Freudenberg (18.07.2018 - 22.07.2018)
Die genehmigten Ausschreibungen aller Turniere in Westfalen werden auf der Internetseite und in der App des Pferdesportverbandes Westfalen veröffentlicht.
Die Nutzung ist kostenfrei.
Online-Veröffentlichung:
02.05.2018 , 18:00 Uhr
Wichtige Information vom 14.06.2018
Achtung Ponyreiter! Es gibt eine Ausschreibungsergänzung - siehe NeOn Teilnehmerinformation!
Veranstaltungsort:
Freudenberg
Landesverband:
Westfalen
Online-Nennschluss:
26.06.2018 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
17.07.2018 , 12:00 Uhr
Turnierverwalter:
Editha Ludewig
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
57258,
Freudenberg,
Längengrad, Breitengrad
-, -
Parcourschef:
Eckhard Hilker
Richter:
Cornelia Albrecht
Jürgen Böckmann
Georg Bruns
Knut Danzberg
August Exeler
Silke Gärtner
Thomas Keßler
Thomas Kracht
Reinhard Richenhagen
Wolfgang Schierloh
Julius Schmeer
Hans-Peter Schmitz
Katja Westendarp
Jürgen Böckmann
Georg Bruns
Knut Danzberg
August Exeler
Silke Gärtner
Thomas Keßler
Thomas Kracht
Reinhard Richenhagen
Wolfgang Schierloh
Julius Schmeer
Hans-Peter Schmitz
Katja Westendarp
Teilnahmeberechtigung:
A. LP Nr. 1 - 6, 10 - 20, 24 - 25 und 55 - 56 für Stamm-Mitglieder eines anerkannten RV der BRD.
B. LP Nr. 7 (Qualifikation zur Deutschen Amateur-Meisterschaft 2018 präsentiert von der Reitsportanlage Dagobertshausen) für Stamm-Mitglieder (AMATEURE) der dem Pferdesportverband Westfalen angeschlossenen RV. Startberechtigt sind alle Reiter/innen, Jahrg. 1992 u. ält., der LK 2 und 3, die international für Deutschland starten und in Option A (geschlossene Prüfungen) eingestuft sind. Desweiteren muss im aktuellen Anrechnungszeitraum mind. eine Platzierung in Dre. Kl. S nachgewiesen werden und es darf kein Einkommen - durch den Beritt von Pferden für Dritte; - durch das Erteilen von Reitunterricht; - durch regelmäßiges Handeln mit Pferden; erzielt werden.
C. LP Nr. 8 - 9 und 21 - 23 für a) ordentliche Mitglieder (alle Amateure, die Mitglied des FAB e.V. und Stamm-Mitglied eines in der BRD anerkannten RV sind. Sonderstarterlaubnis (Gastlizenz gem. Durchführungsbestimmungen zu § 20.5 LPO) wird ausländischen FAB-Mitgliedern erteilt. b) Stamm-Mitglieder des Veranstalters; c) Stamm-Mitglieder der RV Siegen, Kreuztal, Mühlenbachtal, Siegerl. Kleinpferdefreunde und Hollekusse. Teilnehmer aus diesen 5 Vereinen müssen bis Nennungsschluss eine ausgefüllte und unterschriebene Amateurstatuserklärung bei der Geschäftsstelle des FAB einreichen. http://fabev.de/media/raw/Amateurstatus_Erklaerung.pdf (weitere Informationenen in FAB Musterausschreibung 1.3.3 und 1.3.4).
D. LP Nr. 26 - 54 und 57 für Stamm-Mitglieder der dem Pferdesportverband Westfalen angeschlossenen RV, welche die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen. Teilnehmer, die an einer Meisterschaft eines anderen Landesverbandes teilnehmen bzw. 2018 teilgenommen haben, sind nicht startberechtigt.
I. Ausstattung
a) Meisterschaftsschärpen des Pferdesportverbandes Westfalen e. V.; b) Meisterschaftsplaketten in Gold, Silber und Bronze; Schärpen und Medaillen erhalten nur die Teilnehmer der letzten Wertungsprüfung (Finale).
II. Allgemeine Bestimmungen für die Meisterschaft:
Ein Pferd/Pony kann nur für eine Meisterschafts-/Championatswertung gestartet werden. Ausnahme: Ein Pony/Pferd wird von dem/der selben Teilnehmer/in in einer/einem Dressur- und Springmeisterschaft/Championat gestartet. Ein Pferd/Pony, das in einer letzten Wertungsprüfung gestartet wird, muss in der vorausgegangenen (Nachwuchschampionat Dressur und Ponydressur/-springen sowie Reiter/innen Dressur) bzw. den vorausgegangenen Wertungsprüfungen von dem/der selben Teilnehmer/in geritten worden sein. Junioren/Ponyreiter sind in der selben Disziplin entweder im Nachwuchschampionat oder in der Westfälischen Meisterschaft startberechtigt.
1. Ermittlung der Meister/Sieger im Championat
1.1. Championate und Dressur
Meister(in)/Sieger(in) im Championat wird der/die Teilnehmer(in) mit der höchsten Punktsumme/Wertnotensumme, die aus der Addition der Punkte/Wertnotensummen der entsprechenden Wertungsprüfungen ermittelt wird. Bei Punkt- bzw. Wertnotensummengleichheit entscheidet die bessere Platzierung in der letzten Wertungsprüfung. Scheidet ein Teilnehmer in einer Prüfung aus, so erhält er 0 Punkte/Wertnote, er bleibt aber in der Wertung. Bei gleicher Rangierung/Platzierung
mehrere Teilnehmer werden die Punkte addiert und durch die Anzahl der gleichrangierten Teilnehmer geteilt. Bei der Meisterschaft der Reiter/innen (Dressur) erfolgt eine getrennte Meisterschaftswertung nach Damen und Herren, wenn sich mind. 4 Damen und mind. 4 Herren für die 2. Wertungsprüfung (Finale) qualifiziert haben.
1.2. Springen (Ponyreiter, Junioren, Junge Reiter und Reiter/innen)
Meister(in) wird der/die Teilnehmer(in) mit der geringsten Strafpunktsumme aus den drei Wertungsprüfungen. Bei Strafpunktgleichheit auf dem 1., 2. u./o. 3. Platz erfolgt ein Stechen. Sollten zwei Stechen notwendig sein, erfolgt das Stechen um den 3. Platz zuerst. Sollte nach dem Stechen immer noch Strafpunkt- und Zeitgleichheit bestehen, werden die Teilnehmer gleich platziert. Bei der Meisterschaft der Reiter/innen (Springen) erfolgt eine getrennte Meisterschaftswertung nach Damen und Herren, wenn sich mind. 4 Damen und mind. 4 Herren für die 3. Wertungsprüfung (Finale) qualifiziert haben.
2. Punktewertung (Springen)
2.1. Championate
Die Sieger erhalten so viele Punkte, wie Teilnehmer in der jeweiligen 1. Wertungsprüfung gestartet sind plus 1 Punkt, der zweitbeste Teilnehmer 2 Punkte weniger als der Sieger, der drittbeste 3 Punkte usw. Reitet ein Teilnehmer (Ponyreiter) in der 1. Wertungsprüfung zwei Ponys, so wird für das Championat das Ergebnis des Ponys gewertet, welches in der 2. Wertungsprüfung gestartet wird. Bewertungsverhältnis: Pony (Championat) 1:1; Junioren (Championat) 1:1:1.
2.2. Ponyreiter
Für jede/n Teilnehmer/in/Pony (das Paar) werden die Strafpunkte aus den 3 Wertungsprüfungen addiert. Scheidet ein/e Teilnehmer/in aus oder gibt auf, erhält er/sie die Punktzahl des/der schlechtesten Teilnehmers/in erhöht um 20 Punkte. Hat der/die entsprechende Teilnehmer/in selbst bereits die höchste Punktzahl bevor er/sie ausgeschieden ist bzw. aufgegeben hat, werden 20 Punkte zu dem Ergebnis hinzuaddiert. Reitet ein Teilnehmer in der 1. und 2. Wertungsprüfung 2 Ponys, wird für die Meisterschaft das Pony gewertet, welches in der 3. Wertungsprüfung gestartet wird.
2.3. Junioren, Junge Reiter und Reiter
Für jede/n Teilnehmer/in wird seine/ihre gebrauchte Zeit in der 1. Wertungsprüfung in Punkte umgerechnet, indem sie mit dem Faktor 0,5 multipliziert und bis auf 2 Stellen hinter dem Komma gerundet wird (bis.,004 abgerundet; ab.,005 aufgerundet). Der Teilnehmer mit der niedrigsten Punktzahl nach der Umrechnung erhält 0 Strafpunkte, die Strafpunkte der weiteren Teilnehmer/innen ergeben sich aus der Differenz zwischen dem/der jeweiligen Teilnehmer/in und dem/der führenden Teilnehmer/in. Scheidet ein/e Teilnehmer/in aus oder gibt auf, erhält er/sie die Punktzahl des/der schlechtesten Teilnehmers/in erhöht um 20 Punkte. Hat der/die entsprechende Teilnehmer/in selbst bereits die höchste Punktzahl bevor er/sie ausgeschieden ist bzw. aufgegeben hat, werden 20 Punkte zu dem Ergebnis hinzuaddiert. Reitet ein Teilnehmer in der 1. Wertungsprüfung (Junioren/Junge Reiter) bzw. in der 1. und 2. Wertungsprüfung (Reiter/innen) 2 Pferde, wird für die Meisterschaft das Pferd gewertet, welches in der 2. (Junioren/Junge Reiter) bzw. der 3. (Reiter/innen) Wertungsprüfung gestartet wird.
3. Wertnotensummen (Dressur)
3.1 Junioren und Ponyreiter Championate
Punktewertung und Bewertungsverhältnis analog dem Nachwuchschampionat Pony Springen.
3.2. Ponyreiter, Junioren, Junge Reiter und Reiter
Die Wertnotensummen umgerechnet in Prozent der max. erreichbaren Wertnotensumme eines/r Teilnehmers/in in den Wertungsprüfungen werden addiert. Reitet ein/e Teilnehmer/in mehrere Pferde/Ponys, wird für die Meisterschaft der jeweils beste Ritt in einer Wertungsprüfung gewertet. Bewertungsverhältnis: Ponyreiter 1:1:1, Junioren 1:1:1; Junge Reiter 1:1:1; Reiter/innen (Damen/Herren) 1:1.
Leistungsprüfungen gem. LPO
Besondere Bestimmungen:
- Einsätze/Nenngelder und die LK-Abgabe werden mittels Nennung Online durch Lastschriftverfahren eingezogen.
- Für jeden reservierten Startplatz ist eine LK-Abgabe von 1,00 € mit der Nennung zu entrichten!!!
- Boxen stehen im Stallzelt gegen eine Gebühr von 130,00 Euro/Box (inkl. Stroh-Ersteinstreu) für die Dauer der Veranstaltung zur Verfügung. Es dürfen keine eigenen Stallzelte aufgestellt werden oder Pferde über Nacht auf dem LKW untergebracht werden. Futter und Einstreu kann zu Tagespreisen erworben werden. Eine Erstattung für stornierte Boxen erfolgt nur dann, wenn diese weiter vermittelt werden können. Es erfolgt keine Erstattung für nicht in Anspruch genommene Boxen.
- Stromanschlüsse werden mit 50,00 Euro pro LKW/Wohnwagen berechnet. Die Gebühren für Boxen und Stromanschlüsse sind bei Abgabe der Nennung zu bezahlen; andernfalls erfolg keine Reservierung.
- Hotelliste und weitere Informationen werden unter www.rv-giebelwald.de im Internet veröffentlicht.
- Ponys sind nur in den LP Nr. 1, 10, 11, 12, 13, 26, 27, 30, 31, 32 35, 36, 37, 38, 39 und 40 dieser Ausschreibung startberechtigt.
- Der Pferdesportverband Westfalen e. V. hat das Recht auf Vorschlag der Landestrainer Junioren/Junge Reiter oder Reiter mit Ponys/Pferden zu nominieren, die die verlangten Mindesterfolge lt. Ausschreibung nicht erfüllen. Diese Regelung gilt auch für max. 3 Stamm-Mitglieder des Veranstalters auf Vorschlag des Veranstalters (Wildcards).
- Hunde sind auf dem Turniergelände an der Leine zu führen.
- Eine Teilung von LP, die für die Meisterschaftswertung berücksichtigt werden, ist gem. Par. 50 LPO ausgeschlossen.
- Startfolge in den Championats- und Meisterschaftsprüfungen:
1. Wertungsprüfung (Dressur und Springen): gem. Genereller Startfolge 2018 (alphabetisch); 2. Wertungsprüfung (Dressur und Springen): um die Hälfte der Teilnehmer (ohne Berücksichtigung des 2. Pferdes, wenn in der 2. Wertung kein 2. Pferd zugelassen ist) versetzt; 3. Wertungsprüfung Springen: in umgekehrter Reihenfolge der Rangierung in der jeweiligen Meisterschaftswertung nach der 1. und 2. Wertungsprüfung. 3. Wertungsprüfung/Finale Dressur: gem. Auslosung.
- Pferde/Ponys, die in Meisterschaften/Championaten für Ponyreiter, Junioren oder Junge Reiter gestartet werden, dürfen nach ihrer Ankunft am Turnierort nur von den Teilnehmern/innen geritten werden, welche sie auch in der Meisterschaft/dem Championat starten.
- Besondere Bestimmgunen zum FAB-Cup
Die Amateur-Statuten als "Nichtberufsmäßige Turnierteilnehmern" müssen erfüllt sein. Die besonderen Bestimmungen und Formulare sind erhältlich bei der FAB-Geschäftsstelle. Ansprechpartnerin ist Frau Mintrop, Email: office@fabev.de. Siehe auch www.fabev.de/Teilnahmeberechtigungen.
- Richter: Cornelia Albrecht, Jürgen Böckmann, Georg Bruns, Knut Danzberg, August Exeler, Silke Gärtner, Thomas Keßler, Thomas Kracht, Reinhard Richenhagen, Wolfgang Schierloh, Julius Schmeer, Hans-Peter Schmitz und Katja Westendarp.
- Parcourschefs: Eckhard Hilker und Meinolf Düperthal.
- Ein Hufschmied steht während der Veranstaltung zur Verfügung.
Beschaffenheit der Plätze:
Platzverhältnisse:
- Dressur: 1 Prüfungsviereck 20 x 60 m (Vlies/Sand), 1 Prüfungsviereck 20 x 60 m (Sand), 1 Vorbereitungsplatz 30 x 70 (Sand).
- Springen: Prüfungsplatz 50 x 90 (Vlies/Sand), Vorbereitungsplatz 40 x 50 m (Sand).
- Veranstaltungsort und Navi-Adresse: Reitanlage des Reitverein Giebelwald e.V., Auf der Hube 20, 57258 Freudenberg.
Vorläufige Zeitenteilung:
Mi. vorm.: 14,15; nachm.: 16,17,18
Do. vorm.: 2,10,11,12; nachm.: 1,3,4,13,19,55
Fr. vorm.: 20,32,44,47; nachm.: 26,28,30,35,38,41,50; abend: 56
Sa. vorm.: 6,21,22,27,29,31,33,36,39,42,48; nachm.: 8,23,34,45,51,53; abend: 25
So. vorm.: 5,7,24,37,40,43,46; nachm.: 9,49,52,54,57
Do. vorm.: 2,10,11,12; nachm.: 1,3,4,13,19,55
Fr. vorm.: 20,32,44,47; nachm.: 26,28,30,35,38,41,50; abend: 56
Sa. vorm.: 6,21,22,27,29,31,33,36,39,42,48; nachm.: 8,23,34,45,51,53; abend: 25
So. vorm.: 5,7,24,37,40,43,46; nachm.: 9,49,52,54,57
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
19.07.2018 ( n) | 2018-07-19 00:00:00 | 1. Dressurpferdeprfg. Kl.A | 1 | DPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
19.07.2018 ( v) | 2018-07-19 00:00:00 | 2. Dressurpferdeprfg.Kl.L | 2 | DPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
19.07.2018 ( n) | 2018-07-19 00:00:00 | 3. Dressurpferdeprfg.Kl.L | 3 | DPF | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 LP |
19.07.2018 ( n) | 2018-07-19 00:00:00 | 4. Dressurpferdeprfg. Kl.M | 4 | DPF | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 LP |
22.07.2018 ( v) | 2018-07-22 00:00:00 | 5. Dressurprüfung Kl. S* | 5 | DRE | 750,00 € | 750 | 1 2 3 LP |
21.07.2018 ( v) | 2018-07-21 00:00:00 | 6. St.Georg Special* | 6 | DRE | 750,00 € | 750 | 1 2 3 LP |
22.07.2018 ( v) | 2018-07-22 00:00:00 | 7. Dressurprüfung Kl. S* | 7 | DRE | 750,00 € | 750 | 2 3 LP |
21.07.2018 ( n) | 2018-07-21 00:00:00 | 8. Dressurprüfung Kl.M* | 8 | DRE | 300,00 € | 300 | 2 3 4 LP |
22.07.2018 ( n) | 2018-07-22 00:00:00 | 9. Dressurprüfung Kl.S* | 9 | DRE | 750,00 € | 750 | 1 2 3 LP |
19.07.2018 ( v) | 2018-07-19 00:00:00 | 10. Stilspringprüfung Kl.A* | 10 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
19.07.2018 ( v) | 2018-07-19 00:00:00 | 11. Springprüfung Kl. A** | 11 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
19.07.2018 ( v) | 2018-07-19 00:00:00 | 12. Springprüfung Kl.L | 12 | SPR | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
19.07.2018 ( n) | 2018-07-19 00:00:00 | 13. Springprüfung Kl.M* | 13 | SPR | 300,00 € | 300 | 2 3 4 LP |
18.07.2018 ( v) | 2018-07-18 00:00:00 | 14. Springpferdeprüfung Kl.L | 14 | SPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 LP |
18.07.2018 ( v) | 2018-07-18 00:00:00 | 15. Springprüfung Kl.M* | 15 | SPR | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 LP |
18.07.2018 ( n) | 2018-07-18 00:00:00 | 16. Springpferdeprüfung Kl.M* | 16 | SPF | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 LP |
18.07.2018 ( n) | 2018-07-18 00:00:00 | 17. Springpferdeprüfung Kl.M** | 17 | SPF | 500,00 € | 500 | 1 2 3 4 LP |
18.07.2018 ( n) | 2018-07-18 00:00:00 | 18. Springprüfung Kl.M* | 18 | SPR | 400,00 € | 400 | 1 2 3 LP |
19.07.2018 ( n) | 2018-07-19 00:00:00 | 19. Springprüfung Kl.M** | 19 | SPR | 500,00 € | 500 | 1 2 3 LP |
20.07.2018 ( v) | 2018-07-20 00:00:00 | 20. Springprf. Kl.S* m.Siegerrunde | 20 | SPR | 1.500,00 € | 1500 | 1 2 3 LP |
21.07.2018 ( v) | 2018-07-21 00:00:00 | 21. Springprüfung Kl.L | 21 | SPR | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
21.07.2018 ( v) | 2018-07-21 00:00:00 | 22. Springprüfung Kl.M* | 22 | SPR | 300,00 € | 300 | 2 3 4 LP |
21.07.2018 ( n) | 2018-07-21 00:00:00 | 23. Springprüfung Kl.S* | 23 | SPR | 1.500,00 € | 1500 | 1 2 3 LP |
22.07.2018 ( v) | 2018-07-22 00:00:00 | 24. Punktespringprüfung Kl.S** | 24 | SPR | 3.000,00 € | 3000 | 1 2 3 LP |
21.07.2018 ( a) | 2018-07-21 00:00:00 | 25. Barrierenspringprfg.Kl.S* | 25 | SPR | 3.000,00 € | 3000 | 1 2 3 LP |
20.07.2018 ( n) | 2018-07-20 00:00:00 | 26. Pony-Dressurreiterprfg.Kl.A | 26 | DRE | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
21.07.2018 ( v) | 2018-07-21 00:00:00 | 27. Pony-Dressurreiterprfg.Kl.A | 27 | DRE | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
20.07.2018 ( n) | 2018-07-20 00:00:00 | 28. Dressurreiterprüfung Kl.L* | 28 | DRE | 200,00 € | 200 | 2 3 4 5 LP |
21.07.2018 ( v) | 2018-07-21 00:00:00 | 29. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. | 29 | DRE | 200,00 € | 200 | 2 3 4 5 LP |
20.07.2018 ( n) | 2018-07-20 00:00:00 | 30. Ponystilspringprfg.Kl.A** | 30 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
21.07.2018 ( v) | 2018-07-21 00:00:00 | 31. Ponystilspringprfg.Kl.A** | 31 | SPR | 200,00 € | 200 | 4 5 6 LP |
20.07.2018 ( v) | 2018-07-20 00:00:00 | 32. Stilspringprüfung Kl.L | 32 | SPR | 200,00 € | 200 | 2 3 4 5 LP |
21.07.2018 ( v) | 2018-07-21 00:00:00 | 33. Stilspringprüfung Kl.L | 33 | SPR | 200,00 € | 200 | 2 3 4 5 LP |
21.07.2018 ( n) | 2018-07-21 00:00:00 | 34. Springprüfung Kl.L | 34 | SPR | 200,00 € | 200 | 2 3 4 5 LP |
20.07.2018 ( n) | 2018-07-20 00:00:00 | 35. Pony-Dressurprfg.Kl.L**-Tr. | 35 | DRE | 200,00 € | 200 | 2 3 4 5 LP |
21.07.2018 ( v) | 2018-07-21 00:00:00 | 36. Pony-Dressurprfg.Kl.L**-Tr. | 36 | DRE | 200,00 € | 200 | 2 3 4 5 LP |
22.07.2018 ( v) | 2018-07-22 00:00:00 | 37. Ponydressurprfg.Kl.L**-Kür | 37 | DRE | 350,00 € | 350 | 2 3 4 5 LP |
20.07.2018 ( n) | 2018-07-20 00:00:00 | 38. Ponyspringprüfung Kl.L | 38 | SPR | 200,00 € | 200 | 2 3 4 LP |
21.07.2018 ( v) | 2018-07-21 00:00:00 | 39. Ponyspringprüfung Kl.M* | 39 | SPR | 300,00 € | 300 | 2 3 4 LP |
22.07.2018 ( v) | 2018-07-22 00:00:00 | 40. Ponyspringprüfung Kl.M* | 40 | SPR | 400,00 € | 400 | 2 3 4 LP |
20.07.2018 ( n) | 2018-07-20 00:00:00 | 41. Dressurprüfung Kl.M** | 41 | DRE | 500,00 € | 500 | 1 2 3 4 LP |
21.07.2018 ( v) | 2018-07-21 00:00:00 | 42. Dressurprüfung Kl.M** | 42 | DRE | 500,00 € | 500 | 1 2 3 4 LP |
22.07.2018 ( v) | 2018-07-22 00:00:00 | 43. Dressurprüfung Kl.M-Kür** | 43 | DRE | 600,00 € | 600 | 1 2 3 4 LP |
20.07.2018 ( v) | 2018-07-20 00:00:00 | 44. Dressurprüfung Kl.S* | 44 | DRE | 750,00 € | 750 | 1 2 3 LP |
21.07.2018 ( n) | 2018-07-21 00:00:00 | 45. Dressurprüfung Kl.S* | 45 | DRE | 750,00 € | 750 | 1 2 3 LP |
22.07.2018 ( v) | 2018-07-22 00:00:00 | 46. Dressurprüfung Kl.S* - Kür für | 46 | DRE | 750,00 € | 750 | 1 2 3 LP |
20.07.2018 ( v) | 2018-07-20 00:00:00 | 47. Zeitspringprfg. Kl.M** | 47 | SPR | 500,00 € | 500 | 1 2 3 4 LP |
21.07.2018 ( v) | 2018-07-21 00:00:00 | 48. Springprüfung Kl.M** | 48 | SPR | 500,00 € | 500 | 1 2 3 4 LP |
22.07.2018 ( n) | 2018-07-22 00:00:00 | 49. Springprüfung Kl.M** | 49 | SPR | 600,00 € | 600 | 1 2 3 4 LP |
20.07.2018 ( n) | 2018-07-20 00:00:00 | 50. Zeitspringprfg. Kl.M** | 50 | SPR | 500,00 € | 500 | 1 2 3 LP |
21.07.2018 ( n) | 2018-07-21 00:00:00 | 51. Springprüfung Kl.S* | 51 | SPR | 750,00 € | 750 | 1 2 3 LP |
22.07.2018 ( n) | 2018-07-22 00:00:00 | 52. Springprüfung Kl.S* | 52 | SPR | 2.000,00 € | 2000 | 1 2 3 LP |
21.07.2018 ( n) | 2018-07-21 00:00:00 | 53. Dressurprüfung Kl.S*** | 53 | DRE | 2.500,00 € | 2500 | 1 2 3 LP |
22.07.2018 ( n) | 2018-07-22 00:00:00 | 54. Dressurprüfung Kl. S*** | 54 | DRE | 3.000,00 € | 3000 | 1 2 3 LP |
19.07.2018 ( n) | 2018-07-19 00:00:00 | 55. Zeitspringprüfung Kl.S* | 55 | SPR | 2.500,00 € | 2500 | 1 2 3 LP |
20.07.2018 ( a) | 2018-07-20 00:00:00 | 56. Springprfg.Kl.S m.St.** | 56 | SPR | 5.000,00 € | 5000 | 1 2 3 LP |
22.07.2018 ( n) | 2018-07-22 00:00:00 | 57. Springprfg.Kl.S m.St.*** | 57 | SPR | 10.000,00 € | 10000 | 1 2 3 LP |