Hohenberg-Krusemark (18.07.2020 - 18.07.2020)
Die vollständige Ausschreibung finden Sie in der Zeitschrift: PFERDEaktuell.Sachsen-Anhalt. Verbindlich ist nur die genehmigte und gedruckte Ausschreibung!
Online-Veröffentlichung:
15.06.2020 , 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Hohenberg-Krusemark
Landesverband:
Sachsen-Anhalt
Online-Nennschluss:
13.07.2020 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
17.07.2020 , 12:00 Uhr
Turnierverwalter:
Hanna Preller
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
39596,
Hohenberg Krusemark,
Längengrad, Breitengrad
-, -
Parcourschef:
Uwe Wagner
Richter:
Katy Schreiber
Annett Schwarzer
Sigmar Werner Schwarzkopf
Annett Schwarzer
Sigmar Werner Schwarzkopf
Teilnahmeberechtigung:
Stammitglieder von Vereinen deren LV Mitglied der FN ist, ausländische Reiter mit gültiger Gaststartlizenz.
Besondere Bestimmungen:
-Ansprechpartner des Veranstalters:
Isabell Huth, isabellhuth99@gmail.com, Tel.: 0151-70309700,
Torsten Huth, ina.torsten@t-online.de, Tel.: 0151-11966089
-Je reservierten Startplatz ist 1 Euro LK Abgabe beizufügen
-Alle Teilnehmer unterwerfen sich der LPO und den Best.des LV Sachsen-Anhalt
-Der Veranstalter behält sich das Recht vor, einzelne Prüfungen bzw. das Turnier unter besonderen Umständen ausfallen zu lassen bzw. Prüfungen zu verlegen.
-Alle Besitzer und Teilnehmer sind persönlich haftbar für Schäden gegenüber Dritten,
die durch sie selbst, ihre Angestellten, ihre Beauftragten oder ihre Pferde verursacht werden.
Der Veranstalter schließt jegliche Haftung für Sach- und Vermögensschäden aus, die den Besuchern, Teilnehmern, Pferdepflegern und Pferdebesitzern durch leichte Fahrlässigkeit des Veranstalters, seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen entstehen.
-Der Veranstalter lehnt jede Verantwortung für Unfälle oder Krankheiten ab, die Besitzern von Pferden, Reitern, Pferdepfleger, Zuschauern oder Pferden während der Veranstaltung zustoßen können, desgleichen jede Verantwortung für Diebstähle, Feuer u. Schäden, die aus der Haltung eines Pferdes entstehen oder sonstige Vorfälle
-Alle teilnehmenden Pferde müssen haftpflichtversichert , frei von ansteckenden Krankheiten und im Besitz einer gültigen Influenza-Schutzimpfung sein.
-Der Pferdepass ist mitzuführen.
-Hunde sind auf dem gesamten Gelände an der Leine zu führen.
-Prüfung Nr. 2, Stilgeländeritt Klasse E, darf mit dem Pferd besichtigt werden.
(gem. Beschluss des Vielseitigkeitsausschuss SAN)
-Es werden keine Geldpreise ausgezahlt!
-Platziert wir 1/3, Geldpreise für 1/4 der gestarteten Teilnehmer.
-Zeiteinteilung und Pferdeliste unter www.nennung-online.de
Hygienebestimmungen:
Aufgrund der momentanen Beschränkungen durch die vorherschende Corona-Pandemie, weißt der Veranstalter darauf hin, dass für bis zu zwei Pferde max. eine Begleitperson erlaubt ist.
Unter www.nennung-online.de (Teilnehmerinformation) finden Sie das Formular "Anwesenheitsnachweis". Dieses muss von jedem Reiter und Begleiter zwingend ausgefüllt und unterschrieben beim ersten Betreten des Turniergeländes am Einlass abgegeben werden. Ansonsten ist ein Start leider untersagt! Hier erfolgt die Ausgabe der Tagesbänder, die den ganzen Tag über sichtbar getragen werden müssen. Ein Nasen-Mundschutz sollte nach Möglichkeit selber mitgebracht werden. Sollte dies nicht möglich sein, kann hier einer erworben werden.
Das Tragen eines Nasen-Mundschutzes ist am Versorgungsstand und bei direktem Kontakt zu anderen Personen, bei dem das Einhalten eines Mindestabstandes nicht möglich ist, angeordnet. Ebenfalls wird darum gebeten selbständig auf das Einhalten des Mindestabstandes von 1,50m zu achten
Es wird darum gebeten die Meldestelle telefonisch oder per E-Mail zu kontaktieren.
Für Verpflegung ist gesorgt. Jedoch ist der Verzehr erst in einem Abstand von 50m zum Verkaufsstand erlaubt. Beim Kauf wird darum gebeten auf das Einhalten eines Mindestabstandes zu achten.
Nach dem Benutzen der Sanitäranlagen wird darum gebeten sich die Hände gründlich zu waschen und anschließend mit bereit gestelltem Desinfektionsmittel zu desinfizieren. Ebenfalls wir darum gebeten dies nach Ankunft auf dem Turniergelände (auf dem Hängerplatz werden dafür Vorrichtungen sein) und im weiteren Verlauf des Aufenthalts zu machen (entsprechende Händewaschbecken werden auf dem Gelände verteilt sein)
Personen mit Krankheitssymtomen die typisch für eine Infektion mit dem Corona -Virus sind, oder die Kontakt in den letzten 14 Tagen mit infizierten Personen hatten wird der Zutritt zum Turniergelände untersagt.
Zuschauer, sowie Personen, die nicht Reiter oder Pferdpfleger von Reitern sind, ist der Zutritt zum Turniergelände untersagt. Ebenfalls gilt dass für Personen, die nicht zum Team des Turnierveranstalters gehören.
Der Veranstalter weist darauf hin, dass die vorgegebene Sitzordnung für Helfer und Begleitpersonen nicht verändert werden darf!
Den An- und Einweisungen der Ordner ist uneingeschränkt Folge zu leisten! Bei Zuwiderhandlungen erfolgt der sofortige Ausschluss vom Turniergeschehen.
Zutritt auf die Vorbereitungsplätze haben nur Personen, die un mittelbar für die Vorbereitung des Pferdes zuständig sind.
Siegerehrungen finden nicht statt. Die Ergebnisse werden über Lautsprecher bekanntgegeben und können im Internet nachgelesen werden. Es gibt keine Ehrenpreise und Schleifen.
Das Abreiten wird auf 2 Abreiteplätzen erfolgen, wobei klar definiert ist, was auf welchem erlaubt ist.
Abreiteplatz 1 (Rasen) Pferde im Schritt, Trab und Galopp aufwärmen sowie nach der absolvierten Prüfung trocken reiten.
Abreiteplatz 2 (Rasen) Hier befinden sich die Hindernisse, um die Pferde auf die Prüfung vorzubereiten. Diesen Platz darf man erst betreten, wenn noch max. 5 Pferde vor seinem eigenen Start dran sind.
Hygienebeauftragte: Eike Trumpf, Susan Schwarzlose, Hans-Peter Garlipp
Beschaffenheit der Plätze:
Vorläufige Zeitenteilung:
Sa.: 1,2,3,4
Ergebnisse:
Titel
|
zuletzt aktualisiert
|
Dateigröße
|
Format
|
|
---|---|---|---|---|
Anwesenheitsnachweis | 19.06.2020 | 2020-06-19 11:38:00 | 100,34 KB | |
Ausschreibung | 23.06.2020 | 2020-06-23 22:00:00 | 125,90 KB | |
Erfassung Pferdedaten | 05.07.2020 | 2020-07-05 11:44:00 | 100,90 KB | |
Gelände A neu | 16.07.2020 | 2020-07-16 12:49:00 | 103,28 KB | |
Gelände E neu | 16.07.2020 | 2020-07-16 12:49:00 | 93,68 KB | |
Geländepferde A neu | 16.07.2020 | 2020-07-16 12:49:00 | 86,28 KB | |
Geländepferde L neu | 16.07.2020 | 2020-07-16 12:48:00 | 90,68 KB | |
Kontaktdaten fürBoxenbestellungen | 17.06.2020 | 2020-06-17 14:15:00 | 71,70 KB | |
Teilnehmerliste | 14.07.2020 | 2020-07-14 21:36:00 | 31,93 KB | |
Zeitplan | 17.07.2020 | 2020-07-17 19:10:00 | 301,70 KB |
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
18.07.2020 | 2020-07-18 00:00:00 | 1. Geländeritt Kl.A** | 1 | GEV | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
18.07.2020 | 2020-07-18 00:00:00 | 2. Stil-Geländeritt Kl.E | 2 | GEV | 100,00 € | 100 | 6 7 LP |
18.07.2020 | 2020-07-18 00:00:00 | 3. Geländepferdeprfg. Kl.A** | 3 | GPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
18.07.2020 | 2020-07-18 00:00:00 | 4. Geländepferdeprfg Kl.L | 4 | GPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |