Fleesensee Classic´s (03.12.2022 - 04.12.2022)
Die vollständige Ausschreibung finden Sie in der Zeitschrift: Mecklenburger Pferde Journal. Verbindlich ist nur die genehmigte und gedruckte Ausschreibung!
Online-Veröffentlichung:
Wichtige Information vom 23.11.2022
Prüfung 11 Führzügelklasse am Sonntagnachmittag,
Nennung per WBO-Formular, auch per Email mgl.
Bei Bedarf einer Box:
PRO Kalendertag jeweils 1 Box / Pferd nennen!
Der Preis pro Box gilt nicht pro Übernachtung, sondern jeweils für Samstag und jeweils für Sonntag.
Veranstaltungsort:
Landesverband:
Online-Nennschluss:
Online-Nachnennschluss:
Turnierverwalter:
Internet:
PLZ, Ort:
Längengrad, Breitengrad
Parcourschef:
Richter:
Martin Giese
Berno Papenbroock
Teilnahmeberechtigung:
Besondere Bestimmungen:
2. Zusätzlich gilt für diese Veranstaltung: Turnierort: Reitanlage Fleesensee; Zum Burgwall 15; 17213 Göhren-Lebbin
•Es stehen 27 feste Boxen mit Selbsttränke zur Übernachtung zur Verfügung; Tagesbox 30,00 EUR; inkl. erster Stroh- Einstreu, zzgl. 15,00 EUR für Späne-Box)¸Stromanschluss für Wohnwagen bzw. LKW 50,00 EUR je Anschluss; BITTE ANGEBEN FÜR WELCHEN TAG DIE BOX BENÖTIGT WIRD! Buchung und Bezahlung per Nennung Online
•Hotel: Aparthotel Müritz Seeromantik in Sietow OT Dorf; ca.13 km entfernt; www.mueritz-seeromantik.de; mit 20% Rabatt auf die Übernachtung für Teilnehmer und Begleitung; bei Anfrage Fleesensee Classic‘s 2022/ 2023 angeben/ nicht mit Booking buchen! oder ca. 5 Gehminuten Schloss Fleesensee; BEECH Resort Fleesensee; Robinson Club Fleesensee •••Weitere Infos auf der Homepage www.reitanlage-fleesensee.com
•Ein Hufschmied steht nicht zur Verfügung.
• Es wird eine Einsatzpauschale in Höhe von 30,00 EUR/Teilnehmer/WE erhoben –Außer Prüfung Nr. 11 (WBO)
Ohne Nennung dieser Pauschale ist kein Start möglich! Die Pauschale deckt die Kosten für die Ausleihe eines Turnierparcours; den Maschinen- und Helfereinsatz zur Herstellung von Wettkampfbedingungen; Winterdienst, ggf. Abdeckung von Corona -Hygienemaßnahmen. Die detaillierte Einzelaufstellung der sogenannten Turnierpauschale liegt der Landeskommission vor und kann auf Anfrage in der Geschäftsstelle eingesehen werden.
•Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Prüfung 1 und 2 auf Freitagnachmittag zu verlegen!
•Startbereitschaften für die ersten beiden Prüfungen sind immer am Vortag bis 18 Uhr zu erklären.
•Für die Prüfungen 2-10 erfolgt gem. LPO § 25.2 50% Auszahlung von Geldpreisen; Prüfung 1 und 11 keine Gewinngeldauszahlung
Bei Nichterreichen der verlangten Nennungen behält sich der Veranstalter vor kein Geld gem. § 25.3 LPO auszuzahlen.
•Bei einer Platzierung bis zu 1/3 der gestarteten Teilnehmer hat jedoch nur das zu platz. 1/4 einen Anspruch auf Auszahlung des Geldpreises.
•Den Anweisungen der Parkordner ist unbedingt Folge zu leisten!
•Hunde sind auf dem gesamten Gelände an der Leine zu führen!
•Der Veranstalter schließt jegliche Haftung für Schäden aus, die den Besuchern, Teilnehmern und Pferdebesitzern durch leichte Fahrlässigkeit des Veranstalters, seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen entstehen.
• Hinweis für WBO : die Nennung für den Führzügelwettbewerb (WBO) ist nur über das FN - Nennformular zulässig.
Das Formular kann auf der Seite des Pferdesportverbandes/ Breitensport/ Downloads Breitensport und direkt heruntergeladen werden unter www.pferdesportverband- mv.de/wp-content/uploads/downloads/Nennungsformular_WBO.pdf.
•Mit dem Nennen per Papierformular entfällt für den WB Nr. 11 die Entrichtung der Einsatzpauschale iHv. 30 EUR. Das Nenngeld für WB Nr. 11 ist vor Ort in Bar zzgl. der LK Gebühr iHv. 1,75 €/ WB zu entrichten.
HINWEISE bzgl. Corona Pandemie :
Hygienebeauftragte: Kristina Drews 0162/4111941
Die aktuellen gültigen Hygienebestimmungen vor Ort werden unter www.nennung-online.de - Teilnehmerinformation - bekannt gegeben.
- Die Zeiteinteilung und Teilnehmerliste mit genannten Prfg. und Pferden, einschließlich Kopfnummern wird bei NEON oder www.pferdesportverband-mv.de/index.php/turnierkalender veröffentlicht
Beschaffenheit der Plätze:
Vorbereitungsplatz: 25 x 60 m; Abreitehalle 20 x 40m
Vorläufige Zeitenteilung:
So. vorm.: 3,4,6; nachm.: 8,10
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
03.12.2022 ( v) | 2022-12-03 00:00:00 | 1. Clear-Round-Springpferde-LP Kl.A* | 1 | SPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
03.12.2022 ( v) | 2022-12-03 00:00:00 | 2. Springpferdeprüfung Kl.L | 2 | SPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
04.12.2022 ( v) | 2022-12-04 00:00:00 | 3. Stilspringprüfung Kl.A* | 3 | SPR | 150,00 € | 150 | 3 4 5 6 LP |
04.12.2022 ( v) | 2022-12-04 00:00:00 | 4. Springprüfung Kl.A* | 4 | SPR | 150,00 € | 150 | 3 4 5 6 LP |
03.12.2022 ( v) | 2022-12-03 00:00:00 | 5. Springprüfung Kl. A** | 5 | SPR | 150,00 € | 150 | 2 3 4 5 6 LP |
04.12.2022 ( v) | 2022-12-04 00:00:00 | 6. Punktespringprfg.Kl.A** | 6 | SPR | 150,00 € | 150 | 2 3 4 5 6 LP |
03.12.2022 ( n) | 2022-12-03 00:00:00 | 7. Stilspringprüfung Kl.L | 7 | SPR | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
04.12.2022 ( n) | 2022-12-04 00:00:00 | 8. Springprüfung Kl.L | 8 | SPR | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
03.12.2022 ( n) | 2022-12-03 00:00:00 | 9. Springprüfung Kl.M* | 9 | SPR | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 LP |
04.12.2022 ( n) | 2022-12-04 00:00:00 | 10. Springprfg.m.steigenden Anforderungen Kl.M* | 10 | SPR | 350,00 € | 350 | 1 2 3 4 LP |