Bad Essen (28.03.2025 - 30.03.2025)
Die vollständige Ausschreibung finden Sie in der Zeitschrift: PSVWE Info. Verbindlich ist nur die genehmigte und gedruckte Ausschreibung!
Online-Veröffentlichung:
29.01.2025 , 18:00 Uhr
Wichtige Information vom 23.02.2025
Achtung - bitte den Hinweis zur Änderung der Teamwertung der Kreismeisterschaften beachten
Veranstaltungsort:
Bad Essen
Landesverband:
Weser-Ems
Online-Nennschluss:
12.03.2025 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
27.03.2025 , 12:00 Uhr
Turnierverwalter:
Anja Rullmann
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
49152,
Bad Essen,
Längengrad, Breitengrad
-, -
Parcourschef:
Thomas Bröcker
Richter:
Kerstin Grumann
Anja Lübbert zur Lage
Stefani Rabiega
Petra Suchomel
Anja Lübbert zur Lage
Stefani Rabiega
Petra Suchomel
Teilnahmeberechtigung:
A. Stammmitglieder eines anerkannten RV der BRD.
Besondere Bestimmungen:
- Mit dem Einsatz sind für jeden reservierten Startplatz 1,50 € Ausbildungs- u. Förderungsbeitrag zu entrichten.
- Bei einer Platzierung bis zu 1/3 der gestarteten Teilnehmer hat jedoch nur das zu platz. 1/4 einen Anspruch auf Auszahlung des Geldpreises.
- Startfolge nach Alphabet 2025.
- Der Veranstalter schließt jegliche Haftung für Schäden aus, die den Besuchern, Teilnehmern und Pferdebesitzern durch leichte Fahrlässigkeit des Veranstalters, seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen entstehen.
- Der Veranstalter behält sich vor, Prfg. 4, 5 auf Samstag und Prfg. 6, 7 auf Sonntag zu verlegen.
- Papiernennungen sind auf einem vollständig ausgefüllten WBO-Formular einzureichen.
- Nennungen ohne Nenngeld werden nicht bearbeitet.
- Bei WBO-Nachnennungen fällt eine Gebühr in Höhe von 10,00€ pro Startplatz an.
- Mitglieder des Veranstalters sind auch mit niedrigeren Leistungsklassen als in der Prüfung angegeben startberechtigt, sofern die Bestimmungen der LPO eingehalten werden.
- Starts außer Konkurrenz sind möglich. Hierfür können keine Startplätze genutzt werden, die über NeOn genannt wurden. Starts außer Konkurrenz können bis zum Meldeschluss an der Meldestelle gemeldet werden. Pro Start fallen Kosten in Höhe von 15,00 € an.
Kreismeisterschaften
Ein Reiter ist nur in einer Meisterschaft pro Disziplin startberechtig. Die Teilnahme an der Meisterschaft ist zum Meldeschluss der ersten Wertungsprüfung gesondert zu erklären.
Eine Meisterschaftswertung erfolgt bei mind. 3 Reitern pro Meisterschaft.
Für die jeweiligen Meisterschaften müssen beide Wertungsprüfungen geritten werden. Für die Meisterschaft wird je Reiter nur ein Pferd gewertet. Die Meisterschaft wird nach dem Punktesystem errechnet (1=100, 2=98, 3=97 usw.) Bei Punktegleichheit gilt jeweils das bessere Ergebnis der 2. Wertungsprüfung.
Meisterschaft Dressur Einzel:
- Junioren (LK 0, 7, 6 Jahrgang 2007 u. jünger) Prfg. 21, 22
- A-Tour (LK 5 + 6) Prfg. 16, 17
- L-Tour (LK 3 + 4) Prfg. 5, 6
Meisterschaft Springen Einzel
- Junioren (LK 0, 7, 6 Jahrgang 2007 u. jünger) Prfg. 9, 10
- A-Tour (LK 5 + 6) Prfg. 11, 12
- L-Tour (LK 3 + 4) Prfg. 14, 15
Meisterschaft Team
Ein Team pro Disziplin besteht aus bis zu 4 Stammmitgliedern des selben RV des KRV Wittlage, wobei max. 2 Reiter die selbe Wertungsprfg. reiten dürfen. Das Team muss vor dem Meldeschluss der ersten Wertungsprfg. benannt werden.
Die drei besten Reiter werden gewertet. Jeder Reiter und jedes Pferd ist in der Teammeisterschaft nur einmal pro Disziplin startberechtigt.
Wertungsprfg. Dressur: 6, 17, 22
Wertungsprfg. Springen: 10, 12, 15
Punktesystem analog Einzelkreismeisterschaften.
Bei Punktgleichheit entscheidet das bessere Ergebnis des zuletzt gestarteten Reiters.
Hufschmied: Ein Hufschmied steht nicht zur Verfügung
- Bei einer Platzierung bis zu 1/3 der gestarteten Teilnehmer hat jedoch nur das zu platz. 1/4 einen Anspruch auf Auszahlung des Geldpreises.
- Startfolge nach Alphabet 2025.
- Der Veranstalter schließt jegliche Haftung für Schäden aus, die den Besuchern, Teilnehmern und Pferdebesitzern durch leichte Fahrlässigkeit des Veranstalters, seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen entstehen.
- Der Veranstalter behält sich vor, Prfg. 4, 5 auf Samstag und Prfg. 6, 7 auf Sonntag zu verlegen.
- Papiernennungen sind auf einem vollständig ausgefüllten WBO-Formular einzureichen.
- Nennungen ohne Nenngeld werden nicht bearbeitet.
- Bei WBO-Nachnennungen fällt eine Gebühr in Höhe von 10,00€ pro Startplatz an.
- Mitglieder des Veranstalters sind auch mit niedrigeren Leistungsklassen als in der Prüfung angegeben startberechtigt, sofern die Bestimmungen der LPO eingehalten werden.
- Starts außer Konkurrenz sind möglich. Hierfür können keine Startplätze genutzt werden, die über NeOn genannt wurden. Starts außer Konkurrenz können bis zum Meldeschluss an der Meldestelle gemeldet werden. Pro Start fallen Kosten in Höhe von 15,00 € an.
Kreismeisterschaften
Ein Reiter ist nur in einer Meisterschaft pro Disziplin startberechtig. Die Teilnahme an der Meisterschaft ist zum Meldeschluss der ersten Wertungsprüfung gesondert zu erklären.
Eine Meisterschaftswertung erfolgt bei mind. 3 Reitern pro Meisterschaft.
Für die jeweiligen Meisterschaften müssen beide Wertungsprüfungen geritten werden. Für die Meisterschaft wird je Reiter nur ein Pferd gewertet. Die Meisterschaft wird nach dem Punktesystem errechnet (1=100, 2=98, 3=97 usw.) Bei Punktegleichheit gilt jeweils das bessere Ergebnis der 2. Wertungsprüfung.
Meisterschaft Dressur Einzel:
- Junioren (LK 0, 7, 6 Jahrgang 2007 u. jünger) Prfg. 21, 22
- A-Tour (LK 5 + 6) Prfg. 16, 17
- L-Tour (LK 3 + 4) Prfg. 5, 6
Meisterschaft Springen Einzel
- Junioren (LK 0, 7, 6 Jahrgang 2007 u. jünger) Prfg. 9, 10
- A-Tour (LK 5 + 6) Prfg. 11, 12
- L-Tour (LK 3 + 4) Prfg. 14, 15
Meisterschaft Team
Ein Team pro Disziplin besteht aus bis zu 4 Stammmitgliedern des selben RV des KRV Wittlage, wobei max. 2 Reiter die selbe Wertungsprfg. reiten dürfen. Das Team muss vor dem Meldeschluss der ersten Wertungsprfg. benannt werden.
Die drei besten Reiter werden gewertet. Jeder Reiter und jedes Pferd ist in der Teammeisterschaft nur einmal pro Disziplin startberechtigt.
Wertungsprfg. Dressur: 6, 17, 22
Wertungsprfg. Springen: 10, 12, 15
Punktesystem analog Einzelkreismeisterschaften.
Bei Punktgleichheit entscheidet das bessere Ergebnis des zuletzt gestarteten Reiters.
Hufschmied: Ein Hufschmied steht nicht zur Verfügung
Beschaffenheit der Plätze:
Prüfungshalle 20 x 40 m
Abreitehalle 18 x 37 m
Außensandplatz
Abreitehalle 18 x 37 m
Außensandplatz
Vorläufige Zeitenteilung:
Fr. vorm.: 1,2; nachm.: 3,4; abend: 5
Sa. vorm.: 6,7,8,9; nachm.: 10,11,12,13,14,15
So. vorm.: 16,17,18; nachm.: 19,20,21,22
Sa. vorm.: 6,7,8,9; nachm.: 10,11,12,13,14,15
So. vorm.: 16,17,18; nachm.: 19,20,21,22
Ergebnisse:
Titel
|
zuletzt aktualisiert
|
Dateigröße
|
Format
|
|
---|---|---|---|---|
Änderungshinweis Teamwertung Kreismeisterschaft | 23.02.2025 | 2025-02-23 11:01:00 | 30,95 KB | |
Ausschreibung | 23.02.2025 | 2025-02-23 11:06:00 | 280,43 KB | |
Zeiteinteilung | 18.03.2025 | 2025-03-18 23:45:00 | 145,88 KB |
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
28.03.2025 ( v) | 2025-03-28 00:00:00 | 1. Reitpferdeprüfung | 1 | RPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
28.03.2025 ( v) | 2025-03-28 00:00:00 | 2. Dressurpferdeprfg. Kl.A | 2 | DPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
28.03.2025 ( n) | 2025-03-28 00:00:00 | 3. Dressurpferdeprfg.Kl.L | 3 | DPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
28.03.2025 ( n) | 2025-03-28 00:00:00 | 4. Dressurreiterprüfung Kl.L* Trense | 4 | DRE | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
28.03.2025 ( a) | 2025-03-28 00:00:00 | 5. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. | 5 | DRE | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
29.03.2025 ( v) | 2025-03-29 00:00:00 | 6. Dressurprfg. Kl.L* - Kandare | 6 | DRE | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 LP |
29.03.2025 ( v) | 2025-03-29 00:00:00 | 7. Dressurprüfung Kl.M* Kandare | 7 | DRE | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 LP |
29.03.2025 ( v) | 2025-03-29 00:00:00 | 8. Standard-Spring-WB 60cm | 8 | SPR | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB |
29.03.2025 ( v) | 2025-03-29 00:00:00 | 9. Stilspring-WB - mit erlaubter Zeit 75cm | 9 | SPR | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB |
29.03.2025 ( n) | 2025-03-29 00:00:00 | 10. Standard-Spring-WB 80cm | 10 | SPR | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB |
29.03.2025 ( n) | 2025-03-29 00:00:00 | 11. Amateur-Stilspringprüfung Kl.A* 90cm | 11 | SPR | 150,00 € | 150 | 3 4 5 6 LP |
29.03.2025 ( n) | 2025-03-29 00:00:00 | 12. Springprüfung Kl.A* 90cm | 12 | SPR | 150,00 € | 150 | 3 4 5 6 LP |
29.03.2025 ( n) | 2025-03-29 00:00:00 | 13. Clear-Round-Springprüfung Kl.A** 100cm | 13 | SPR | 150,00 € | 150 | 2 3 4 5 6 LP |
29.03.2025 ( n) | 2025-03-29 00:00:00 | 14. Stilspringprüfung Kl.L 110cm | 14 | SPR | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
29.03.2025 ( n) | 2025-03-29 00:00:00 | 15. Springprüfung Kl.L 110cm | 15 | SPR | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
30.03.2025 ( v) | 2025-03-30 00:00:00 | 16. Amateur-Dressurreiterprüfung Kl.A | 16 | DRE | 150,00 € | 150 | 3 4 5 6 LP |
30.03.2025 ( v) | 2025-03-30 00:00:00 | 17. Amateur-Dressurprüfung Kl.A* | 17 | DRE | 150,00 € | 150 | 3 4 5 6 LP |
30.03.2025 ( v) | 2025-03-30 00:00:00 | 18. Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp | 18 | SOS | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB |
30.03.2025 ( n) | 2025-03-30 00:00:00 | 19. Führzügel-WB | 19 | SOS | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB |
30.03.2025 ( n) | 2025-03-30 00:00:00 | 20. Geschicklichkeits-Trail B (Fehler und Zeit) | 20 | SOS | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB |
30.03.2025 ( n) | 2025-03-30 00:00:00 | 21. Dressurreiter-WB (DRW 2, 2 bis 4 Reiter) | 21 | DRE | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB |
30.03.2025 ( n) | 2025-03-30 00:00:00 | 22. Dressur-WB (DW 1, 2 bis 4 Reiter) | 22 | DRE | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB |