Lüneburg- Rote Schleuse (01.07.2023 - 01.07.2023)
Die vollständige Ausschreibung finden Sie in der Zeitschrift: Reitsport Magazin. Verbindlich ist nur die genehmigte und gedruckte Ausschreibung!
Online-Veröffentlichung:
01.05.2023 , 18:00 Uhr
Wichtige Information vom 27.04.2023
Der Veranstalter behält sich vor, die Dressurprüfungen auf den Außenplatz zu verlegen. Abreiten findet dementsprechend in der Halle statt.
Veranstaltungsort:
Lüneburg- Rote Schleuse
Landesverband:
Hannover
Online-Nennschluss:
16.06.2023 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
26.06.2023 , 18:00 Uhr
Turnierverwalter:
Sarah-Tabea Kutscher
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
21335,
Lüneburg,
Längengrad, Breitengrad
-, -
Parcourschef:
Peter Backhaus
Richter:
Andrea Kowalewski
Vivien Küst
Burkhard Niemann-Laue
Ingrid Steuber
Vivien Küst
Burkhard Niemann-Laue
Ingrid Steuber
Teilnahmeberechtigung:
LK 0,7,6 Stammmitglieder aus Vereinen des PSV Lüneburg-Harburg, KRV Uelzen, KRV Lüchow-Dannenberg, KRV Soltau
LK 5 Stammmitglieder aus Vereinen des PSV Hannover
sowie bis zu 30 Einzelreiter
LK 5 Stammmitglieder aus Vereinen des PSV Hannover
sowie bis zu 30 Einzelreiter
Besondere Bestimmungen:
- Maßgebend sind die Allgemeinen und Besonderen Bestimmungen des Pferdesportverbandes Hannover e.V., die WBO 11.2018 und bei WB gem. WBO Teil I 3.2.3 die LPO und das Aufgabenheft der LPO
- Für alle Pferde/Ponys ist ein Equidenpass mitzuführen.
- Alle Pferde müssen seuchenfrei sein und aus einem seuchenfreien Bestand kommen und ordnungsgemäß gem. d. Durchführungsbestimmungen „Impfschutz“ der LPO geimpft sein.
- Jeder Teilnehmer / Erziehungsberechtigter bestätigt mit der Nennungsunterschrift, dass für sein Pferd/Pony eine Tierhaltehaftpflichtversicherung abgeschlossen wurde.
- Alle Besitzer und Teilnehmer sind persönlich haftbar für Schäden gegenüber Dritten, die durch sie selbst, ihre Angestellten, ihre Beauftragten oder ihre Ponys oder Pferde verursacht werden.
-Nennungen über NEON bzw. mit dem entsprechenden WBO-Nennungsformular möglich; Einsätze u. Nenngelder sind der Nennung als Scheck in EURO beizufügen. Nennung ohne Nenngelder (auch Rücklastschriften) werden mit einer Gebühr von 15€ bearbeitet.
- Die Zeiteinteilung ist unter www.ruf-lueneburg.de sowie www.nennung-online.de (Turnier Lüneburg –Rote Schleuse) abrufbar
- Je Nennung (reservierter Startplatz) sind 1,-€ Förderbeitrag dem Einsatz beizufügen
- Hufschmied/Tierarzt nicht vor Ort
- Jedes Pferd / Pony ist pro Tag höchstens 5-mal startberechtigt.
- Es werden Parkgebühren in Höhe von 3€ (Gespann)/Tag erhoben.
-Cup um die Lüneburger Schärpe-
Der Cup um die Lüneburger Schärpe ist ein kombinierter WB bestehend aus einem Dressur-WB Kl. E, einem StilspringWB Kl. E und der Kombination beider WB
Der Cup um die Lüneburger Schärpe 2023 kann von allen zugelassenen TN der LK 0+7+6 der Jahrgänge 2015 und älter geritten werden, sofern sie Stammmitglieder eines Vereins des PSV Lüneburg-Harburg sind.
Die WB können getrennt nach Disziplin geritten werden oder werden getrennt bewertet, z. B. nur Dressur oder nur Springen oder beides (dann gewertet in der Kombination).
Pro Disziplin und pro Wertungs-WB. können unterschiedliche Pferde genannt werden. Pro Turnier darf das Pferd nur von einer/einem Reiter genannt und geritten werden.
WICHTIG: Bitte unbedingt neben den einzelnen WB (Dressur -WB Nr. 3 und/oder Spring- WB Nr.6 )
- Die Zeiteinteilung ist unter www.ruf-lueneburg.de sowie www.nennung-online.de (Turnier Lüneburg –Rote Schleuse) abrufbar
- Je Nennung (reservierter Startplatz) sind 1,-€ Förderbeitrag dem Einsatz beizufügen
- Hufschmied/Tierarzt nicht vor Ort
- Jedes Pferd / Pony ist pro Tag höchstens 5-mal startberechtigt.
- Es werden Parkgebühren in Höhe von 3€ (Gespann)/Tag erhoben.
-Cup um die Lüneburger Schärpe-
Der Cup um die Lüneburger Schärpe ist ein kombinierter WB bestehend aus einem Dressur-WB Kl. E, einem StilspringWB Kl. E und der Kombination beider WB
Der Cup um die Lüneburger Schärpe 2023 kann von allen zugelassenen TN der LK 0+7+6 der Jahrgänge 2015 und älter geritten werden, sofern sie Stammmitglieder eines Vereins des PSV Lüneburg-Harburg sind.
Die WB können getrennt nach Disziplin geritten werden oder werden getrennt bewertet, z. B. nur Dressur oder nur Springen oder beides (dann gewertet in der Kombination).
Pro Disziplin und pro Wertungs-WB. können unterschiedliche Pferde genannt werden. Pro Turnier darf das Pferd nur von einer/einem Reiter genannt und geritten werden.
WICHTIG: Bitte unbedingt neben den einzelnen WB (Dressur -WB Nr. 3 und/oder Spring- WB Nr.6 )
die jeweiligen WB 9-11 nennen, um zu dokumentieren, das am Cup teilgenommen wird!!
Wertungsprfg./- WB finden auf folgenden Turnieren statt:
01.07.2023 Reit und Fahrverein Lüneburg (Rote Schleuse)
06.08.2023 Reit und Fahrverein Dahlenburg (Nahrendorf)
23.09.2023 Reitclub Hagen (Lüneburg Hagen)
Wertungsmodus:
Platz 1 = 10 Punkte
Platz 2 = 8 Punkte
Platz 3 = 6 Punkte
...
Platz 6 = 1 Punkt
Bis zum Ende der letzten Wertungs-WB auf dem Turnier in Lüneburg Hagen werden alle Punkte zusammengezählt. Der/Die Reiter:in mit der höchsten Punktzahl in der Dressur gewinnt den Cup um die Lüneburger Schärpe in der Dressur. Der/Die Reiter:in mit der höchsten Punktzahl im Springen gewinnt den Cup um die Lüneburger Schärpe im Springen. Der/Die Reiter:in mit der höchsten Punktzahl i.d. Kombination gewinnt den Cup um die Lüneburger Schärpe in der Kombination.
Die ersten 3 Platzierten des jeweiligen Cups erhalten bei der letzten Station der Lüneburger Schärpe exklusive Ehrenpreise.
Wertungsprfg./- WB finden auf folgenden Turnieren statt:
01.07.2023 Reit und Fahrverein Lüneburg (Rote Schleuse)
06.08.2023 Reit und Fahrverein Dahlenburg (Nahrendorf)
23.09.2023 Reitclub Hagen (Lüneburg Hagen)
Wertungsmodus:
Platz 1 = 10 Punkte
Platz 2 = 8 Punkte
Platz 3 = 6 Punkte
...
Platz 6 = 1 Punkt
Bis zum Ende der letzten Wertungs-WB auf dem Turnier in Lüneburg Hagen werden alle Punkte zusammengezählt. Der/Die Reiter:in mit der höchsten Punktzahl in der Dressur gewinnt den Cup um die Lüneburger Schärpe in der Dressur. Der/Die Reiter:in mit der höchsten Punktzahl im Springen gewinnt den Cup um die Lüneburger Schärpe im Springen. Der/Die Reiter:in mit der höchsten Punktzahl i.d. Kombination gewinnt den Cup um die Lüneburger Schärpe in der Kombination.
Die ersten 3 Platzierten des jeweiligen Cups erhalten bei der letzten Station der Lüneburger Schärpe exklusive Ehrenpreise.
Beschaffenheit der Plätze:
Dressur: 20x40m - Halle
Vorbereitungsplatz: 54x47m - Sandplatz
Springen: 54x47m - Sandplatz
Vorbereitungsplatz: 20x40 - Halle
Vorbereitungsplatz: 54x47m - Sandplatz
Springen: 54x47m - Sandplatz
Vorbereitungsplatz: 20x40 - Halle
Vorläufige Zeitenteilung:
Sa. vorm.: 1,2,3,4; nachm.: 5,6,7,8
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
01.07.2023 ( v) | 2023-07-01 00:00:00 | 1. Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp / WBO WB 234 | 1 | SOS | 0,00 € | 0 | 7 0 WB |
01.07.2023 ( v) | 2023-07-01 00:00:00 | 2. Dressurreiter-WB (RE 4) | 2 | DRE | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB |
01.07.2023 ( v) | 2023-07-01 00:00:00 | 3. Dressur-WB Kl. E (E 5/2, zu zweit) | 3 | DRE | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB |
01.07.2023 ( v) | 2023-07-01 00:00:00 | 4. Dressurreiter-WB Kl. A | 4 | SOS | 0,00 € | 0 | 5 6 WB |
01.07.2023 ( n) | 2023-07-01 00:00:00 | 5. Stilspring-WB - ohne Erlaubte Zeit (EZ) | 5 | SPR | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB |
01.07.2023 ( n) | 2023-07-01 00:00:00 | 6. Stilspring-WB Kl. E -ohne Erlaubte Zeit (EZ) | 6 | SPR | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB |
01.07.2023 ( n) | 2023-07-01 00:00:00 | 7. Stilspring-WB. m. steig. Anforderungen Kl. E- ohne Erlaubte Zeit | 7 | SOS | 0,00 € | 0 | 6 7 WB |
01.07.2023 ( n) | 2023-07-01 00:00:00 | 8. Stilspring-WB Kl. A, ohne Erlaubte Zeit (EZ) | 8 | SOS | 0,00 € | 0 | 6 5 WB |
9. Cup um die Lüneburger Schärpe -Dressur- | 9 | SOS | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB | ||
10. Cup um die Lüneburger Schärpe -Springen- | 10 | SOS | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB | ||
11. Cup um die Lüneburger Schärpe -Kombiwertung- | 11 | SOS | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB |