Blomberg-Eschenbruch (02.07.2022 - 03.07.2022)
Die genehmigten Ausschreibungen aller Turniere in Westfalen werden auf der Internetseite und in der App des Pferdesportverbandes Westfalen veröffentlicht.
Die Nutzung ist kostenfrei.
Online-Veröffentlichung:
19.05.2022 , 13:00 Uhr
Wichtige Information vom 27.06.2022
Wegen zu geringer Nennungen muss leider der WB 18 Spring-Reiter-Wettbewerb ausfallen.
Leider müssen wir die Prüfung 5 Komb. Prüfung Kl. A -Mannschaft- kurzfristig absagen.
Veranstaltungsort:
Blomberg-Eschenbruch
Landesverband:
Westfalen
Online-Nennschluss:
09.06.2022 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
01.07.2022 , 12:00 Uhr
Turnierverwalter:
Kerstin Deppe
Internet:
https://www.hubertus-eschenbruch.de
PLZ, Ort:
32825,
Blomberg,
Längengrad, Breitengrad
9, 51
Parcourschefs:
Werner Gerwien - Maik Schlingheider
Richter:
Arnold Bünger
Silke Rehling
Volker Riekhof
Susanne Zander
Silke Rehling
Volker Riekhof
Susanne Zander
Teilnahmeberechtigung:
A. WB/LP Nr. 1 - 4 und 6 - 18 für Stamm-Mitglieder der der AG Minden-Ravensberg-Lippe oder der AG Südostwestfalen sowie den KRV Holzminden, Schaumburg-Stadthagen und Weserbergland angeschlossenen RV.
B. LP Nr. 5 für Stamm-Mitglieder der dem Landesverband Lipp. Reit- und Fahrvereine angeschlossenen RV.
C. WB/LP Nr. 1 - 4 und 6 - 18 für Einzelreiter auf persönliche Einladung des Veranstalters, jedoch maximal 20 Einzelreiter für die gesamte Veranstaltung.
B. LP Nr. 5 für Stamm-Mitglieder der dem Landesverband Lipp. Reit- und Fahrvereine angeschlossenen RV.
C. WB/LP Nr. 1 - 4 und 6 - 18 für Einzelreiter auf persönliche Einladung des Veranstalters, jedoch maximal 20 Einzelreiter für die gesamte Veranstaltung.
Wettbewerbe gem. WBO
Besondere Bestimmungen:
- Einsätze und die LK-Abgabe sind der Nennung als Scheck (nur für WB Nr. 17 + 18 dieser Ausschreibung) beizufügen bzw. bei der Anwendung von NeOn (LPO und WBO) mittels Lastschriftverfahren zu entrichten.
- Für jeden reservierten Startplatz ist eine LK-Abgabe von 1,00 € mit der Nennung zu entrichten!!!
- Schriftliche WBO-Nennungen (nur für WB Nr. 17 + 18 dieser Ausschreibung) können per Post bei der o. a. Anschrift eingereicht werden.
- WBO-Nenner müssen bei schriftlicher Papiernennung mitteilen, ob Sie eine Zeiteinteilung erhalten möchten.
- Für Nennung-Online-User erfolgt die Bereitstellung der Zeiteinteilung im Internet unter www.nennung-online.de und www.hubertus-eschenbruch.de; an diese Teilnehmer wird keine Zeiteinteilung per Post verschickt.
- Dispens zu § 500.3 und 500.4 LPO wird erteilt!
- Die Begrenzungen über die Anzahl der zugelassenen Startplätze je Teilnehmer in allen WB/LP dieser Ausschreibung entfallen für Stamm-Mitglieder des Veranstalters, jedoch sind die Bestimmungen der LPO/WBO und KLW einzuhalten.
- Stamm-Mitglieder des Veranstalters sind auch in gegeneinander ausgeschlossenen WB/LP dieser Ausschreibung startberechtigt.
- Bei hohem Nennungsergebnis behält sich der Veranstalter vor, die LP Nr. 10 und 11 unter Berücksichtigung des Par. 4.7. der KLW-Bestimmungen (Rückerstattung der Einsätze) auf den 01.07.2022 zu verlegen.
- Hunde sind auf dem Turniergelände an der Leine zu führen.
- LKW-Parkplatz in der Weide.
- Für jeden reservierten Startplatz ist eine LK-Abgabe von 1,00 € mit der Nennung zu entrichten!!!
- Schriftliche WBO-Nennungen (nur für WB Nr. 17 + 18 dieser Ausschreibung) können per Post bei der o. a. Anschrift eingereicht werden.
- WBO-Nenner müssen bei schriftlicher Papiernennung mitteilen, ob Sie eine Zeiteinteilung erhalten möchten.
- Für Nennung-Online-User erfolgt die Bereitstellung der Zeiteinteilung im Internet unter www.nennung-online.de und www.hubertus-eschenbruch.de; an diese Teilnehmer wird keine Zeiteinteilung per Post verschickt.
- Dispens zu § 500.3 und 500.4 LPO wird erteilt!
- Die Begrenzungen über die Anzahl der zugelassenen Startplätze je Teilnehmer in allen WB/LP dieser Ausschreibung entfallen für Stamm-Mitglieder des Veranstalters, jedoch sind die Bestimmungen der LPO/WBO und KLW einzuhalten.
- Stamm-Mitglieder des Veranstalters sind auch in gegeneinander ausgeschlossenen WB/LP dieser Ausschreibung startberechtigt.
- Bei hohem Nennungsergebnis behält sich der Veranstalter vor, die LP Nr. 10 und 11 unter Berücksichtigung des Par. 4.7. der KLW-Bestimmungen (Rückerstattung der Einsätze) auf den 01.07.2022 zu verlegen.
- Hunde sind auf dem Turniergelände an der Leine zu führen.
- LKW-Parkplatz in der Weide.
- Besondere Bestimmungen zu den Lippischen Meisterschaften in der Vielseitigkeit:
- Es werden nur Stamm-Mitglieder eines dem Landesverband Lipp. Reit- und Fahrvereine angeschlossenen Reitvereins bei der Punktvergabe berücksichtigt.
- Sollte ein lippischer Verein keine eigene Mannschaft stellen können, kann er mit einem weiteren lippischen Verein eine Startgemeinschaft bilden. Für die Wertung der Lippischen Meisterschaft werden nur Mannschaften mit Reitern die alle Mitglied im gleichen, dem LV Lippischer Reit- und Fahrvereine angeschlossenen RV sind, berücksichtigt.
- Weitere Informationen und die ausführliche Ausschreibung zu den Lippischen Meisterschaften in der Vielseitigkeit werden im Internet unter www.lv-lippischer-reitvereine.de veröffentlicht.
- Die sportfachliche Ausschreibung wird vorbehaltlich der Genehmigung/Zustimmung der zuständigen Behörde (Ordnungs-/Gesundheitsamt) genehmigt.
- Es werden nur Stamm-Mitglieder eines dem Landesverband Lipp. Reit- und Fahrvereine angeschlossenen Reitvereins bei der Punktvergabe berücksichtigt.
- Sollte ein lippischer Verein keine eigene Mannschaft stellen können, kann er mit einem weiteren lippischen Verein eine Startgemeinschaft bilden. Für die Wertung der Lippischen Meisterschaft werden nur Mannschaften mit Reitern die alle Mitglied im gleichen, dem LV Lippischer Reit- und Fahrvereine angeschlossenen RV sind, berücksichtigt.
- Weitere Informationen und die ausführliche Ausschreibung zu den Lippischen Meisterschaften in der Vielseitigkeit werden im Internet unter www.lv-lippischer-reitvereine.de veröffentlicht.
- Die sportfachliche Ausschreibung wird vorbehaltlich der Genehmigung/Zustimmung der zuständigen Behörde (Ordnungs-/Gesundheitsamt) genehmigt.
- Richter: Arnold Bünger, Silke Rehling, Volker Riekhof und Susanne Zander.
- Parcourschef Springen: Maik Schlingheider.
- Parcourschef Gelände: Werner Gerwien.
-Techn. Delegierter: Bernd Neumann.
- Bei dieser Veranstaltung steht ein Hufschmied nur während der Gelände-WB/LP zur Verfügung .
- Parcourschef Springen: Maik Schlingheider.
- Parcourschef Gelände: Werner Gerwien.
-Techn. Delegierter: Bernd Neumann.
- Bei dieser Veranstaltung steht ein Hufschmied nur während der Gelände-WB/LP zur Verfügung .
Beschaffenheit der Plätze:
Platzverhältnisse:
- Dressur/Springen: Prüfungsplatz 50 x 70 m (Sand), Vorbereitungsplatz 50 x 50 m (Sand). Bei schlechtem Wetter stehen zum Abreiten 2 Reithallen zur Verfügung (ca. 20 x 50 m und ca. 25 x 40 m, Sand).
- Veranstaltungsadresse und Navi-Adresse: RFV Hubertus Eschenbruch e. V., Reitanlage Schlingheider, Winterbergstr. 72, 32825 Blomberg-Eschenbruch.
- Der WB Nr. 4 (Stilgeländeritt) und die LP Nr. 9 (Geländeritt Kl. A) dieser Ausschreibung werden auf der Reitanlage Schlichte, Hiddensen 16, 32825 Blomberg durchgeführt.
- Dressur/Springen: Prüfungsplatz 50 x 70 m (Sand), Vorbereitungsplatz 50 x 50 m (Sand). Bei schlechtem Wetter stehen zum Abreiten 2 Reithallen zur Verfügung (ca. 20 x 50 m und ca. 25 x 40 m, Sand).
- Veranstaltungsadresse und Navi-Adresse: RFV Hubertus Eschenbruch e. V., Reitanlage Schlingheider, Winterbergstr. 72, 32825 Blomberg-Eschenbruch.
- Der WB Nr. 4 (Stilgeländeritt) und die LP Nr. 9 (Geländeritt Kl. A) dieser Ausschreibung werden auf der Reitanlage Schlichte, Hiddensen 16, 32825 Blomberg durchgeführt.
Vorläufige Zeitenteilung:
Sa. vorm.: 2,7,11,12; nachm.: 4,9,13,14,17
So. vorm.: 3,10,15,18; nachm.: 1,5,6,8,16
So. vorm.: 3,10,15,18; nachm.: 1,5,6,8,16
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
03.07.2022 ( n) | 2022-07-03 00:00:00 | 1. Kombinierter Reit-WB (3 Teil-WB) | 1 | SOS | 100,00 € | 100 | 0 7 6 WB |
02.07.2022 ( v) | 2022-07-02 00:00:00 | 2. Dressur-WB (E 3) | 2 | DRE | 100,00 € | 100 | 0 7 6 WB |
03.07.2022 ( v) | 2022-07-03 00:00:00 | 3. Stilspring-WB - mit Erlaubter Zeit (EZ) | 3 | SPR | 100,00 € | 100 | 0 7 6 WB |
02.07.2022 ( n) | 2022-07-02 00:00:00 | 4. Stilgeländeritt-WB | 4 | GEV | 100,00 € | 100 | 0 7 6 WB |
03.07.2022 ( n) | 2022-07-03 00:00:00 | 5. Komb.Prüfung Kl.A** | 5 | SOP | 250,00 € | 250 | 2 3 4 5 6 LP |
03.07.2022 ( n) | 2022-07-03 00:00:00 | 6. Komb.Prüfung Kl.A** | 6 | SOP | 250,00 € | 250 | 2 3 4 5 6 LP |
02.07.2022 ( v) | 2022-07-02 00:00:00 | 7. Dressurprüfung Kl.A* | 7 | DRE | 150,00 € | 150 | 2 3 4 5 6 LP |
03.07.2022 ( n) | 2022-07-03 00:00:00 | 8. Springprüfung Kl. A** | 8 | SPR | 150,00 € | 150 | 2 3 4 5 6 LP |
02.07.2022 ( n) | 2022-07-02 00:00:00 | 9. Geländeritt Kl.A* | 9 | GEV | 150,00 € | 150 | 2 3 4 5 6 LP |
03.07.2022 ( v) | 2022-07-03 00:00:00 | 10. Eignungsprüfung Kl.A für | 10 | EPR | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
02.07.2022 ( v) | 2022-07-02 00:00:00 | 11. Dressurpferdeprfg. Kl.A | 11 | DPF | 150,00 € | 150 | 2 3 4 5 6 LP |
02.07.2022 ( v) | 2022-07-02 00:00:00 | 12. Dressurprüfung Kl.A** | 12 | DRE | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
02.07.2022 ( n) | 2022-07-02 00:00:00 | 13. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. | 13 | DRE | 200,00 € | 200 | 2 3 4 5 LP |
02.07.2022 ( n) | 2022-07-02 00:00:00 | 14. Dressurprfg. Kl.L* | 14 | DRE | 350,00 € | 350 | 1 2 3 4 LP |
03.07.2022 ( v) | 2022-07-03 00:00:00 | 15. Stilspringprüfung Kl.A* | 15 | SPR | 150,00 € | 150 | 5 6 LP |
03.07.2022 ( n) | 2022-07-03 00:00:00 | 16. Springprüfung Kl. A** | 16 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
02.07.2022 ( n) | 2022-07-02 00:00:00 | 17. Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp | 17 | SOS | 100,00 € | 100 | 0 7 WB |
03.07.2022 ( v) | 2022-07-03 00:00:00 | 18. Springreiter-WB | 18 | SPR | 100,00 € | 100 | 0 7 WB |