Niebüll (28.06.2023 - 02.07.2023)
Die vollständige Ausschreibung finden Sie in der Zeitschrift: Pferd und Sport. Verbindlich ist nur die genehmigte und gedruckte Ausschreibung!
Online-Veröffentlichung:
11.05.2023 , 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Niebüll
Landesverband:
Schleswig-Holstein
Online-Nennschluss:
08.06.2023 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
27.06.2023 , 12:00 Uhr
Turnierverwalter:
Merve Henningsen
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
25899,
Niebüll
Längengrad, Breitengrad
-, -
Teilnahmeberechtigung:
v.RV d.PSV Nordfriesland
Besondere Bestimmungen:
WBO-Nennungen: Einsätze zuzügl. 1,- EUR je reserviertem Startplatz sind d.Nennung als Scheck beizufügen.
Unbezahlte u.unvollständige Nennungen werden nicht bearbeitet.
Geldpreis-Auszahlung:
Gemäß Par. 25 LPO u.d. dazugehörigen Durchführungsbestimmungen gilt folgendes:
In Prfg. bis Kl.M werden den Placierten 50% des ausgeschriebenen Geldpreises ausgezahlt.
Meldeschluß ist immer am Vortag.
Ausgenommen Abteilungen.
Nichtantritt b.erklärter Startbereitschaft: 10,- Bearbeitungsgebühr.
Auch evtl. zu zweit gerittene Dressurprfg./-WB sind ausw. o.m.eigenem Vorleser zu reiten.
Weitere Gebühren: Parken PKW 2,-,Gespanne 3,-€LKW 5,-.
F. evtl. Ritte gem. § 7 LK-Best. SH/HH wird eine Gebühr v.7,50 je Ritt erhoben.
ACHTUNG: In Prfg. 3-16,,19-21+23,25,26 wird gem.§ 27 LPO ein erhöhter Organisations-Anteil v. 5,- EUR je reserviertem Startplatz erhoben, der im Einsatz / Nenngeld enthalten ist.
Teilung nach Nennungen. D.Teilungsmodus u.d.Abtlg.werden in d.Zeiteinteilung bekanntgegeben.
F.Prfg.17+18+22 ist d.Einsatz d.Ersatzpferdes m.Ersatzreiter (Teilprfg.b) u.c)) n.Meldeschluß nur gestattet,wenn d.plötzl. Erkrankung d.Pferdes durch ein schriftl.bahnärztl. Gutachten bestätigt wird.
Teiln.d.JUN-Meisterschaft sind nicht in d.Spr. u./o. Dress.- u./o. Viels.-Meisterschaft startber.
Reiter u./o.Pferde,die nicht auf d.Manns.-Nennbogen aufgeführt sind,können bei d.Aufstellung d.endgültigen Mannschaft (Erklärung d.Startbereitschaft) nicht berücksichtigt werden.
Jeder Reiter/Pferd kann ausschließlich in einer Mannschaft starten. Ausnahme Prüfung 24, dort darf ein Pferd/Pony zweimal starten.
Stallplatz nur auf telef.Anfrage begrenzt vorhanden. Telefon 0172-4263391
Auch an WB gem.WBO teiln.Pferde/Ponys müssen einen gültigen Impfpass haben, d.letzte Impfung darf nicht älter als 6 Monate sein.
Aufmarsch aller Mannschaften am Sonntagabend nach d.M**-Springen ohne Pferd (sofern vorhanden m.Vereinsstandarte).
Bestimmungen Kreismeisterschaft:
Zugel.sind nur Stamm-Mitgl.d.PSV Nordfriesland
B. Reitern m.mehreren Pferden ist d.KM-Pferd am Freitag anzugeben. F.d.Vielseitgk.-KM muß d.KM-Pferd vor d.1.Teilprfg. benannt werden. Prfg.,die geteilt werden u.f.d.KM-Wertung zählen,werden jeweils als 1Abtlg.gewertet.Jeder Reiter muss sich vor dem ersten Start entscheiden ob er die mittlere oder große Tour reitet.
Dressur mittlere Tour:
Kreismeister wird d.Reiter,d.m.dems.Pferd in Prfg.5+6 d.höchste Pkt.-Summe erreicht hat. B. WN-Gleichheit entscheidet d.bessere Ergebnis in d.2.Wertung. Bew.:Prfg.5=65/62/60,5/59 usw.
Prfg.6=75/72/70,5/69/67,5 usw.
Dressur große Tour:
Kreismeister wird d.Reiter,d.m.dems.Pferd in Prfg.7+8 d.höchste Pkt.-Summe erreicht hat. B. WN-Gleichheit entscheidet d.bessere Ergebnis in d.2.Wertung. Bew.:Prfg.7= 65/62/60,5/59/57,5 usw.
Prfg.8=75/72/70,5/69/67,5 usw.
Springen mittlere Tour:
Kreismeister wird die Pferd-Reiter-Kombination die am wenigste Strafpunkte in Prfg.11 und 12(ohne 2. Phase) erritten hat . Aus beiden Prfg. werden die Strafpunkte addiert. Bei Punktgleichheit entscheidet das bessere Ergebnis aus Prüfung 12 mit 2. Phase
Springen große Tour:
Kreismeister wird die Pferd-Reiter-Kombination die am wenigste Strafpunkte in Prfg.15 und 16 (ohne Stechen) erritten hat . Aus beiden Prfg. werden die Strafpunkte addiert. Bei Punktgleichheit entscheidet das bessere Ergebnis aus Prüfung 16 mit Stechen
Vielseitigkeit:
Kreismeister wird d.Reiter,d.m.dems.Pferd in Prfg.4,9+26. das höchste Ergebnis aus der Addition der Wertnoten erhalten hat.B.Pkt.-Gleichheit entscheidet d.bessere Ergebnis im Gelände. Es werden die Stilnoten der einzelnen Prüfungen addiert
Junioren
Kreismeister wird d.Reiter,d.m.dems.Pferd inPrfg.3+9 d.höchste WN-Summe erreicht hat.B.WN-
Gleichheit entscheidet d.bessere Ergebnis d.Dress. In beiden Prfg. muß mind. d.WN 5,0 erreicht werden. Bew:Add.d.WN. Jeder Junior muß sich v. d.1.Start entscheiden,ob er d.KM-Junioren o.KM-Dressur u./o.KM-Springen u./o. KM-Vielseitigleit reitet.
Mannschaften Prüfung 17,18,22 und 24:
Bis 28.06.2022 muss die endgültige Aufstellung verbindlich bei Merve Henningsen angegeben werden. Anmeldeformular ist online unter www.mervestelle.de oder www.fn-neon.de Alle Teilnehmer der jeweiligen Vereine müssen d. Abteilungsprfg. und die zureitenden Teilprüfungen nennen. Jeder Reiter in der Abteilung muss dasselbe Pferd wie in der jeweiligen Teilprüfung reiten.
Die Reiter einer Mannschaft müssen bei Nennungsschluss als Stammmitglied demselben Reitverein angehören. Jeder Reiter/ Pferd kann ausschließlich in einer Mannschaft starten
Kreismeister wird die jeweilige Mannschaft, die Sieger der jeweiligen Prüfung wird.
Allg.Bestimmungen s."Pferd+Sport" jeweils am Anfang der veröffentlichten Ausschreibungen.
Unbezahlte u.unvollständige Nennungen werden nicht bearbeitet.
Geldpreis-Auszahlung:
Gemäß Par. 25 LPO u.d. dazugehörigen Durchführungsbestimmungen gilt folgendes:
In Prfg. bis Kl.M werden den Placierten 50% des ausgeschriebenen Geldpreises ausgezahlt.
Meldeschluß ist immer am Vortag.
Ausgenommen Abteilungen.
Nichtantritt b.erklärter Startbereitschaft: 10,- Bearbeitungsgebühr.
Auch evtl. zu zweit gerittene Dressurprfg./-WB sind ausw. o.m.eigenem Vorleser zu reiten.
Weitere Gebühren: Parken PKW 2,-,Gespanne 3,-€LKW 5,-.
F. evtl. Ritte gem. § 7 LK-Best. SH/HH wird eine Gebühr v.7,50 je Ritt erhoben.
ACHTUNG: In Prfg. 3-16,,19-21+23,25,26 wird gem.§ 27 LPO ein erhöhter Organisations-Anteil v. 5,- EUR je reserviertem Startplatz erhoben, der im Einsatz / Nenngeld enthalten ist.
Teilung nach Nennungen. D.Teilungsmodus u.d.Abtlg.werden in d.Zeiteinteilung bekanntgegeben.
F.Prfg.17+18+22 ist d.Einsatz d.Ersatzpferdes m.Ersatzreiter (Teilprfg.b) u.c)) n.Meldeschluß nur gestattet,wenn d.plötzl. Erkrankung d.Pferdes durch ein schriftl.bahnärztl. Gutachten bestätigt wird.
Teiln.d.JUN-Meisterschaft sind nicht in d.Spr. u./o. Dress.- u./o. Viels.-Meisterschaft startber.
Reiter u./o.Pferde,die nicht auf d.Manns.-Nennbogen aufgeführt sind,können bei d.Aufstellung d.endgültigen Mannschaft (Erklärung d.Startbereitschaft) nicht berücksichtigt werden.
Jeder Reiter/Pferd kann ausschließlich in einer Mannschaft starten. Ausnahme Prüfung 24, dort darf ein Pferd/Pony zweimal starten.
Stallplatz nur auf telef.Anfrage begrenzt vorhanden. Telefon 0172-4263391
Auch an WB gem.WBO teiln.Pferde/Ponys müssen einen gültigen Impfpass haben, d.letzte Impfung darf nicht älter als 6 Monate sein.
Aufmarsch aller Mannschaften am Sonntagabend nach d.M**-Springen ohne Pferd (sofern vorhanden m.Vereinsstandarte).
Bestimmungen Kreismeisterschaft:
Zugel.sind nur Stamm-Mitgl.d.PSV Nordfriesland
B. Reitern m.mehreren Pferden ist d.KM-Pferd am Freitag anzugeben. F.d.Vielseitgk.-KM muß d.KM-Pferd vor d.1.Teilprfg. benannt werden. Prfg.,die geteilt werden u.f.d.KM-Wertung zählen,werden jeweils als 1Abtlg.gewertet.Jeder Reiter muss sich vor dem ersten Start entscheiden ob er die mittlere oder große Tour reitet.
Dressur mittlere Tour:
Kreismeister wird d.Reiter,d.m.dems.Pferd in Prfg.5+6 d.höchste Pkt.-Summe erreicht hat. B. WN-Gleichheit entscheidet d.bessere Ergebnis in d.2.Wertung. Bew.:Prfg.5=65/62/60,5/59 usw.
Prfg.6=75/72/70,5/69/67,5 usw.
Dressur große Tour:
Kreismeister wird d.Reiter,d.m.dems.Pferd in Prfg.7+8 d.höchste Pkt.-Summe erreicht hat. B. WN-Gleichheit entscheidet d.bessere Ergebnis in d.2.Wertung. Bew.:Prfg.7= 65/62/60,5/59/57,5 usw.
Prfg.8=75/72/70,5/69/67,5 usw.
Springen mittlere Tour:
Kreismeister wird die Pferd-Reiter-Kombination die am wenigste Strafpunkte in Prfg.11 und 12(ohne 2. Phase) erritten hat . Aus beiden Prfg. werden die Strafpunkte addiert. Bei Punktgleichheit entscheidet das bessere Ergebnis aus Prüfung 12 mit 2. Phase
Springen große Tour:
Kreismeister wird die Pferd-Reiter-Kombination die am wenigste Strafpunkte in Prfg.15 und 16 (ohne Stechen) erritten hat . Aus beiden Prfg. werden die Strafpunkte addiert. Bei Punktgleichheit entscheidet das bessere Ergebnis aus Prüfung 16 mit Stechen
Vielseitigkeit:
Kreismeister wird d.Reiter,d.m.dems.Pferd in Prfg.4,9+26. das höchste Ergebnis aus der Addition der Wertnoten erhalten hat.B.Pkt.-Gleichheit entscheidet d.bessere Ergebnis im Gelände. Es werden die Stilnoten der einzelnen Prüfungen addiert
Junioren
Kreismeister wird d.Reiter,d.m.dems.Pferd inPrfg.3+9 d.höchste WN-Summe erreicht hat.B.WN-
Gleichheit entscheidet d.bessere Ergebnis d.Dress. In beiden Prfg. muß mind. d.WN 5,0 erreicht werden. Bew:Add.d.WN. Jeder Junior muß sich v. d.1.Start entscheiden,ob er d.KM-Junioren o.KM-Dressur u./o.KM-Springen u./o. KM-Vielseitigleit reitet.
Mannschaften Prüfung 17,18,22 und 24:
Bis 28.06.2022 muss die endgültige Aufstellung verbindlich bei Merve Henningsen angegeben werden. Anmeldeformular ist online unter www.mervestelle.de oder www.fn-neon.de Alle Teilnehmer der jeweiligen Vereine müssen d. Abteilungsprfg. und die zureitenden Teilprüfungen nennen. Jeder Reiter in der Abteilung muss dasselbe Pferd wie in der jeweiligen Teilprüfung reiten.
Die Reiter einer Mannschaft müssen bei Nennungsschluss als Stammmitglied demselben Reitverein angehören. Jeder Reiter/ Pferd kann ausschließlich in einer Mannschaft starten
Kreismeister wird die jeweilige Mannschaft, die Sieger der jeweiligen Prüfung wird.
Allg.Bestimmungen s."Pferd+Sport" jeweils am Anfang der veröffentlichten Ausschreibungen.
Beschaffenheit der Plätze:
D.Veranstalter behält sich vor,bei d.endgültigen Zeiteinteilung v.d.obigen abzuweichen.
Veröffentlichung d.Zeiteinteilung unter www.nennung-online.de, kein Postversand
Veröffentlichung d.Zeiteinteilung unter www.nennung-online.de, kein Postversand
Vorläufige Zeitenteilung:
Mi. nachm.: 25,26
Sa. vorm.: 3,4,9,19; nachm.: 1,2,5,6,11,14,15,20,21,23
So. vorm.: 7,8,10,12; nachm.: 13,16,17,18,22,24
Sa. vorm.: 3,4,9,19; nachm.: 1,2,5,6,11,14,15,20,21,23
So. vorm.: 7,8,10,12; nachm.: 13,16,17,18,22,24
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
01.07.2023 ( n) | 2023-07-01 00:00:00 | 1. Komb. Wettbewerb | 1 | SOS | 100,00 € | 100 | 6 7 WB |
01.07.2023 ( n) | 2023-07-01 00:00:00 | 2. Komb. Prüfung Kl.A* | 2 | GEV | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
01.07.2023 ( v) | 2023-07-01 00:00:00 | 3. Dressurprüfung Kl.A* | 3 | DRE | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
01.07.2023 ( v) | 2023-07-01 00:00:00 | 4. Dressurprüfung Kl.A* | 4 | DRE | 150,00 € | 150 | 3 4 5 6 LP |
01.07.2023 ( n) | 2023-07-01 00:00:00 | 5. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. | 5 | DRE | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
01.07.2023 ( n) | 2023-07-01 00:00:00 | 6. Dressurprüfung Kl.L*-Kür | 6 | DRE | 300,00 € | 300 | 3 4 5 LP |
02.07.2023 ( v) | 2023-07-02 00:00:00 | 7. Dressurprüfung Kl.M* | 7 | DRE | 500,00 € | 500 | 1 2 3 4 LP |
02.07.2023 ( v) | 2023-07-02 00:00:00 | 8. Dressurprüfung Kl.M** | 8 | DRE | 500,00 € | 500 | 1 2 3 4 LP |
01.07.2023 ( v) | 2023-07-01 00:00:00 | 9. Stilspringprüfung Kl.A* | 9 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
02.07.2023 ( v) | 2023-07-02 00:00:00 | 10. Springprüfung Kl.A* | 10 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 LP |
01.07.2023 ( n) | 2023-07-01 00:00:00 | 11. Springprüfung Kl.L | 11 | SPR | 200,00 € | 200 | 2 3 4 5 LP |
02.07.2023 ( v) | 2023-07-02 00:00:00 | 12. Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.L | 12 | SPR | 250,00 € | 250 | 2 3 4 5 LP |
02.07.2023 ( n) | 2023-07-02 00:00:00 | 13. Stilspringprüfung Kl.L | 13 | SPR | 200,00 € | 200 | 4 5 LP |
01.07.2023 ( n) | 2023-07-01 00:00:00 | 14. Springprüfung Kl.M* | 14 | SPR | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 LP |
01.07.2023 ( n) | 2023-07-01 00:00:00 | 15. Springprüfung Kl.M* | 15 | SPR | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 LP |
02.07.2023 ( n) | 2023-07-02 00:00:00 | 16. Springprfg.Kl.M** m.St. | 16 | SPR | 600,00 € | 600 | 1 2 3 4 LP |
02.07.2023 ( n) | 2023-07-02 00:00:00 | 17. Komb. Wettkampf | 17 | SOS | 0,00 € | 0 | 2 3 4 5 6 7 0 WB |
02.07.2023 ( n) | 2023-07-02 00:00:00 | 18. Komb.Abteilungswettkampf | 18 | SOS | 0,00 € | 0 | 2 3 4 5 6 WB |
01.07.2023 ( v) | 2023-07-01 00:00:00 | 19. Dressur-WB | 19 | DRE | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB |
01.07.2023 ( n) | 2023-07-01 00:00:00 | 20. Stilspring-WB | 20 | SPR | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB |
01.07.2023 ( n) | 2023-07-01 00:00:00 | 21. Pony-Stilspring-WB | 21 | SOS | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB |
02.07.2023 ( n) | 2023-07-02 00:00:00 | 22. Wettkampf der Kl.E-Abtlg. | 22 | SOS | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB |
01.07.2023 ( n) | 2023-07-01 00:00:00 | 23. Reiter-WB | 23 | SOS | 0,00 € | 0 | 6 5 4 3 2 WB |
02.07.2023 ( n) | 2023-07-02 00:00:00 | 24. Mannschafts-Dressur-WB | 24 | DRE | 0,00 € | 0 | 7 0 WB |
28.06.2023 ( n) | 2023-06-28 00:00:00 | 25. Geländeritt Kl.E | 25 | GEV | 100,00 € | 100 | 6 7 LP |
28.06.2023 ( n) | 2023-06-28 00:00:00 | 26. Geländeritt Kl.A* | 26 | GEV | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |