Münster-Handorf | Westf. Meisterschaften U21 (14.07.2023 - 16.07.2023)
Die genehmigten Ausschreibungen aller Turniere in Westfalen werden auf der Internetseite und in der App des Pferdesportverbandes Westfalen veröffentlicht.
Die Nutzung ist kostenfrei.
Online-Veröffentlichung:
01.06.2023 , 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Münster-Handorf | Westf. Meisterschaften U21
Landesverband:
Westfalen
Online-Nennschluss:
03.07.2023 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
13.07.2023 , 12:00 Uhr
Turnierverwalter:
Editha Ludewig
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
48157,
Münster,
Längengrad, Breitengrad
-, -
Parcourschefs:
Kim Itzek - Volker Wulf
Richter:
Martin Egbers
Tim Koch
Heiko Koolman
Reinhard Richenhagen
Ralph Schmidt
Werner Tapken
Tina Viebahn
Tim Koch
Heiko Koolman
Reinhard Richenhagen
Ralph Schmidt
Werner Tapken
Tina Viebahn
Teilnahmeberechtigung:
A. LP Nr. 1 - 31 für Stamm-Mitglieder der dem Pferdesportverband Westfalen angeschlossenen RV.
I. Ausstattung
a) Meisterschaftsschärpen des Pferdesportverbandes Westfalen e. V.; b) Meisterschaftsplaketten in Gold, Silber und Bronze; Schärpen und Medaillen erhalten nur die Teilnehmer der letzten Wertungsprüfung (Finale).
II. Allgemeine Bestimmungen für die Meisterschaft:
Ein Pferd/Pony kann nur für eine Meisterschafts-/Championatswertung gestartet werden. Ausnahme: Ein Pony/Pferd wird von dem/der selben Teilnehmer/in in einer/einem Dressur- und Springmeisterschaft/Championat gestartet. Ein Pferd/Pony, das in einer letzten Wertungsprüfung gestartet wird, muss in der vorausgegangenen (Nachwuchschampionat Dressur und Ponydressur/-springen) bzw. den vorausgegangenen Wertungsprüfungen von dem-/derselben Teilnehmer/in geritten worden sein. Junioren/Ponyreiter sind in derselben Disziplin entweder im Nachwuchschampionat oder in der Westfälischen Meisterschaft startberechtigt.
1. Ermittlung der Meister/Sieger im Championat
1.1. Championate und Dressur
Meister(in)/Sieger(in) im Championat wird der/die Teilnehmer(in) mit der höchsten Punktsumme/Wertnotensumme, die aus der Addition der Punkte/Wertnotensummen der entsprechenden Wertungsprüfungen ermittelt wird. Bei Punkt- bzw. Wertnotensummengleichheit entscheidet die bessere Platzierung in der letzten Wertungsprüfung. Scheidet ein Teilnehmer in einer Prüfung aus, so erhält er 0 Punkte/Wertnote, er bleibt aber in der Wertung. Bei gleicher Rangierung/Platzierung mehrere Teilnehmer werden die Punkte addiert und durch die Anzahl der gleichrangierten Teilnehmer geteilt.
1.2. Springen (Ponyreiter, Junioren, Junge Reiter)
Meister(in) wird der/die Teilnehmer(in) mit der geringsten Strafpunktsumme aus den drei Wertungsprüfungen. Bei Strafpunktgleichheit auf dem 1., 2. u./o. 3. Platz erfolgt ein Stechen. Sollten zwei Stechen notwendig sein, erfolgt das Stechen um den 3. Platz zuerst. Sollte nach dem Stechen immer noch Strafpunkt- und Zeitgleichheit bestehen, werden die Teilnehmer gleich platziert.
2. Punktewertung (Springen)
2.1. Championate
Der/die Sieger/innen/Pferd/Pony (Paar) erhalten so viele Punkte, wie Paare in der jeweiligen 1. Wertungsprüfung gestartet sind plus 1 Punkt, der/die Zweitrangierte 2 Punkte weniger als der Sieger, der/die Drittrangierte 3 Punkte usw. Reitet ein/e Teilnehmer/in (Ponyreiter/in) in der 1. Wertungsprüfung zwei Pferde/Ponys, so wird für das Championat das Ergebnis des Pferdes/Ponys gewertet, welches in der 2. Wertungsprüfung gestartet wird. Bewertungsverhältnis: Pony (Championat) 1:1; Junioren (Championat) 1:1:1.
2.2. Ponyreiter
Für jede/n Teilnehmer/in/Pony (als Paar) werden die Strafpunkte aus den 3 Wertungsprüfungen addiert. Scheidet ein/e Teilnehmer/in aus oder gibt auf, erhält er/sie die Punktzahl des/der schlechtesten Teilnehmers/in erhöht um 20 Punkte. Hat der/die entsprechende Teilnehmer/in selbst bereits die höchste Punktzahl bevor er/sie ausgeschieden ist bzw. aufgegeben hat, werden 20 Punkte zu dem Ergebnis hinzuaddiert.
2.3. Junioren und Junge Reiter
Für jede/n Teilnehmer/in/Pferd (Paar) wird seine/ihre gebrauchte Zeit in der 1. Wertungsprüfung in Punkte umgerechnet, indem sie mit dem Faktor 0,5 multipliziert und bis auf 2 Stellen hinter dem Komma gerundet wird (bis.,004 abgerundet; ab.,005 aufgerundet). Der Teilnehmer mit der niedrigsten Punktzahl nach der Umrechnung erhält 0 Strafpunkte, die Strafpunkte der weiteren Teilnehmer/innen ergeben sich aus der Differenz zwischen dem/der jeweiligen Teilnehmer/in und dem/der führenden Teilnehmer/in. Scheidet ein/e Teilnehmer/in aus oder gibt auf, erhält er/sie die Punktzahl des/der schlechtesten Teilnehmers/in erhöht um 20 Punkte. Hat der/die entsprechende Teilnehmer/in selbst bereits die höchste Punktzahl bevor er/sie ausgeschieden ist bzw. aufgegeben hat, werden 20 Punkte zu dem Ergebnis hinzuaddiert.
3. Wertnotensummen (Dressur)
3.1 Junioren und Ponyreiter Championate
Punktewertung und Bewertungsverhältnis analog dem Nachwuchschampionat Pony Springen.
3.2. Ponyreiter, Junioren und Junge Reiter
Die Wertnotensummen umgerechnet in Prozent der max. erreichbaren Wertnotensumme eines/r Teilnehmers/in/Pferdes/Ponys (Paares) in den Wertungsprüfungen werden addiert. Reitet ein/e Teilnehmer/in mehrere Pferde/Ponys, wird für die Meisterschaft das insgesamt beste Paar (Teilnehmer/Pferd/Pony) aus allen 3 Wertungsprüfungen gewertet. Bewertungsverhältnis: Ponyreiter 1:1:1, Junioren 1:1:1; Junge Reiter 1:1:1 .
Leistungsprüfungen gem. LPO
Besondere Bestimmungen:
- Einsätze/Nenngelder und LK-Abgabe werden mittels Nennung Online durch Lastschriftverfahren eingezogen.
- Für jeden reservierten Startplatz ist eine LK-Abgabe von 1,00 € mit der Nennung zu entrichten!!!
- Geldpreise werden gem. Durchführungsbestimmungen zu § 25 LPO zu 100 Prozent ausgezahlt. Die Abrechnung erfolgt kontaktlos nach der Veranstaltung mittels Überweisung (bitte Formular in Nennung Online beachten).
- Boxen stehen im Stallzelt gegen eine Gebühr von 130,00 €/Strohbox bzw. 175,00 €/Spänebox (inkl. Ersteinstreu und Mistentsorgung) für die Dauer der Veranstaltung zur Verfügung. Tagesboxen (50,00 €/Strohbox/pro Tag bzw. 70,00 €/Spänebox/pro Tag) können in begrenzter Anzahl zur Verfügung gestellt werden. Es dürfen keine eigenen Stallzelte aufgestellt werden oder Pferde über Nacht auf dem LKW untergebracht werden. Futter und Einstreu kann zu Tagespreisen erworben werden. Nur über Nennung Online bestellte und bezahlte Boxen werden zur Verfügung gestellt. Es erfolgt keine Erstattung für nicht in Anspruch genommene Boxen.
- Stromanschlüsse werden mit 70,00 € pro LKW/Wohnwagen berechnet. Die Gebühren für Stromanschlüsse sind bei Abgabe der Nennung über Nennung Online zu bezahlen; nur über Nennung Online bezahlte Anschlüsse werden reserviert.
- Hotels in Münster-Handorf (ca. 2 - 7 km Entfernung): Landhaus Eggert (Tel.: 0251/328040); Romantikhotel Hof zur Linde (Tel.: 0251/32750).
- Die sportfachliche Ausschreibung wird vorbehaltlich der Genehmigung/Zustimmung der zuständigen Behörde (Ordnungs-/Gesundheitsamt) genehmigt.
- Ponys sind nur in Prüfungen startberechtigt, in denen sie ausdrücklich erwähnt werden.
- Die Meldestelle ist nur kontaktlos erreichbar. Startmeldungen können ausschließlich online über https://my.equi-score.com/ oder per Email erfolgen. Die Turnierabrechnung erfolgt kontaktlos ca. 14 Tage nach Veranstaltungsende (bitte zu diesem Zweck das bei Nennung Online veröffentlichte Formular verwenden).
- Der Pferdesportverband Westfalen e. V. hat das Recht auf Vorschlag der Landestrainer Ponyreiter/Junioren/Junge Reiter Teilnehmer mit Ponys/Pferden zu nominieren, die die verlangten Mindesterfolge lt. Ausschreibung nicht erfüllen.
- Hunde sind auf dem Turniergelände an der Leine zu führen.
Besondere Bestimmungen zu den Meisterschaften:
- Eine Teilung von LP, die für die Meisterschaftswertung berücksichtigt werden, ist gem. Par. 50 LPO ausgeschlossen.
- Startfolgen:
1. Wertungsprüfung (Dressur und Springen): gem. Genereller Startfolge 2023 (alphabetisch); 2. Wertungsprüfung (Dressur und Springen): um die Hälfte der Teilnehmer (ohne Berücksichtigung des 2. Pferdes, wenn in der 2. Wertung kein 2. Pferd zugelassen ist) versetzt; 3. Wertungsprüfung Springen: in umgekehrter Reihenfolge der Rangierung in der jeweiligen Meisterschaftswertung nach der 1. und 2. Wertungsprüfung; 3. Wertungsprüfung Dressur: ausgelost.
- Pferde/Ponys, die in Meisterschaften/Championaten für Ponyreiter, Junioren oder Junge Reiter gestartet werden, dürfen nach ihrer Ankunft am Turnierort nur von den Teilnehmern/innen geritten werden, welche sie auch in der Meisterschaft/dem Championat starten.
- Richter Dressur: Wolfgang Egbers, Tim Koch, Reinhard Richenhagen, Ralph Schmidt und Tina Viebahn
- Richter Springen: Heiko Koolman, Werner Tapken,
- Parcourschefs: Kim Itzek und Volker Wulf.
- Ein Hufschmied steht während der Veranstaltung zur Verfügung.
Beschaffenheit der Plätze:
Platzverhältnisse:
- Dressur: Außenprüfungsplatz 20 x 60 m, Außenvorbereitungsplatz 30 x 50 m (beide Sand).
- Springen: Außenprüfungsplatz 60 x 80 m, Außenvorbereitungsplatz 40 x 70 m (beide Sand).
- Veranstaltungsort und Navi-Anschrift: Westf. Pferdezentrum, Sudmühlenstr. 33 - 35, 48157 Münster-Handorf.
Vorläufige Zeitenteilung:
Fr. vorm.: 1,3,7,10,25,28; nachm.: 5,13,16,19,22
Sa. vorm.: 2,4,6,8,11,14; nachm.: 9,17,20,23,26,29
So. vorm.: 12,15,30; nachm.: 18,21,24,27
Sa. vorm.: 2,4,6,8,11,14; nachm.: 9,17,20,23,26,29
So. vorm.: 12,15,30; nachm.: 18,21,24,27
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
14.07.2023 ( v) | 2023-07-14 00:00:00 | 1. Pony-Dressurreiterprfg.Kl.A | 1 | DRE | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
15.07.2023 ( v) | 2023-07-15 00:00:00 | 2. Pony-Dressurreiterprfg.Kl.A | 2 | DRE | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
14.07.2023 ( v) | 2023-07-14 00:00:00 | 3. Dressurreiterprüfung Kl.L* | 3 | DRE | 200,00 € | 200 | 2 3 4 5 LP |
15.07.2023 ( v) | 2023-07-15 00:00:00 | 4. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. | 4 | DRE | 200,00 € | 200 | 2 3 4 5 LP |
14.07.2023 ( n) | 2023-07-14 00:00:00 | 5. Ponystilspringprfg.Kl.A** | 5 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
15.07.2023 ( v) | 2023-07-15 00:00:00 | 6. Ponystilspringprfg.Kl.A** | 6 | SPR | 200,00 € | 200 | 4 5 6 LP |
14.07.2023 ( v) | 2023-07-14 00:00:00 | 7. Stilspringprüfung Kl.L | 7 | SPR | 200,00 € | 200 | 2 3 4 5 LP |
15.07.2023 ( v) | 2023-07-15 00:00:00 | 8. Springprüfung m.Idealzeit Kl.L | 8 | SPR | 200,00 € | 200 | 2 3 4 5 LP |
15.07.2023 ( n) | 2023-07-15 00:00:00 | 9. Springprüfung Kl.L | 9 | SPR | 200,00 € | 200 | 2 3 4 5 LP |
14.07.2023 ( v) | 2023-07-14 00:00:00 | 10. Pony-Dressurprfg.Kl.L**-Tr. | 10 | DRE | 200,00 € | 200 | 2 3 4 5 LP |
15.07.2023 ( v) | 2023-07-15 00:00:00 | 11. Pony-Dressurprfg.Kl.L**-Tr. | 11 | DRE | 200,00 € | 200 | 2 3 4 5 LP |
16.07.2023 ( v) | 2023-07-16 00:00:00 | 12. Ponydressurprfg.Kl.L**-Kür | 12 | DRE | 400,00 € | 400 | 2 3 4 5 LP |
14.07.2023 ( n) | 2023-07-14 00:00:00 | 13. Ponyspringprüfung Kl.L | 13 | SPR | 200,00 € | 200 | 2 3 4 LP |
15.07.2023 ( v) | 2023-07-15 00:00:00 | 14. Ponyspringprüfung Kl.M* | 14 | SPR | 300,00 € | 300 | 2 3 4 LP |
16.07.2023 ( v) | 2023-07-16 00:00:00 | 15. Ponyspringprüfung Kl.M* | 15 | SPR | 400,00 € | 400 | 2 3 4 LP |
14.07.2023 ( n) | 2023-07-14 00:00:00 | 16. Dressurprüfung Kl.M** | 16 | DRE | 500,00 € | 500 | 1 2 3 4 LP |
15.07.2023 ( n) | 2023-07-15 00:00:00 | 17. Dressurprüfung Kl.M** | 17 | DRE | 500,00 € | 500 | 1 2 3 4 LP |
16.07.2023 ( n) | 2023-07-16 00:00:00 | 18. Dressurprüfung Kl.M-Kür** | 18 | DRE | 600,00 € | 600 | 1 2 3 4 LP |
14.07.2023 ( n) | 2023-07-14 00:00:00 | 19. Dressurprüfung Kl.S* | 19 | DRE | 750,00 € | 750 | 1 2 3 LP |
15.07.2023 ( n) | 2023-07-15 00:00:00 | 20. Dressurprüfung Kl.S* | 20 | DRE | 750,00 € | 750 | 1 2 3 LP |
16.07.2023 ( n) | 2023-07-16 00:00:00 | 21. Dressurprüfung Kl.S* - Kür für | 21 | DRE | 750,00 € | 750 | 1 2 3 LP |
14.07.2023 ( n) | 2023-07-14 00:00:00 | 22. Zeitspringprfg. Kl.M** | 22 | SPR | 500,00 € | 500 | 1 2 3 LP |
15.07.2023 ( n) | 2023-07-15 00:00:00 | 23. Springprüfung Kl.S* | 23 | SPR | 750,00 € | 750 | 1 2 3 LP |
16.07.2023 ( n) | 2023-07-16 00:00:00 | 24. Springprüfung Kl.S* | 24 | SPR | 1.250,00 € | 1250 | 1 2 3 LP |
14.07.2023 ( v) | 2023-07-14 00:00:00 | 25. Zeitspringprüfung Kl.S* | 25 | SPR | 750,00 € | 750 | 1 2 3 LP |
15.07.2023 ( n) | 2023-07-15 00:00:00 | 26. Springprüfung Kl.S* | 26 | SPR | 750,00 € | 750 | 1 2 3 LP |
16.07.2023 ( n) | 2023-07-16 00:00:00 | 27. Springprüfung Kl.S** | 27 | SPR | 2.750,00 € | 2750 | 1 2 3 LP |
14.07.2023 ( v) | 2023-07-14 00:00:00 | 28. Springprfg.m.steigenden Anforderungen Kl.M* | 28 | SPR | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 LP |
15.07.2023 ( n) | 2023-07-15 00:00:00 | 29. Springprüfung Kl.M* | 29 | SPR | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 LP |
16.07.2023 ( v) | 2023-07-16 00:00:00 | 30. Springprüfung Kl.M* | 30 | SPR | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 LP |