Rütenbrock (30.07.2021 - 01.08.2021)
Die vollständige Ausschreibung finden Sie in der Zeitschrift: PSVWE Info. Verbindlich ist nur die genehmigte und gedruckte Ausschreibung!
Online-Veröffentlichung:
25.05.2021 , 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Rütenbrock
Landesverband:
Weser-Ems
Online-Nennschluss:
06.07.2021 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
29.07.2021 , 12:00 Uhr
Turnierverwalter:
Marc Pierzina
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
49733,
Haren,
Längengrad, Breitengrad
-, -
Parcourschefs:
Martin Egbers - Thomas Heidkamp
Richter:
Martin Ahaus
Hans-Hermann Altmeppen-Többen
Detlef Anhold
Birgit Bögel
Insa Grosch
Gerhard Schoemaker
Hans-Hermann Altmeppen-Többen
Detlef Anhold
Birgit Bögel
Insa Grosch
Gerhard Schoemaker
Teilnahmeberechtigung:
Stammmitglieder eines RV der Landesverbände Weser-Ems und Westfalen, sowie 20 Einzelreiter.
Besondere Bestimmungen:
- Veranstaltungsort: Peterdose Ost 6, 49733 Haren-Rütenbrock.
- Die Einsätze sowie 1,00 € für jeden reservierten Startplatz Ausbildungs- u. Förderungsbeitrag sind den Nennungen mittels Scheck in voller Höhe beizufügen. Nennungen ohne gleichzeitige Bezahlung werden nicht bearbeitet. Für Bargeld wird keine Haftung übernommen. Für nicht gedeckte Schecks bzw. Lastschriften werden gem. LPO § 33.4 Barbeitungsgebühren in Höhe von 5,00 € zzgl. Bankgebühren in Rechnung gestellt.
- Mitglieder des Veranstalters sind auch in gegeneinander ausgeschlossenen Prfg. und mit niedriegeren LK startberechtigt, allerdings müssen die LPO-Bestimmungen eingehalten werden.
- Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die WBO-Wettbewerbe in die Halle zu verlegen.
- Bei einer Platzierung bis zu 1/3 der gestarteten Teilnehmer hat jedoch nur das zu platz. 1/4 einen Anspruch auf Auszahlung des Geldpreises gem. LPO § 25.
-Zusatzgebühr gem. LPO 2018 §26,5 von 5,-€ je Startplatz. Die
Gebühr ist bereits im Nenngeld mit eingerechnet. Der Beitrag
beinhaltet Mehraufwengungen aufgrund der Corona-Pandemie,
ohne die eine Durchführung des Turnieres nicht möglich ist.
- Die Preisgelder (Auszahlung per Scheck) müssen bis zu einer Std. nach
Veranstaltungsende abgeholt werden. Ein Anspruch auf
Auszahlung nach Veranstaltungsende entfällt.
- Der Veranstalter schließt jegliche Haftung für Schäden aus, die den Besuchern, Teilnehmern und Pferdebesitzern durch leichte Fahrlässigkeit des Veranstalters, seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen entstehen.
- Sofern in der Ausschreibung nichts anderes geregelt ist, so wird gem. § 504.3 das Tempo u. die Zeit in Springprfg. vom Parcourschef vor Ort bekanntgegeben.
- WBO-Wettbewerbe: 23,24,26,30 Siegerehrungen ohne Pferd/Pony
LPO-Prüfungen: 1-22,25,27-29,31,32
Qualifikation Emsländische Nachwuchsauslese 2021
Teilnehmer: Junioren Jg. 05+jünger, LK 7,6 des BV Emsland
Pferde/Ponys: 5j.+älter
Dressur: Prfg. 31+32, Springen: Prfg. 6+7
Punktewertung 100,98,97,96,...in der Prüfung, bei Punktgleichheit zählt das bessere Ergebnis der zweiten Wertungsprüfung.
Kombiniert: Prfg. 32+6, Punktewertung 100,98,97,96,000 in der Prüfung, bei Punktgleichheit zählt das bessere Ergebnis der Dressurprüfung.
Es müssen beide Prüfungen auf einem Turnier geritten werden. Die Wertung/en die man reiten möchte bitte vor Beginn der Prüfungen an der Meldestelle bekannt geben. Für das Finale qualifizieren sich jeweils die fünf Besten eines jeden Kreisreiterverbandes. W
- Hygienebeauftragte: Rita Bölsker
- Die unter www.nennung-online.de veröffentlichten Teilnehmerinformationen/Verhaltenshinweise auf dem Turnier sind zwingend einzuhalten. Zuwiderhandlungen können behördlicherseits mit Bußgeldern geahndet werden.
Besondere Beachtung der Beeinträchtigungen in Folge der Corona-Pandemie, die Bestandteil der Ausschreibung werden:
a) Unter www.nennung-online.de - Teilnehmerinformation - veröffentlicht ist das Formular "Anwesenheitsnachweis". Dieses Formular ist Bestandteil der Nennung/Ausschreibung und MUSS zwingend von jedem Teilnehmer/Begleiter unterschrieben und bei Betreten des Turniergeländes (Anreise) an der Eingangskontrolle abgegeben werden. Ohne Vorlage dieses Formulars ist kein Start möglich . Hier erfolgt dann die Ausgabe der Tagesbänder. Die Anzahl der Begleiter (Trainer, Betreuer) ist auf das Nötigste zu reduzieren.
b) Zuschauer: gemäß der aktuellen Verordnung des LK Emsland zulässig (mit Anwesenheitsnachweis)
c) Teilnehmer und Begleitperson/en dürfen nur am Prüfungstag anwesend sein, an dem das Pferd/die Pferde gestartet werden (1,5 Std. vor Beginn des 1. Starts 1 Std. nach Beendigung des letzten Starts). Ein unnützes Verweilen auf dem Turniergelände ist nicht gestattet.
d) Die gültige Tages-Einlassberechtigung (Tagesband) ist ständig zu tragen und bei Verlangen vorzuzeigen.
e) Anreise: Den Anweisungen der eingesetzten Ordner ist uneingeschränkt zu folgen. Bei Zuwiderhandlungen erfolgt der sofortige Turnierausschluss!
f) Zutritt zum Veranstaltungsgelände haben ausschließlich Personen ohne Krankheitssymptome, die für eine Infektion mit dem Coronavirus typisch sind.
HYGIENEBESTIMMUNGEN
Im Hinblick auf die Verhaltenspflichten im öffentlichen Raum, Personengruppen, Abstandsgebot und Mund-Nase-Bedeckung verweisen wir auf die Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 (Coronaschutzverordnung - CoronaSchVO) in der zum Veranstaltungsdatum gültigen Fassung. Zuwiderhandlungen können behördlicherseits mit Bußgeldern geahndet werden und führen zum Ausschluss von der Veranstaltung.
Bei unserer Veranstaltung heißt das:
Auf dem Turnier ist ausdrücklich der Mindestabstand von 1,50 Meter einzuhalten. Sollte es in Ausnahmefällen nicht möglich sein, muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden oder ein anderes wirksam schützendes Mittel eingesetzt werden.
Das Tragen eines Mund-/Nasenschutzes ist bei Unterschreiten des Mindestabstandes von 1,50 Meter und beim Betreten von geschlossenen Räumen sowie den Sanitäranlagen Pflicht.
Hufschmied: Ein Hufschmied ist nicht verfügbar.
- Die Einsätze sowie 1,00 € für jeden reservierten Startplatz Ausbildungs- u. Förderungsbeitrag sind den Nennungen mittels Scheck in voller Höhe beizufügen. Nennungen ohne gleichzeitige Bezahlung werden nicht bearbeitet. Für Bargeld wird keine Haftung übernommen. Für nicht gedeckte Schecks bzw. Lastschriften werden gem. LPO § 33.4 Barbeitungsgebühren in Höhe von 5,00 € zzgl. Bankgebühren in Rechnung gestellt.
- Mitglieder des Veranstalters sind auch in gegeneinander ausgeschlossenen Prfg. und mit niedriegeren LK startberechtigt, allerdings müssen die LPO-Bestimmungen eingehalten werden.
- Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die WBO-Wettbewerbe in die Halle zu verlegen.
- Bei einer Platzierung bis zu 1/3 der gestarteten Teilnehmer hat jedoch nur das zu platz. 1/4 einen Anspruch auf Auszahlung des Geldpreises gem. LPO § 25.
-Zusatzgebühr gem. LPO 2018 §26,5 von 5,-€ je Startplatz. Die
Gebühr ist bereits im Nenngeld mit eingerechnet. Der Beitrag
beinhaltet Mehraufwengungen aufgrund der Corona-Pandemie,
ohne die eine Durchführung des Turnieres nicht möglich ist.
- Die Preisgelder (Auszahlung per Scheck) müssen bis zu einer Std. nach
Veranstaltungsende abgeholt werden. Ein Anspruch auf
Auszahlung nach Veranstaltungsende entfällt.
- Der Veranstalter schließt jegliche Haftung für Schäden aus, die den Besuchern, Teilnehmern und Pferdebesitzern durch leichte Fahrlässigkeit des Veranstalters, seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen entstehen.
- Sofern in der Ausschreibung nichts anderes geregelt ist, so wird gem. § 504.3 das Tempo u. die Zeit in Springprfg. vom Parcourschef vor Ort bekanntgegeben.
- WBO-Wettbewerbe: 23,24,26,30 Siegerehrungen ohne Pferd/Pony
LPO-Prüfungen: 1-22,25,27-29,31,32
Qualifikation Emsländische Nachwuchsauslese 2021
Teilnehmer: Junioren Jg. 05+jünger, LK 7,6 des BV Emsland
Pferde/Ponys: 5j.+älter
Dressur: Prfg. 31+32, Springen: Prfg. 6+7
Punktewertung 100,98,97,96,...in der Prüfung, bei Punktgleichheit zählt das bessere Ergebnis der zweiten Wertungsprüfung.
Kombiniert: Prfg. 32+6, Punktewertung 100,98,97,96,000 in der Prüfung, bei Punktgleichheit zählt das bessere Ergebnis der Dressurprüfung.
Es müssen beide Prüfungen auf einem Turnier geritten werden. Die Wertung/en die man reiten möchte bitte vor Beginn der Prüfungen an der Meldestelle bekannt geben. Für das Finale qualifizieren sich jeweils die fünf Besten eines jeden Kreisreiterverbandes. W
- Hygienebeauftragte: Rita Bölsker
- Die unter www.nennung-online.de veröffentlichten Teilnehmerinformationen/Verhaltenshinweise auf dem Turnier sind zwingend einzuhalten. Zuwiderhandlungen können behördlicherseits mit Bußgeldern geahndet werden.
Besondere Beachtung der Beeinträchtigungen in Folge der Corona-Pandemie, die Bestandteil der Ausschreibung werden:
a) Unter www.nennung-online.de - Teilnehmerinformation - veröffentlicht ist das Formular "Anwesenheitsnachweis". Dieses Formular ist Bestandteil der Nennung/Ausschreibung und MUSS zwingend von jedem Teilnehmer/Begleiter unterschrieben und bei Betreten des Turniergeländes (Anreise) an der Eingangskontrolle abgegeben werden. Ohne Vorlage dieses Formulars ist kein Start möglich . Hier erfolgt dann die Ausgabe der Tagesbänder. Die Anzahl der Begleiter (Trainer, Betreuer) ist auf das Nötigste zu reduzieren.
b) Zuschauer: gemäß der aktuellen Verordnung des LK Emsland zulässig (mit Anwesenheitsnachweis)
c) Teilnehmer und Begleitperson/en dürfen nur am Prüfungstag anwesend sein, an dem das Pferd/die Pferde gestartet werden (1,5 Std. vor Beginn des 1. Starts 1 Std. nach Beendigung des letzten Starts). Ein unnützes Verweilen auf dem Turniergelände ist nicht gestattet.
d) Die gültige Tages-Einlassberechtigung (Tagesband) ist ständig zu tragen und bei Verlangen vorzuzeigen.
e) Anreise: Den Anweisungen der eingesetzten Ordner ist uneingeschränkt zu folgen. Bei Zuwiderhandlungen erfolgt der sofortige Turnierausschluss!
f) Zutritt zum Veranstaltungsgelände haben ausschließlich Personen ohne Krankheitssymptome, die für eine Infektion mit dem Coronavirus typisch sind.
HYGIENEBESTIMMUNGEN
Im Hinblick auf die Verhaltenspflichten im öffentlichen Raum, Personengruppen, Abstandsgebot und Mund-Nase-Bedeckung verweisen wir auf die Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 (Coronaschutzverordnung - CoronaSchVO) in der zum Veranstaltungsdatum gültigen Fassung. Zuwiderhandlungen können behördlicherseits mit Bußgeldern geahndet werden und führen zum Ausschluss von der Veranstaltung.
Bei unserer Veranstaltung heißt das:
Auf dem Turnier ist ausdrücklich der Mindestabstand von 1,50 Meter einzuhalten. Sollte es in Ausnahmefällen nicht möglich sein, muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden oder ein anderes wirksam schützendes Mittel eingesetzt werden.
Das Tragen eines Mund-/Nasenschutzes ist bei Unterschreiten des Mindestabstandes von 1,50 Meter und beim Betreten von geschlossenen Räumen sowie den Sanitäranlagen Pflicht.
Hufschmied: Ein Hufschmied ist nicht verfügbar.
Beschaffenheit der Plätze:
Springplatz: ca, 70 x 100 m., Rasen; Abreiteplatz: ca. 30 x 50 m., Sand
Dressurplatz und Reithalle: 20 x 40 m., Sand; Abreiteplatz: ca. 30 x 40 m., Sand
Dressurplatz und Reithalle: 20 x 40 m., Sand; Abreiteplatz: ca. 30 x 40 m., Sand
Vorläufige Zeitenteilung:
Fr. vorm.: 1,2,8,9; nachm.: 3,4,5,10,11; abend: 6,7
Sa. vorm.: 12,13,17,18; nachm.: 14,15,16,19,20
So. vorm.: 21,22,23,24,28,29; nachm.: 25,26,27,30,31,32
Die Zeiteinteilung wird nicht mehr per Post verschickt, sondern im Internet unter www.psvwe.de u. www.pierzina.de veröffentlicht.
Sa. vorm.: 12,13,17,18; nachm.: 14,15,16,19,20
So. vorm.: 21,22,23,24,28,29; nachm.: 25,26,27,30,31,32
Die Zeiteinteilung wird nicht mehr per Post verschickt, sondern im Internet unter www.psvwe.de u. www.pierzina.de veröffentlicht.
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
30.07.2021 ( v) | 2021-07-30 00:00:00 | 1. Springpferdeprüfung Kl.A** | 1 | SPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
30.07.2021 ( v) | 2021-07-30 00:00:00 | 2. Springpferdeprüfung Kl.L | 2 | SPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
30.07.2021 ( n) | 2021-07-30 00:00:00 | 3. Springpferdeprüfung Kl.M* | 3 | SPF | 250,00 € | 250 | 1 2 3 4 LP |
30.07.2021 ( n) | 2021-07-30 00:00:00 | 4. Springpferdeprüfung Kl.A* | 4 | SPF | 150,00 € | 150 | 3 4 5 6 LP |
30.07.2021 ( n) | 2021-07-30 00:00:00 | 5. Springpferdeprüfung Kl.L | 5 | SPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
30.07.2021 ( a) | 2021-07-30 00:00:00 | 6. Stilspringprüfung Kl.E | 6 | SPR | 100,00 € | 100 | 6 7 LP |
30.07.2021 ( a) | 2021-07-30 00:00:00 | 7. Springprüfung Kl.E | 7 | SPR | 100,00 € | 100 | 6 7 LP |
30.07.2021 ( v) | 2021-07-30 00:00:00 | 8. Eignungsprüfung Kl.A für | 8 | EPR | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
30.07.2021 ( v) | 2021-07-30 00:00:00 | 9. Reitpferdeprüfung | 9 | RPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
30.07.2021 ( n) | 2021-07-30 00:00:00 | 10. Dressurpferdeprfg. Kl.A | 10 | DPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
30.07.2021 ( n) | 2021-07-30 00:00:00 | 11. Dressurpferdeprfg. Kl.L | 11 | DPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
31.07.2021 ( v) | 2021-07-31 00:00:00 | 12. Stilspringprüfung Kl.A* | 12 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
31.07.2021 ( v) | 2021-07-31 00:00:00 | 13. Springprüfung Kl. A** | 13 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
31.07.2021 ( n) | 2021-07-31 00:00:00 | 14. Stilspringprüfung Kl.L | 14 | SPR | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
31.07.2021 ( n) | 2021-07-31 00:00:00 | 15. Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.L | 15 | SPR | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
31.07.2021 ( n) | 2021-07-31 00:00:00 | 16. Stilspringprüfung Kl.M* | 16 | SPR | 300,00 € | 300 | 2 3 4 LP |
31.07.2021 ( v) | 2021-07-31 00:00:00 | 17. Dressurprüfung Kl.A* | 17 | DRE | 150,00 € | 150 | 5 6 LP |
31.07.2021 ( v) | 2021-07-31 00:00:00 | 18. Dressurprüfung Kl.A** | 18 | DRE | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
31.07.2021 ( n) | 2021-07-31 00:00:00 | 19. Dressurreiterprüfung Kl.L* | 19 | DRE | 200,00 € | 200 | 4 5 LP |
31.07.2021 ( n) | 2021-07-31 00:00:00 | 20. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. | 20 | DRE | 200,00 € | 200 | 4 5 LP |
01.08.2021 ( v) | 2021-08-01 00:00:00 | 21. Springprfg.m.steigenden Anforderungen Kl.A** | 21 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
01.08.2021 ( v) | 2021-08-01 00:00:00 | 22. Stilspringprüfung Kl.L Weg u.Zeit | 22 | SPR | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
01.08.2021 ( v) | 2021-08-01 00:00:00 | 23. Springreiter-WB | 23 | SPR | 0,00 € | 0 | 7 0 WB |
01.08.2021 ( v) | 2021-08-01 00:00:00 | 24. Stilspring-WB - mit Erlaubter Zeit (EZ) | 24 | SPR | 0,00 € | 0 | 7 0 WB |
01.08.2021 ( n) | 2021-08-01 00:00:00 | 25. Springprüfung Kl.M* | 25 | SPR | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 LP |
01.08.2021 ( n) | 2021-08-01 00:00:00 | 26. Führzügel-WB | 26 | SOS | 0,00 € | 0 | 7 0 WB |
01.08.2021 ( n) | 2021-08-01 00:00:00 | 27. Springprüfung Kl.M** | 27 | SPR | 500,00 € | 500 | 1 2 3 4 LP |
01.08.2021 ( v) | 2021-08-01 00:00:00 | 28. Dressurprfg. Kl.L** | 28 | DRE | 200,00 € | 200 | 3 4 LP |
01.08.2021 ( v) | 2021-08-01 00:00:00 | 29. Dressurprüfung Kl.M* | 29 | DRE | 300,00 € | 300 | 2 3 4 LP |
01.08.2021 ( n) | 2021-08-01 00:00:00 | 30. Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp | 30 | SOS | 0,00 € | 0 | 7 0 WB |
01.08.2021 ( n) | 2021-08-01 00:00:00 | 31. Dressurreiterprüfung Kl.E | 31 | DRE | 100,00 € | 100 | 6 7 LP |
01.08.2021 ( n) | 2021-08-01 00:00:00 | 32. Dressurprüfung Kl.E | 32 | DRE | 100,00 € | 100 | 6 7 LP |