Redefin (06.07.2023 - 09.07.2023)
Die vollständige Ausschreibung finden Sie in der Zeitschrift: Mecklenburger Pferde Journal. Verbindlich ist nur die genehmigte und gedruckte Ausschreibung!
Online-Veröffentlichung:
03.05.2023 , 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Redefin
Landesverband:
Mecklenburg-Vorpommern
Online-Nennschluss:
20.06.2023 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
05.07.2023 , 12:00 Uhr
Turnierverwalter:
Michael Arnhold
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
19230,
Redefin,
Längengrad, Breitengrad
-, -
Richter:
Jürgen Böckmann
Dorthe Fischer
Dierk Groth
Peter Olsson
Wolfgang Schierloh
Annika Winter
Dorthe Fischer
Dierk Groth
Peter Olsson
Wolfgang Schierloh
Annika Winter
Teilnahmeberechtigung:
- bundesoffen
- Prfg. 10: nur Stamm-Mitgl. der LV SAC,SAH,THR,BB und MV
- Prfg. 18: nur Stamm-Mitgl. des LV MV
- Für Amateur-Landesmeisterschaft der Kl. M: Stamm-Mitgl. im RV aus LV MV, Jahrg. 97+ält., LK 3, Option A auf 7jähr.+ält. und ohne S-platzierte Pferde
- Für Amateur-Landesmeisterschaft der Kl. S: Stamm-Mitgl. im RV aus LV MV, Jahrg. 97+ält., Option A auf 8jähr.+ält. mit mindestens 1xS-platziertem Pferd
Besondere Bestimmungen:
-Freistellungsanträge für Kinder und Jugendliche gegenüber der Schule/Berufsschule bitte mit vollständigem Namen, Klassenstufe und Mailadresse der Schule/Klassenlehrern per E-Mail an die Geschäftsstelle des Pferdesportverbandes MV an k.hendler@pferdesportverband-mv.de
- Es gelten die veröffentlichten Allgemeinen Bestimmungen der LK MV.
- Gebühren gem. LK-Bestimmungen Ziff.10.1 (Euro 1,75 je reservierten Startplatz, die den Nennungen beigefügt werden müssen und 10,00 Euro bei nicht Start nach Meldeschluss ohne Abmeldung) kommen voll zur Anwendung. Anreise bis 21:00 Uhr, danach ist die Anlage geschlossen.
- Die Gebühr für die Unterbringung der Pferde in Boxen, welche mit der Online-Nennung mitbeantragt werden müssen, beträgt 150,00 Euro inkl. Entsorgung. Stroheinstreu und Heu sind kostenlos. Späne können direkt beim Landgestüt Redefin erworben werden. Nur 40 Boxen sind verfügbar.
- Elektroanschlüsse für Transporter u./o. Wohnanhänger sind zum Preis von 100 Euro/Wochenende über Nennung-Online zu bestellen.
- Hunde sind auf dem gesamten Gelände an der Leine zu führen! Für freilaufende Hunde wird ein Ordnungsgeld von 50,00 Euro erhoben.
- Die Unterbringung von Pferden im oder am eigenem LKW ist nicht gestattet.
- Dung von Pferdetransportern (Hänger, LKW) darf nicht auf dem Hofgelände abgelegt werden!
- Bitte achten Sie auf dem gesamten Gelände auf Ordnung und Sauberkeit!
- das ggfs. errittene Gewinngeld wird nach Ende der Veranstaltung überwiesen. Versand von Reiterabrechnungen erfolgt per E-Mail an die bei Nennung-Online hinterlegte Adresse.
Präambel: Landesmeisterschaftsmodus
Besondere Bestimmungen:
1. Es erfolgt keine getrennte Wertung nach Mädchen/Damen und Jungen/Herren.
2. Für die Vergabe der Medaillen müssen:
- in der Dressur eine Mindestdurchschnittswertnote von 6,0 bzw. 60% der möglichen Punkte erreicht werden
3. Für die Landesmeisterschaften der Disziplinen Reiten werden nur Reiter-Pferd-Paare gewertet.
4. Die Meisterschaftswertungsprüfungen werden - bis auf A und L Prüfungen (hier sind vom Veranstalter Einladungen möglich) - offen, auch für Teilnehmer außerhalb M-V, ausgeschrieben.
5. Die Startfolge in der letzten Wertungsprüfung ist, wenn die Anzahl der Starter dies zulässt, so zu gestalten, dass zu Beginn die Reiter starten die sich nicht um den Meistertitel bewerben. Im Anschluss an diese gehen die Reiter-Pferd-Paare der Meisterschaftswertung in umgekehrter Reihenfolge ihrer bisherigen Rangierung an den Start. Für LM-Bewerber mit mehr als einem Pferd kann bezüglich der Startfolge auch eine andere Regelung gem. LPO getroffen werden (mit Ausnahme des bestplatzierten Pferdes).
6. Für die LM-Wertungen sind gesonderte Rangierungslisten zu führen, in die ausschließlich Stamm-Mitglieder des LV Mecklenburg-Vorpommern aufgenommen werden.
7. In allen Wertungsprüfungen sind für die Meisterschaftswertung drei Pferde pro Reiter erlaubt. Reitet ein Reiter mehrere Pferde in einer Meisterschaftskategorie, so muss er nach dem Ergebnis der 2. Wertungsprüfung entscheiden, welches Pferd für die Meisterschaft gewertet werden soll.
8. Reitern ist es freigestellt, sich von vornherein für die Meisterschaftswertung in einer höheren Altersklasse als die auf der Turnierjahreslizenz zu entscheiden (Ausnahme: Reiter, die in den Ü40 Dressur-LP starten). Mit unterschiedlichen Pferden können sie sich für die Meisterschaft in ihrer Altersklasse und zusätzlich in einer höheren bewerben.
9. Wenn ein Teilnehmer mit einem Pferd in zwei Meisterschaftskategorien startet, muss er sich bis Meldeschluss der 1. Wertung entscheiden, in welcher er für die Meisterschaft gewertet werden soll.
Das gilt auch, wenn in einer Prüfung Meisterschaften für zwei Akl. ausgetragen werden und der Teilnehmer nur mit einem Pferd reitet. Reitet er in Prüfungen, in denen zwei Akl. ausgetragen werden, mehrere Pferde, muss er bis Meldeschluss der 1. Wertung angeben welche(s) Pferd(e) in welcher Akl. gewertet werden sollen. Tut er das nicht, gilt nur die Altersklasse gem. Turnierjahreslizenz.
10.Ponyreiter werden nicht für die LM Children/Junioren (U16) gewertet, sondern nur für die LM der Ponyreiter.
11.Für das Landes-Nachwuchschampionate MV werden nur Teilnehmer bis 18 Jahre gewertet, die in keiner anderen Meisterschaftswertung starten. Teilnehmer anderer Meisterschaftswertungen sind auch mit Nachwuchspferden an der Wertung für das Landes-Nachwuchschampionat MV ausgeschlossen. Reiter der „LM-Pony“ dürfen mit einem Pferd am Landes-Nachwuchschampionat MV teilnehmen.
12.Ein Pferd darf für die Meisterschaftswertungen in zwei verschiedenen Altersklassen unter zwei verschieden Reitern starten.
13.Für alle Meisterschaftswertungen kann gemäß LPO-Durchführungsbestimmungen § 21.6.2 die Leistungsklassenbeschränkung aufgehoben werden. Dazu ist ein formloser Antrag des entsprechenden Reiters bei der LK M-V notwendig. Die offizielle Platzierung in den Prüfungen erfolgt jedoch nach den ausgeschriebenen Leistungsklassen.
14.In den Dressurreiterprüfungen dürfen je Reiter 3 Pferde in der Meisterschaft geritten werden, die auch in der Einzelprüfung platziert werden können.
15.In den Prüfungen der Altersklasse Ü40-Reiter Dressur sind nur Teilnehmer der Leistungsklassen D3-5 auf Pferden ohne S-Platzierungen in der Dressur im Anrechnungszeitraum und bis zum Nennungsschluss zugelassen.
16. In den Richtergruppen der grünen Saison ist ein Richter aus einem anderen Kommissionsbereich einzusetzen. Ein entsprechender Vorschlag ist von der Richterkommission in Abstimmung mit dem Veranstalter an die LK M-V einzureichen. Dressurreiterprüfungen sind zu kommentieren.
17.Über Ausnahmeregelungen entscheidet die LK MV.
Bewertung Dressur:
a) Für die LM-Wertung werden die Punktsummen der drei Wertungsprüfungen, auf der Grundlage der in Prozent max. erreichbaren Punktsummen (max. Punktsumme je LP = 100,00 %) umgerechnet und im Verhältnis 1:1:1 addiert.
b) Bei Punktgleichheit auf den Medaillen- und Platzierungsplätzen entscheidet das Ergebnis der 3. Wertungsprüfung.
Meisterschaftswertungen:
Pony-Dressur: U16Prfg. 1+2+3
CH-Dressur:U14Prfg. 1+2+3
Landes-Nachwuchschampionat (U18)
Prfg. 4+5+6
Prfg. 4+5+6
JUN-Dressur: U18Prfg. 7+8+9
JR-Dressur: U25Prfg. 7+12+10
REI-Dressur: alle Akl. Prfg. 11+12+13
REI/SEN-Dressur: Ü40Prfg. 14+15+16
5. Landeschampionate:
Es werden Landeschampionatstitel vergeben, wenn bei den 3jähr. Mecklenburger Reitpferden mindestens zwei, sowie in allen anderen Championats-Kategorien Dressur mindestens drei Mecklenburger Reitpferde den Start gehen.
Zur Vergabe eines Landeschampionatstitels werden darüber hinaus Mindestleistungen verlangt:
3- u. 4j. Reitpferde, 5- u. 6j. Dressurpferde mind. 6,5.
Wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht zustande kommt müssen folgende Mindestwertnoten erreicht werden: Reitpferde 7,5; Dressurpferde 7,5; Springpferde 8,0.
Titel gibt es für:
Reitpferde (zwei Champions)
- dreijährig
- vierjährig
Dressurpferde (zwei Champions)
- fünfjährig (Dressurpferdeprüfung Kl. L)
- sechsjährig (Dressurpferdeprüfung Kl. L)
Bei nicht Erreichen der Mindestteilnehmerzahl können die Jahrgänge zusammengelegt werden.
Beschaffenheit der Plätze:
Platzverhältnisse:
Dressurvierecke: 20x40 m / 20x60 m Ebbe/Flut Paradeplatz
Abreitplatz: Ebbe/Flut Paradeplatz
Abreitplatz: Ebbe/Flut Paradeplatz
Vorläufige Zeitenteilung:
Do.: 19,20,21,22,23
Fr.: 1,4,7,11,14,17
Sa.: 2,5,8,12,15,18
So.: 3,6,9,10,13,16
Fr.: 1,4,7,11,14,17
Sa.: 2,5,8,12,15,18
So.: 3,6,9,10,13,16
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
07.07.2023 | 2023-07-07 00:00:00 | 1. Dressurreiterprüfung Kl.A | 1 | DRE | 150,00 € | 150 | 3 4 5 6 LP |
08.07.2023 | 2023-07-08 00:00:00 | 2. Dressurprüfung Kl.A** | 2 | DRE | 150,00 € | 150 | 2 3 4 5 6 LP |
09.07.2023 | 2023-07-09 00:00:00 | 3. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. | 3 | DRE | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
07.07.2023 | 2023-07-07 00:00:00 | 4. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. | 4 | DRE | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
08.07.2023 | 2023-07-08 00:00:00 | 5. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. | 5 | DRE | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
09.07.2023 | 2023-07-09 00:00:00 | 6. Dressurprfg. Kl.L** | 6 | DRE | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
07.07.2023 | 2023-07-07 00:00:00 | 7. Dressurprüfung Kl.M** | 7 | DRE | 500,00 € | 500 | 2 3 4 LP |
08.07.2023 | 2023-07-08 00:00:00 | 8. Dressurprüfung Kl.M** | 8 | DRE | 500,00 € | 500 | 2 3 4 LP |
09.07.2023 | 2023-07-09 00:00:00 | 9. Dressurprüfung Kl.M** | 9 | DRE | 500,00 € | 500 | 2 3 4 LP |
09.07.2023 | 2023-07-09 00:00:00 | 10. Dressurprüfung Kl.S* | 10 | DRE | 750,00 € | 750 | 1 2 3 LP |
07.07.2023 | 2023-07-07 00:00:00 | 11. St.Georg Special* | 11 | DRE | 750,00 € | 750 | 1 2 3 LP |
08.07.2023 | 2023-07-08 00:00:00 | 12. Prix-St.-Georges 2017 | 12 | DRE | 1.000,00 € | 1000 | 1 2 3 LP |
09.07.2023 | 2023-07-09 00:00:00 | 13. Dressurprüfung Kl. S** - Intermediaire I - | 13 | DRE | 1.250,00 € | 1250 | 1 2 3 LP |
07.07.2023 | 2023-07-07 00:00:00 | 14. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. | 14 | DRE | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
08.07.2023 | 2023-07-08 00:00:00 | 15. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. | 15 | DRE | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
09.07.2023 | 2023-07-09 00:00:00 | 16. Dressurprfg. Kl.L** - Tr. | 16 | DRE | 200,00 € | 200 | 3 4 LP |
07.07.2023 | 2023-07-07 00:00:00 | 17. Dressurprüfung Kl.M* | 17 | DRE | 300,00 € | 300 | 2 3 4 LP |
08.07.2023 | 2023-07-08 00:00:00 | 18. Dressurprüfung Kl.M* | 18 | DRE | 300,00 € | 300 | 2 3 4 LP |
06.07.2023 | 2023-07-06 00:00:00 | 19. Reitpferdeprüfung | 19 | RPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
06.07.2023 | 2023-07-06 00:00:00 | 20. Dressurpferdeprfg. Kl.A | 20 | DPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
06.07.2023 | 2023-07-06 00:00:00 | 21. Dressurpferdeprfg. Kl.A | 21 | DPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
06.07.2023 | 2023-07-06 00:00:00 | 22. Dressurpferdeprfg.Kl.L | 22 | DPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
06.07.2023 | 2023-07-06 00:00:00 | 23. Dressurpferdeprfg.Kl.L | 23 | DPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |