Warendorf (01.04.2023 - 02.04.2023)
Die genehmigten Ausschreibungen aller Turniere in Westfalen werden auf der Internetseite und in der App des Pferdesportverbandes Westfalen veröffentlicht.
Die Nutzung ist kostenfrei.
Online-Veröffentlichung:
16.02.2023 , 12:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Warendorf
Landesverband:
Westfalen
Online-Nennschluss:
14.03.2023 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
31.03.2023 , 12:00 Uhr
Turnierverwalter:
Falk Schlömer
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
48231,
Warendorf,
Längengrad, Breitengrad
-, -
Parcourschefs:
Hermann-Josef Cortemme - Friedrich Otto-Erley
Richter:
Monika Autmaring
Carola Bierlein
Claudia Elsner
Anastasios Moschos
Sabine Oberdalhoff
Friedrich Otto-Erley
Carola Bierlein
Claudia Elsner
Anastasios Moschos
Sabine Oberdalhoff
Friedrich Otto-Erley
Teilnahmeberechtigung:
A. LP Nr. 1, 5, 10 und 11 für Stamm-Mitglieder der dem Pferdesportverband Westfalen angeschlossenen RV. Teilnehmer, die in LP Nr. 1 u./o. 5 dieser Ausschreibung starten, sind zusätzlich in den entsprechenden Teil-LP der Komb. Prüfungen (LP Nr. 2 - 4 bzw. 6 - 8) startberechtigt.
B. WB/LP Nr. 1 - 8 und 12 - 23 für Stamm-Mitglieder der den KRV Münster (vor der kommunalen Neuordnung) und Warendorf angeschlossenen RV sowie der RV Avenwedde, Clarholz-Lette, Greven, Harsewinkel, Herzebrock-Rheda, Lienen, Rhynern, Steinhagen-Brockhagen, Versmold und Werne.
C. LP Nr. 9 für Stamm-Mitglieder der den Pferdesportverbänden Rheinland, Weser-Ems und Westfalen angeschlossenen RV.
D. WB/LP Nr. 1 - 23 für Einzelreiter auf persönliche Einladung des Veranstalters, jedoch maximal 20 Einzelreiter für die gesamte Veranstaltung.
Leistungsprüfungen gem. LPO
B. WB/LP Nr. 1 - 8 und 12 - 23 für Stamm-Mitglieder der den KRV Münster (vor der kommunalen Neuordnung) und Warendorf angeschlossenen RV sowie der RV Avenwedde, Clarholz-Lette, Greven, Harsewinkel, Herzebrock-Rheda, Lienen, Rhynern, Steinhagen-Brockhagen, Versmold und Werne.
C. LP Nr. 9 für Stamm-Mitglieder der den Pferdesportverbänden Rheinland, Weser-Ems und Westfalen angeschlossenen RV.
D. WB/LP Nr. 1 - 23 für Einzelreiter auf persönliche Einladung des Veranstalters, jedoch maximal 20 Einzelreiter für die gesamte Veranstaltung.
Leistungsprüfungen gem. LPO
Besondere Bestimmungen:
- Einsätze/Nenngelder und die LK-Abgabe sind der Nennung als Scheck (nur bei WBO) beizufügen bzw. bei der Anwendung von NeOn (LPO und WBO) mittels Lastschriftverfahren zu entrichten.
- Für jeden reservierten Startplatz ist eine LK-Abgabe von 1,00 € mit der Nennung zu entrichten!!!
- Gemäß§ 26.5 LPO wird eine Gebühr in Höhe von 2,00 Euro (Tierarztabgabe) pro Teilnehmer erhoben. Der Betrag ist mittels Nennung Online unter sonstige Leistungen zu buchen, sowie bei schriftlichen WBO-Nennungen mit der Nennung als Scheck zu begleichen. Unvollständige Nennungen - ohne Tierarztabgabe - werden abgelehnt.
- Die Bereitstellung der Zeiteinteilung erfolgt im Internet unter www.nennung-online.de und www.fsevent.de.
- Nachnennungen werden nur nach Rücksprache mit dem Veranstalter entgegengenommen.
- Die Begrenzungen über die Anzahl der zugelassenen Startplätze je Teilnehmer in allen WB/LP dieser Ausschreibung entfallen für Stamm-Mitglieder des Veranstalters, jedoch sind die Bestimmungen der LPO/WBO und KLW einzuhalten.
- Hunde sind auf dem Turniergelände an der Leine zu führen.
Besonderheiten/ Pilotmaßnahmen:
- Ein Teilnehmer hat die Möglichkeit nach seinem regulären Start mit demselben Pferd/Pony die Prüfung ein zweites Mal als "Korrekturrunde" (ohne Platzierungsmöglichkeiten; Geländestrecke max. die Hälfte der Hindernisse) zu absolvieren (analog LPO § 66.6.1). Die Anmeldung erfolgt während der laufenden Prüfung an der Startertafel (vorbehaltlich der Zustimmung des Veranstalters) gegen eine Gebühr von 5,- Euro. Die Anzahl der zulässigen Starts je Pferd pro Tag gem. LPO darf dabei nicht überschritten werden!
- Zusätzlich sind in LP Nr. 4 (Stil-Geländeritt Kl. A*), LP Nr. 8 (Stil-Geländeritt Kl. E) und weiteren LP auf Anfrage Starts "Außer Konkurrenz" (ohne Platzierungsmöglichkeiten) gem. LPO § 66.6.1 zugelassen.
- Bitte beachten Sie die angegebenen Hindernishöhen in den Springprüfungen.
- Die Springpferde-LP werden nach einem neuen Richtverfahren (LPO 2024) durchgeführt. Alle strafpunktfreien Ritte werden platziert.
- Gemäß§ 26.5 LPO wird eine Gebühr in Höhe von 2,00 Euro (Tierarztabgabe) pro Teilnehmer erhoben. Der Betrag ist mittels Nennung Online unter sonstige Leistungen zu buchen, sowie bei schriftlichen WBO-Nennungen mit der Nennung als Scheck zu begleichen. Unvollständige Nennungen - ohne Tierarztabgabe - werden abgelehnt.
- Die Bereitstellung der Zeiteinteilung erfolgt im Internet unter www.nennung-online.de und www.fsevent.de.
- Nachnennungen werden nur nach Rücksprache mit dem Veranstalter entgegengenommen.
- Die Begrenzungen über die Anzahl der zugelassenen Startplätze je Teilnehmer in allen WB/LP dieser Ausschreibung entfallen für Stamm-Mitglieder des Veranstalters, jedoch sind die Bestimmungen der LPO/WBO und KLW einzuhalten.
- Hunde sind auf dem Turniergelände an der Leine zu führen.
Besonderheiten/ Pilotmaßnahmen:
- Ein Teilnehmer hat die Möglichkeit nach seinem regulären Start mit demselben Pferd/Pony die Prüfung ein zweites Mal als "Korrekturrunde" (ohne Platzierungsmöglichkeiten; Geländestrecke max. die Hälfte der Hindernisse) zu absolvieren (analog LPO § 66.6.1). Die Anmeldung erfolgt während der laufenden Prüfung an der Startertafel (vorbehaltlich der Zustimmung des Veranstalters) gegen eine Gebühr von 5,- Euro. Die Anzahl der zulässigen Starts je Pferd pro Tag gem. LPO darf dabei nicht überschritten werden!
- Zusätzlich sind in LP Nr. 4 (Stil-Geländeritt Kl. A*), LP Nr. 8 (Stil-Geländeritt Kl. E) und weiteren LP auf Anfrage Starts "Außer Konkurrenz" (ohne Platzierungsmöglichkeiten) gem. LPO § 66.6.1 zugelassen.
- Bitte beachten Sie die angegebenen Hindernishöhen in den Springprüfungen.
- Die Springpferde-LP werden nach einem neuen Richtverfahren (LPO 2024) durchgeführt. Alle strafpunktfreien Ritte werden platziert.
- Bei hohem Nennungsergebnis behält sich der Veranstalter vor, die LP Nr. 10 u./o. 11 unter Berücksichtigung des Par. 4.7. der KLW-Bestimmungen (Rückerstattung der Einsätze) auf Freitag, 31.03.2023 (nachmittags) vorzuziehen.
- Am Samstag, 25.03.2023 findet ein Trainingstag Springen und am Sonntag, 26.03.2023 ein Trainingstag Gelände statt. Die Trainingstage sind nicht Bestandteil dieser PLS und unterliegen daher auch nicht den entsprechenden Rahmenbedingungen der LPO.
- Die sportfachliche Ausschreibung wird vorbehaltlich der Genehmigung/Zustimmung der zuständigen Behörde (Ordnungs-/Gesundheitsamt) genehmigt.
- Richter: Monika Autmaring, Carola Bierlein, Claudia Elsner, Anastasios Moschos; Sabine Oberdahlhoff, Friedrich Otto-Erley und Georg Ettwig (Aufsicht Vorbereitungsplatz).
- Technische Delegierte: Thies Kaspareit und Monika Autmaring.
- Parcourschefs: Friedrich Otto-Erley (Gelände) und Hermann-Josef Cortemme (Springen).
- Turnierleitung: Anja Heitmann und Leonie Kalthoff.
- Ein Hufschmied (Tobias Kalthoff) steht während der Geländeprüfungen zur Verfügung. Während der anderen WB/LP ist kein Hufschmied anwesend.
- Am Samstag, 25.03.2023 findet ein Trainingstag Springen und am Sonntag, 26.03.2023 ein Trainingstag Gelände statt. Die Trainingstage sind nicht Bestandteil dieser PLS und unterliegen daher auch nicht den entsprechenden Rahmenbedingungen der LPO.
- Die sportfachliche Ausschreibung wird vorbehaltlich der Genehmigung/Zustimmung der zuständigen Behörde (Ordnungs-/Gesundheitsamt) genehmigt.
- Richter: Monika Autmaring, Carola Bierlein, Claudia Elsner, Anastasios Moschos; Sabine Oberdahlhoff, Friedrich Otto-Erley und Georg Ettwig (Aufsicht Vorbereitungsplatz).
- Technische Delegierte: Thies Kaspareit und Monika Autmaring.
- Parcourschefs: Friedrich Otto-Erley (Gelände) und Hermann-Josef Cortemme (Springen).
- Turnierleitung: Anja Heitmann und Leonie Kalthoff.
- Ein Hufschmied (Tobias Kalthoff) steht während der Geländeprüfungen zur Verfügung. Während der anderen WB/LP ist kein Hufschmied anwesend.
Beschaffenheit der Plätze:
Platzverhältnisse:
- Prüfungshalle Dressur 20 x 40 m (Sand), Vorbereitungshalle Dressur 20 x 60 m (Sand).
- Prüfungsplatz Springen 45 x 70 m (Sand), Außenvorbereitungsplatz Springen 25 x 65 m (Sand).
- Geländeplatz des RuFV Warendorf (Rasen und Sand-Rennbahn).
- Veranstaltungsort und Navi-Anschrift: Reitanlage des Reit- und Fahrvereins Warendorf e. V., Dackmar 3, 48231 Warendorf.
- Prüfungshalle Dressur 20 x 40 m (Sand), Vorbereitungshalle Dressur 20 x 60 m (Sand).
- Prüfungsplatz Springen 45 x 70 m (Sand), Außenvorbereitungsplatz Springen 25 x 65 m (Sand).
- Geländeplatz des RuFV Warendorf (Rasen und Sand-Rennbahn).
- Veranstaltungsort und Navi-Anschrift: Reitanlage des Reit- und Fahrvereins Warendorf e. V., Dackmar 3, 48231 Warendorf.
Vorläufige Zeitenteilung:
Sa. vorm.: 2,6,10,11; nachm.: 4,8,9,17,20,21,22,23
So. vorm.: 3,7,12,15,16; nachm.: 1,5,13,14,18,19
So. vorm.: 3,7,12,15,16; nachm.: 1,5,13,14,18,19
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
02.04.2023 ( n) | 2023-04-02 00:00:00 | 1. Komb. Prüfung Kl.A* | 1 | GEV | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
01.04.2023 ( v) | 2023-04-01 00:00:00 | 2. Dressurprüfung Kl.A* | 2 | DRE | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
02.04.2023 ( v) | 2023-04-02 00:00:00 | 3. Stilspringprüfung Kl.A* | 3 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
01.04.2023 ( n) | 2023-04-01 00:00:00 | 4. Stil-Geländeritt Kl.A* | 4 | GEV | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
02.04.2023 ( n) | 2023-04-02 00:00:00 | 5. Komb.Prüfung Kl.E | 5 | GEV | 100,00 € | 100 | 5 6 7 LP |
01.04.2023 ( v) | 2023-04-01 00:00:00 | 6. Dressurprüfung Kl.E | 6 | DRE | 100,00 € | 100 | 5 6 7 LP |
02.04.2023 ( v) | 2023-04-02 00:00:00 | 7. Stilspringprüfung Kl.E | 7 | SPR | 100,00 € | 100 | 5 6 7 LP |
01.04.2023 ( n) | 2023-04-01 00:00:00 | 8. Stil-Geländeritt Kl.E | 8 | GEV | 100,00 € | 100 | 6 7 LP |
01.04.2023 ( n) | 2023-04-01 00:00:00 | 9. Geländepferdeprfg Kl.A* | 9 | GPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
01.04.2023 ( v) | 2023-04-01 00:00:00 | 10. Springpferdeprüfung Kl.A* | 10 | SPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
01.04.2023 ( v) | 2023-04-01 00:00:00 | 11. Springpferdeprüfung Kl.A** | 11 | SPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
02.04.2023 ( v) | 2023-04-02 00:00:00 | 12. Stilspringprüfung Kl.A** mit Zeitpunkten | 12 | SPR | 150,00 € | 150 | 3 4 5 6 LP |
02.04.2023 ( n) | 2023-04-02 00:00:00 | 13. Stilspringprüfung Kl.L | 13 | SPR | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
02.04.2023 ( n) | 2023-04-02 00:00:00 | 14. Springprüfung Kl.L | 14 | SPR | 200,00 € | 200 | 2 3 4 5 LP |
02.04.2023 ( v) | 2023-04-02 00:00:00 | 15. Dressurreiterprüfung Kl.A | 15 | DRE | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
02.04.2023 ( v) | 2023-04-02 00:00:00 | 16. Dressurprüfung Kl.A** | 16 | DRE | 150,00 € | 150 | 3 4 5 LP |
01.04.2023 ( n) | 2023-04-01 00:00:00 | 17. Dressurreiterprüfung Kl.L* | 17 | DRE | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
02.04.2023 ( n) | 2023-04-02 00:00:00 | 18. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. | 18 | DRE | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
02.04.2023 ( n) | 2023-04-02 00:00:00 | 19. Dressurprfg. Kl.L** | 19 | DRE | 200,00 € | 200 | 2 3 4 LP |
01.04.2023 ( n) | 2023-04-01 00:00:00 | 20. Kombinierter Reit-WB (2 Teil-WB) | 20 | SOS | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB |
01.04.2023 ( n) | 2023-04-01 00:00:00 | 21. Dressurreiter-WB (RE 3) | 21 | DRE | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB |
01.04.2023 ( n) | 2023-04-01 00:00:00 | 22. Stilspring-WB - mit Erlaubter Zeit (EZ) | 22 | SPR | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB |
01.04.2023 ( n) | 2023-04-01 00:00:00 | 23. Stilspring-WB - mit Erlaubter Zeit (EZ) | 23 | SPR | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB |