Jühnsdorf (08.03.2025 - 09.03.2025)
Die vollständige Ausschreibung finden Sie in der Zeitschrift: Reiten & Zucht in Berlin-Brandenburg. Verbindlich ist nur die genehmigte und gedruckte Ausschreibung!
Online-Veröffentlichung:
31.01.2025 , 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Jühnsdorf
Landesverband:
Berlin-Brandenburg
Online-Nennschluss:
24.02.2025 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
06.03.2025 , 18:00 Uhr
Turnierverwalter:
Fina Buchmann
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
15831,
Jühnsdorf,
Längengrad, Breitengrad
-, -
Parcourschef:
Erik Schubert
Richter:
Ralf Breselow
Martin Giese
Thomas Kriwens
Martin Giese
Thomas Kriwens
Teilnahmeberechtigung:
Alle Stamm-Mitglieder von Vereinen des Landesverbandes Berlin-Brandenburg und max. 15 eingeladene Reiter.
Besondere Bestimmungen:
Der Veranstalter erhebt eine Zusatzgebühr nach §26.5 LPO von 5,00 Euro pro Teilnehmer. Diese wird zur Wiederherstellung der Gesamtfläche verwendet.
Mit Abgabe der Nennung unterwirft sich jeder Nenner den aktuellen Bestimmungen der LPO und der LK Berlin-Brandenburg 2025.
Einsätze/Nenngelder sowie 2,00 € LKBB-Turniersportförderbeitrag pro reserviertem Startplatz sind mit der Nennung fällig.
Nennungen für die WBO-Prüfungen, sofern sie nicht über NeOn genannt werden, bitte über Email: meldestelle.buchmann@gmx.de .
Für alle in WBO-Prüfungen startenden Pferde ist das“ Datenblatt Pferd“ (für jedes Pferd einzeln) mit der Nennung abzugeben.
Für Nachnennungen der WBO-Prüfungen wird jeweils doppeltes Nenngeld berechnet.
4j. Pferde max. 2 Prüfungen am Wochenende
5j. und ältere Pferde/Ponys sind am Tag nur 2x startberechtigt + 1x WBO.
In WBO-Prüfungen darf ein Pferd/Pony von max. 2 verschiedenen Reitern gestartet werden.
Leser für die Dressuraufgaben werden gestellt.
Die Zeiteinteilung und Teilnehmerliste mit den genannten Prfg und Pferden incl. Kopfnummern wird bei NeOn veröffentlicht.
Unterstellmöglichkeiten für Pferde bestehen nicht.
Hunde sind auf dem gesamten Gelände an der Leine zu führen.
Alle teilnehmenden Pferde müssen haftpflichtversichert, frei von ansteckenden Krankheiten und im Besitz einer gültigen Influenza-Schutzimpfung sein.
Der Pferdepass ist mitzuführen.
Der Veranstalter schließt jegliche Haftung für Schäden aus, die an Besuchern, Teilnehmern, Pferdepflegern und Pferdebesitzern durch leichte Fahrlässigkeit des Veranstalters, seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen entstehen.
Der Veranstalter haftet in Fällen des Vorsatzes, der groben Fahrlässigkeit sowie bei Verletzungen des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und in weiteren Fällen der zwingenden gesetzlichen Haftung nach den gesetzlichen Bestimmungen.
Er schließt darüber hinaus die Haftung für Diebstähle und sonstige Vorfälle aus. Der Veranstalter behält sich vor, unter besonderen Umständen das Turnier oder einzelne Prüfungen zu verlegen oder ausfallen zu lassen.
Es werden 1/3 der gestarteten Teilnehmer platziert, Geldpreisauszahlung erfolgt für 1/4 der in der Prüfung gestarteten Teilnehmer gem. § 25.
Über die Dauer der Veranstaltung ist kein Turnierschmied vor Ort.
Jühnsdorfer-Cup-Wertungen
1. Prüfung 3 und 9
2. Prüfung 4 und 10
3. Prüfung 5 und 11
4. Prüfung 6 und 12
5. Prüfung 7 und 13
Mit Abgabe der Nennung unterwirft sich jeder Nenner den aktuellen Bestimmungen der LPO und der LK Berlin-Brandenburg 2025.
Einsätze/Nenngelder sowie 2,00 € LKBB-Turniersportförderbeitrag pro reserviertem Startplatz sind mit der Nennung fällig.
Nennungen für die WBO-Prüfungen, sofern sie nicht über NeOn genannt werden, bitte über Email: meldestelle.buchmann@gmx.de .
Für alle in WBO-Prüfungen startenden Pferde ist das“ Datenblatt Pferd“ (für jedes Pferd einzeln) mit der Nennung abzugeben.
Für Nachnennungen der WBO-Prüfungen wird jeweils doppeltes Nenngeld berechnet.
4j. Pferde max. 2 Prüfungen am Wochenende
5j. und ältere Pferde/Ponys sind am Tag nur 2x startberechtigt + 1x WBO.
In WBO-Prüfungen darf ein Pferd/Pony von max. 2 verschiedenen Reitern gestartet werden.
Leser für die Dressuraufgaben werden gestellt.
Die Zeiteinteilung und Teilnehmerliste mit den genannten Prfg und Pferden incl. Kopfnummern wird bei NeOn veröffentlicht.
Unterstellmöglichkeiten für Pferde bestehen nicht.
Hunde sind auf dem gesamten Gelände an der Leine zu führen.
Alle teilnehmenden Pferde müssen haftpflichtversichert, frei von ansteckenden Krankheiten und im Besitz einer gültigen Influenza-Schutzimpfung sein.
Der Pferdepass ist mitzuführen.
Der Veranstalter schließt jegliche Haftung für Schäden aus, die an Besuchern, Teilnehmern, Pferdepflegern und Pferdebesitzern durch leichte Fahrlässigkeit des Veranstalters, seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen entstehen.
Der Veranstalter haftet in Fällen des Vorsatzes, der groben Fahrlässigkeit sowie bei Verletzungen des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und in weiteren Fällen der zwingenden gesetzlichen Haftung nach den gesetzlichen Bestimmungen.
Er schließt darüber hinaus die Haftung für Diebstähle und sonstige Vorfälle aus. Der Veranstalter behält sich vor, unter besonderen Umständen das Turnier oder einzelne Prüfungen zu verlegen oder ausfallen zu lassen.
Es werden 1/3 der gestarteten Teilnehmer platziert, Geldpreisauszahlung erfolgt für 1/4 der in der Prüfung gestarteten Teilnehmer gem. § 25.
Über die Dauer der Veranstaltung ist kein Turnierschmied vor Ort.
Jühnsdorfer-Cup-Wertungen
1. Prüfung 3 und 9
2. Prüfung 4 und 10
3. Prüfung 5 und 11
4. Prüfung 6 und 12
5. Prüfung 7 und 13
Preisgeld: 1. 50,00€, 2. 75,00€, 3. 100,00€,
4. 125,00€, 5. 150,00€
Die Siegerehrung der Cup-Wertungen findet im Anschluss der jeweiligen Finalprüfung statt.
Die Punkte aus der ersten Wertung (08.03.2025) werden einfach gerechnet, das Finale (09.03.2025) 1,5-fach.
Bei Punktgleichheit gilt das bessere Ergebnis aus der Finalprüfung.
Die Wertungen werden in Punkte umgerechnet. Der erste bekommt so viele Punkte wie Teilnehmer angetreten sind + 1Punkt. Der zweite bekommt so viele Punkte wie Teilnehmer angetreten sind - 1Punkt
Der dritte -2 Punkte usw., so dass auch der Letzte noch einen Punkt bekommt.
Scheidet ein Teilnehmer in einer Prüfung aus, erhält er null Punkte, bleibt aber in Cup-Wertung.
Die Siegerehrung der Cup-Wertungen findet im Anschluss der jeweiligen Finalprüfung statt.
Die Punkte aus der ersten Wertung (08.03.2025) werden einfach gerechnet, das Finale (09.03.2025) 1,5-fach.
Bei Punktgleichheit gilt das bessere Ergebnis aus der Finalprüfung.
Die Wertungen werden in Punkte umgerechnet. Der erste bekommt so viele Punkte wie Teilnehmer angetreten sind + 1Punkt. Der zweite bekommt so viele Punkte wie Teilnehmer angetreten sind - 1Punkt
Der dritte -2 Punkte usw., so dass auch der Letzte noch einen Punkt bekommt.
Scheidet ein Teilnehmer in einer Prüfung aus, erhält er null Punkte, bleibt aber in Cup-Wertung.
Beschaffenheit der Plätze:
Abreiten: Halle 60x20m, Sand
Prüfung: Halle 60x20m, Sand
Prüfung: Halle 60x20m, Sand
Vorläufige Zeitenteilung:
Sa. vorm.: 2,3; nachm.: 1,4,5,6,7
So. vorm.: 8,9; nachm.: 10,11,12,13
So. vorm.: 8,9; nachm.: 10,11,12,13
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
08.03.2025 ( n) | 2025-03-08 00:00:00 | 1. Führzügel-WB | 1 | SOS | 0,00 € | 0 | 0 WB |
08.03.2025 ( v) | 2025-03-08 00:00:00 | 2. Dressur-WB (DW 3, 2 bis 4 Reiter) | 2 | DRE | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB |
08.03.2025 ( v) | 2025-03-08 00:00:00 | 3. Dressurprüfung Kl.A* | 3 | DRE | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
08.03.2025 ( n) | 2025-03-08 00:00:00 | 4. Stilspringprüfung Kl.E | 4 | SPR | 100,00 € | 100 | 6 7 LP |
08.03.2025 ( n) | 2025-03-08 00:00:00 | 5. Springprüfung Kl.A* 90cm | 5 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
08.03.2025 ( n) | 2025-03-08 00:00:00 | 6. Springprüfung Kl. A** 100cm | 6 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
08.03.2025 ( n) | 2025-03-08 00:00:00 | 7. Springprfg.m.steigenden Anforderungen Kl.L 110cm | 7 | SPR | 200,00 € | 200 | 2 3 4 5 LP |
09.03.2025 ( v) | 2025-03-09 00:00:00 | 8. Dressurreiter-WB (DRW 3, 2 bis 4 Reiter) | 8 | DRE | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB |
09.03.2025 ( v) | 2025-03-09 00:00:00 | 9. Dressurprüfung Kl.A** | 9 | DRE | 150,00 € | 150 | 3 4 5 6 LP |
09.03.2025 ( n) | 2025-03-09 00:00:00 | 10. Springprüfung m.Idealzeit Kl.A* | 10 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
09.03.2025 ( n) | 2025-03-09 00:00:00 | 11. Springprfg.m.steigenden Anforderungen Kl.A** 100cm | 11 | SPR | 150,00 € | 150 | 3 4 5 6 LP |
09.03.2025 ( n) | 2025-03-09 00:00:00 | 12. Punktespringprüfung Kl.L 110cm | 12 | SPR | 200,00 € | 200 | 2 3 4 5 LP |
09.03.2025 ( n) | 2025-03-09 00:00:00 | 13. Punktespringprüfung Kl.M* 120cm | 13 | SPR | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 LP |