Hohen Luckow (03.06.2022 - 05.06.2022)
Die vollständige Ausschreibung finden Sie in der Zeitschrift: Mecklenburger Pferde Journal. Verbindlich ist nur die genehmigte und gedruckte Ausschreibung!
Online-Veröffentlichung:
14.04.2022 , 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Hohen Luckow
Landesverband:
Mecklenburg-Vorpommern
Online-Nennschluss:
17.05.2022 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
02.06.2022 , 12:00 Uhr
Turnierverwalter:
Michael Arnhold
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
18239,
Hohen Luckow,
Längengrad, Breitengrad
-, -
Parcourschef:
Wolfgang Fehl
Richter:
Nicola Haller
Ina Malgadey
Hanna Rogge
Katy Schreiber
Hans-Wilhelm Seemann
Kathrin Wollert
Ina Malgadey
Hanna Rogge
Katy Schreiber
Hans-Wilhelm Seemann
Kathrin Wollert
Teilnahmeberechtigung:
alle Prüfungen bundesoffen
Besondere Bestimmungen:
1. Es gelten die im "Mecklenburger Pferde" veröffentlichten Allgemeinen Bestimmungen.
2. Es gelten die in MV gültigen Verordnungen des Landes MV und des Landkreises LRO zum Schutz vor Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Die Turnierteilnehmer erkennen mit der Nennung der PLS an, dass bei Turnierabsage höhere Gewalt vorliegt.
Hygienebeauftragte: Janette Kalis
3. Zusätzlich gilt für diese Veranstaltung:
- Je reserviertem Startplatz in den genannten LP/WB sind 1,75 € LK-Abgabe beizufügen
- Zeitpläne werden nicht verschickt; Veröffentlichung im Internet unter www.pferdesportverband-mv.de oder www.fn-neon.de
- Erklärung der Startbereitschaft gemäß Zeitplan, Veröffentlichung der Startlisten gemäß Zeitplan
- In Prüfung 1,2 und 3 erfolgt eine 100 % Auszahlung der Geldpreise. Alle anderen Prüfungen gemäß§ 25 Nr. 3 keine Auszahlung. Errittenes Preisgeld wird nach der Veranstaltung überwiesen, keine Auszahlung vor Ort.
2. Es gelten die in MV gültigen Verordnungen des Landes MV und des Landkreises LRO zum Schutz vor Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Die Turnierteilnehmer erkennen mit der Nennung der PLS an, dass bei Turnierabsage höhere Gewalt vorliegt.
Hygienebeauftragte: Janette Kalis
3. Zusätzlich gilt für diese Veranstaltung:
- Je reserviertem Startplatz in den genannten LP/WB sind 1,75 € LK-Abgabe beizufügen
- Zeitpläne werden nicht verschickt; Veröffentlichung im Internet unter www.pferdesportverband-mv.de oder www.fn-neon.de
- Erklärung der Startbereitschaft gemäß Zeitplan, Veröffentlichung der Startlisten gemäß Zeitplan
- In Prüfung 1,2 und 3 erfolgt eine 100 % Auszahlung der Geldpreise. Alle anderen Prüfungen gemäß§ 25 Nr. 3 keine Auszahlung. Errittenes Preisgeld wird nach der Veranstaltung überwiesen, keine Auszahlung vor Ort.
- Bei vielen Nennungen in 1-3 behalten wir uns das Richt vor, die Teilprüfung 1a+b auf den 03.06. nachmittags vorzuziehen.
- Die Wertung der Landesmeisterschaft erfolgt nach dem Modus.
- Für die Wertung der Kreismeisterschaft werden alle Teilnehmer des Landkreises Rostock gewertet.
4. Unter www.nennung-online.de/teilnehmerinformationen finden Sie weitere wichtige Hinweise zum Turnierablauf.
- Die LK gibt Dispens zu LPO § 500.4.
- Hufschmied steht am 03.06. mit Rufbereitschaft zur Verfügung und ist am 05.06. zum Beginn der Geländeprüfungen 2 Stunden vor Ort
Kreismeisterschaftswertung NWM
- Kreismeisterschaftswertungsprüfungen:
Junioren U 16 Vielseitigkeitsprüfung Kl. E (Prf.1)
Junioren U 18 Vielseitigkeitsprüfung Kl. A** (Prf.2)
Junge Reiter U 25 und Senioren Vielseitigkeitsprüfung Kl. L (Prf.3)
- Kreismeisterschaftswertung: - je Reiter sind 2 Pferde erlaubt
- das beste Reiter-Pferd-Paar aus den Wertungsprüfungen wird für die Kreismeisterschaft gewertet
- den Reitern ist es freigestellt, sich von vornherein für die Meisterschaftswertung für eine höhere Klasse zu entscheiden
- mit unterschiedlichen Pferden können sie sich für die Meisterschaft für ihre Altersklasse und zusätzlich in einer höheren bewerben
- gewertet werden nur Teilnehmer aus Reitvereinen des Kreises NWM
- bei Platzzifferngleichheit entscheidet das bessere Ergebnis der Dressur.
Modus Landeschampionat Vielseitigkeitspferde (zwei Champions)
- vier- bis fünfjährig (Geländepferde-LP Kl. A) mit einer Mindestwertnote von 6,5 und besser
- sechsjährig (Geländepferde-LP Kl. A) mit einer Mindestwertnote von 6,5 und besser
- 6-jährige mit mehr als einer Platzierung erhalten für das LCH Dispens*.
- wenn die Mindestteilnehmerzahl von 3 nicht zustande kommt, muss eine Mindestwertnote von 7,5 erreicht werden
- Boxen + ggf. Unterkünfte für das Wochenende = bitte direkt bei Stefanie Kuhlke (Boxenmanagerin) unter der Telefonnummer 0171/4197924 reservieren, nicht über NEON
- Die Springprüfungen der Vielseitigkeit (Prüf. 1,2,3) können auch als Einzelprf.( 9/10/11) genannt werden.
ACHTUNG: Für alle Reiter wird gem. § 27 LPO ein erhöhter Organisations-Anteil in Höhe von 5,00 Euro als sonstige Leistung bei der Nennung erhoben, der zwingend mit der Nennung anzugeben ist. Der Beitrag beinhaltet Mehraufwendungen aufgrund der Corona-Pandemie.
Wir behalten uns vor, die Ausschreibung ggfs. der aktuellen Corona Maßnahmen zum Turniertermin anzupassen.
- Die unter www.nennung-online.de zu findenden Teilnehmerinformationen/ Verhaltenshinweise auf dem Turnier sind zwingend einzuhalten.
Hygienebeauftragte: Janette Kalis
Vorläufige Zeiteinteilung:
Fr: Vorm: 5,6 Nachm.: 7,8,4
Sa: Vorm:2a+b,10 Nachm.:1a+b,3a+b,9,11,12,13,15
So: 14,2c,1c,3c
- Die Wertung der Landesmeisterschaft erfolgt nach dem Modus.
- Für die Wertung der Kreismeisterschaft werden alle Teilnehmer des Landkreises Rostock gewertet.
4. Unter www.nennung-online.de/teilnehmerinformationen finden Sie weitere wichtige Hinweise zum Turnierablauf.
- Die LK gibt Dispens zu LPO § 500.4.
- Hufschmied steht am 03.06. mit Rufbereitschaft zur Verfügung und ist am 05.06. zum Beginn der Geländeprüfungen 2 Stunden vor Ort
Kreismeisterschaftswertung NWM
- Kreismeisterschaftswertungsprüfungen:
Junioren U 16 Vielseitigkeitsprüfung Kl. E (Prf.1)
Junioren U 18 Vielseitigkeitsprüfung Kl. A** (Prf.2)
Junge Reiter U 25 und Senioren Vielseitigkeitsprüfung Kl. L (Prf.3)
- Kreismeisterschaftswertung: - je Reiter sind 2 Pferde erlaubt
- das beste Reiter-Pferd-Paar aus den Wertungsprüfungen wird für die Kreismeisterschaft gewertet
- den Reitern ist es freigestellt, sich von vornherein für die Meisterschaftswertung für eine höhere Klasse zu entscheiden
- mit unterschiedlichen Pferden können sie sich für die Meisterschaft für ihre Altersklasse und zusätzlich in einer höheren bewerben
- gewertet werden nur Teilnehmer aus Reitvereinen des Kreises NWM
- bei Platzzifferngleichheit entscheidet das bessere Ergebnis der Dressur.
Modus Landeschampionat Vielseitigkeitspferde (zwei Champions)
- vier- bis fünfjährig (Geländepferde-LP Kl. A) mit einer Mindestwertnote von 6,5 und besser
- sechsjährig (Geländepferde-LP Kl. A) mit einer Mindestwertnote von 6,5 und besser
- 6-jährige mit mehr als einer Platzierung erhalten für das LCH Dispens*.
- wenn die Mindestteilnehmerzahl von 3 nicht zustande kommt, muss eine Mindestwertnote von 7,5 erreicht werden
- Boxen + ggf. Unterkünfte für das Wochenende = bitte direkt bei Stefanie Kuhlke (Boxenmanagerin) unter der Telefonnummer 0171/4197924 reservieren, nicht über NEON
- Die Springprüfungen der Vielseitigkeit (Prüf. 1,2,3) können auch als Einzelprf.( 9/10/11) genannt werden.
ACHTUNG: Für alle Reiter wird gem. § 27 LPO ein erhöhter Organisations-Anteil in Höhe von 5,00 Euro als sonstige Leistung bei der Nennung erhoben, der zwingend mit der Nennung anzugeben ist. Der Beitrag beinhaltet Mehraufwendungen aufgrund der Corona-Pandemie.
Wir behalten uns vor, die Ausschreibung ggfs. der aktuellen Corona Maßnahmen zum Turniertermin anzupassen.
- Die unter www.nennung-online.de zu findenden Teilnehmerinformationen/ Verhaltenshinweise auf dem Turnier sind zwingend einzuhalten.
Hygienebeauftragte: Janette Kalis
Vorläufige Zeiteinteilung:
Fr: Vorm: 5,6 Nachm.: 7,8,4
Sa: Vorm:2a+b,10 Nachm.:1a+b,3a+b,9,11,12,13,15
So: 14,2c,1c,3c
Beschaffenheit der Plätze:
Dressurplatz: 20 x 40 m Rasen und 20 x 60 m Rasen
Springplatz: 45 x 120 m Rasen
Abreiteplatz für alle Prüfungen: 55 x 55 m Rasen
Springplatz: 45 x 120 m Rasen
Abreiteplatz für alle Prüfungen: 55 x 55 m Rasen
Vorläufige Zeitenteilung:
Fr. vorm.: 5,6; nachm.: 4,7,8
Sa. vorm.: 10; nachm.: 9,11,12,13,15
So.: 14
Sa. vorm.: 10; nachm.: 9,11,12,13,15
So.: 14
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. Vielseitigkeitsprüfung Kl.E | 1 | GEV | 400,00 € | 400 | 6 7 LP | ||
2. Vielseitigkeitsprfg. KL.A** | 2 | GEV | 600,00 € | 600 | 1 2 3 4 5 6 LP | ||
3. Vielseitigkeitsprfg. Kl.L | 3 | GEV | 750,00 € | 750 | 1 2 3 4 5 LP | ||
03.06.2022 ( n) | 2022-06-03 00:00:00 | 4. Komb.Prüfung Kl.A** | 4 | SOP | 250,00 € | 250 | 0 LP |
03.06.2022 ( v) | 2022-06-03 00:00:00 | 5. Dressurpferdeprfg. Kl.A | 5 | DPF | 250,00 € | 250 | 0 LP |
03.06.2022 ( v) | 2022-06-03 00:00:00 | 6. Springpferdeprüfung Kl.A** | 6 | SPF | 250,00 € | 250 | 0 LP |
03.06.2022 ( n) | 2022-06-03 00:00:00 | 7. Geländepferdeprfg. Kl.A** | 7 | GPF | 250,00 € | 250 | 1 2 3 4 5 6 LP |
03.06.2022 ( n) | 2022-06-03 00:00:00 | 8. Geländepferdeprfg Kl.L | 8 | GPF | 350,00 € | 350 | 1 2 3 4 5 LP |
04.06.2022 ( n) | 2022-06-04 00:00:00 | 9. Springprüfung Kl.E | 9 | SPR | 100,00 € | 100 | 6 7 LP |
04.06.2022 ( v) | 2022-06-04 00:00:00 | 10. Springprüfung Kl. A** | 10 | SPR | 150,00 € | 150 | 3 4 5 6 LP |
04.06.2022 ( n) | 2022-06-04 00:00:00 | 11. Springprüfung Kl.L | 11 | SPR | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
04.06.2022 ( n) | 2022-06-04 00:00:00 | 12. Führzügel-WB Cross-Country | 12 | SOS | 0,00 € | 0 | 0 7 WB |
04.06.2022 ( n) | 2022-06-04 00:00:00 | 13. Geländereiter-WB | 13 | GEV | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB |
05.06.2022 | 2022-06-05 00:00:00 | 14. Vormustern | 14 | SOS | 0,00 € | 0 | 0 7 6 5 4 WB |
04.06.2022 ( n) | 2022-06-04 00:00:00 | 15. Theorieprüfung (Multiple Choice) | 15 | SOS | 0,00 € | 0 | 0 7 6 5 4 WB |
16. Landesmeisterschaft Junioren (U18) und Qualifikation UVEX- Trophy (FN) 2022 | 16 | SOS | 0,00 € | 0 | 0 WB |