Jüterbog / Werder (23.09.2022 - 25.09.2022)
Die vollständige Ausschreibung finden Sie in der Zeitschrift: Reiten & Zucht in Berlin-Brandenburg. Verbindlich ist nur die genehmigte und gedruckte Ausschreibung!
Online-Veröffentlichung:
21.07.2022 , 19:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Jüterbog / Werder
Landesverband:
Berlin-Brandenburg
Online-Nennschluss:
29.08.2022 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
22.09.2022 , 12:00 Uhr
Turnierverwalter:
Leonore Buschmann
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
14913,
Jüterbog,
Längengrad, Breitengrad
-, -
Parcourschefs:
Frank Dieter - Thomas Wienig
Richter:
Claus Förster
Achim Genennichen
Thomas Kriwens
Eberhard Mertens
Ramona Pede
Achim Genennichen
Thomas Kriwens
Eberhard Mertens
Ramona Pede
Teilnahmeberechtigung:
Alle Mitglieder eines Reitvereins der neuen Bundesländer sowie eingeladene Reiter.
Besondere Bestimmungen:
Mit Abgabe der Nennung unterwirft sich jeder Nenner den Bestimmungen der LPO / WBO und der LK Berlin-Brandenburg 2022
Einsätze/Nenngelder sowie 2,00 € Turniersportförderbeitrag pro reserviertem Startplatz sind mit der Nennung fällig.
Hunde sind auf dem gesamten Gelände an der Leine zu führen.
Der Veranstalter schließt jegliche Haftung für Sach- und Vermögensschäden aus, die den Besuchern, Teilnehmern, Pferdepflegern und Pferdebesitzern durch leichte Fahrlässigkeit des Veranstalters, seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen entstehen.
Der Veranstalter haftet in Fällen des Vorsatzes, der groben Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und in weiteren Fällen der zwingenden gesetzlichen Haftung nach den gesetzlichen Bestimmungen. Er schließt darüber hinaus die Haftung für Diebstähle und sonstige Vorfälle aus.
In den Prüfungen werden 33% der Teilnehmer platziert, jedoch erhalten nur die ersten 25 % Preisgeld.
Der Zeitplan wird in nennung-online.de zur Verfügung gestellt.
Ein Tierarzt befindet sich auf dem Platz. Ein Schmied ist nicht vor Ort.
Besonderer Hinweis:
Neben den gültigen Pferdepässen mit aktueller Impfung ist von den Teilnehmern für jedes Pferd ein Gesundheitsnachweis vorzulegen, der bescheinigt dass das jeweilige Pferd aus einem infektionsfreien Stall bzw. Unterkunft kommt und frei von Anzeichen und Symptomen für übertragbare Krankheiten ist.
Für die Kreismeisterschaften in der Dressur werden folgende Prüfungen in die Wertung genommen.
Kreismeisterschaft TF Dressur
Ponyreiter: PZS aus Prfg 15
Junioren: PZS aus Prfg. 16
Junge Reiter: PZS aus Prfg. 17
Reiter: PZS aus Prfg. 18
Die Anmeldung zur Kreismeisterschaft hat mit der ersten Startmeldung zur erfolgen.
HINWEISE bzgl. Corona Pandemie
Es gelten die zum Veranstaltungstermin gültigen Reglungen zur Bekämpfung der Verbreitung des Corona-Virus für Berlin-Brandenburg sowie eventuelle Vorgaben des Fachverbandes
Den Anweisungen der eingesetzten Ordner ist uneingeschränkt zu folgen. Bei Zuwiderhandlungen erfolgt der sofortige Turnierausschluss..
Zuwiderhandlungen können behördlicherseits mit Bußgeldern geahndet werden!
Die Nichtbeachtung der Anordnungen/Hinweise stellt auch ein Verstoß gem. LPO § 920, 2.k. dar und kann mit einer Ordnungsmaßnahme gem. § 921 LPO belegt werden.
Einsätze/Nenngelder sowie 2,00 € Turniersportförderbeitrag pro reserviertem Startplatz sind mit der Nennung fällig.
Hunde sind auf dem gesamten Gelände an der Leine zu führen.
Der Veranstalter schließt jegliche Haftung für Sach- und Vermögensschäden aus, die den Besuchern, Teilnehmern, Pferdepflegern und Pferdebesitzern durch leichte Fahrlässigkeit des Veranstalters, seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen entstehen.
Der Veranstalter haftet in Fällen des Vorsatzes, der groben Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und in weiteren Fällen der zwingenden gesetzlichen Haftung nach den gesetzlichen Bestimmungen. Er schließt darüber hinaus die Haftung für Diebstähle und sonstige Vorfälle aus.
In den Prüfungen werden 33% der Teilnehmer platziert, jedoch erhalten nur die ersten 25 % Preisgeld.
Der Zeitplan wird in nennung-online.de zur Verfügung gestellt.
Ein Tierarzt befindet sich auf dem Platz. Ein Schmied ist nicht vor Ort.
Besonderer Hinweis:
Neben den gültigen Pferdepässen mit aktueller Impfung ist von den Teilnehmern für jedes Pferd ein Gesundheitsnachweis vorzulegen, der bescheinigt dass das jeweilige Pferd aus einem infektionsfreien Stall bzw. Unterkunft kommt und frei von Anzeichen und Symptomen für übertragbare Krankheiten ist.
Für die Kreismeisterschaften in der Dressur werden folgende Prüfungen in die Wertung genommen.
Kreismeisterschaft TF Dressur
Ponyreiter: PZS aus Prfg 15
Junioren: PZS aus Prfg. 16
Junge Reiter: PZS aus Prfg. 17
Reiter: PZS aus Prfg. 18
Die Anmeldung zur Kreismeisterschaft hat mit der ersten Startmeldung zur erfolgen.
HINWEISE bzgl. Corona Pandemie
Es gelten die zum Veranstaltungstermin gültigen Reglungen zur Bekämpfung der Verbreitung des Corona-Virus für Berlin-Brandenburg sowie eventuelle Vorgaben des Fachverbandes
Den Anweisungen der eingesetzten Ordner ist uneingeschränkt zu folgen. Bei Zuwiderhandlungen erfolgt der sofortige Turnierausschluss..
Zuwiderhandlungen können behördlicherseits mit Bußgeldern geahndet werden!
Die Nichtbeachtung der Anordnungen/Hinweise stellt auch ein Verstoß gem. LPO § 920, 2.k. dar und kann mit einer Ordnungsmaßnahme gem. § 921 LPO belegt werden.
Beschaffenheit der Plätze:
Vorbereitungsplatz (Rasen): 65 x 55m
Prüfungsplatz (Rasen): 70 x 80m
Abreiteplatz Dressur Reithalle 20 x 40 m
Sandplatz 20 x 40 m
Prüfungsplatz (Rasen): 70 x 80m
Abreiteplatz Dressur Reithalle 20 x 40 m
Sandplatz 20 x 40 m
Vorläufige Zeitenteilung:
Fr. vorm.: 2,3; nachm.: 4,5,9
Sa. vorm.: 6,13,15,16; nachm.: 8,10,17,18
So. vorm.: 7,14; nachm.: 1,11,12
Sa. vorm.: 6,13,15,16; nachm.: 8,10,17,18
So. vorm.: 7,14; nachm.: 1,11,12
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
25.09.2022 ( n) | 2022-09-25 00:00:00 | 1. Führzügel-WB | 1 | SOS | 0,00 € | 0 | 7 0 WB |
23.09.2022 ( v) | 2022-09-23 00:00:00 | 2. Springpferdeprüfung Kl.A* | 2 | SPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
23.09.2022 ( v) | 2022-09-23 00:00:00 | 3. Springpferdeprüfung Kl.A** | 3 | SPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
23.09.2022 ( n) | 2022-09-23 00:00:00 | 4. Springpferdeprüfung Kl.L | 4 | SPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
23.09.2022 ( n) | 2022-09-23 00:00:00 | 5. Springpferdeprüfung Kl.M* | 5 | SPF | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 LP |
24.09.2022 ( v) | 2022-09-24 00:00:00 | 6. Springprüfung Kl.A* | 6 | SPR | 150,00 € | 150 | 3 4 5 6 LP |
25.09.2022 ( v) | 2022-09-25 00:00:00 | 7. Springprfg.m.steigenden Anforderungen Kl.L | 7 | SPR | 250,00 € | 250 | 1 2 3 4 5 LP |
24.09.2022 ( n) | 2022-09-24 00:00:00 | 8. Springprüfung Kl.L | 8 | SPR | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
23.09.2022 ( n) | 2022-09-23 00:00:00 | 9. Springprüfung Kl.M* | 9 | SPR | 500,00 € | 500 | 1 2 3 4 LP |
24.09.2022 ( n) | 2022-09-24 00:00:00 | 10. Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.M* | 10 | SPR | 750,00 € | 750 | 1 2 3 4 LP |
25.09.2022 ( n) | 2022-09-25 00:00:00 | 11. Springprüfung Kl.M** | 11 | SPR | 1.500,00 € | 1500 | 1 2 3 4 LP |
25.09.2022 ( n) | 2022-09-25 00:00:00 | 12. Springprfg.Kl.S m.St.* | 12 | SPR | 3.500,00 € | 3500 | 1 2 3 LP |
24.09.2022 ( v) | 2022-09-24 00:00:00 | 13. Springprüfung Kl. A** | 13 | SPR | 150,00 € | 150 | 3 4 5 6 LP |
25.09.2022 ( v) | 2022-09-25 00:00:00 | 14. Springprüfung Kl.M* | 14 | SPR | 750,00 € | 750 | 1 2 3 4 LP |
24.09.2022 ( v) | 2022-09-24 00:00:00 | 15. Dressurprüfung Kl.A* | 15 | DRE | 150,00 € | 150 | 3 4 5 6 LP |
24.09.2022 ( v) | 2022-09-24 00:00:00 | 16. Dressurprüfung Kl.A** | 16 | DRE | 150,00 € | 150 | 2 3 4 5 6 LP |
24.09.2022 ( n) | 2022-09-24 00:00:00 | 17. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. | 17 | DRE | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
24.09.2022 ( n) | 2022-09-24 00:00:00 | 18. Dressurprüfung Kl.M* | 18 | DRE | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 LP |