Schmallenberg (11.06.2022 - 12.06.2022)
Die genehmigten Ausschreibungen aller Turniere in Westfalen werden auf der Internetseite und in der App des Pferdesportverbandes Westfalen veröffentlicht.
Die Nutzung ist kostenfrei.
Online-Veröffentlichung:
28.04.2022 , 13:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Schmallenberg
Landesverband:
Westfalen
Online-Nennschluss:
19.05.2022 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
10.06.2022 , 12:00 Uhr
Turnierverwalter:
Jana Schäckel
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
57392,
Schmallenberg-Felbecke,
Längengrad, Breitengrad
-, -
Parcourschef:
Stefanie Wenzel
Richter:
Clemens Brüggemann
Udo Häbel
Heinrich Pöttner
Udo Häbel
Heinrich Pöttner
Teilnahmeberechtigung:
A. WB/LP Nr. 1 - 14 für Stamm-Mitglieder eines anerkannten RV der BRD.
Wettbewerbe gem. WBO
Wettbewerbe gem. WBO
Besondere Bestimmungen:
- Einsätze/Nenngelder und die LK-Abgabe sind der Nennung als Scheck (nur bei WBO) beizufügen bzw. bei der Anwendung von NeOn (LPO und WBO) mittels Lastschriftverfahren zu entrichten.
- Für jeden reservierten Startplatz ist eine LK-Abgabe von 1,00 € mit der Nennung zu entrichten!!!
- Für Nennung-Online-User erfolgt die Bereitstellung der Zeiteinteilung im Internet unter www.nennung-online.de und www.bass-light.de; an diese Teilnehmer wird keine Zeiteinteilung per Post verschickt.
- Schriftliche WBO-Nennungen können per Post bei der o. a. Anschrift eingereicht werden. WBO-Papier-Nenner, die eine Zeiteinteilung per Post zugesandt haben möchten, teilen dies bitte bei ihrer schriftlichen WBO-Nennung mit.
- Nachnennungen für WB gem. WBO sind nur mit dem Einverständnis des Veranstalters möglich. Gem. Bestimmungen der KLW 2022 wird für Nachnennungen in Wettbewerben gem. WBO der doppelte Einsatz pro Startplatz erhoben.
- Die Begrenzungen über die Anzahl der zugelassenen Startplätze je Teilnehmer in allen WB/LP dieser Ausschreibung entfallen für Stamm-Mitglieder des Veranstalters, jedoch sind die Bestimmungen der LPO/WBO und KLW einzuhalten.
- Quartiere können nicht zur Verfügung gestellt werden.
- Hunde sind auf dem Turniergelände an der Leine zu führen.
- Clemens-Veltins-Gedächtnispokal
Startet ein/e Teilnehmer/in mehr als ein Pferd in der Qualifikationsprüfung muss er/sie bei Erklärung der Startbereitschaft angeben, welches Pferd für die Wertung zum Clemens-Veltins-Gedächtnispokal berücksichtigt werden soll. Erfolgt keine entsprechende Mitteilung, erfolgt keine Berücksichtigung.
- Bes. Bestimmungen der Meisterschaften des Kreisverbandes Pferdesport im Sauerland
Die Teilnehmer an den Sauerland Meisterschaften Dressur und Springen sind mit mehr als einem Pferd in den Wertungsprüfungen startberechtigt, sofern dies in der jeweiligen Ausschreibung zugelassen ist. In der Meisterschaft kann jedoch nur 1 Pferd gewertet werden. Die Angabe des zu wertenden Pferdes muss beim Meldeschluss der jeweils ersten Wertungsprüfung erfolgen. Dieses Pferd muss in beiden Wertungsprüfungen gestartet worden sein und diese in Wertung beendet haben. Zugelassen sind alle Teilnehmer, die Stamm-Mitglieder eines dem KV für Pferdesport im Sauerland angeschlossenen RV sind.
- Die Bewertung der Sauerland Meisterschaft erfolgt nach folgendem Punktesystem:
Der Teilnehmer an der Meisterschaft mit dem besten Ergebnis der jeweils ersten Wertungsprüfung erhält 2 Punkte, der Zweite 4 Punkte, der Dritte 6 Punkte usw. Punkte erhalten nur die an der Meisterschaft teilnehmenden Paare. Der Teilnehmer mit dem besten Ergebnis der jeweils zweiten Wertungsprüfung erhält 2 Punkte, der zweite 4 Punkte,der dritte 6 Punkte usw. Sauerlandmeister wird das Paar mit den wenigsten Punkten. Bei Punktsummengleichheit nach der 2. Wertungsprüfung hat das Ergebnis der 2. Wertungsprüfung Vorrang.
Ausstattung:
a) Ehrenpreis und Siegerschärpe dem/r Sauerlandmeister/in;
b) Gold-, Silber-, und Bronzemedaillen, Gutscheine (100,- €/70,- €/50,- €) und Schleifen für die 3 erstplatzierten Teilnehmer;
c) Stallplaketten allen Teilnehmern.
- Für jeden reservierten Startplatz ist eine LK-Abgabe von 1,00 € mit der Nennung zu entrichten!!!
- Für Nennung-Online-User erfolgt die Bereitstellung der Zeiteinteilung im Internet unter www.nennung-online.de und www.bass-light.de; an diese Teilnehmer wird keine Zeiteinteilung per Post verschickt.
- Schriftliche WBO-Nennungen können per Post bei der o. a. Anschrift eingereicht werden. WBO-Papier-Nenner, die eine Zeiteinteilung per Post zugesandt haben möchten, teilen dies bitte bei ihrer schriftlichen WBO-Nennung mit.
- Nachnennungen für WB gem. WBO sind nur mit dem Einverständnis des Veranstalters möglich. Gem. Bestimmungen der KLW 2022 wird für Nachnennungen in Wettbewerben gem. WBO der doppelte Einsatz pro Startplatz erhoben.
- Die Begrenzungen über die Anzahl der zugelassenen Startplätze je Teilnehmer in allen WB/LP dieser Ausschreibung entfallen für Stamm-Mitglieder des Veranstalters, jedoch sind die Bestimmungen der LPO/WBO und KLW einzuhalten.
- Quartiere können nicht zur Verfügung gestellt werden.
- Hunde sind auf dem Turniergelände an der Leine zu führen.
- Clemens-Veltins-Gedächtnispokal
Startet ein/e Teilnehmer/in mehr als ein Pferd in der Qualifikationsprüfung muss er/sie bei Erklärung der Startbereitschaft angeben, welches Pferd für die Wertung zum Clemens-Veltins-Gedächtnispokal berücksichtigt werden soll. Erfolgt keine entsprechende Mitteilung, erfolgt keine Berücksichtigung.
- Bes. Bestimmungen der Meisterschaften des Kreisverbandes Pferdesport im Sauerland
Die Teilnehmer an den Sauerland Meisterschaften Dressur und Springen sind mit mehr als einem Pferd in den Wertungsprüfungen startberechtigt, sofern dies in der jeweiligen Ausschreibung zugelassen ist. In der Meisterschaft kann jedoch nur 1 Pferd gewertet werden. Die Angabe des zu wertenden Pferdes muss beim Meldeschluss der jeweils ersten Wertungsprüfung erfolgen. Dieses Pferd muss in beiden Wertungsprüfungen gestartet worden sein und diese in Wertung beendet haben. Zugelassen sind alle Teilnehmer, die Stamm-Mitglieder eines dem KV für Pferdesport im Sauerland angeschlossenen RV sind.
- Die Bewertung der Sauerland Meisterschaft erfolgt nach folgendem Punktesystem:
Der Teilnehmer an der Meisterschaft mit dem besten Ergebnis der jeweils ersten Wertungsprüfung erhält 2 Punkte, der Zweite 4 Punkte, der Dritte 6 Punkte usw. Punkte erhalten nur die an der Meisterschaft teilnehmenden Paare. Der Teilnehmer mit dem besten Ergebnis der jeweils zweiten Wertungsprüfung erhält 2 Punkte, der zweite 4 Punkte,der dritte 6 Punkte usw. Sauerlandmeister wird das Paar mit den wenigsten Punkten. Bei Punktsummengleichheit nach der 2. Wertungsprüfung hat das Ergebnis der 2. Wertungsprüfung Vorrang.
Ausstattung:
a) Ehrenpreis und Siegerschärpe dem/r Sauerlandmeister/in;
b) Gold-, Silber-, und Bronzemedaillen, Gutscheine (100,- €/70,- €/50,- €) und Schleifen für die 3 erstplatzierten Teilnehmer;
c) Stallplaketten allen Teilnehmern.
- Die sportfachliche Ausschreibung wird vorbehaltlich der Genehmigung/Zustimmung der zuständigen Behörde (Ordnungs-/Gesundheitsamt) genehmigt.
- Richter: Clemens Brüggemann, Udo Häbel und Heinrich Pöttner.
- Parcourschefteam: Stefanie Wenzel und Anja Bunte.
- Ein Hufschmied steht während der Veranstaltung nicht zur Verfügung.
- Parcourschefteam: Stefanie Wenzel und Anja Bunte.
- Ein Hufschmied steht während der Veranstaltung nicht zur Verfügung.
Beschaffenheit der Plätze:
Platzverhältnisse:
- Turnierplatz 45 x 85 m (Sand), Vorbereitungshalle 20 x 60 m (Sand).
- Veranstaltungsort und Navi-Adresse: Reitanlage des Reitervereins Schmallenberg e. V., Berndorferstr. 1, 57392 Schmallenberg-Felbecke.
- Turnierplatz 45 x 85 m (Sand), Vorbereitungshalle 20 x 60 m (Sand).
- Veranstaltungsort und Navi-Adresse: Reitanlage des Reitervereins Schmallenberg e. V., Berndorferstr. 1, 57392 Schmallenberg-Felbecke.
Vorläufige Zeitenteilung:
Sa. vorm.: 2,3,4,5; nachm.: 6,7,10,12
So. vorm.: 8,9,11; nachm.: 1,13,14
So. vorm.: 8,9,11; nachm.: 1,13,14
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
12.06.2022 ( n) | 2022-06-12 00:00:00 | 1. Führzügel-WB | 1 | SOS | 0,00 € | 0 | 0 WB |
11.06.2022 ( v) | 2022-06-11 00:00:00 | 2. Stilspring-WB - mit Erlaubter Zeit (EZ) (E) | 2 | SPR | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB |
11.06.2022 ( v) | 2022-06-11 00:00:00 | 3. Präzisions-Spring-WB mit Idealzeit (E) | 3 | SPR | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB |
11.06.2022 ( v) | 2022-06-11 00:00:00 | 4. Springpferdeprüfung Kl.A* | 4 | SPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
11.06.2022 ( v) | 2022-06-11 00:00:00 | 5. Springpferdeprüfung Kl.L | 5 | SPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
11.06.2022 ( n) | 2022-06-11 00:00:00 | 6. Stilspringprüfung Kl.A* | 6 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
11.06.2022 ( n) | 2022-06-11 00:00:00 | 7. Springprüfung Kl.A* | 7 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
12.06.2022 ( v) | 2022-06-12 00:00:00 | 8. Punktespringprfg. Kl.A* | 8 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
12.06.2022 ( v) | 2022-06-12 00:00:00 | 9. Springprüfung Kl. A** | 9 | SPR | 150,00 € | 150 | 3 4 5 6 LP |
11.06.2022 ( n) | 2022-06-11 00:00:00 | 10. Stilspringprüfung Kl.L | 10 | SPR | 200,00 € | 200 | 2 3 4 5 LP |
12.06.2022 ( v) | 2022-06-12 00:00:00 | 11. Springprüfung Kl.L | 11 | SPR | 200,00 € | 200 | 2 3 4 5 LP |
11.06.2022 ( n) | 2022-06-11 00:00:00 | 12. Springprüfung Kl.M* | 12 | SPR | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 LP |
12.06.2022 ( n) | 2022-06-12 00:00:00 | 13. Springprüfung Kl.M* | 13 | SPR | 450,00 € | 450 | 1 2 3 4 LP |
12.06.2022 ( n) | 2022-06-12 00:00:00 | 14. Punktespringprüfung Kl.M** | 14 | SPR | 500,00 € | 500 | 1 2 3 4 LP |