Osterbrock (13.08.2022 - 14.08.2022)
Die vollständige Ausschreibung finden Sie in der Zeitschrift: PSVWE Info. Verbindlich ist nur die genehmigte und gedruckte Ausschreibung!
Online-Veröffentlichung:
08.06.2022 , 18:00 Uhr
Wichtige Information vom 09.06.2022
Bitte die Teilnahmebedingungen bei den Prüfungen 5,6,11,13,14,15 beachten!!!!
Veranstaltungsort:
Osterbrock
Landesverband:
Weser-Ems
Online-Nennschluss:
18.07.2022 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
29.07.2022 , 18:00 Uhr
Turnierverwalter:
Lea Schmitz
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
49744,
Geeste,
Längengrad, Breitengrad
-, -
Parcourschef:
Thomas Heidkamp
Richter:
Hans-Hermann Altmeppen-Többen
Patrizia Bannach
Bernhard Dust
Anke Richter
Paul Smits
Eilert Sommer
Helmut Stüwe
Patrizia Bannach
Bernhard Dust
Anke Richter
Paul Smits
Eilert Sommer
Helmut Stüwe
Teilnahmeberechtigung:
A. Stammmitglieder eines RV des Verbandes Emsl. RuFV
Sowie 20 Einzelreiter auf persönliche Einladung des Veranstalters.
Besondere Bestimmungen:
- In allen Prfg. alphabetische Startfolge 2022.
- Maßgebend sind die LPO, das Aufgabenheft sowie die Allgemeinen u. Besonderen Bestimmungen der LK Weser-Ems, in der jeweils gült. Fassung.
- Startbereitschaft ist eine Stunde vor Prüfungsbeginn zu erklären, sofern nichts anders vermerkt ist.
- Mit dem Einsatz sind für jeden reservierten Startplatz 1,00 € Ausbildungs- u. Förderungsbeitrag der Nennung beizufügen.
- Der Veranstalter schließt jegliche Haftung für Schäden aus, die den Besuchern, Teilnehmern und Pferdebesitzern durch leichte Fahrlässigkeit des Veranstalters, seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen entstehen.
- Alle Dressuren werden auf einem 20x40m Viereck geritten (außer Prfg. 9).
- Für nicht gedeckte Schecks bzw. Lastschriften werden Bankgebühren zzgl. einer Bearbeitungsgebühr i.H. v. 5,- € in Rechnung gestellt.
- Bei Nennungen für WBO ist das entsprechende Formblatt zu verwenden. Das Alter, die Leistungsklasse des Reiters und die Ponygröße sind mit anzugeben.
- Bein Nennungen der Mannschaftsprüfungen 19,20 ist das entsprechende Nennblatt für Mannschaften zu verwenden und können bereits vorab per E-Mail oder Post zugeschickt werden.
- In den Prüfungen, in denen Pferde u. Ponys die gemeinsame Startberechtigung haben, starten Ponys zum Schluss. Dies gilt nicht für einzeln gerittene Prüfungen.
- Kommandogeber wird vom Veranstalter gestellt, soweit nichts anderes ausgeschrieben ist.
- Hunde sind während der gesamten PLS an der Leine zu führen.
- Der Veranstalter behält sich das Recht vor, bei zu hoher Nennungen, einige Prüfungen auf Freitag zu verlegen.
- Die Preisgelder und Ehrenpreise müssen bis zu einer Stunde nach Veranstaltungsende abgeholt werden.
- WBO-Wettbewerbe: 2,4,16-18
- LPO-Prüfungen: 1,3,5-15
Bestimmungen für die Kreismeisterschaften:
Für Stammmitglieder eines RV des KRV Meppen. Wird von einem Reiter in einer KM-Wertungsprfg. mehr als ein Pferd/Pony geritten, so wird das punktbeste Pferd/Pony der 1. Wertungsprfg. für die KM gewertet.
- Bei Punktegleichheit zählt das Ergebnis aus der höheren Prfg.
- Punkteverteilung wie folgt: 1. Platz –25 Punkte, 2. Platz –24 Punkte, 3. Platz –23 Punkte, 4. Platz –22 Punkte usw.
- Nachwuchschampionat der LK 0/7. Reiter Jahrg. 2003+jg. Prfg. 2+4
- Gewertet werden für die offenen Kl. LK 6: Dressur Prfg. 2+5, Springen Prfg. 4+10.
- Gewertet werden für die offenen Kl. LK 5: Dressur Prfg. 5+6, Springen Prfg. 10+11.
- Gewertet werden für die offenen Kl. LK 4: Dressur Prfg. 7+8, Springen Prfg. 12+13.
- Gewertet werden für die offenen Kl. LK 3: Dressur Prfg. 8+9, Springen Prfg. 14+15.
- Bei Punktegleichheit entscheidet die bessere Platzierung aus der zweiten Wertungsprfg. Mannschaftsdressur Prfg. 17 u. Mannschaftsspringen Prfg. 16. In den Mannschaftsprfg. sind M-plac. Pferde startberechtigt. Jeder RV des KRV Meppen ist verpflichtet eine Mannschaft für Dressur u. Springen zu stellen. Ansonsten werden die Reiter des betr. RV von der Wertung in der KM ausgeschlossen. Dispens muss bis NS beim Vorsitzenden des KRV Meppen (Frank Otto, Ostereschweg 52, 49733 Haren, Tel.: 0173/5648390) schriftlich eingereicht werden.
Qualifikation Emsländische Nachwuchsauslese:
Teilnehmer: Junioren Jg 06 und jünger, LK 7,6 des BV Emsland; Pferde/Ponys: 5j + älter.
Dressur: Prfg. 1+2, Springen: Prfg. 4+5 Punktewertung: 100,98,97,96,... in der Prüfung, bei Punktgleichheit zählt das bessere Ergebnis der zweiten Wertungsprüfung. Kombiniert: Prfg. 2+3, Punktewertung 100,98,97,96,... in der Prüfung, bei Punktgleichheit zählt das bessere Ergebnis der Dressurprüfung. Es müssen beide Prüfungen auf einem Turnier geritten werden. Die Wertung/en, die man reiten möchte, bitte vor Beginn der Prüfungen an der Meldestelle bekannt geben. Für das Finale qualifizieren sich jeweils die fünf besten eines jeden Kreisverbandes.
Hufschmied: Ein Hufschmied ist in Rufbereitschaft.
Beschaffenheit der Plätze:
Springen: 60 x 55 m., Rasen; Abreiten 60 x 60 m., Sand
Dressur: 20 x 60 m., Sand; Abreiten: 25 x 60 m., Rasen
Vorläufige Zeitenteilung:
Sa. vorm.: 3,4,5,6; nachm.: 1,2,10,11,12
So. vorm.: 7,8,13,14; nachm.: 9,15,16,17,18
Zeiteinteilungen werden nicht per Post verschickt, sondern können im Internet unter www.equi-score.de und psvwe.de eingesehen werden.
So. vorm.: 7,8,13,14; nachm.: 9,15,16,17,18
Zeiteinteilungen werden nicht per Post verschickt, sondern können im Internet unter www.equi-score.de und psvwe.de eingesehen werden.
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
13.08.2022 ( n) | 2022-08-13 00:00:00 | 1. Dressurreiterprüfung Kl.E | 1 | DRE | 100,00 € | 100 | 6 7 LP |
13.08.2022 ( n) | 2022-08-13 00:00:00 | 2. Dressur-WB (E 5/2) | 2 | DRE | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB |
13.08.2022 ( v) | 2022-08-13 00:00:00 | 3. Springprüfung Kl.E | 3 | SPR | 100,00 € | 100 | 6 7 LP |
13.08.2022 ( v) | 2022-08-13 00:00:00 | 4. Stilspring-WB - mit Erlaubter Zeit (EZ) | 4 | SPR | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB |
13.08.2022 ( v) | 2022-08-13 00:00:00 | 5. Dressurprüfung Kl.A* | 5 | DRE | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
13.08.2022 ( v) | 2022-08-13 00:00:00 | 6. Dressurprüfung Kl.A* | 6 | DRE | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
14.08.2022 ( v) | 2022-08-14 00:00:00 | 7. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. | 7 | DRE | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
14.08.2022 ( v) | 2022-08-14 00:00:00 | 8. Dressurprfg. Kl.L* | 8 | DRE | 200,00 € | 200 | 3 4 LP |
14.08.2022 ( n) | 2022-08-14 00:00:00 | 9. Dressurprüfung Kl.M* | 9 | DRE | 300,00 € | 300 | 3 4 LP |
13.08.2022 ( n) | 2022-08-13 00:00:00 | 10. Stilspringprüfung Kl.A* | 10 | SPR | 150,00 € | 150 | 5 6 LP |
13.08.2022 ( n) | 2022-08-13 00:00:00 | 11. Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.A* | 11 | SPR | 150,00 € | 150 | 5 6 LP |
13.08.2022 ( n) | 2022-08-13 00:00:00 | 12. Springprfg.Kl.L m.St. | 12 | SPR | 250,00 € | 250 | 4 5 LP |
14.08.2022 ( v) | 2022-08-14 00:00:00 | 13. Springprüfung Kl.L | 13 | SPR | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
14.08.2022 ( v) | 2022-08-14 00:00:00 | 14. Punktespringprüfung Kl.L | 14 | SPR | 200,00 € | 200 | 3 4 LP |
14.08.2022 ( n) | 2022-08-14 00:00:00 | 15. Springprfg.Kl.M* m.St. | 15 | SPR | 350,00 € | 350 | 3 4 LP |
14.08.2022 ( n) | 2022-08-14 00:00:00 | 16. Mannsch.-Springprfg.Kl.A* | 16 | SPR | 150,00 € | 150 | 3 4 5 6 LP |
14.08.2022 ( n) | 2022-08-14 00:00:00 | 17. Dressurwettbewerb für Mannschaften | 17 | DRE | 0,00 € | 0 | 0 7 6 5 4 WB |
14.08.2022 ( n) | 2022-08-14 00:00:00 | 18. Führzügel-WB | 18 | SOS | 0,00 € | 0 | 0 WB |