Nesselröden (11.06.2022 - 12.06.2022)
Die vollständige Ausschreibung finden Sie auf der Seite des PferdeSportVerband Hannover e.V.. Verbindlich ist nur die genehmigte und gedruckte Ausschreibung!
Online-Veröffentlichung:
25.03.2022 , 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Nesselröden
Landesverband:
Hannover
Online-Nennschluss:
16.05.2022 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
10.06.2022 , 12:00 Uhr
Turnierverwalter:
Pamela Kellner
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
37115,
Duderstadt-Nesselröden,
Längengrad, Breitengrad
-, -
Richter:
Nadine Hellmold
Anja Henne
Artur Rauth
Anja Henne
Artur Rauth
Teilnahmeberechtigung:
Stammmitglieder aus Vereinen des PSV Südniedersachsen
Am Sonntag (Prfg. 5-8) zusätzlich Stammmitglieder aus den Regionen PSR Harzvorland und Aller Oker, Kreisreiterbund Kassel Stadt und Land, Kreisreiterbund Werra-Meißner und der Thüringer Reit und Fahrverband, sowie bis zu 20 Einzelreiter für die gesamte PLS
Am Sonntag (Prfg. 5-8) zusätzlich Stammmitglieder aus den Regionen PSR Harzvorland und Aller Oker, Kreisreiterbund Kassel Stadt und Land, Kreisreiterbund Werra-Meißner und der Thüringer Reit und Fahrverband, sowie bis zu 20 Einzelreiter für die gesamte PLS
Wertung Regionsmeisterschaft PSV Südniedersachsen
Reiterinnen-Reiter LK D6, reiten Prfg. 1 + 2, Dressur Kl. E und A*
Reiterinnen-Reiter LK D5, reiten Prfg. 2 + 5, Dressurprf. Kl. A* u. A**.
Reiterinnen-Reiter LK D4, reiten Prfg. 3 + 6, Dressurprf. Kl. L* Tr. u. L* Kandare (getr. Richten)
Reiterinnen-Reiter LK D2 und D3 reiten Prfg. 4 + 8 Dressurprf. Kl. M* u. M**
Jeder Teilnehmer kann beliebig viele Pferde pro Prüfung nennen, muss aber vor dem 1. Start sein Meisterschaftspferd/Pony in der Meldestelle benennen. Jedes Pferd/Pony darf nur unter einem Teilnehmer an der Meisterschaft teilnehmen. Scheidet ein Teilnehmer in einer Prüfung aus, so erhält er 0 Punkte und scheidet gleichzeitig in der Meisterschaftswertung aus, da er eine Meisterschaftsprüfung nicht beendet hat. Teilnehmer d.d. Anforderungen gem. § 59, 1, 1, 3, LPO für die Platzierung nicht erfüllen, erhalten in dieser Wertungsprüfung 0 Punkte, bleiben aber in d. Wertung. Bei Punktgleichheit entscheidet das bessere Ergebnis in der zweiten/höherenWertungsprüfung.
Punktwertung Regionsmeisterschaften:
Sieger = Anz. d. Starter d. ersten Wertungsprüfung +1, Zweitplatzierter = Anz. d. Starter d. ersten
Wertungsprüfung -1 usw. Die 1. Prüfung wird mit dem Quotienten 1 die zweite wird mit dem Quotienten 1,5 gewertet. Für eine evtl. erforderliche Teilung von Prüfungen ist für die Meisterschaftswertung die Rangierung der Gesamtprüfung ausschlaggebend. Für die an 1. bis 3. Stelle platzierten Teilnehmer der Meisterschaften ist die Teilnahme an der Meisterehrung verpflichtend. Sie erhalten eine Erinnerungsgabe bzw. Ehrenpreise. Bei Nichtteilnahme Verlust der Platzierung und Nachrücken.
Reiterinnen-Reiter LK D6, reiten Prfg. 1 + 2, Dressur Kl. E und A*
Reiterinnen-Reiter LK D5, reiten Prfg. 2 + 5, Dressurprf. Kl. A* u. A**.
Reiterinnen-Reiter LK D4, reiten Prfg. 3 + 6, Dressurprf. Kl. L* Tr. u. L* Kandare (getr. Richten)
Reiterinnen-Reiter LK D2 und D3 reiten Prfg. 4 + 8 Dressurprf. Kl. M* u. M**
Jeder Teilnehmer kann beliebig viele Pferde pro Prüfung nennen, muss aber vor dem 1. Start sein Meisterschaftspferd/Pony in der Meldestelle benennen. Jedes Pferd/Pony darf nur unter einem Teilnehmer an der Meisterschaft teilnehmen. Scheidet ein Teilnehmer in einer Prüfung aus, so erhält er 0 Punkte und scheidet gleichzeitig in der Meisterschaftswertung aus, da er eine Meisterschaftsprüfung nicht beendet hat. Teilnehmer d.d. Anforderungen gem. § 59, 1, 1, 3, LPO für die Platzierung nicht erfüllen, erhalten in dieser Wertungsprüfung 0 Punkte, bleiben aber in d. Wertung. Bei Punktgleichheit entscheidet das bessere Ergebnis in der zweiten/höherenWertungsprüfung.
Punktwertung Regionsmeisterschaften:
Sieger = Anz. d. Starter d. ersten Wertungsprüfung +1, Zweitplatzierter = Anz. d. Starter d. ersten
Wertungsprüfung -1 usw. Die 1. Prüfung wird mit dem Quotienten 1 die zweite wird mit dem Quotienten 1,5 gewertet. Für eine evtl. erforderliche Teilung von Prüfungen ist für die Meisterschaftswertung die Rangierung der Gesamtprüfung ausschlaggebend. Für die an 1. bis 3. Stelle platzierten Teilnehmer der Meisterschaften ist die Teilnahme an der Meisterehrung verpflichtend. Sie erhalten eine Erinnerungsgabe bzw. Ehrenpreise. Bei Nichtteilnahme Verlust der Platzierung und Nachrücken.
Hinweis: Nachnennungen von RM Teilnehmern (wenn die Zahl der max Startplätze erreicht ist) werden für die entsprechenden RM-Wertungsprüfungen vom Veranstalter gem. § 31. 4.4 LPO angenommen. Die Mehrkosten der Nachnennung trägt der Veranstalter.
Besondere Bestimmungen:
- Pferdeboxen stehen nicht zur Verfügung
- Hunde sind generell an der Leine zu führen
- Die Zeiteinteilung wird im Internet unter www.reiterverein-nesselroeden.de und unter www.nennung-online .de veröffentlicht.
- Alle startenden Pferde/Ponys müssen gem. LPO (§66.1.7 LPO 2018) geimpft sein
- Hufschmied ist in Rufbereitschaft
- Die Meldestelle ist nur über equi-score sowie telefonisch erreichbar.
- Geldpreisauszahlung 100% gem. LPO, EP für den Sieger
HINWEISE bzgl. Corona Pandemie:
Der Veranstalter behält sich vor, die Ausschreibung entsprechend der aktuellen Coronaverordnung
des Land Niedersachsen kurzfristig anzupassen. Aktuelle Anordnungen/Hinweise bzgl. der
Kontaktbeschränkungen zum Schutz vor Neuinfektionen mit dem Corona-Virus entnehmen Sie bitte
der Zeiteinteilung
Hygienebeauftragte: Carmen Merten, Birgit Kücking
- Hunde sind generell an der Leine zu führen
- Die Zeiteinteilung wird im Internet unter www.reiterverein-nesselroeden.de und unter www.nennung-online .de veröffentlicht.
- Alle startenden Pferde/Ponys müssen gem. LPO (§66.1.7 LPO 2018) geimpft sein
- Hufschmied ist in Rufbereitschaft
- Die Meldestelle ist nur über equi-score sowie telefonisch erreichbar.
- Geldpreisauszahlung 100% gem. LPO, EP für den Sieger
HINWEISE bzgl. Corona Pandemie:
Der Veranstalter behält sich vor, die Ausschreibung entsprechend der aktuellen Coronaverordnung
des Land Niedersachsen kurzfristig anzupassen. Aktuelle Anordnungen/Hinweise bzgl. der
Kontaktbeschränkungen zum Schutz vor Neuinfektionen mit dem Corona-Virus entnehmen Sie bitte
der Zeiteinteilung
Hygienebeauftragte: Carmen Merten, Birgit Kücking
Beschaffenheit der Plätze:
Turnierviereck: 20x60m - Sand
Abreiteplatz: 30x50m - Sand
Abreiteplatz: 30x50m - Sand
Vorläufige Zeitenteilung:
Sa. vorm.: 1,2; nachm.: 3,4
So. vorm.: 5,6; nachm.: 7,8
So. vorm.: 5,6; nachm.: 7,8
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
11.06.2022 ( v) | 2022-06-11 00:00:00 | 1. Dressurprüfung Kl.E | 1 | DRE | 100,00 € | 100 | 6 7 LP |
11.06.2022 ( v) | 2022-06-11 00:00:00 | 2. Dressurprüfung Kl.A* | 2 | DRE | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
11.06.2022 ( n) | 2022-06-11 00:00:00 | 3. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. | 3 | DRE | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
11.06.2022 ( n) | 2022-06-11 00:00:00 | 4. Dressurprüfung Kl.M* | 4 | DRE | 300,00 € | 300 | 2 3 4 LP |
12.06.2022 ( v) | 2022-06-12 00:00:00 | 5. Dressurprüfung Kl.A** | 5 | DRE | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
12.06.2022 ( v) | 2022-06-12 00:00:00 | 6. Dressurprfg. Kl.L* - Kand. | 6 | DRE | 200,00 € | 200 | 3 4 LP |
12.06.2022 ( n) | 2022-06-12 00:00:00 | 7. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. | 7 | DRE | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
12.06.2022 ( n) | 2022-06-12 00:00:00 | 8. Dressurprüfung Kl.M** | 8 | DRE | 500,00 € | 500 | 2 3 4 LP |