Delbrück-Ostenland (04.07.2024 - 07.07.2024)
Die genehmigten Ausschreibungen aller Turniere in Westfalen werden auf der Internetseite und in der App des Pferdesportverbandes Westfalen veröffentlicht.
Die Nutzung ist kostenfrei.
Online-Veröffentlichung:
09.05.2024 , 12:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Delbrück-Ostenland
Landesverband:
Westfalen
Online-Nennschluss:
13.06.2024 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
03.07.2024 , 12:00 Uhr
Turnierverwalter:
Simone Berndt
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
33129,
Delbrück-Ostenland,
Längengrad, Breitengrad
-, -
Parcourschefs:
Rainer Evelt - Heinrich Kückmann
Richter:
Gernot Berendes
Jana Brinkmann
Heinrich Pöttner
Stefan Steinkemper
Jürgen Uthoff
Matthias Zander
Jana Brinkmann
Heinrich Pöttner
Stefan Steinkemper
Jürgen Uthoff
Matthias Zander
Teilnahmeberechtigung:
A. WB/LP Nr. 1 - 5, 7 - 14, 18, 20, 26 und 28 - 32 für Stamm-Mitglieder eines anerkannten RV der BRD.
B. LP Nr. 6, 15 - 17 und 21, 23 und 24 für Stamm-Mitglieder der den Pferdesportverbänden Hessen, Rheinland und Westfalen angeschlossenen RV.
C. LP Nr. 19, 22 und 25 für Stamm-Mitglieder der der AG Südostwestfalen angeschlossenen RV.
D. WB Nr. 27 nur für Stamm-Mitglieder der Zucht-, Reit- und Fahrabteilung SC Blau Weiß Ostenland e.V.
E. LP Nr. 6, 15 - 17 und 21, 23 und 24 für Einzelreiter auf persönliche Einladung des Veranstalters, jedoch maximal 20 Einzelreiter für die gesamte Veranstaltung.
Leistungsprüfungen gem. LPO
Besondere Bestimmungen:
- Einsätze/Nenngelder und die LK-Abgabe sind der Nennung als Scheck (nur bei WBO) beizufügen bzw. bei der Anwendung von NeOn (LPO und WBO) mittels Lastschriftverfahren zu entrichten.
- Für jeden reservierten Startplatz ist eine LK-Abgabe von 1,00 € mit der Nennung zu entrichten!!!
- In allen LP gem. LPO werden gem. § 25.2 LPO 100 % der Geldpreise gem. Durchführungsbestimmungen zu § 25 LPO ausgezahlt.
- Stamm-Mitglieder des Veranstalters sind auch in gegeneinander ausgeschlossenen WB/LP dieser Ausschreibung startberechtigt.
- Die Begrenzungen über die Anzahl der zugelassenen Startplätze je Teilnehmer in allen WB/LP dieser Ausschreibung entfallen für Stamm-Mitglieder des Veranstalters, jedoch sind die Bestimmungen der LPO/WBO und KLW einzuhalten.
- Bes. Best. Qualifikation zur Sparkassen-Trophy 2024 (LP Nr. 13 dieser Ausschreibung)
Die Sparkassen-Trophy 2024 setzt sich aus mind. sechs Qualifikationsprüfungen und dem Finale zusammen. Ausgeschrieben sind die Prüfungen als Springprüfungen der Klasse M**, Pferde 7-jährig und älter, Reiter: alle Altersklassen, LK 2 + 3; je Teilnehmer max. 2 Startplätze. In den jeweiligen Qualifikationsprüfungen erhält der Sieger 35 Punkte, der Zweite 33, der Dritte 32 Punkte usw. Ab der 35. Stelle erhalten alle Teilnehmer 1 Punkt. Punkte erhalten nur Teilnehmer, die den Parcours beendet haben. In jeder LP wird nur das beste Pferd je Teilnehmer gewertet. Bei Teilung der Prüfung wird es eine Gesamtwertung geben. Die 40 Teilnehmer mit der höchsten Punktzahl aus den Qualifikationen nehmen am Finale teil. Im Finale wird in umgekehrter Reihenfolge der Bewertungstabelle gestartet. Der Teilnehmer kann vor dem Start sein zu reitendes Pferd benennen. Die Punkte aus den Qualifikationen werden nicht mitgenommen; jeder im Finale startende Teilnehmer beginnt bei Null. Das Finale findet während des großen internationalen Reitturniers vom 12.-15.09.2024 auf dem Paderborner Schützenplatz statt. Der Veranstalter behält sich vor, die Finalprüfung in Form einer Springprüfung Kl. M** oder Kl. S* durchzuführen. Für das Finale qualifizieren können sich Stamm-Mitglieder der Kreisreiterverbände Paderborn, Höxter-Warburg, Gütersloh, Lippstadt, Landesverband Lippe, Herford, Stadtreiterverband Bielefeld, Minden-Lübbecke, sowie der Reit- und Fahrverein Marsberg e. V. Teilnehmer der LK 1 können sich nicht für das Finale qualifizieren. Die aktuellen Platzierungen der Qualifikationen werden auf der Seite www.tupare.de veröffentlicht.
- Bes. Best. Qualifikation zur Pony-Führzügel-Trophy OWL 2024 (WB Nr. 26 dieser Ausschreibung)
Die Sparkassen-Trophy 2024 setzt sich aus mind. sechs Qualifikationsprüfungen und dem Finale zusammen. Ausgeschrieben sind die Prüfungen als Springprüfungen der Klasse M**, Pferde 7-jährig und älter, Reiter: alle Altersklassen, LK 2 + 3; je Teilnehmer max. 2 Startplätze. In den jeweiligen Qualifikationsprüfungen erhält der Sieger 35 Punkte, der Zweite 33, der Dritte 32 Punkte usw. Ab der 35. Stelle erhalten alle Teilnehmer 1 Punkt. Punkte erhalten nur Teilnehmer, die den Parcours beendet haben. In jeder LP wird nur das beste Pferd je Teilnehmer gewertet. Bei Teilung der Prüfung wird es eine Gesamtwertung geben. Die 40 Teilnehmer mit der höchsten Punktzahl aus den Qualifikationen nehmen am Finale teil. Im Finale wird in umgekehrter Reihenfolge der Bewertungstabelle gestartet. Der Teilnehmer kann vor dem Start sein zu reitendes Pferd benennen. Die Punkte aus den Qualifikationen werden nicht mitgenommen; jeder im Finale startende Teilnehmer beginnt bei Null. Das Finale findet während des großen internationalen Reitturniers vom 12.-15.09.2024 auf dem Paderborner Schützenplatz statt. Der Veranstalter behält sich vor, die Finalprüfung in Form einer Springprüfung Kl. M** oder Kl. S* durchzuführen. Für das Finale qualifizieren können sich Stamm-Mitglieder der Kreisreiterverbände Paderborn, Höxter-Warburg, Gütersloh, Lippstadt, Landesverband Lippe, Herford, Stadtreiterverband Bielefeld, Minden-Lübbecke, sowie der Reit- und Fahrverein Marsberg e. V. Teilnehmer der LK 1 können sich nicht für das Finale qualifizieren. Die aktuellen Platzierungen der Qualifikationen werden auf der Seite www.tupare.de veröffentlicht.
- Bes. Best. Qualifikation zur Pony-Führzügel-Trophy OWL 2024 (WB Nr. 26 dieser Ausschreibung)
Die Turniergemeinschaft Paderborn und Region e. V. ist als Förderer im Reitsport engagiert. Vorstand und Mitglieder haben beschlossen, für die jungen Einsteiger im Reitsport eine Qualifikation mit Endausscheidung ins Leben zu rufen. An mind. 6 Austragungsorten finden Qualifikationen zur Pony-Führzügel-Trophy OWL statt. Zum Finale, welches auf dem internationalen Turnier vom 12.-15.09.2024 auf dem Schützenplatz in Paderborn stattfindet, sind jeweils die 2 besten Ponyreiter der Qualifikation zugelassen. Der Veranstalter behält sich vor bis zu 3 Wild-Cards für das Finale zu vergeben. Teilnahmeberechtigt sind Stamm-Mitglieder der KRV Paderborn, Höxter-Warburg, Gütersloh, Lippstadt, Landesverband Lipp. Reit- und Fahrvereine, Herford, Minden-Lübbecke, Stadtreiterverband Bielefeld, sowie der RV Marsberg. Die aktuellen Qualifikationen werden im Internet auf der Seite www.tupare.de veröffentlicht.
- Bes. Best. Volksbank Junioren und Junge Reiter Springförder-Cup 2024/2025 der VerbundVolksbank OWL eG (Jahrgang 2003 und jünger) (LP Nr. 9 dieser Ausschreibung)
Der Junioren-Springförder-Cup 2024/2025 setzt sich aus geplanten sechzehn regionalen Qualifikationsprüfungen in den Kreisen Paderborn, Höxter und Lippe und dem Finale auf dem Sudheimer Hof in Brakel zusammen. Geritten wird jeweils eine Stil-Springprüfung der Klasse L. In den jeweiligen Qualifikationen erhält der Sieger 20 Punkte, der Zweite 18 Punkte, der Dritte 17 Punkte usw. In jeder LP wird nur das beste Ergebnis je Teilnehmer gewertet. Für das Finale werden die besten sechs Ergebnisse gewertet (kreisübergreifend). Die jeweils zehn Punktbesten aus jedem Kreis qualifizieren sich für das Finale. In der Finalprüfung erhält der Sieger 40 Punkte, der Zweite 36 Pkt., der Dritte 34 Pkt.. usw.
Das Finale findet auf den Sudheimer Outdoors Ende April 2025 statt. Die aktuellen Platzierungen der Qualifikationen werden in der Presse und im Internet unter www.verbundvolksbank-owl.de veröffentlicht. Besonderer Hinweis: Bei der Nennung ist unbedingt die Altersangabe der Jungen Reiter aufzuführen. Wertungen werden nur für Jun./JR., Jahrg.2003 u. jünger berücksichtigt.
Der Junioren-Springförder-Cup 2024/2025 setzt sich aus geplanten sechzehn regionalen Qualifikationsprüfungen in den Kreisen Paderborn, Höxter und Lippe und dem Finale auf dem Sudheimer Hof in Brakel zusammen. Geritten wird jeweils eine Stil-Springprüfung der Klasse L. In den jeweiligen Qualifikationen erhält der Sieger 20 Punkte, der Zweite 18 Punkte, der Dritte 17 Punkte usw. In jeder LP wird nur das beste Ergebnis je Teilnehmer gewertet. Für das Finale werden die besten sechs Ergebnisse gewertet (kreisübergreifend). Die jeweils zehn Punktbesten aus jedem Kreis qualifizieren sich für das Finale. In der Finalprüfung erhält der Sieger 40 Punkte, der Zweite 36 Pkt., der Dritte 34 Pkt.. usw.
Das Finale findet auf den Sudheimer Outdoors Ende April 2025 statt. Die aktuellen Platzierungen der Qualifikationen werden in der Presse und im Internet unter www.verbundvolksbank-owl.de veröffentlicht. Besonderer Hinweis: Bei der Nennung ist unbedingt die Altersangabe der Jungen Reiter aufzuführen. Wertungen werden nur für Jun./JR., Jahrg.2003 u. jünger berücksichtigt.
Bewertung SOW-Meisterschaft
Es können nur Teilnehmer gewertet werden, dieStamm-Mitglied der der AG Süd-Ost-Westfalen angeschlossenen RV sind. Die Meisterschaften werden getrennt für Dressur und Springen sowie nach den folgenden Kriterien durchgeführt: a) U21, LK 5 und 6; b) Alle Altersklassen, LK 4 und 5; c) Alle Altersklassen, LK 1, 2 und 3. Jeder Teilnehmer kann nur in einer Meisterschaft der jeweiligen Disziplin starten. Bei mehreren Möglichkeiten ist dies vor Beginn der 1. Wertungsprüfung an der Meldestelle anzugeben. Die Endwertung ergibt sich aus den Platzierungen von 2 Wertungsprüfungen, wobei die Punkte jeweils dem Pferd gutgeschrieben werden. Teilnehmer mit 2 Pferden müssen spätestens 1 Std. vor Beginn der 2. Wertungsprüfung das Meisterschaftspferd benennen. Dressur: Die Wertnoten der beiden Wertungsprüfungen werden addiert. Bei Wertnotensummengleichheit entscheidet das Ergebnis der 2. Wertungsprüfung. Springen: Für die Rangfolge in den Wertungsprüfungen werden Punkte vergeben und addiert. Bei Punktsummengleichheit entscheidet das bessere Ergebnis der 2. Wertungsprüfung. Punkteverteilung: 1. Pl.= 40 Pkt., 2. Pl. = 38 Pkt., 3. Pl. = 37 Pkt., 4 Pl. = 36 Pkt. usw. Für die Meisterschaften werden nur Teilnehmer gewertet, die in beiden Wertungsprüfungen gestartet sind. Die Startfolge in der 2. Wertungsprüfung erfolgt in umgekehrter Reihenfolge der Rangierung aus der ersten Wertungsprüfung. Die an 1. - 3. St. platz. Teilnehmer in der SOW-Meisterschaft erhalten zusätzlich zum ausgeschriebenen Geldpreis einen Geldpreis in Höhe von: 1. = 100 €, 2. = 75 €, 3. = 50 €. Die Teilnahme an der Meisterehrung mit kompletter Ausrüstung und Pferd ist Bestandteil der Meisterschaft.
- Die sportfachliche Ausschreibung wird vorbehaltlich der Genehmigung/Zustimmung der zuständigen Behörde (Ordnungs-/Gesundheitsamt) genehmigt. - Ein Hufschmied steht während der Veranstaltung zur Verfügung.
Beschaffenheit der Plätze:
Platzverhältnisse: - Dressur: Prüfungshalle 25 x 55 m (Sand), Vorbereitungshalle 20 x 40 m (Sand). - Springen: Prüfungsplatz 75 x 60 m (Rasen), Vorbereitungsplatz 33 x 68 m (Sand). - Veranstaltungsort und Navi-Adresse: Reitlanlage des Zucht-, Reit- und Fahrverein SC Blau Weiss Ostenland e. V., Wildweg 10, 33129 Delbrück-Ostenland.
Vorläufige Zeitenteilung:
Do. vorm.: 1,2,6,15; nachm.: 3,4,5,16,21; abend: 7,22
Sa. vorm.: 8,9,17,30; nachm.: 11,18,19,27,28,31; abend: 12,20
So. vorm.: 10,23,24,26,32; nachm.: 13,14,25,29
Fr.: Fohlen- und Stutenschau des Kreiszüchterverbandes Paderborn
Sa. vorm.: 8,9,17,30; nachm.: 11,18,19,27,28,31; abend: 12,20
So. vorm.: 10,23,24,26,32; nachm.: 13,14,25,29
Fr.: Fohlen- und Stutenschau des Kreiszüchterverbandes Paderborn
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
04.07.2024 ( v) | 2024-07-04 00:00:00 | 1. Springpferdeprüfung Kl.A** 100cm | 1 | SPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
04.07.2024 ( v) | 2024-07-04 00:00:00 | 2. Springpferdeprüfung Kl.L 110cm | 2 | SPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
04.07.2024 ( n) | 2024-07-04 00:00:00 | 3. Springpferdeprüfung Kl.M* 120cm | 3 | SPF | 250,00 € | 250 | 1 2 3 4 LP |
04.07.2024 ( n) | 2024-07-04 00:00:00 | 4. Springprüfung Kl.M* 120cm | 4 | SPR | 350,00 € | 350 | 1 2 3 4 LP |
04.07.2024 ( n) | 2024-07-04 00:00:00 | 5. Punktespringprüfung Kl.S* 140cm | 5 | SPR | 1.000,00 € | 1000 | 1 2 3 LP |
04.07.2024 ( v) | 2024-07-04 00:00:00 | 6. Clear-Round-Springprüfung Kl.A** 100cm | 6 | SPR | 150,00 € | 150 | 2 3 4 5 6 LP |
04.07.2024 ( a) | 2024-07-04 00:00:00 | 7. Stilspringprüfung Kl.A* 95cm | 7 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
06.07.2024 ( v) | 2024-07-06 00:00:00 | 8. Springprüfung Kl. A** 105cm | 8 | SPR | 150,00 € | 150 | 3 4 5 6 LP |
06.07.2024 ( v) | 2024-07-06 00:00:00 | 9. Stilspringprüfung Kl.L 110cm | 9 | SPR | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
07.07.2024 ( v) | 2024-07-07 00:00:00 | 10. Springprüfung Kl.L 115cm | 10 | SPR | 250,00 € | 250 | 2 3 4 5 LP |
06.07.2024 ( n) | 2024-07-06 00:00:00 | 11. Stilspringprüfung Kl.M* 120cm | 11 | SPR | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 LP |
06.07.2024 ( a) | 2024-07-06 00:00:00 | 12. Springprfg.Kl.M* m.St. 125cm | 12 | SPR | 450,00 € | 450 | 1 2 3 4 LP |
07.07.2024 ( n) | 2024-07-07 00:00:00 | 13. Springprüfung Kl.M** 135cm | 13 | SPR | 1.000,00 € | 1000 | 1 2 3 4 LP |
07.07.2024 ( n) | 2024-07-07 00:00:00 | 14. Springprfg.Kl.S m.St.* 140cm | 14 | SPR | 4.000,00 € | 4000 | 1 2 3 LP |
04.07.2024 ( v) | 2024-07-04 00:00:00 | 15. Dressurpferdeprfg. Kl.A | 15 | DPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
04.07.2024 ( n) | 2024-07-04 00:00:00 | 16. Dressurpferdeprfg. Kl.L | 16 | DPF | 250,00 € | 250 | 1 2 3 4 5 LP |
06.07.2024 ( v) | 2024-07-06 00:00:00 | 17. Komb. Dre./Spr.-Prfg.Kl.A | 17 | SOP | 200,00 € | 200 | 4 5 6 LP |
06.07.2024 ( n) | 2024-07-06 00:00:00 | 18. Dressurprüfung Kl.A* | 18 | DRE | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
06.07.2024 ( n) | 2024-07-06 00:00:00 | 19. Dressurprüfung Kl.A** | 19 | DRE | 150,00 € | 150 | 5 6 LP |
06.07.2024 ( a) | 2024-07-06 00:00:00 | 20. Dressurprüfung Kl.A* | 20 | DRE | 150,00 € | 150 | 3 4 5 6 LP |
04.07.2024 ( n) | 2024-07-04 00:00:00 | 21. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. | 21 | DRE | 200,00 € | 200 | 2 3 4 5 LP |
04.07.2024 ( a) | 2024-07-04 00:00:00 | 22. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. | 22 | DRE | 250,00 € | 250 | 4 5 LP |
07.07.2024 ( v) | 2024-07-07 00:00:00 | 23. Dressurprfg. Kl.L* | 23 | DRE | 250,00 € | 250 | 2 3 4 LP |
07.07.2024 ( v) | 2024-07-07 00:00:00 | 24. Dressurprüfung Kl.M* Kandare | 24 | DRE | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 LP |
07.07.2024 ( n) | 2024-07-07 00:00:00 | 25. Dressurprüfung Kl.M* Kandare | 25 | DRE | 300,00 € | 300 | 1 2 3 LP |
07.07.2024 ( v) | 2024-07-07 00:00:00 | 26. Pony-Führzügel-WB | 26 | SOS | 0,00 € | 0 | 0 WB |
06.07.2024 ( n) | 2024-07-06 00:00:00 | 27. Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp | 27 | SOS | 0,00 € | 0 | 0 7 WB |
06.07.2024 ( n) | 2024-07-06 00:00:00 | 28. Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp | 28 | SOS | 0,00 € | 0 | 0 7 WB |
07.07.2024 ( n) | 2024-07-07 00:00:00 | 29. Dressur-WB (DW2) | 29 | DRE | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB |
06.07.2024 ( v) | 2024-07-06 00:00:00 | 30. Springreiter-WB 50cm | 30 | SPR | 0,00 € | 0 | 0 7 WB |
06.07.2024 ( n) | 2024-07-06 00:00:00 | 31. Stilspring-WB - mit Erlaubter Zeit (EZ) 70cm | 31 | SPR | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB |
07.07.2024 ( v) | 2024-07-07 00:00:00 | 32. Standard-Spring-WB 80cm | 32 | SPR | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB |