Delbrück (21.08.2024 - 25.08.2024)

Die genehmigten Ausschreibungen aller Turniere in Westfalen werden auf der Internetseite und in der App des Pferdesportverbandes Westfalen veröffentlicht.
Die Nutzung ist kostenfrei.

Pferdesportverband Westfalen e.V.

Online-Veröffentlichung:

27.06.2024 , 07:00 Uhr

Wichtige Information vom 22.08.2024

!! Startmeldungen "Außer Konkurrenz" werden nicht angenommen !!

Klarstellung zur Kenntnisnahme:
Für die Mannschaftskreismeisterschaft können die Prüfungen 12,14 und 19 geritten werden. Ein entsprechend überarbeitetes Meldeformular wurde unter Teilnehmerinformationen bereitgestellt.

Veranstaltungsort:

Delbrück

Landesverband:

Westfalen

Online-Nennschluss:

01.08.2024 , 18:00 Uhr

Online-Nachnennschluss:

20.08.2024 , 12:00 Uhr

Turnierverwalter:

Ursula Stute

Internet:

nicht eingetragen

PLZ, Ort:

33129, Delbrück,

Längengrad, Breitengrad

-, -

Parcourschefs:

Heinrich Kückmann - Michael Neusesser - Christian Wiegand

Richter:

Gernot Berendes
Dirk Brinkmann
Nadin Henke
Michael Settertobulte
Jennifer Sülwald
Hubert Uphus

Teilnahmeberechtigung:

A. LP Nr. 1, 9 und 12 NUR für Stamm-Mitglieder der dem KRV Paderborn angeschlossenen RV.
B. LP Nr. 2 - 6, 8, 10 - 11 und 16 - 19 für Stamm-Mitglieder der den Pferdesportverbänden Hannover, Hessen und Westfalen angeschlossenen RV.
C. LP Nr. 7 und 20 - 27 für Stamm-Mitglieder eines anerkannten RV der BRD.
D. LP Nr. 13 für Stamm-Mitglieder der in den kommunalen Kreisgebieten Paderborn, Höxter und Lippe ansässigen RV.
E. WB/LP Nr. 14 und 15 für Stamm-Mitglieder der den KRV Paderborn, Höxter-Warburg, Gütersloh, Lippstadt, Soest, Landesverband Lipp. Reit- und Fahrvereine, Herford, Minden-Lübbecke, Stadtreiterverband Bielefeld angeschlossenen RV sowie des RV Marsberg.
F. LP Nr. 28 für Stamm-Mitglieder der in der Stadt Delbrück ansässigen RV.
G. LP Nr. 2 - 6, 8, 10 - 11 und 16 - 19 für Einzelreiter auf persönliche Einladung des Veranstalters mit mindestens 2 Startplätzen und schriftlicher Anfrage vor der Nennung, jedoch maximal 20 Einzelreiter für die gesamte Veranstaltung.
Leistungsprüfungen gem. LPO

Besondere Bestimmungen:

- Einsätze/Nenngelder und die LK-Abgabe werden mittels NeOn durch Lastschriftverfahren eingezogen.
- Für jeden reservierten Startplatz ist eine LK-Abgabe von 1,00 € mit der Nennung zu entrichten!!!
- Die Bereitstellung der Zeiteinteilung erfolgt im Internet unter www.nennung-online.de.
- Boxen (Stallzelt) können zur Verfügung gestellt werden, wenn mind. 40 Boxen über Nennung Online gebucht wurden. Die verbindliche Bestellung ist mit der Nennung über Nennung Online zu buchen. Box: 160,00 € (inkl. Ersteinstreu Stroh) bzw. 175,00 € (Spänebox), Strom LKW: 70,00 €, Stellplatz: 5,00 € für LKW bzw. Wohnwagen ohne Strom, Tagesbox 50,00 € (bei Buchung einer Tagesbox ist bei der Buchung über Nennung Online darauf zu achten, dass der korrekte Tag ausgewählt wurde).
- Die verlangten Mindesterfolge für Teilnehmer und Pferde in allen LP dieser Ausschreibung entfallen für Stamm-Mitglieder des Veranstalters.
- Die Begrenzungen über die Anzahl der zugelassenen Startplätze in allen LP (außer LP Nr. 9, 12, 14, 15 und 19, da Wertungsprüfungen KM) dieser Ausschreibung entfallen für Stamm-Mitglieder des Veranstalters, jedoch sind die Bestimmungen der LPO und KLW einzuhalten.
- Ponys sind in allen LP dieser Ausschreibung gem. Bestimmungen der LPO und KLW zugelassen.
- In allen Spring-/LP dieser Ausschreibung erfolgt ein Ponyausgleich gem. § 504,1.d LPO.
- Der erfolgreichste Teilnehmer der Stadt Delbrück in LP Nr. 28 dieser Ausschreibung erhält zusätzlich den Katharinenmarkt-Wanderpokal.
- Austragungsmodus der Kreismeisterschaften des KRV Paderborn
Die Ehrungen der Kreismeisterschaft werden ohne Pferd beim Delbrück Masters im August 2024 durchgeführt. In der Kreismeisterschaften werden nachfolgende Titel vergeben: ein Mannschaftsmeister, drei Einzel-Kreismeister Springen und zwei Einzel-Kreismeister Dressur. Die Kreismeister in den Einzelwertungen für Dressur werden in zwei Meisterschaften a) Junioren (U18), Jahrg. 2006 u. jünger und b) Kl. L (Alle Altersklassen) ermittelt. In der Kreismeisterschaft Springen werden 3 Einzelmeister ermittelt: a) Junioren (U18), Jahrg. 2006 u. jünger b) Kl. L (Alle Altersklassen) und c) Kl. M (Alle Altersklassen). Jede/r Teilnehmer/in ist pro Disziplin nur in einer Meisterschaft startberechtigt. Ist ein Teilnehmer in mehreren Klassen startberechtigt, muss bis zum Meldeschluss der 1. Wertungsprüfung bis Mittwoch, 17.04.2024, 18.00 Uhr, auf dem in Nennung Online zur Verfügung stehenden Formular angegeben werden, für welche Meisterschaft (Kl. A, L oder M) eine Wertung erfolgen soll. Die Mannschaften für die Kreismeisterschaft müssen mit Namen des Mannschaftsführers auf dem in Nennung Online zur Verfügung stehenden Formular (Dressur- und Springprüfungen) vor der 1. Wertungsprüfung bis Mittwoch, 17.04.2024 um 18.00 Uhr bekanntgegeben werden. Für die entsprechenden Springprüfungen zum Delbrück Masters im August werden evtl. notwendige Änderungen der Mannschaftsaufstellung bis zum 20.08.2024 um 18.00 Uhr entgegengenommen. Alle Meisterschaftsteilnehmer/innen müssen vor der 2. Wertungsprüfung an der Meldestelle das für die Meisterschaft zu wertenden Pferd bekannt geben. Die zu vergebenden Punkte in den KM-Prüfungen sind an die Teilnehmer-Pferd-Kombination gebunden.
- Ausstattung: Mannschaften: Schärpen für die Sieger-Mannschaft, Einzelwertung: Schärpen für die Sieger; Medaillen für die an 1. bis 3. Stelle rangierten Teilnehmer.
- Kreismeister Springen Junioren:
Zugelassen sind 5j.+ält. Pferde. Je Teilnehmer 1 Pferd für die Meisterschaft. Junioren (U18), Jahrgang 2006 u. jünger, LK 4,5,6. In den LP Nr. 9 und 12 dieser Ausschreibung müssen die Startplätze entsprechend reserviert werden.
- Kreismeister Springen Klasse L:
Zugelassen sind 6j.+ält. Pferde. Je Teilnehmer 1 Pferd für die Meisterschaft. Alle Altersklassen, LK 2,3,4,5; LK 2 jedoch nur auf in Springen Kl. M* u./o. höher unplatz. Pferden. In den LP Nr. 14 und 15 dieser Ausschreibung müssen die Startplätze entsprechend reserviert werden.
- Kreismeister Springen KI. M:
Zugelassen sind 6j.+ält. Pferde. Je Teilnehmer 1 Pferd für die Meisterschaft. Alle Altersklassen, LK 1,2,3,4. In den LP Nr. 19 und 22 dieser Ausschreibung müssen die Startplätze entsprechend reserviert werden.
- Bewertungsmodus Einzelwertung Springen:
Pro Teil-LP werden für den Sieger 40 Pkt., den Zweitplatzierten 38 Pkt., den Drittplatzierten 37 Pkt. usw. vergeben. Für die Meisterschaft Junioren ist bei Punktsummengleichheit die bessere Wertnote aus dem Stilspringen als entscheidend für den Sieg in der Meisterschaft. Für dieMeisterschaftswertung Springen KI. L und M ist bei Punktsummengleichheit das bessere Ergebnis aus der 2. Wertungsprfg. als entscheidend.
- Kreismeister Dressur Junioren:
(Durchführung erfolgte bereits zum Dressurturnier im April 2024, Ehrung zum Delbrück Masters 2024 ohne Pferd). Zugelassen sind 5j.+ält. Pferde. Je Teilnehmer 1 Pferd für die Meisterschaft. Junioren (U18), Jahgang 2006 u. jünger, LK 4,5,6.
- Kreismeister Dressur KI. L:
(Durchführung erfolgte bereits zum Dressurturnier im April 2024, Ehrung zum Delbrück Masters 2024 ohne Pferd). Zugelassen sind 5j.+ält. Pferde. Je Teilnehmer 1 Pferd für die Meisterschaft. Alle Altersklassen, LK 2,3,4.
- Bewertungsmodus Einzelwertung Dressur:
Je Teilprüfung werden für den Sieger 40 Pkt., den zweitplatzierten Teilnehmer 38 Pkt., für den Drittplatzierten 37 Pkt. usw. vergeben. Bei Punktsummengleichheit entscheidet bei den Junioren (U18) die bessere Wertnote aus der A-Dressur, bei der Kreismeisterschaft KI. L das bessere Ergebnis aus der L-Dressur auf Kandare.
- Bewertungsmodus Mannschaftswertung (LP Nr. 1 dieser Ausschreibung)

Für die Mannschaftswertung können folgende Prüfungen geritten werden: Dressurprüfung Kl. A* (Durchführung erfolgte bereits zum Dressurturnier im April 2024), KI. L*-Trense (Durchführung erfolgte bereits zum Dressurturnier im April 2024) und Kl. L*-Kandare (Durchführung erfolgte bereits zum Dressurturnier im April 2024), Springprüfung Kl. A* (LP Nr. 9 dieser Ausschreibung), Kl. A** (LP Nr. 12 dieser Ausschreibung), Kl. L (P Nr. 14 und 15 dieser Ausschreibung), KI. M* (LP Nr. 19 dieser Ausschreibung) und Kl. M** (LP Nr. 22 dieser Ausschreibung). Eine Mannschaft besteht aus 3 - 6 Teilnehmer/innen, jede Mannschaft hat im gesamten Wettkampf 6 Starts, jedoch pro Teilnehmer sind max. 2 Starts im gesamten Wettkampf möglich. Für jede Mannschaft sind max. 2 Starter in jeder Teilprüfung zugelassen. Jede Mannschaft muss mindestens 1 Teilnehmer/in im Springen Kl. M* oder in der Dressur KI. L*-Kandare stellen. Pro Teilprüfung werden für den/die siegende/n Mannschaftsteilnehmer/in 40 Pkt., für den/die Zweitplatierte/n 38 Pkt., für den/die drittplatzierte/n Mannschaftreiter/in 37 Pkt. usw. vergeben. Bei Punktsummengleichheit zählt das bessere Ergebnis der höchsten Teilprüfung. Bei Ausschluss in einer Teilprüfung wird der/die Mannschaftsteilnehmer/in mit 0 Punkten bewertet.
- Bes. Best. Volksbank Junioren-Springförder-Cup 2024/2025 der VerbundVolksbank OWL eG (Jahrg. 2003 u. jünger) (LP Nr. 13 dieser Ausschreibung)

Der Junioren-Springförder-Cup 2024/2025 setzt sich aus geplanten 16 regionalen Qualifikationsprüfungen in den kommunalen Kreisgebieten Paderborn, Höxter und Lippe und dem Finale auf dem Sudheimer Hof in Brakel zusammen. Geritten wird jeweils eine Stil-Springprüfung Kl. L. In den jeweiligen Qualifikationen erhält der Sieger 20 Punkte, der Zweite 18 Punkte, der Dritte 17 Punkte usw. In jeder LP wird nur das beste Ergebnis je Teilnehmer gewertet. Für das Finale werden die besten 6 Ergebnisse gewertet (kreisübergreifend). Die jeweils 10 punktbesten Teilnehmer aus jedem Kreis qualifizieren sich für das Finale. In der Finalprüfung erhält der Sieger 40 Punkte, der Zweite 36 Pkt., der Dritte 34 Pkt. usw. Das Finale findet auf dem Sudheimer Outdoors Ende April 2025 statt. Die aktuellen Rangierungen der Qualifikationen werden in der Presse und im Internet auf der Seite www.verbundvolksbank-owl.de veröffentlicht.
- Die sportfachliche Ausschreibung wird vorbehaltlich der Genehmigung/Zustimmung der zuständigen Behörde (Ordnungs-/Gesundheitsamt) genehmigt.
- Ein Hufschmied steht von Freitag, 23.08.2024, bis Sonntag, 25.08.2024, während der Veranstaltung in Rufbereitschaft (über die Meldestelle) zur Verfügung. Am Mittwoch, 21.08.2024, und Donnerstag, 22.08.2024, steht kein Hufschmied zur Verfügung.

Beschaffenheit der Plätze:

Platzverhältnisse:
- Prüfungsplatz 50 x 80 m (Kirchhellener Sand), Vorbereitungsplatz 60 x 65 m (Kirchhellener Sand). Bei schlechten Witterungsverhältnissen steht eine Vorbereitungshalle 20 x 40 m (Kirchhellener Sand) zur Verfügung.
- Veranstaltungsort und Navi-Adresse: Reitanlage des Reit- und Fahrvereins Graf Sporck Delbrück e. V., Anreppener Str. 21, 33129 Delbrück.
 

Vorläufige Zeitenteilung:

Mi. vorm.: 2; nachm.: 3,9,16; abend: 14
Do. nachm.: 12,17,22; abend: 10,11
Fr. vorm.: 4,5; nachm.: 19,24; abend: 15
Sa. vorm.: 6,13; nachm.: 20,21,25; abend: 18,27
So. vorm.: 7,23; nachm.: 8,26,28
 

Prüfungen

Datum
Prüfung
Disziplin
Preisgeld
LKL/Art
1. Komb.Prüfung Kl.A** 1 SOP 150,00  € 150 2 3 4 5 6 LP
21.08.2024 ( v) 2024-08-21 00:00:00 2. Springpferdeprüfung Kl.A* 90cm 2 SPF 150,00  € 150 1 2 3 4 5 6 LP
21.08.2024 ( n) 2024-08-21 00:00:00 3. Springpferdeprüfung Kl.A** 100cm 3 SPF 150,00  € 150 1 2 3 4 5 6 LP
23.08.2024 ( v) 2024-08-23 00:00:00 4. Springpferdeprüfung Kl.L 110cm 4 SPF 200,00  € 200 1 2 3 4 5 LP
23.08.2024 ( v) 2024-08-23 00:00:00 5. Springpferdeprüfung Kl.M* 120cm 5 SPF 300,00  € 300 1 2 3 4 LP
24.08.2024 ( v) 2024-08-24 00:00:00 6. Springprüfung Kl.M** 130cm 6 SPR 500,00  € 500 1 2 3 4 LP
25.08.2024 ( v) 2024-08-25 00:00:00 7. Springprüfung Kl.S* 140cm 7 SPR 1.000,00  € 1000 1 2 3 LP
25.08.2024 ( n) 2024-08-25 00:00:00 8. Stilspringprüfung Kl.E 80cm 8 SPR 100,00  € 100 6 7 LP
21.08.2024 ( n) 2024-08-21 00:00:00 9. Amateur-Stilspringprüfung Kl.A* 90cm 9 SPR 150,00  € 150 4 5 6 LP
22.08.2024 ( a) 2024-08-22 00:00:00 10. Amateur-Mannsch.-Springprfg.Kl.A* 90cm 10 SPR 150,00  € 150 4 5 6 LP
22.08.2024 ( a) 2024-08-22 00:00:00 11. Amateur-Springprüfung Kl.A* 90cm 11 SPR 150,00  € 150 4 5 6 LP
22.08.2024 ( n) 2024-08-22 00:00:00 12. Amateur-Springprüfung Kl. A** 100cm 12 SPR 150,00  € 150 4 5 6 LP
24.08.2024 ( v) 2024-08-24 00:00:00 13. Stilspringprüfung Kl.L 110cm 13 SPR 200,00  € 200 3 4 5 LP
21.08.2024 ( a) 2024-08-21 00:00:00 14. Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.L 115cm 14 SPR 250,00  € 250 2 3 4 5 LP
23.08.2024 ( a) 2024-08-23 00:00:00 15. Punktespringprüfung Kl.L 115cm 15 SPR 250,00  € 250 2 3 4 5 LP
21.08.2024 ( n) 2024-08-21 00:00:00 16. Amateur-Stilspringprüfung Kl.M* 120cm 16 SPR 300,00  € 300 2 3 4 LP
22.08.2024 ( n) 2024-08-22 00:00:00 17. Punktespringprüfung Kl.M* 120cm 17 SPR 300,00  € 300 1 2 3 4 LP
24.08.2024 ( a) 2024-08-24 00:00:00 18. Punktespringprüfung Kl.M* 120cm 18 SPR 750,00  € 750 1 2 3 4 LP
23.08.2024 ( n) 2024-08-23 00:00:00 19. Springprüfung Kl.M* 125cm 19 SPR 350,00  € 350 1 2 3 4 LP
24.08.2024 ( n) 2024-08-24 00:00:00 20. Amateur-Springprüfung Kl.M** 130cm 20 SPR 600,00  € 600 2 3 4 LP
24.08.2024 ( n) 2024-08-24 00:00:00 21. Springprüfung Kl.M** 130cm 21 SPR 600,00  € 600 1 2 3 4 LP
22.08.2024 ( n) 2024-08-22 00:00:00 22. Springprüfung Kl.M** 130cm 22 SPR 600,00  € 600 1 2 3 4 LP
25.08.2024 ( v) 2024-08-25 00:00:00 23. Amateur-Springprüfung Kl.S* 140cm 23 SPR 1.500,00  € 1500 2 3 LP
23.08.2024 ( n) 2024-08-23 00:00:00 24. Springprüfung Kl.S* 140cm 24 SPR 1.500,00  € 1500 1 2 3 LP
24.08.2024 ( n) 2024-08-24 00:00:00 25. Springprf. Kl.S* m.Siegerrunde 140cm 25 SPR 2.500,00  € 2500 1 2 3 LP
25.08.2024 ( n) 2024-08-25 00:00:00 26. Springprfg.Kl.S m.St.** 145cm 26 SPR 5.000,00  € 5000 1 2 3 LP
24.08.2024 ( a) 2024-08-24 00:00:00 27. Barrierenspringprfg.Kl.S* 27 SPR 3.000,00  € 3000 1 2 3 LP
25.08.2024 ( n) 2024-08-25 00:00:00 28. Springprfg.Kl.A** m.St. 100cm 28 SPR 150,00  € 150 2 3 4 5 6 LP

Hotline: 0 900 / 18 12 345

(Festnetzpreis: 0,69 Euro / Min.)*
Mo. bis Fr. von 9:00 bis 20:00 Uhr
Sa. von 9:00 bis 15:00 Uhr
oder senden Sie uns eine E-Mail.

Fragen und Antworten

Unsere Onlinehilfe bietet Ihnen Antworten zu den häufigsten Fragen.

Startbereitschaft.online

Ihre Startbereitschaft können Sie hier online erklären.

Hauptsponsoren der FN