Warendorf (16.06.2022 - 19.06.2022)
Die genehmigten Ausschreibungen aller Turniere in Westfalen werden auf der Internetseite und in der App des Pferdesportverbandes Westfalen veröffentlicht.
Die Nutzung ist kostenfrei.
Online-Veröffentlichung:
05.05.2022 , 00:01 Uhr
Veranstaltungsort:
Warendorf
Landesverband:
Westfalen
Online-Nennschluss:
26.05.2022 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
15.06.2022 , 12:00 Uhr
Turnierverwalter:
Falk Schlömer
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
48231,
Warendorf,
Längengrad, Breitengrad
-, -
Parcourschef:
Heinz Gerd Wöhrmeyer
Richter:
Eva Deimel
Anne Freye
Matthias Granzow
Lina-Sophie Otto
Friedrich Otto-Erley
Martin Plewa
Monika Schnepper
Hubert Uphus
Sylvia von Heereman
Philip Weßling
Anne Freye
Matthias Granzow
Lina-Sophie Otto
Friedrich Otto-Erley
Martin Plewa
Monika Schnepper
Hubert Uphus
Sylvia von Heereman
Philip Weßling
Teilnahmeberechtigung:
A. LP Nr. 1 - 8 für Stamm-Mitglieder der dem KRV Warendorf angeschlossenen RV.
B. LP Nr. 9 - 37 für Stamm-Mitglieder der den Pferdesportverbänden Weser-Ems und Westfalen angeschlossenen RV.
C. LP Nr. 9 - 37 für Einzelreiter auf persönliche Einladung des Veranstalters, jedoch maximal 20 Einzelreiter für die gesamte Veranstaltung.
Leistungsprüfungen gem. LPO
Besondere Bestimmungen:
- Einsätze/Nenngelder und die LK-Abgabe sind der Nennung als Scheck (nur bei WBO) beizufügen bzw. bei der Anwendung von NeOn (LPO und WBO) mittels Lastschriftverfahren zu entrichten.
- Für jeden reservierten Startplatz ist eine LK-Abgabe von 1,00 € mit der Nennung zu entrichten!!!
- Die Bereitstellung der Zeiteinteilung erfolgt im Internet unter www.nennung-online.de und www.rv-warendorf.de.
- Geldpreise werden gem. Durchführungsbestimmungen zu § 25 LPO zu 100 Prozent ausgezahlt.
- Bei hohem Nennungsergebnis behält sich der Veranstalter vor, die LP/WB Nr. 18, 27, 29 u./o. 38 dieser Ausschreibung unter Berücksichtigung des Par. 4.7. der KLW-Bestimmungen (Rückerstattung der Einsätze) auf Freitagnachmittag (Halle) vorzuziehen.
- Die sportfachliche Ausschreibung wird vorbehaltlich der Genehmigung/Zustimmung der zuständigen Behörde (Ordnungs-/Gesundheitsamt) genehmigt.
- Richter: Eva Deimel, Anne Freye, Matthias Granzow, Sylvia von Heereman, Lina-Sophie Otto, Friedrich Otto-Erley, Martin Plewa, Monika Schnepper, Hubert Uphus und Philip Weßling.
- Parcourschef: Heinz Gerd Wöhrmeyer.
- Bei dieser Veranstaltung steht ein Hufschmied NICHT zur Verfügung.
- Pilotmaßnahme
Ein Teilnehmer hat die Möglichkeit nach seinem regulären Start mit demselben Pferd/Pony die Prüfung ein zweites Mal "Außer Konkurrenz" (ohne Platzierungsmöglichkeiten zu absolvieren (analog LPO § 66.6.1). Die Anmeldung erfolgt während der laufenden Prüfung an der Startertafel (vorbehaltlich der Zustimmung des Veranstalters) gegen eine Gebühr von 5,00 €. Die Anzahl der zulässigen Starts je Pferd pro Tag gem. LPO darf dabei nicht überschritten werden!
Ein Teilnehmer hat die Möglichkeit nach seinem regulären Start mit demselben Pferd/Pony die Prüfung ein zweites Mal "Außer Konkurrenz" (ohne Platzierungsmöglichkeiten zu absolvieren (analog LPO § 66.6.1). Die Anmeldung erfolgt während der laufenden Prüfung an der Startertafel (vorbehaltlich der Zustimmung des Veranstalters) gegen eine Gebühr von 5,00 €. Die Anzahl der zulässigen Starts je Pferd pro Tag gem. LPO darf dabei nicht überschritten werden!
Besondere Bestimmungen Kreisjugenstandarte (U21) (LP Nr. 1 dieser Ausschreibung)
- Je eine Medaille (Gold, Silber, Bronze) den besten drei Mannschaften; Schleifen für alle Teilnehmer*innen der platzierten Mannschaften;
- Kreisjugend-Wanderstandarte der siegenden Mannschaft;
- Teilnahmeberechtigt sind Teilnehmer*innen, die Stamm-Mitglied eines dem KRV Warendorf angeschlossenen RV sind; LK (D/S) 2-6; Teilnehmer*innen werden im laufenden Kalenderjahr max. 21 Jahre alt;
- Eine Mannschaft besteht aus 3 - 8 Teilnehmern*innen;
- Ein*e Teilnehmer*in darf zwei unterschiedliche Pferde/Ponys in Dressur (inkl. Vormustern) und Springen für die Mannschaft einsetzen. Jede*r Teilnehmer*in kann nur Mitglied in einer Mannschaft sein;
- Ein Verein kann mehrere Mannschaften stellen. Ein Vereins-Zusammenschluss aus zwei Vereinen ist möglich, dies muss jedoch dem KRV per Email: jugend.krvwarendorf@gmail.com vor Nennungsschluss mitgeteilt werden. Vor Beginn der jeweiligen Prüfung (genauer Zeitpunkt wird in Zeiteinteilung festgelegt) ist vom Mannschaftsführer festzulegen, welche Starter*innen für die Mannschaft gewertet werden.
Besondere Bestimmungen U21-Jugend-Kreismeisterschaft (LP Nr. 2 dieser Ausschreibung)
- Schärpe dem/der Sieger*in und Medaillen (Gold, Silber, Bronze) den an 1.-3. St. platz. Teilnehmer*innen;
- Teilnahmeberechtigt sind Teilnehmer*innen, die Stamm-Mitglied eines dem KRV Warendorf angeschlossenen RV sind (auch Teilnehmer*innen, deren Stammverein keine Mannschaft stellt); LK (D/S) 2-6; Teilnehmer*innen werden im laufenden Kalenderjahr max. 21 Jahre alt;
- Teilnahmeberechtigt sind Teilnehmer*innen, die Stamm-Mitglied eines dem KRV Warendorf angeschlossenen RV sind (auch Teilnehmer*innen, deren Stammverein keine Mannschaft stellt); LK (D/S) 2-6; Teilnehmer*innen werden im laufenden Kalenderjahr max. 21 Jahre alt;
- An der Einzelkreismeisterschaft nehmen alle Teilnehmer*innen teil, die dasselbe Pferd/Pony in allen drei Wertungsprüfungen (Dressur inkl. Vormustern und Springen) vorstellen;
- 2 Pferde/Ponys pro Teilnehmer*in zugelassen;
- Sollte ein*e Teilnehmer*in mit zwei Pferden an der Kreismeisterschaft teilnehmen, wird für die Einzelwertung nur die Teilnehmer*in/Pferd-Kombination mit dem besseren Gesamtergebnis gewertet.
- 2 Pferde/Ponys pro Teilnehmer*in zugelassen;
- Sollte ein*e Teilnehmer*in mit zwei Pferden an der Kreismeisterschaft teilnehmen, wird für die Einzelwertung nur die Teilnehmer*in/Pferd-Kombination mit dem besseren Gesamtergebnis gewertet.
Besondere Bestimmungen U-16-Cup mit Ponywimpel (WB Nr. 5 dieser Ausschreibung)
- je eine Medaille (Gold, Silber, Bronze) den besten drei Mannschaften; Schleifen für alle Teilnehmer*innen der platzierten Mannschaften;
- je eine Medaille (Gold, Silber, Bronze) den besten drei Mannschaften; Schleifen für alle Teilnehmer*innen der platzierten Mannschaften;
- Ponywimpel (Wanderpokal) der besten reinen Pony-Mannschaft;
- Teilnahmeberechtigt sind Teilnehmer*innen, die Stamm-Mitglied eines dem KRV Warendorf angeschlossenen RV sind; LK. (D/S) 0, 7, 6; Teilnehmer*innen werden im laufenden Kalenderjahr max. 16 Jahre alt;
- Eine Mannschaft besteht aus 3-4 Teilnehmern*innen, die in allen 3 Wertungsprüfungen dieselben Pferde/Ponys vorstellen;
- Jede*r Teilnehmer*in kann nur für eine Mannschaft starten;
- Jede*r Teilnehmer*in kann nur für eine Mannschaft starten;
- ein Verein kann mehrere Mannschaften stellen. Ein Vereinszusammenschluss aus 2 Vereinen ist möglich, dies muss jedoch dem KRV per Email: jugend.krvwarendorf@gmail.com vor Nennungsschluss mitgeteilt werden. Vor Beginn der jeweiligen Prüfung (genauer Zeitpunkt wird in Zeiteinteilung festgelegt) ist vom Mannschaftsführer festzulegen, welche Starter*innen (Teilnehmer-Pferde-Paare) für die Mannschaft gewertet werden.
Besondere Bestimmungen U-16-Championat (WB Nr. 6 dieser Ausschreibung)
- Schärpe dem Sieger und Medaillen (Gold, Silber, Bronze) den an 1.-3. St. platz. Teilnehmern*innen;
- Teilnahmeberechtigt sind Teilnehmer*innen, die Stamm-Mitglied eines dem KRV Warendorf angeschlossenen RV sind; (auch Teilnehmer*innen, deren Stammverein keine Mannschaft stellt); LK 0, 7, (D/S) 6; Teilnehmer*innen werden im laufenden Kalenderjahr max. 16 Jahre alt;
- Schärpe dem Sieger und Medaillen (Gold, Silber, Bronze) den an 1.-3. St. platz. Teilnehmern*innen;
- Teilnahmeberechtigt sind Teilnehmer*innen, die Stamm-Mitglied eines dem KRV Warendorf angeschlossenen RV sind; (auch Teilnehmer*innen, deren Stammverein keine Mannschaft stellt); LK 0, 7, (D/S) 6; Teilnehmer*innen werden im laufenden Kalenderjahr max. 16 Jahre alt;
- Für die Einzelwertung des U-16-Cups werden alle Teilnehmer*innen berücksichtigt, die dasselbe Pferd/Pony in allen drei Wertungswettbewerben (Dressur inkl. Vormustern und Springen) vorstellen;
- Zwei Pferde/Ponys pro Teilnehmer*in zugelassen;
- Sollte ein*e Teilnehmer*in mit zwei Pferden an der Kreismeisterschaft teilnehmen, wird für die Einzelwertung nur die Teilnehmer/Pferd-Kombination mit dem besseren Gesamtergebnis gewertet.
- Zwei Pferde/Ponys pro Teilnehmer*in zugelassen;
- Sollte ein*e Teilnehmer*in mit zwei Pferden an der Kreismeisterschaft teilnehmen, wird für die Einzelwertung nur die Teilnehmer/Pferd-Kombination mit dem besseren Gesamtergebnis gewertet.
Beschaffenheit der Plätze:
Platzverhältnisse:
- Springen: Turnierplatz 45 x 70 m (Kirchhellener Sand), Vorbereitungsplatz 25 x 65 m (Kirchhellener Sand).
- Dressur: Halle 40 x 20 m, Vorbereitung Halle 20 x 60 m
- Dressur LP 2: 20 x 40 Viereck (Kirchhellener Sand); Vorbereitungsplatz 25 x 65 m (Kirchhellener Sand).
- Veranstaltungsort und Navi-Adresse: Reitanlage des Reit- und Fahrvereins Warendorf e. V., Dackmar 3, 48231 Warendorf.
- Springen: Turnierplatz 45 x 70 m (Kirchhellener Sand), Vorbereitungsplatz 25 x 65 m (Kirchhellener Sand).
- Dressur: Halle 40 x 20 m, Vorbereitung Halle 20 x 60 m
- Dressur LP 2: 20 x 40 Viereck (Kirchhellener Sand); Vorbereitungsplatz 25 x 65 m (Kirchhellener Sand).
- Veranstaltungsort und Navi-Adresse: Reitanlage des Reit- und Fahrvereins Warendorf e. V., Dackmar 3, 48231 Warendorf.
Vorläufige Zeitenteilung:
Do. vorm.: 3,7; nachm.: 1,2,4,5,6,8
Fr. vorm.: 9,10,11,12; nachm.: 13,14,15
Sa. vorm.: 19,20,27,28,31,36,38; nachm.: 22,33,35; abend: 24
So. vorm.: 16,17,18,29,30; nachm.: 21,23,25,26,32,34,37
Fr. vorm.: 9,10,11,12; nachm.: 13,14,15
Sa. vorm.: 19,20,27,28,31,36,38; nachm.: 22,33,35; abend: 24
So. vorm.: 16,17,18,29,30; nachm.: 21,23,25,26,32,34,37
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
16.06.2022 ( n) | 2022-06-16 00:00:00 | 1. Komb.Prüfung Kl.A* | 1 | SOP | 150,00 € | 150 | 2 3 4 5 6 LP |
16.06.2022 ( n) | 2022-06-16 00:00:00 | 2. Komb. Prüfung Kl.A* | 2 | SOP | 150,00 € | 150 | 2 3 4 5 6 LP |
16.06.2022 ( v) | 2022-06-16 00:00:00 | 3. Dressurprüfung Kl.A* | 3 | DRE | 150,00 € | 150 | 2 3 4 5 6 LP |
16.06.2022 ( n) | 2022-06-16 00:00:00 | 4. Springprfg.m.steigenden Anforderungen Kl.A* | 4 | SPR | 150,00 € | 150 | 2 3 4 5 6 LP |
16.06.2022 ( n) | 2022-06-16 00:00:00 | 5. Kombinierter Reit-WB (3 Teil-WB) | 5 | SOS | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB |
16.06.2022 ( n) | 2022-06-16 00:00:00 | 6. Kombinierter Reit-WB (3 Teil-WB) | 6 | SOS | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB |
16.06.2022 ( v) | 2022-06-16 00:00:00 | 7. Dressur-WB (E2) | 7 | DRE | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB |
16.06.2022 ( n) | 2022-06-16 00:00:00 | 8. Stilspring-WB - ohne Erlaubte Zeit (EZ) | 8 | SPR | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB |
17.06.2022 ( v) | 2022-06-17 00:00:00 | 9. Springpferdeprüfung Kl.A* | 9 | SPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
17.06.2022 ( v) | 2022-06-17 00:00:00 | 10. Springpferdeprüfung Kl.A** | 10 | SPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
17.06.2022 ( v) | 2022-06-17 00:00:00 | 11. Springpferdeprüfung Kl.L | 11 | SPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
17.06.2022 ( v) | 2022-06-17 00:00:00 | 12. Springpferdeprüfung Kl.L | 12 | SPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
17.06.2022 ( n) | 2022-06-17 00:00:00 | 13. Springpferdeprüfung Kl.M* | 13 | SPF | 250,00 € | 250 | 1 2 3 4 LP |
17.06.2022 ( n) | 2022-06-17 00:00:00 | 14. Springprüfung Kl.L | 14 | SPR | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 LP |
17.06.2022 ( n) | 2022-06-17 00:00:00 | 15. Springprüfung Kl.M* | 15 | SPR | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 LP |
19.06.2022 ( v) | 2022-06-19 00:00:00 | 16. Springpferdeprüfung Kl.A** | 16 | SPF | 150,00 € | 150 | 2 3 4 5 6 LP |
19.06.2022 ( v) | 2022-06-19 00:00:00 | 17. Springpferdeprüfung Kl.L | 17 | SPF | 200,00 € | 200 | 2 3 4 5 LP |
19.06.2022 ( v) | 2022-06-19 00:00:00 | 18. Stilspringprüfung Kl.E | 18 | SPR | 100,00 € | 100 | 6 7 LP |
18.06.2022 ( v) | 2022-06-18 00:00:00 | 19. Stilspringprüfung Kl.A* | 19 | SPR | 150,00 € | 150 | 5 6 LP |
18.06.2022 ( v) | 2022-06-18 00:00:00 | 20. Zwei-Phasen-Springprüfung Kl.A** | 20 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
19.06.2022 ( n) | 2022-06-19 00:00:00 | 21. Stilspringprüfung Kl.A** | 21 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
18.06.2022 ( n) | 2022-06-18 00:00:00 | 22. Stilspringprüfung Kl.L | 22 | SPR | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
19.06.2022 ( n) | 2022-06-19 00:00:00 | 23. Springprüfung Kl.L | 23 | SPR | 200,00 € | 200 | 2 3 4 5 LP |
18.06.2022 ( a) | 2022-06-18 00:00:00 | 24. Punktespringprüfung Kl.L | 24 | SPR | 200,00 € | 200 | 2 3 4 5 LP |
19.06.2022 ( n) | 2022-06-19 00:00:00 | 25. Stilspringprüfung Kl.M* | 25 | SPR | 300,00 € | 300 | 3 4 LP |
19.06.2022 ( n) | 2022-06-19 00:00:00 | 26. Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.M* | 26 | SPR | 300,00 € | 300 | 2 3 4 LP |
18.06.2022 ( v) | 2022-06-18 00:00:00 | 27. Dressurpferdeprfg. Kl.A | 27 | DPF | 150,00 € | 150 | 3 4 5 6 LP |
18.06.2022 ( v) | 2022-06-18 00:00:00 | 28. Dressurpferdeprfg. Kl.L | 28 | DPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
19.06.2022 ( v) | 2022-06-19 00:00:00 | 29. Dressurprüfung Kl.E | 29 | DRE | 100,00 € | 100 | 6 7 LP |
19.06.2022 ( v) | 2022-06-19 00:00:00 | 30. Dressurprüfung Kl.A* | 30 | DRE | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
18.06.2022 ( v) | 2022-06-18 00:00:00 | 31. Dressurreiterprüfung Kl.A | 31 | DRE | 150,00 € | 150 | 5 6 LP |
19.06.2022 ( n) | 2022-06-19 00:00:00 | 32. Dressurprüfung Kl.A** | 32 | DRE | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
18.06.2022 ( n) | 2022-06-18 00:00:00 | 33. Dressurreiterprüfung Kl.L* | 33 | DRE | 200,00 € | 200 | 4 5 LP |
19.06.2022 ( n) | 2022-06-19 00:00:00 | 34. Dressurprfg. Kl.L* | 34 | DRE | 200,00 € | 200 | 3 4 LP |
18.06.2022 ( n) | 2022-06-18 00:00:00 | 35. Stafettenspringprüfung Kl.E/A*/L | 35 | SPR | 200,00 € | 200 | 3 4 5 6 7 LP |
18.06.2022 ( v) | 2022-06-18 00:00:00 | 36. Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp | 36 | SOS | 0,00 € | 0 | 0 7 WB |
19.06.2022 ( n) | 2022-06-19 00:00:00 | 37. Dressurreiter-WB (RE 2) | 37 | DRE | 0,00 € | 0 | 0 7 WB |
18.06.2022 ( v) | 2022-06-18 00:00:00 | 38. Stilspring-WB - ohne Erlaubte Zeit (EZ) | 38 | SPR | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB |