschaffenheit der Plätze:
Springplatz: Sand 80 x 80 m
Vorbereitungsplatz: Sand 50 x 40 m
Vorbereitungsplatz: Sand 50 x 40 m
Reithalle 20 x 60 m
Vorläufige Zeitenteilung:
Sa. vorm.: 3,4,5; nachm.: 8,11,12,15
So. vorm.: 6,7,9,10; nachm.: 1,2,13,14,16
So. vorm.: 6,7,9,10; nachm.: 1,2,13,14,16
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
20.06.2021 ( n) | 2021-06-20 00:00:00 | 1. Springpferdeprüfung Kl.A** | 1 | SPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
20.06.2021 ( n) | 2021-06-20 00:00:00 | 2. Springpferdeprüfung Kl.L | 2 | SPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
19.06.2021 ( v) | 2021-06-19 00:00:00 | 3. Stilspring-WB - mit Erlaubter Zeit (EZ) | 3 | SPR | 0,00 € | 0 | 0 7 WB |
19.06.2021 ( v) | 2021-06-19 00:00:00 | 4. Standard-Spring-WB | 4 | SPR | 0,00 € | 0 | 0 7 WB |
19.06.2021 ( v) | 2021-06-19 00:00:00 | 5. Stilspringprüfung Kl.A** | 5 | SPR | 150,00 € | 150 | 2 3 4 5 6 LP |
20.06.2021 ( v) | 2021-06-20 00:00:00 | 6. Springprüfung Kl. A** | 6 | SPR | 150,00 € | 150 | 2 3 4 5 6 LP |
20.06.2021 ( v) | 2021-06-20 00:00:00 | 7. Springprüfung Kl. A** | 7 | SPR | 150,00 € | 150 | 2 3 4 5 6 LP |
19.06.2021 ( n) | 2021-06-19 00:00:00 | 8. Stilspringprüfung Kl.L | 8 | SPR | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
20.06.2021 ( v) | 2021-06-20 00:00:00 | 9. Springprüfung Kl.L | 9 | SPR | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
20.06.2021 ( v) | 2021-06-20 00:00:00 | 10. Springprüfung Kl.L | 10 | SPR | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
19.06.2021 ( n) | 2021-06-19 00:00:00 | 11. Springprüfung Kl.M* | 11 | SPR | 350,00 € | 350 | 1 2 3 4 LP |
19.06.2021 ( n) | 2021-06-19 00:00:00 | 12. Springprüfung Kl.M* | 12 | SPR | 350,00 € | 350 | 1 2 3 4 LP |
20.06.2021 ( n) | 2021-06-20 00:00:00 | 13. Springprüfung Kl.M* | 13 | SPR | 350,00 € | 350 | 1 2 3 4 LP |
20.06.2021 ( n) | 2021-06-20 00:00:00 | 14. Springprüfung Kl.M* | 14 | SPR | 350,00 € | 350 | 1 2 3 4 LP |
19.06.2021 ( n) | 2021-06-19 00:00:00 | 15. Springprüfung Kl.M** | 15 | SPR | 500,00 € | 500 | 1 2 3 4 LP |
20.06.2021 ( n) | 2021-06-20 00:00:00 | 16. Springprfg.Kl.S m.St.* | 16 | SPR | 1.500,00 € | 1500 | 1 2 3 LP |