Engter (08.07.2021 - 11.07.2021)
Die vollständige Ausschreibung finden Sie in der Zeitschrift: PSVWE Info. Verbindlich ist nur die genehmigte und gedruckte Ausschreibung!
Online-Veröffentlichung:
28.04.2021 , 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Engter
Landesverband:
Weser-Ems
Online-Nennschluss:
25.06.2021 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
07.07.2021 , 12:00 Uhr
Turnierverwalter:
Hiltrud Hehemann
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
49565,
Bramsche,
Längengrad, Breitengrad
-, -
Parcourschefs:
Hans Hemmelgarn - Hans-Heinrich Werning
Richter:
Martin Ahaus
Dörthe Borcherding
Clemens Dreyer
Nadin Henke
Petra Kohfeldt
Anja Lübbert zur Lage
Bernhard Schowe
Alexandra Schwegmann
Carsten Tech
Jens Thormählen
Dörthe Borcherding
Clemens Dreyer
Nadin Henke
Petra Kohfeldt
Anja Lübbert zur Lage
Bernhard Schowe
Alexandra Schwegmann
Carsten Tech
Jens Thormählen
Teilnahmeberechtigung:
A. Stammmitglieder eines RV der Pferdesportverbände Weser-Ems, Westfalen, Hannover und Bremen.
B. Stammmitglieder eines RV des Pferdesportverbandes Weser-Ems keine Einzelreiter
C. Stammmitglieder eines RV des Pferdesportverbandes Osnabrück keine Einzelreiter.
D. Stammmitglieder eines RV der BRD
Sowie 20 Einzelreiter auf persönliche Einladung des Veranstalters.
B. Stammmitglieder eines RV des Pferdesportverbandes Weser-Ems keine Einzelreiter
C. Stammmitglieder eines RV des Pferdesportverbandes Osnabrück keine Einzelreiter.
D. Stammmitglieder eines RV der BRD
Sowie 20 Einzelreiter auf persönliche Einladung des Veranstalters.
Besondere Bestimmungen:
- Einsätze/Nenngelder und die LK-Abgabe werden mittels NeOn durch Lastschriftverfahren eingezogen.
- Im WBO Bereich können Nennungen per Mail (WBO Formular) oder in Papierform erfolgen. Für Bargeld wird keine Haftung übernommen.
- Bei einer Platzierung bis zu 1/3 der gestarteten Teilnehmer hat jedoch nur das zu platz. 1/4 einen Anspruch auf Auszahlung der Geldpreises.
- Der Veranstalter schließt jegliche Haftung für Schäden aus, die den Besuchern, Teilnehmern und Pferdebesitzern durch leichte Fahrlässigkeit des Veranstalters, seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen entstehen.
Es sind in allen Prfg. generell nur 2 Pferde pro Reiter zugelassen.
- Dressurprfg. in denen Pferde u. Ponys in Prfg. starten, gehen die Ponys am Ende der Abt.
- Alle Dressur-LP mit Einzelaufgaben sind entweder auswendig oder mit eigenem Kommandogeber zu reiten.
- Der Beginn von Prüfungen kann um mehr als 30 Minuten während der Veranstaltung verlegt werden.
- Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Prfg. zu verlegen. Vorrangig Prfg. 16,17
- Zeiteinteilung kann abgerufen werden unter www.hehemann-ts.de und FN NEON
- Das Tempo pro Parcours wird jeweils 30 Minuten vor Prüfungsbeginn bekannt gegeben.
- Bei einer Platzierung bis zu 1/3 der gestarteten Teilnehmer hat jedoch nur das zu platz. 1/4 einen Anspruch auf Auszahlung des Geldpreises.
- Für die Prfg. erfolgt gem. LPO §25.2 - 50% Auszahlung von Geldpreisen . Die Erfolge werden für LK und Erfolgsanrechnung jedoch anerkannt. Sollte sich die Sponsorengewinnung positiv für die Veranstaltung entwickeln, erhöht der Veranstalter die Auszahlung des Preisgeldes bis zu 100%, jedoch in den OLB Prüfungen 100% Auszahlung.
- Die Preisgelder sind bis zu einer Std. nach Veranstaltungsende abzuholen. Ein Anspruch auf Auszahlung nach Veranstaltungsende entfällt.
- Gem. §26.5 LPO wird eine Hygieneabgabe in Höhe von 3,50€ je Startplatz erhoben, die im Nenngeld enthalten sind. Diese beinhalten die Mehraufwendungen auf Grund der Corona-Pandemie .
- Die Hygienevorgaben während der Veranstaltung bzgl. Corona werden mit der Zeiteinteilung veröffentlicht. Ebenso die Vorgaben für Zuschauer und Begleitpersonen. Es gelten die zum Turnierwochenende gültigen Kreis-, Landes und Bundesvorgaben. Sie sind Bestandteil der Ausschreibung.
- Der Veranstalter schließt jegliche Haftung für Schäden aus, die den Besuchern, Teilnehmern und Pferdebesitzern durch leichte Fahrlässigkeit des Veranstalters, seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen entstehen.
- LK PSVWE erteilt Dispens zu §59.2 LPO, es finden keine Siegerehrungen statt.
- Hunde sind auf dem gesamten Gelände an der Leine zu führen (inkl. Sattelplatz)
- Hufschmied steht nicht zur Verfügung
- Hygienebeauftragter: Dr. Carsten Grußendorf
Bestimmungen zum OLB Jugend-Reitfestival 2021
Junioren eines Vereins des Pferdesportverbandes Weser Ems in der
A - Tour Dressur und/oder Springen: Junioren Jahrgang 2006 und jünger.
L - Tour Dressur und/oder Springen: Junioren Jahrgang 2005 und jünger.
An den Wertungsprüfungen und am Finale sind Mitglieder des Bundes- oder Weser-Ems-
Kaders 2020 der jeweiligen Disziplin nicht startberechtigt.
(Perspektivgruppenmitglieder sind startberechtigt)
Ein Paar kann auf den Qualifikationsturnieren sowohl in der A - Tour als auch in der L -Tour
starten. Der Start mit mehreren Pferden/Ponies ist erlaubt. Im Finale ist jedoch nur der Start
in einer Tour mit nur einem Pferd/Pony möglich. Sind für das Finale mehrere Pferde/ Ponys
für eine Tour qualifiziert, dann für die Reiterin /den Reiter freie Pferde- /Ponywahl pro Paar
möglich.
Nachwuchschampionat mit Einzel- u.
Mannschaftswertung
Teilnehmer: Junioren des BRV Osnabrück. Für die
Disziplin (Dressur/Springen) kann ein KRV 5 Reiter
nennen. Es werden die vier Besten gewertet.
Je Reiter 1 Pferd/Pony pro Disziplin. Die Nennung
der Mannschaften erfolgt über die Kreisjugendwarte.
- Für das Championat müssen mind. zwei Wertungsprfg.
geritten werden.
- Einzelwertung in Dressur und Springen.
- Dressurwertung: Platz. aus Prfg. 19+20
(Wertung pro Prfg 100,98,97,96 usw.).
-Springwertung: Platz. aus Prfg. 16+17 (Wertung pro Prfg.
100,98,97,96 usw)
- Der erfolgreichste KRV bekommt einen Sonderehrenpreis.
- Im WBO Bereich können Nennungen per Mail (WBO Formular) oder in Papierform erfolgen. Für Bargeld wird keine Haftung übernommen.
- Bei einer Platzierung bis zu 1/3 der gestarteten Teilnehmer hat jedoch nur das zu platz. 1/4 einen Anspruch auf Auszahlung der Geldpreises.
- Der Veranstalter schließt jegliche Haftung für Schäden aus, die den Besuchern, Teilnehmern und Pferdebesitzern durch leichte Fahrlässigkeit des Veranstalters, seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen entstehen.
Es sind in allen Prfg. generell nur 2 Pferde pro Reiter zugelassen.
- Dressurprfg. in denen Pferde u. Ponys in Prfg. starten, gehen die Ponys am Ende der Abt.
- Alle Dressur-LP mit Einzelaufgaben sind entweder auswendig oder mit eigenem Kommandogeber zu reiten.
- Der Beginn von Prüfungen kann um mehr als 30 Minuten während der Veranstaltung verlegt werden.
- Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Prfg. zu verlegen. Vorrangig Prfg. 16,17
- Zeiteinteilung kann abgerufen werden unter www.hehemann-ts.de und FN NEON
- Das Tempo pro Parcours wird jeweils 30 Minuten vor Prüfungsbeginn bekannt gegeben.
- Bei einer Platzierung bis zu 1/3 der gestarteten Teilnehmer hat jedoch nur das zu platz. 1/4 einen Anspruch auf Auszahlung des Geldpreises.
- Für die Prfg. erfolgt gem. LPO §25.2 - 50% Auszahlung von Geldpreisen . Die Erfolge werden für LK und Erfolgsanrechnung jedoch anerkannt. Sollte sich die Sponsorengewinnung positiv für die Veranstaltung entwickeln, erhöht der Veranstalter die Auszahlung des Preisgeldes bis zu 100%, jedoch in den OLB Prüfungen 100% Auszahlung.
- Die Preisgelder sind bis zu einer Std. nach Veranstaltungsende abzuholen. Ein Anspruch auf Auszahlung nach Veranstaltungsende entfällt.
- Gem. §26.5 LPO wird eine Hygieneabgabe in Höhe von 3,50€ je Startplatz erhoben, die im Nenngeld enthalten sind. Diese beinhalten die Mehraufwendungen auf Grund der Corona-Pandemie .
- Die Hygienevorgaben während der Veranstaltung bzgl. Corona werden mit der Zeiteinteilung veröffentlicht. Ebenso die Vorgaben für Zuschauer und Begleitpersonen. Es gelten die zum Turnierwochenende gültigen Kreis-, Landes und Bundesvorgaben. Sie sind Bestandteil der Ausschreibung.
- Der Veranstalter schließt jegliche Haftung für Schäden aus, die den Besuchern, Teilnehmern und Pferdebesitzern durch leichte Fahrlässigkeit des Veranstalters, seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen entstehen.
- LK PSVWE erteilt Dispens zu §59.2 LPO, es finden keine Siegerehrungen statt.
- Hunde sind auf dem gesamten Gelände an der Leine zu führen (inkl. Sattelplatz)
- Hufschmied steht nicht zur Verfügung
- Hygienebeauftragter: Dr. Carsten Grußendorf
Bestimmungen zum OLB Jugend-Reitfestival 2021
Junioren eines Vereins des Pferdesportverbandes Weser Ems in der
A - Tour Dressur und/oder Springen: Junioren Jahrgang 2006 und jünger.
L - Tour Dressur und/oder Springen: Junioren Jahrgang 2005 und jünger.
An den Wertungsprüfungen und am Finale sind Mitglieder des Bundes- oder Weser-Ems-
Kaders 2020 der jeweiligen Disziplin nicht startberechtigt.
(Perspektivgruppenmitglieder sind startberechtigt)
Ein Paar kann auf den Qualifikationsturnieren sowohl in der A - Tour als auch in der L -Tour
starten. Der Start mit mehreren Pferden/Ponies ist erlaubt. Im Finale ist jedoch nur der Start
in einer Tour mit nur einem Pferd/Pony möglich. Sind für das Finale mehrere Pferde/ Ponys
für eine Tour qualifiziert, dann für die Reiterin /den Reiter freie Pferde- /Ponywahl pro Paar
möglich.
Nachwuchschampionat mit Einzel- u.
Mannschaftswertung
Teilnehmer: Junioren des BRV Osnabrück. Für die
Disziplin (Dressur/Springen) kann ein KRV 5 Reiter
nennen. Es werden die vier Besten gewertet.
Je Reiter 1 Pferd/Pony pro Disziplin. Die Nennung
der Mannschaften erfolgt über die Kreisjugendwarte.
- Für das Championat müssen mind. zwei Wertungsprfg.
geritten werden.
- Einzelwertung in Dressur und Springen.
- Dressurwertung: Platz. aus Prfg. 19+20
(Wertung pro Prfg 100,98,97,96 usw.).
-Springwertung: Platz. aus Prfg. 16+17 (Wertung pro Prfg.
100,98,97,96 usw)
- Der erfolgreichste KRV bekommt einen Sonderehrenpreis.
Beschaffenheit der Plätze:
Springplatz 80 x 58 m., Gras; Abreiten 25 x 60 m., Sand
Dressurplatz außen 20 x 40 m., Sand; Abreiteplatz 30 x 60 m., Gras; Bei schlechtem Wetter stehen die Reithallen bedingt zum Abreiten zur Verfügung.
Dressurplatz außen 20 x 40 m., Sand; Abreiteplatz 30 x 60 m., Gras; Bei schlechtem Wetter stehen die Reithallen bedingt zum Abreiten zur Verfügung.
Vorläufige Zeitenteilung:
Do. vorm.: 1,2,6,7; nachm.: 3,4,8,9; abend: 5
Fr. vorm.: 13,14; nachm.: 10,11,12,15,16,17; abend: 18
Sa. vorm.: 19,20,21,25,26,27; nachm.: 22,23,24,28,29,30
So. vorm.: 31,32,36,37,38; nachm.: 33,34,35,39,40
Online-Nenner erhalten die Zeiteinteilung nicht mehr per Post, sondern können diese im Internet unter www.psvwe.de, www.fn-neon.de, www.turnierservice-hehemann.de und www.reiterverein-engter.de einsehen. Die Prüfungen in der Reithalle entfallen aufgrund der momentanen Situation.
Fr. vorm.: 13,14; nachm.: 10,11,12,15,16,17; abend: 18
Sa. vorm.: 19,20,21,25,26,27; nachm.: 22,23,24,28,29,30
So. vorm.: 31,32,36,37,38; nachm.: 33,34,35,39,40
Online-Nenner erhalten die Zeiteinteilung nicht mehr per Post, sondern können diese im Internet unter www.psvwe.de, www.fn-neon.de, www.turnierservice-hehemann.de und www.reiterverein-engter.de einsehen. Die Prüfungen in der Reithalle entfallen aufgrund der momentanen Situation.
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
08.07.2021 ( v) | 2021-07-08 00:00:00 | 1. Dressurpferdeprfg. Kl.A | 1 | DPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
08.07.2021 ( v) | 2021-07-08 00:00:00 | 2. Dressurpferdeprfg. Kl.L | 2 | DPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 6 LP |
08.07.2021 ( n) | 2021-07-08 00:00:00 | 3. Reitpferdeprüfung | 3 | RPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
08.07.2021 ( n) | 2021-07-08 00:00:00 | 4. Eignungsprüfung Kl.A für | 4 | EPR | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
08.07.2021 ( a) | 2021-07-08 00:00:00 | 5. Komb. Dre./Spr.-Prfg.Kl.A | 5 | SOP | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
08.07.2021 ( v) | 2021-07-08 00:00:00 | 6. Springpferdeprüfung Kl.A* | 6 | SPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
08.07.2021 ( v) | 2021-07-08 00:00:00 | 7. Springpferdeprüfung Kl.A** | 7 | SPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
08.07.2021 ( n) | 2021-07-08 00:00:00 | 8. Springpferdeprüfung Kl.L | 8 | SPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
08.07.2021 ( n) | 2021-07-08 00:00:00 | 9. Springpferdeprüfung Kl.M* | 9 | SPF | 250,00 € | 250 | 1 2 3 4 LP |
09.07.2021 ( n) | 2021-07-09 00:00:00 | 10. Dressur-WB (E 1) | 10 | DRE | 100,00 € | 100 | 6 7 0 WB |
09.07.2021 ( n) | 2021-07-09 00:00:00 | 11. Dressurreiterprüfung Kl.A | 11 | DRE | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
09.07.2021 ( n) | 2021-07-09 00:00:00 | 12. Dressurprüfung Kl.A** | 12 | DRE | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
09.07.2021 ( v) | 2021-07-09 00:00:00 | 13. Springprüfung Kl.L | 13 | SPR | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
09.07.2021 ( v) | 2021-07-09 00:00:00 | 14. Punktespringprüfung Kl.M* | 14 | SPR | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 LP |
09.07.2021 ( n) | 2021-07-09 00:00:00 | 15. Stilspringprüfung Kl.A* | 15 | SPR | 150,00 € | 150 | 5 6 LP |
09.07.2021 ( n) | 2021-07-09 00:00:00 | 16. Spring-WB Kl.E | 16 | SPR | 100,00 € | 100 | 6 7 0 WB |
09.07.2021 ( n) | 2021-07-09 00:00:00 | 17. Stilspring-WB - mit Erlaubter Zeit (EZ) | 17 | SPR | 0,00 € | 0 | 0 7 WB |
09.07.2021 ( a) | 2021-07-09 00:00:00 | 18. Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.A* | 18 | SPR | 150,00 € | 150 | 5 6 LP |
10.07.2021 ( v) | 2021-07-10 00:00:00 | 19. Dressur-WB (E 3) | 19 | DRE | 100,00 € | 100 | 0 7 WB |
10.07.2021 ( v) | 2021-07-10 00:00:00 | 20. Dressur-WB (E 5/2) | 20 | DRE | 100,00 € | 100 | 6 7 0 WB |
10.07.2021 ( v) | 2021-07-10 00:00:00 | 21. Dressurprüfung Kl.A* | 21 | DRE | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
10.07.2021 ( n) | 2021-07-10 00:00:00 | 22. Dressurprüfung Kl.A* | 22 | DRE | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
10.07.2021 ( n) | 2021-07-10 00:00:00 | 23. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. | 23 | DRE | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
10.07.2021 ( n) | 2021-07-10 00:00:00 | 24. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. | 24 | DRE | 200,00 € | 200 | 4 5 LP |
10.07.2021 ( v) | 2021-07-10 00:00:00 | 25. Standard-Spring-WB | 25 | SPR | 100,00 € | 100 | 6 7 0 WB |
10.07.2021 ( v) | 2021-07-10 00:00:00 | 26. Stilspringprüfung Kl.A* | 26 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
10.07.2021 ( v) | 2021-07-10 00:00:00 | 27. Springprüfung Kl. A** | 27 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
10.07.2021 ( n) | 2021-07-10 00:00:00 | 28. Stilspringprüfung Kl.L Weg u.Zeit | 28 | SPR | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
10.07.2021 ( n) | 2021-07-10 00:00:00 | 29. Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.L | 29 | SPR | 200,00 € | 200 | 2 3 4 5 LP |
10.07.2021 ( n) | 2021-07-10 00:00:00 | 30. Springprüfung Kl.M* | 30 | SPR | 350,00 € | 350 | 1 2 3 4 LP |
11.07.2021 ( v) | 2021-07-11 00:00:00 | 31. Dressurprfg. Kl.L* | 31 | DRE | 250,00 € | 250 | 2 3 4 LP |
11.07.2021 ( v) | 2021-07-11 00:00:00 | 32. Dressurprfg. Kl.L** | 32 | DRE | 250,00 € | 250 | 2 3 4 LP |
11.07.2021 ( n) | 2021-07-11 00:00:00 | 33. Führzügel-WB | 33 | SOS | 0,00 € | 0 | 0 WB |
11.07.2021 ( n) | 2021-07-11 00:00:00 | 34. Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp | 34 | SOS | 0,00 € | 0 | 0 WB |
11.07.2021 ( n) | 2021-07-11 00:00:00 | 35. Dressurreiter-WB (RE 1/2) | 35 | DRE | 0,00 € | 0 | 7 0 WB |
11.07.2021 ( v) | 2021-07-11 00:00:00 | 36. Standard-Spring-WB | 36 | SPR | 100,00 € | 100 | 6 7 0 WB |
11.07.2021 ( v) | 2021-07-11 00:00:00 | 37. Springprüfung Kl. A** | 37 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
11.07.2021 ( v) | 2021-07-11 00:00:00 | 38. Stilspringprüfung Kl.L | 38 | SPR | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
11.07.2021 ( n) | 2021-07-11 00:00:00 | 39. Springprüfung Kl.L | 39 | SPR | 200,00 € | 200 | 2 3 4 5 LP |
11.07.2021 ( n) | 2021-07-11 00:00:00 | 40. Springprüfung Kl.M* m.Siegerrunde | 40 | SPR | 350,00 € | 350 | 2 3 4 LP |