Rastede Fahren (23.07.2024 - 28.07.2024)
Die vollständige Ausschreibung finden Sie in der Zeitschrift: PSVWE Info. Verbindlich ist nur die genehmigte und gedruckte Ausschreibung!
Online-Veröffentlichung:
08.05.2024 , 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Rastede Fahren
Landesverband:
Weser-Ems
Online-Nennschluss:
03.07.2024 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
22.07.2024 , 12:00 Uhr
Turnierverwalter:
Torsten Schmidt
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
26180,
Rastede
Längengrad, Breitengrad
-, -
Parcourschef:
Josef Heisterkamp
Richter:
Uwe Kröger
Ullrich Müller
Manfred Weilage
Karl-Heinz Wiemer
Ullrich Müller
Manfred Weilage
Karl-Heinz Wiemer
Teilnahmeberechtigung:
Besondere Bestimmungen:
Einsätze und Nenngelder werden mittels NeOn durch Lastschriftverfahren eingezogen.
Je Nennung (reservierten Startplatz) sind 1,50€ Ausbildungs- u. Förderungsbeitrag dem Einsatz beizufügen.
Sämtliche Teilnehmerkosten, die nicht von NeOn eingezogen werden, werden über EventClearing abgerechnet. Bitte trotzdem über NeOn nennen !!! Das Preisgeld wird nach dem Turnier überwiesen. Die ausgeschriebenen Geldpreise sind Bruttobeträge. Dass Gewinngeld wird pro Reiter auf die bei app.eventclearing.lu registrierten Konten überwiesen. Für Neukunden: Bitte registrieren Sie sich erst nach dem Nennungsschluss, nachdem Sie eine E-Mail von EventClearing erhalten haben. Für Rückfragen kontaktieren Sie bitte EventClearing: info@eventclearing.lu; www.eventclearing.lu.
Je Nennung (reservierten Startplatz) sind 1,50€ Ausbildungs- u. Förderungsbeitrag dem Einsatz beizufügen.
Sämtliche Teilnehmerkosten, die nicht von NeOn eingezogen werden, werden über EventClearing abgerechnet. Bitte trotzdem über NeOn nennen !!! Das Preisgeld wird nach dem Turnier überwiesen. Die ausgeschriebenen Geldpreise sind Bruttobeträge. Dass Gewinngeld wird pro Reiter auf die bei app.eventclearing.lu registrierten Konten überwiesen. Für Neukunden: Bitte registrieren Sie sich erst nach dem Nennungsschluss, nachdem Sie eine E-Mail von EventClearing erhalten haben. Für Rückfragen kontaktieren Sie bitte EventClearing: info@eventclearing.lu; www.eventclearing.lu.
Deutsche Meisterschaften Zweispänner Pferde:
In der Prüfung 10 werden die Deutschen Meisterschaften entschieden. Teilnehmende Gespanne müssen in den Prüfungen 7 bis 10 genannt und gestartet werden. Bei Ausscheiden aus einer Teilprüfung erfolgt keine Wertung. Für die Wertung der Deutschen Meisterschaft sind nur Teilnehmer gem. §17 LPO startberechtigt, die die FN-Jahresturnierlizenz 2024 besitzen und international (CAI) für Deutschland startberechtigt sind (deutsche Staatsangehörigkeit). Jeder Teilnehmer ist in Prüfung 7 bis 10 mit bis zu zwei Gespannen teilnahmeberechtigt. Bei Teilnehmern mit 2 Gespannen wird für die Meisterschaftswertung das bessere Endergebnis herangezogen.
Goldene Medaille und Schärpe dem Deutschen Meister 2024
Silberne Medaille dem Zweitplatzierten
Bronzene Medaille dem Drittplatzierten
Länderwertung im Rahmen der DM:
Gewertet werden max.3, mind. aber 2 Gespanne, pro Teilprüfung und pro Landesverband, die 1 Stunde vor Beginn der ersten Dressurprüfung an der Meldestelle zu benennen sind. Die Bewertung erfolgt gem. RG der FEI Art. 905. Die jeweils 2 besten Ergebnisse je Mannschaft und Teilprüfung werden bewertet. Die besten drei Länderteams erhalten Medaillen (Gold-,Silber-,und Bronzene Medaille den Mannschaften auf den Plätzen 1-3 der Länderwertung)
Maßgebend für diese PLS ist die LPO 2024 sowie das Aufgabenheft der FN 2024 und die besonderen Bestimmungen der LK Weser-Ems 2024 in der jeweils gültigen Fassung.
Auf die Bestimmungen der LPO 2024 hinsichtlich Mitführens des Pferdepasses und Nachweis der ordnungsgemäßen Impfungen wird besonders hingewiesen.
Erfolgsanrechnungszeitraum: 01.10.2022 bis NS.
Die Zeiteinteilung wird unter www.oldenburger-landesturnier.de, www.psvwe.de www.hsr-performance.de, www.turnierdienst-brinkmann.de und www.fn-neon.de veröffentlicht.
Boxenbestellung/ Stromanschluss LKW/ Wohnwagen:
Fahrerlager und Tagesteilnehmer Fahren: Mühlenstaße 114 (siehe Anfahrtskizze)
Stallgeld im Boxenzelt: 150,00€ pro Box inkl. Entsorgung, für den gesamten Zeitraum des Turniers. Erste Einstreu ist kostenlos, weiterer Einstreu kann beim Stallmeister käuflich erworben werden.
Wohnwagen-/ LKW-Stellplätze: je Teilnehmer wird ein Betrag von 70,00€ inkl. Strom erhoben.
Im Fahrerlager sind auch eigene Stallzelte erlaubt, es wird eine Gebühr von 120 € (inkl. LKW) erhoben.
Die Bestellung der Boxen, LKW-Stellplätze und eigenen Stallzelte ist nur über rastede@pferdeunterkunft.de möglich. Die Abrechnung erfolgt über EventClearing.
Das Rauchen in allen Stallzelten ist verboten.
Soweit nicht ein anderer Meldeschluss in der Zeiteinteilung festgelegt ist, gilt 18.00 Uhr am Vortag für alle Prüfungen des Folgetages! Ausnahme: Prüfungen mit vorausgehender Qualifikation, hier erfolgt die Startbereitschaft automatisch, Teilnehmer, die in der entsprechenden Finalprüfung nicht an den Start gehen, müssen die Startbereitschaft bis zum Meldeschluss zurückziehen, ansonsten werden Einsatz/Startgeld fällig.
Siegerehrungen/Platzierungen finden direkt im Anschluss an die Prüfung auf dem jeweiligen Prüfungsplatz statt. Abweichungen sind in der Zeiteinteilung vermerkt.
Platzierte haben mit Gespann an den Siegerehrungen/Platzierungen, Championatsehrungen teilzunehmen, andernfalls erfolgt Disqualifikation, Ausnahmen nur in Absprache mit dem LK.
Der Veranstalter behält sich vor, nach LPO § 25.3 in den Prüfungen 1-4, 7-18 bei Durchführung der jeweiligen Prfg. unter der geforderten Mindesnennzahl den Geldpreis nur in den Komb. LP auszuzahlen.
Die Siegerehrungen am Sonntag, den 28.07.24 finden ohne Gespann statt (außer Oldenburger Landesmeisterschafts Siegerehrung).
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Siegerehrungen auch zu einem von der Zeiteinteilung abweichenden Zeitpunkt stattfinden zu lassen.
Wir weisen darauf hin, dass während der gesamten Veranstaltung Film- und Fotoaufnahmen gemacht werden, die für Zwecke der Veranstaltungsberichterstattung und allgemeiner Öffentlichkeitsarbeit in verschiedenen Medien veröffentlicht werden.
Jeder Teilnehmer hat bis 1 Stunde nach Veranstaltungsende Zeit, seine Abrechnung bei der entsprechenden Meldestelle zu tätigen und die Ehrenpreise abzuholen.
Bei einer Platzierung bis zu 1/3 der gestarteten Teilnehmer hat jedoch nur das zu platzierende 1/4 einen Anspruch auf Auszahlung des Geldpreises.
Je Teilnehmer 1 Teilnehmer-/Beifahrerband für Einspänner
2 Pfleger-/Beifahrerbänder für Zweispänner,
4 Pfleger-/Beifahrerbänder für Vierspänner.
Jeder Teilnehmer kann an der Meldestelle ein zusätzliches Besitzerband für die gesamte Veranstaltung zum Preis von € 30,00 € erwerben.
Alle Besitzer und Teilnehmer sind persönlich haftbar für Schäden gegenüber Dritten, die durch sie selbst, ihre Angestellten, ihre Beauftragten oder ihre Pferde verursacht werden. Es wird daher dringend empfohlen, entsprechende Haftpflichtversicherungen abzuschließen, die für die Teilnahme an Reit/Fahrturnieren volle Deckung bieten und gültig sind.
Der Veranstalter schließt jegliche Haftung für Schäden aus, die den Besuchern, Teilnehmern und Pferdebesitzern durch leichte Fahrlässigkeit des Veranstalters, seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen entstehen. Er schließt die Haftung auch aus für Diebstähle und Feuer.
Für Unfälle von Reitern, Pferden u. Zuschauern irgendwelcher Art übernimmt der Veranstalter keine Haftung. Die Teilnahme, der Besuch und die Benutzung der Einrichtung bzw. der Einrichtungsgegenstände, insbesondere auch der Stallungen geschehen auf eigene Gefahr.
Auf dem Turnierplatz einschließlich Zuschauerraum und Gelände/Wald ist das Fahren mit Mofas, Motorrädern, Motorrollern u. ä. polizeilich untersagt.
Hunde müssen auf dem Turnierplatz angeleint sein.
Hufschmied: Ein Hufschmied ist anwesend.
Übernachtungsempfehlung:
Hotel "Zum Zollhaus", Kleibroker Str. 139, 26180 Rastede, 04402-93810
Hotel "Friesenhof", Neumarktplatz 4-6, 26631 Varel, 04451-9250
Hotel "Etzhorner Krug", Butjadinger Str. 341, 26125 Oldenburg, 0441-3616700
Hotel "Patentkrug", Wilhelmshavener Heerstr. 359, 26125 Oldenburg, 0441-4806000
Beschaffenheit der Plätze:
Dressur und Hindernisfahren:
D3: 40 x 100m bzw. 40 x 80m, Gras
Vorbereitungsplatz Fahren: 40 x 100m, Gras
D3: 40 x 100m bzw. 40 x 80m, Gras
Vorbereitungsplatz Fahren: 40 x 100m, Gras
Vorläufige Zeitenteilung:
Fr. vorm.: 7; nachm.: 1,11,15; abend: 5
Sa. vorm.: 9,13,17; nachm.: 3; abend: 6
So. vorm.: 8,12,16; nachm.: 2
Sa. vorm.: 9,13,17; nachm.: 3; abend: 6
So. vorm.: 8,12,16; nachm.: 2
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
26.07.2024 ( n) | 2024-07-26 00:00:00 | 1. Dress.Fahrpf.Kl.S** | 1 | FAP | 1.000,00 € | 1000 | 1 LP |
28.07.2024 ( n) | 2024-07-28 00:00:00 | 2. Kegelfahren | 2 | FAP | 1.000,00 € | 1000 | 1 LP |
27.07.2024 ( n) | 2024-07-27 00:00:00 | 3. Geländefahren für | 3 | FAP | 1.000,00 € | 1000 | 1 LP |
4. Komb. Prüfung Vierspänner Kl.S | 4 | FAP | 1.500,00 € | 1500 | 1 LP | ||
26.07.2024 ( a) | 2024-07-26 00:00:00 | 5. Komb.Kegelf.m.Gelände- | 5 | FAP | 2.000,00 € | 2000 | 1 LP |
27.07.2024 ( a) | 2024-07-27 00:00:00 | 6. Komb.Kegelf.m.Gelände- | 6 | FAP | 5.000,00 € | 5000 | 1 LP |
26.07.2024 ( v) | 2024-07-26 00:00:00 | 7. Dress.Fahrpf.Kl.S** | 7 | FAP | 600,00 € | 600 | 1 2 LP |
28.07.2024 ( v) | 2024-07-28 00:00:00 | 8. Kegelfahren | 8 | FAP | 600,00 € | 600 | 1 2 LP |
27.07.2024 ( v) | 2024-07-27 00:00:00 | 9. Geländefahren für | 9 | FAP | 750,00 € | 750 | 1 2 LP |
10. Komb. Prüfung Zweispänner Kl.S | 10 | FAP | 750,00 € | 750 | 1 2 LP | ||
26.07.2024 ( n) | 2024-07-26 00:00:00 | 11. Dress.Fahrpf.Kl.S** | 11 | FAP | 500,00 € | 500 | 1 2 3 LP |
28.07.2024 ( v) | 2024-07-28 00:00:00 | 12. Kegelfahren | 12 | FAP | 500,00 € | 500 | 1 2 3 LP |
27.07.2024 ( v) | 2024-07-27 00:00:00 | 13. Geländefahren für | 13 | FAP | 600,00 € | 600 | 1 2 3 LP |
14. Komb. Prüfung Einspänner Kl.S | 14 | FAP | 600,00 € | 600 | 1 2 3 LP | ||
26.07.2024 ( n) | 2024-07-26 00:00:00 | 15. Dress.Fahrpo.Kl.S** | 15 | FAP | 600,00 € | 600 | 1 2 LP |
28.07.2024 ( v) | 2024-07-28 00:00:00 | 16. Kegelfahren | 16 | FAP | 750,00 € | 750 | 1 2 LP |
27.07.2024 ( v) | 2024-07-27 00:00:00 | 17. Geländefahren für | 17 | FAP | 750,00 € | 750 | 1 2 LP |
18. Komb. Prüfung Pony- | 18 | FAP | 750,00 € | 750 | 1 2 LP |