Verden (22.07.2020 - 23.07.2020)
Die vollständige Ausschreibung finden Sie auf der Seite des PferdeSportVerband Hannover e.V.. Verbindlich ist nur die genehmigte und gedruckte Ausschreibung!
Online-Veröffentlichung:
09.06.2020 , 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Verden
Landesverband:
Hannover
Online-Nennschluss:
15.07.2020 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
Eine Online Nachnennung ist nicht
möglich.
Turnierverwalter:
Ulrike Kubelke
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
27283,
Verden
Längengrad, Breitengrad
-, -
Richter:
Cornelia Hinsch
Ingrid Schöne
Anna von Holten-Jungheit
Ingrid Schöne
Anna von Holten-Jungheit
Teilnahmeberechtigung:
Stammmitglieder aus Vereinen der Pferdesportverbände Hannover, Bremen, Weser-Ems, Schleswig-Holstein, Hamburg, Westfalen, Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz
sowie bis zu 20 Einzelreiter für die ges. PLS,
Besondere Bestimmungen:
-Es wird in den Prfg. 5-7, gem. § 25.3 LPO, KEIN Geldpreis ausgezahlt. Prfg. 1-4 zu 100 %
-Ehrenpreise werden nicht ausgegeben
-Es erfolgt keine Siegerehrung
-Je Pferd sind zwei Prüfungen auf der Veranstaltung erlaubt.
- Kein gastronomisches Angebot vor Ort
- In den Dressurpferdeprüfungen finden zum Hygieneschutz keine Protokollierungen statt.
Ein kurzer mündlicher Kommentar erfolgt nur ab einer Note unter 6,0.
-Hufschmied steht nicht zur Verfügung
- Es dürfen keine Hunde mit auf die Anlage gebracht werden.
- Die Zeiteinteilung kann unter www.verden-turnier.de , www.cuxland-data.de oder www.nennung-online.de abgerufen werden.
Den Anweisungen des Parkplatzpersonals ist Folge zu leisten. Der Veranstalter haftet nur für Schaden, die durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit entstehen.
Zusatzgebühr gem. LPO 2018 § 26.5 in Höhe von € 5,-- je Startplatz , die im Nenngeld enthalten ist. Die Gebühr beinhaltet Parkgebühren u. Mehraufwendungen aufgrund der Corona-Pandemie, ohnr diese eine Durchführung nicht möglich ist.
Hinweise bzgl. Corona –Pandemie:
Unter www.nennung-online.de - Teilnehmerinformation - finden Sie ein Formular "Anwesenheitsnachweis". Dieses ist Bestandteil der Nennung/Ausschreibung und MUSS zwingend von jedem Reiter/Begleiter unterschrieben - bei Betreten des Turniergeländes (Anreise) - an der Eingangskontrolle abgegeben werden . Ohne Vorlage dieses Formulars ist kein Start möglich. Hier erfolgt dann die Ausgabe der Tagesbänder Die gültige Einlassberechtigung ist ständig zu tragen und bei Verlangen vorzuzeigen.
Pro 2 Pferde ist nur 1 Pfleger/Begleiter zugelassen, jedoch max. 2 Pfleger/Begleiter bei 3 und mehr Pferden. Zuschauer und weitere Begleiter sind nicht gestattet. Anreise: Den Anweisungen der eingesetzten Ordner ist uneingeschränkt zu folgen. Zutritt zum Veranstaltungsgelände haben ausschließlich Personen ohne Krankheitssymptome die für eine Infektion mit dem Coronavirus typisch sind. Die Aufenthaltszeit auf dem Gelände ist auf ein Minimum zu beschränken.
KONTAKTBESCHRÄNKUNGEN
Aktuelle Auszüge Landesverordnung zum Schutz vor Neuinfektionen mit dem Corona-Virus
hier: Niedersachsen (Stand 25.05.2020)
§ 1.Abs.1 Jede Person hat physische Kontakte zu anderen Menschen, die nicht zu den Angehörigen des eigenen Hausstandes gehören, auf ein absolut nötiges Minimum zu reduzieren.
§ 1.Abs.8 Die Sportausübung auf und in öffentlichen und privaten Sportanlagen und ähnlichen Einrichtungen ist zulässig, wenn
1.) diese kontaktlos zwischen den beteiligten Personen erfolgt,
2.) ein Abstand von 2 Metern jeder Person zu jeder anderen beteiligten Person, die nicht zum eigenen Hausstand gehört, jederzeit eingehalten wird,
3.) Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen, insbesondere in Bezug auf gemeinsam genutzte Sportgeräte, durchgeführt werden.,
4.) Umkleidekabinen, Dusch-, Wasch- und andere Sanitärräume, ausgenommen Toiletten, sowie Gemeinschaftsräumlichkeiten, wie zum Beispiel Schulungsräume , geschlossen bleiben,
5.) beim Zutritt zur Sportanlage Warteschlangen vermieden werden,
6.) Zuschauerinnen und Zuschauer ausgeschlossen sind und die Zahl der aus Anlass der Sportausübung tätigen Personen, wie zum Beispiel Trainerinnen und Trainer, Betreuerinnen und Betreuer sowie Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten, auf das erforderliche Minimum vermindert wird.Geräteräume und andere Räume zur Aufbewahrung von Sportmaterial dürfen von Personen nur unter Einhaltung des Abstandes nach Satz 1 Nr. 2 betreten und genutzt werden.
§2 Abs.3 Der Aufenthalt im öffentlichen Raum ist vorbehaltlich des Satzes 2 jeder einzelnen Person gestattet. Zusammenkünfte und Ansammlungen im öffentlichen Raum sind auf höchstens zwei Personen beschränkt; hiervon ausgenommen sind Zusammenkünfte einer Person mit Angehörigen sowie 3 mit Personen, die dem eigenen oder einem weiteren Hausstand angehören.
- Hygienebeauftragte/r: Anika Heers
- Meldestelle: Die Meldestelle ist während der Veranstaltung nur telefonisch sowie unter www.equi-score.de erreichbar. Kein persönlicher Kontakt.
Beschaffenheit der Plätze:
Prüfungsviereck: 20 x 60 m Sandboden
Abreithalle: 20 x 80 m Sandboden
Vorläufige Zeitenteilung:
Mi. vorm.: 1,2,3; nachm.: 4,5
Do. vorm.: 6; nachm.: 7
Do. vorm.: 6; nachm.: 7
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
22.07.2020 ( v) | 2020-07-22 00:00:00 | 1. Championat f. Reitponys | 1 | RPF | 250,00 € | 250 | 1 2 3 4 5 6 LP |
22.07.2020 ( v) | 2020-07-22 00:00:00 | 2. Championat f. Reitponys | 2 | RPF | 250,00 € | 250 | 1 2 3 4 5 6 LP |
22.07.2020 ( v) | 2020-07-22 00:00:00 | 3. Championat f. Reitponys | 3 | RPF | 250,00 € | 250 | 1 2 3 4 5 6 LP |
22.07.2020 ( n) | 2020-07-22 00:00:00 | 4. Championat f. Reitponys | 4 | RPF | 250,00 € | 250 | 1 2 3 4 5 6 LP |
22.07.2020 ( n) | 2020-07-22 00:00:00 | 5. Reitpferdeprüfung | 5 | RPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 LP |
23.07.2020 ( v) | 2020-07-23 00:00:00 | 6. Dressurpferdeprfg. Kl.A | 6 | DPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 LP |
23.07.2020 ( n) | 2020-07-23 00:00:00 | 7. Dressurprüfung Kl.S* | 7 | DRE | 750,00 € | 750 | 1 2 3 LP |