Bissendorf (03.07.2022 - 03.07.2022)
Die vollständige Ausschreibung finden Sie in der Zeitschrift: PSVWE Info. Verbindlich ist nur die genehmigte und gedruckte Ausschreibung!
Online-Veröffentlichung:
11.05.2022 , 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Bissendorf
Landesverband:
Weser-Ems
Online-Nennschluss:
13.06.2022 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
02.07.2022 , 12:00 Uhr
Turnierverwalter:
Eva Prinz
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
49143,
Bissendorf
Längengrad, Breitengrad
-, -
Parcourschef:
Joachim Stratmann
Richter:
Ernst-Michael Dedert
Gerd Focken
Andre Rademacher
Gerd Focken
Andre Rademacher
Teilnahmeberechtigung:
Junioren und junge Reiter, Jahrgang 2001+jünger die Stammmitglieder eines RV des BV Osnabrück
Sowie 20 Einzelreiter auf Anfrage
Besondere Bestimmungen:
-Maßgebend für die Veranstaltung sind die LPO, das Aufgabenheft der FN, sowie die Allgemeinen u. Besonderen Bestimmungen der LK Weser-Ems 2022 in der jeweils gültigen Fassung.
- Für nicht eingelöste Lastschriften werden gem. LPO §33.4 Bearbeitungsgebühren in Höhe von 5,00 € zzgl. Bankgebühren in Rechnung gestellt.
- Mit dem Einsatz sind für jeden reservierten Startplatz 1,00 € Ausbildungs- u. Förderungsbeitrag der Nennung beizufügen, andernfalls erfolgt keine Bearbeitung.
- Der Veranstalter schließt jegliche Haftung für Schäden aus, die den Besuchern, Teilnehmern und Pferdebesitzern durch leichte Fahrlässigkeit des Veranstalters, seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen entstehen.
- Das Turnier findet auf der Anlage des RV Meyer zu Reckendorf, Kronsundern 1, 49143 Bissendorf statt.
- Geld- und Ehrenpreise müssen am Turniertag spätestens eine Stande nach Veranstaltungsende abgeholt werden. Eine spätere Auszahlung entfällt. Es wird 100% Gewinngeld ausgezahlt.
- Bei einer Platzierung bis zu 1/3 der gestarteten Teilnehmer hat jedoch nur das zu platz. 1/4 einen Anspruch auf Auszahlung des Geldpreises.
Die ZE ist unter www.nennung-online.de einzusehen.
- Der Veranstalter behält sich das Recht vor, den Start einzelner Prüfungen um mehr als 30 Minuten vorzuziehen.
- Je Teilnehmer 2 Startplätze je Prüfung.
- Ponys starten am Ende der Prüfung.
- Das zum Turnier aktuelle Hygienekonzept finden Sie unter www.nennung-online.de, dieses ist Bestandteil der Ausschreibung.
- WBO-Nennungen sind auf dem WBO-Nennungsformular mit Angabe des Reiteralters, der Leistungsklasse und der Ponygröße vorzunehmen. Nennungen per Fax/E-Mail ohne Nenngeld werden nicht bearbeitet. WBO-Nachnennungen werden nur nach Rücksprache mit dem Veranstalter angenommen und gem. LK-Bestimmungen mit dem doppelten Nenngeld berechnet.
Hygienebeauftragter: Andreas Springer
Besondere BestimmungenMeisterschaften des Reiterverbandes Osnabrück Stadt-Land e.V.
- Meisterschaften in den unterschiedlichen Disziplinen/LK setzen sich aus je zwei Wertungsprüfungen zusammen.
- Teilnahmeberechtigt sind Junioren/Junge Reiter Jahrgang 2001 und jünger der LK 0, 7, 6, 5 des KRV Osnabrück Stadt-Land
- Für die Meisterschaften der LK 5 sind nur Teilnehmer mit weniger als 3 Platzierungen an 1.-3. Stelle in Prüfungen der Klasse L im Anrechnungszeitraum startberechtigt.
- Für die Meisterschaften müssen beide Wertungsprüfungen genannt und gestartet werden. Bewertet wird das Paar (Pferd/Reiter). Bei Teilnehmern, die an der Meisterschaft mit zwei Pferden teilnehmen, wird das bessere Pferd gewertet.
- Bei Punktgleichheit in den Meisterschaften gilt jeweils das bessere Ergebnis der letzten Wertungsprüfung.
- Berechnung der Punkte: 1. Wertungsprüfung 100, 98, 97, 96 usw., 2. Wertungsprüfung 150, 148, 147, 146 usw.
- Teilnahme an der Meisterschaftsehrung ist Pflicht.
- Meisterschaften LK 0/7 Dressur: Prüfung 2+3
- Meisterschaften LK 6 Dressur: Prüfung 3+4
- Meisterschaften LK 5 Dressur: Prüfung 4+5
- Meisterschaften LK 0/7 Springen: Prüfung 6+7
- Meisterschaften LK 6 Springen: Prüfung 7+8
- Meisterschaften LK 5 Springen: Prüfung 8+9
- Hufschmied: Ein Hufschmied ist nicht anwesend.
Beschaffenheit der Plätze:
Turnierplatz außen (Sand): 30x50m, Abreiten Halle: 20x40m
Vorläufige Zeitenteilung:
So. vorm.: 1,2,3,4,5; nachm.: 6,7,8,9,10
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
03.07.2022 ( v) | 2022-07-03 00:00:00 | 1. Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp | 1 | SOS | 0,00 € | 0 | 7 0 WB |
03.07.2022 ( v) | 2022-07-03 00:00:00 | 2. Dressurreiter-WB (RE 1/2) | 2 | DRE | 0,00 € | 0 | 7 0 WB |
03.07.2022 ( v) | 2022-07-03 00:00:00 | 3. Dressur-WB (E 4) | 3 | DRE | 100,00 € | 100 | 6 7 0 WB |
03.07.2022 ( v) | 2022-07-03 00:00:00 | 4. Dressurreiterprüfung Kl.A | 4 | DRE | 150,00 € | 150 | 5 6 LP |
03.07.2022 ( v) | 2022-07-03 00:00:00 | 5. Dressurprüfung Kl.A** | 5 | DRE | 150,00 € | 150 | 5 6 LP |
03.07.2022 ( n) | 2022-07-03 00:00:00 | 6. Springreiter-WB | 6 | SPR | 0,00 € | 0 | 7 0 WB |
03.07.2022 ( n) | 2022-07-03 00:00:00 | 7. Stilspring-WB - mit Erlaubter Zeit (EZ) | 7 | SPR | 100,00 € | 100 | 6 7 0 WB |
03.07.2022 ( n) | 2022-07-03 00:00:00 | 8. Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.A* | 8 | SPR | 150,00 € | 150 | 5 6 LP |
03.07.2022 ( n) | 2022-07-03 00:00:00 | 9. Stilspringprüfung Kl.A** | 9 | SPR | 150,00 € | 150 | 5 6 LP |
03.07.2022 ( n) | 2022-07-03 00:00:00 | 10. Mannschaftsspring-WB | 10 | SPR | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB |