Bonn-Rodderberg (12.06.2020 - 13.06.2020)
Die vollständige Ausschreibung finden Sie in der Zeitschrift: Rheinlands Reiter - Pferde. Verbindlich ist nur die genehmigte und gedruckte Ausschreibung!
Online-Veröffentlichung:
26.05.2020 , 19:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Bonn-Rodderberg
Landesverband:
Rheinland
Online-Nennschluss:
08.06.2020 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
Eine Online Nachnennung ist nicht
möglich.
Turnierverwalter:
ITS ITS Turnierservice
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
53343,
Wachtberg
Längengrad, Breitengrad
-, -
Parcourschef:
Peter Schumacher
Richter:
Klaus Blässing
Theo Breil
Rainer Sprungmann
Theo Breil
Rainer Sprungmann
Teilnahmeberechtigung:
I. Leistungsprüfungen (LP 1-8)
für KV Bonn-Rhein-Sieg und Sportpferde-
zentrum Köln e.V., Eschweiler Pferde-
sportverein, RC St. Georg Günhoven, RV
Kruchenhof, RV Saffig u.PSV Kördorf e.V.
für KV Bonn-Rhein-Sieg und Sportpferde-
zentrum Köln e.V., Eschweiler Pferde-
sportverein, RC St. Georg Günhoven, RV
Kruchenhof, RV Saffig u.PSV Kördorf e.V.
LK 1 für Bundesrepublik Deutschland und
Kaderreiter des LV Rheinland
+ 20 Teilnehmer mit persönlicher Einladung
des Veranstalters
Besondere Bestimmungen:
-Einsätze/Nenngel. sind über NeOn zu zahlen
-LK-Abgabe € 1,20 je reserviertem Start-
platz ist im Einsatz/Nenngeld enthalten
-LK-Abgabe € 1,20 je reserviertem Start-
platz ist im Einsatz/Nenngeld enthalten
-Corona-Zusatzgebühr gem. LPO 2018 §26.5
von 5 € pro Startplatz, die im Nenngeld ent-
halten ist. Der Beitrag beinhaltet Mehrauf-
wendungen aufgrund der Corona- Pandemie,
ohne die eine Durchführung des Turnieres
nicht möglich ist
-Gem. §25 LPO errittene Geldpreise werden
nach der Veranstaltung überwiesen
-Wir behalten uns vor, die Ausschreibung ggf.
den aktuellen Corona-Maßnahmen zum Turnier-
termin anzupassen
-Pro Pferd/Tag sind max. 2 Starts erlaubt
-Eine Begleitperson pro 2 Pferde erlaubt, max.
jedoch 2 Personen
-Für Zuschauer sowie sonstige Personen, die
nicht Teilnehmer oder einem Teilnehmer
zuzuordnende Begleitpersonen sind bzw. nicht
auf der Anwesenheitsliste des Veranstalters
geführt werden, ist der Zutritt auf das
Veranstaltungsgelände nicht gestattet
-Zutritt zum Veranstaltungsgelände haben
ausschließlich Personen ohne Krankheitssymptome,
die für eine Infektion mit dem Coronavirus typisch
sind. Auf dem gesamten Gelände besteht die
Pflicht des Tragens von Mund-/Nasenschutz
(ausgenommen Teilnehmer bei der Vorbereitung
ihrer Pferde und auf dem Vorbereitungs- bzw.
Prüfungsplatz)
-Zu § 59 Abs. 2.1 LPO wird Dispens erteilt
(keine Siegerehrungen)
-Teilnehmernachträge während der Veranstaltung
sind nicht gestattet
-Hygienebeauftragter: Cordula Leowald
Besondere Beachtung der Beeinträchtigungen
in Folge der Corona-Pandemie, die Bestandteil
der Ausschreibung werden:
-Unter www.nennung-online.de - Teilnehmer-
information - finden ist ein Formular "Anwesenheits-
nachweis". Dieses Formular ist Bestandteil der
Nennung/Ausschreibung und MUSS zwingend
von jedem Teilnehmer/Begleiter unterschrieben
und bei Betreten des Turniergeländes (Anreise)
an der Eingangskontrolle abgegeben werden.
Ohne Vorlage dieses Formulars ist kein Start
möglich .
-Für Zuschauer sowie sonstige Personen,
die nicht Teilnehmer oder einem Teilnehmer
zuzuordnende Begleitpersonen sind bzw.
nicht auf der Anwesenheitsliste des Veran-
stalters geführt werden, ist der Zutritt auf
das Veranstaltungsgelände nicht gestattet.
-Teilnehmer und Begleitperson/en dürfen
nur am Prüfungstag anwesend sein, an
dem das Pferd/die Pferde gestartet werden
(1,5 Std. vor Beginn des 1. Starts bis 30 Min.
nach Beendigung des letzten Starts). Ein
unnützes Verweilen auf dem Turnier-
gelände ist nicht gestattet.
-Anreise: Den Anweisungen der eingesetzten
Ordnern ist uneingeschränkt zu folgen.
den Teilnehmerinformationen/ Verhaltenshin-
weise auf dem Turnier sind zwingend
einzuhalten. Zuwiderhandlungen können
behördlicherseits mit Bußgeldern geahndet
werden. Die Nichtbeachtung der Anordnungen/
Hinweise stellt (auch) einem Verstoß gem.
LPO § 920 Abs. 2.k dar und kann mit einer
Ordnungsmaßnahme gem. § 921 LPO belegt
werden.
-Meldestelle: its-turnierservice.de
Tel.: 0152/ 27552558
nur über das Internet oder Tel. erreichbar.
Kein persönlicher Kontakt!
-Die ZE wird im Internet veröffentlicht unter:
www.its-turnierservice.de
www.nennung-online.de
Beschaffenheit der Plätze:
Prüfungsplatz: 120x60m Sand
Vorbereitungsplatz: 30x70m Sand
Vorbereitungshalle: 25x60m, 20x40m
Vorläufige Zeitenteilung:
Fr. vorm.: 1,2,3; nachm.: 4,5
Sa. vorm.: 6,7; nachm.: 8
Sa. vorm.: 6,7; nachm.: 8
Ergebnisse:
Titel
|
zuletzt aktualisiert
|
Dateigröße
|
Format
|
|
---|---|---|---|---|
Anwesenheitsnachweis | 09.06.2020 | 2020-06-09 08:37:00 | 410,93 KB |
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
12.06.2020 ( v) | 2020-06-12 00:00:00 | 1. Springpferdeprüfung Kl.A** | 1 | SPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 LP |
12.06.2020 ( v) | 2020-06-12 00:00:00 | 2. Springpferdeprüfung Kl.A** | 2 | SPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 LP |
12.06.2020 ( v) | 2020-06-12 00:00:00 | 3. Springpferdeprüfung Kl.L | 3 | SPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 LP |
12.06.2020 ( n) | 2020-06-12 00:00:00 | 4. Springpferdeprüfung Kl.M* | 4 | SPF | 250,00 € | 250 | 1 2 3 4 LP |
12.06.2020 ( n) | 2020-06-12 00:00:00 | 5. Springprüfung Kl.M* | 5 | SPR | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 LP |
13.06.2020 ( v) | 2020-06-13 00:00:00 | 6. Springprüfung Kl.L | 6 | SPR | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 LP |
13.06.2020 ( v) | 2020-06-13 00:00:00 | 7. Springprüfung Kl.M* | 7 | SPR | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 LP |
13.06.2020 ( n) | 2020-06-13 00:00:00 | 8. Springprüfung Kl.S* | 8 | SPR | 1.000,00 € | 1000 | 1 2 3 LP |