Langenfeld - Gut Langfort (21.08.2021 - 22.08.2021)
Die vollständige Ausschreibung finden Sie in der Zeitschrift: Rheinlands Reiter - Pferde. Verbindlich ist nur die genehmigte und gedruckte Ausschreibung!
Online-Veröffentlichung:
23.06.2021 , 19:00 Uhr
Wichtige Information vom 16.08.2021
Eine begrenzte Anzahl Zuschauer (100) ist für die Veranstaltung zugelassen. Diese müssen einen Nachweis der 3G-Regelung (geimpft, genesen, getestet) entsprechend vorzeigen.
Veranstaltungsort:
Langenfeld - Gut Langfort
Landesverband:
Rheinland
Online-Nennschluss:
09.08.2021 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
20.08.2021 , 12:00 Uhr
Turnierverwalter:
Anna Stenpaß
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
40764,
Langenfeld,
Längengrad, Breitengrad
-, -
Parcourschefs:
Klaus Jacoby - Wilfried Thiebes
Richter:
Ralf Brücker
Ilona Franken
Friedrich Lutter
Patrick Quaden
Cord-Friedrich Wassmann
Elisabeth Zeitz
Ilona Franken
Friedrich Lutter
Patrick Quaden
Cord-Friedrich Wassmann
Elisabeth Zeitz
Teilnahmeberechtigung:
I. Mannschaftsprüfungen (LP 1-3)
Wettkampf um die
-Landesstandarte Rheinland
-Landesjugendstandarte Rheinland
-Landes-Ponystandarte Rheinland
Für Kreisverbandsmannschaften des LV
Wettkampf um die
-Landesstandarte Rheinland
-Landesjugendstandarte Rheinland
-Landes-Ponystandarte Rheinland
Für Kreisverbandsmannschaften des LV
Rheinland
Einzelteilnehmer sind zugelassen
Einzelteilnehmer sind zugelassen
Mit Wertung zum GEBA Cup 2021
Mit Wertung zum Preventicum Cup 2021
für Bundesrepublik Deutschland
Bitte beachten Sie die Besonderen Bestim-
mungen zum GEBA Cup 2021, Preventi-
cum Cup 2021
siehe www.igvrheinland.de
Ein Paar kann auf dem Turnier entweder nur
im GEBA Cup (LP 1) oder im Preventicum
für Bundesrepublik Deutschland
Bitte beachten Sie die Besonderen Bestim-
mungen zum GEBA Cup 2021, Preventi-
cum Cup 2021
siehe www.igvrheinland.de
Ein Paar kann auf dem Turnier entweder nur
im GEBA Cup (LP 1) oder im Preventicum
Cup (LP 3) starten. Der Start ist dann erfolgt,
wenn das Paar zur 1. Teil-LP angetreten ist
Besondere Bestimmungen:
-LK-Abgabe € 1,20 je reserviertem Startplatz
ist im Einsatz/Nenngeld enthalten
- Pro genanntem Pferd ist ein Corona-Bei-
trag in Höhe von € 5.-über NeOn zu zahlen.
Ansonsten keine Annahme der Nennung!
-Bitte beachten Sie die Bestimmungen in
Bezug auf den Coronaschutz
-Geldpreise für LP 1-3 werden gem. 25.2 LPO
mind. zu 50% ausgezahlt. Sofern die Sponso-
rensituation es zulässt, schütten wir kurz-
fristig gerne mehr aus
-Ein Paar kann auf dem Turnier entweder
nur im GEBA Cup (LP 1) oder im
ist im Einsatz/Nenngeld enthalten
- Pro genanntem Pferd ist ein Corona-Bei-
trag in Höhe von € 5.-über NeOn zu zahlen.
Ansonsten keine Annahme der Nennung!
-Bitte beachten Sie die Bestimmungen in
Bezug auf den Coronaschutz
-Geldpreise für LP 1-3 werden gem. 25.2 LPO
mind. zu 50% ausgezahlt. Sofern die Sponso-
rensituation es zulässt, schütten wir kurz-
fristig gerne mehr aus
-Ein Paar kann auf dem Turnier entweder
nur im GEBA Cup (LP 1) oder im
Preventicum Cup (LP 3) starten. Der
Start ist dann erfolgt, wenn das
Paar zur 1. Teil-LP angetreten ist. Für die
Wertung in diesen Cups werden nur Paare
berücksichtigt, die für den LV Rheinland
starten
-Die ZE wird im Internet veröffentlicht unter:
www.psvr.de sowie www.rechenstelle.de
MANNSCHAFTSPRÜFUNGEN
-Bis zum Meldeschluss muss der Mann-
Paar zur 1. Teil-LP angetreten ist. Für die
Wertung in diesen Cups werden nur Paare
berücksichtigt, die für den LV Rheinland
starten
-Die ZE wird im Internet veröffentlicht unter:
www.psvr.de sowie www.rechenstelle.de
MANNSCHAFTSPRÜFUNGEN
-Bis zum Meldeschluss muss der Mann-
schaftsführer benannt sein. Nur der
Mannschaftsführer hat das Recht auf Eingabe
einer Beschwerde oder eines Einspruches
-Die Reiter der Pferde müssen Stamm-Mitglied
des entsprechenden Vereins bzw. des zugehö-
rigen Kreisverbandes sein
VIELSEITIGKEIT
LANDESSTANDARTEN RHEINLAND
-In LP 1-3 erfolgt eine Wertung für die
- Landesstandarte Rheinland
- Landesjugendstandarte Rheinland
- Landes-Ponystandarte Rheinland
-In LP 1-3 kann ein Teiln. in mehreren Mann-
schaften starten, er kann aber in jeder Mann-
schaft nur mit einem Pferd gewertet werden
-Für die Wertung der Landesstandarten werden
nur Teilnehmer, die Stamm-Mitglied eines dem
PSVR angeschlossenen Vereins sind, gewertet
des entsprechenden Vereins bzw. des zugehö-
rigen Kreisverbandes sein
VIELSEITIGKEIT
LANDESSTANDARTEN RHEINLAND
-In LP 1-3 erfolgt eine Wertung für die
- Landesstandarte Rheinland
- Landesjugendstandarte Rheinland
- Landes-Ponystandarte Rheinland
-In LP 1-3 kann ein Teiln. in mehreren Mann-
schaften starten, er kann aber in jeder Mann-
schaft nur mit einem Pferd gewertet werden
-Für die Wertung der Landesstandarten werden
nur Teilnehmer, die Stamm-Mitglied eines dem
PSVR angeschlossenen Vereins sind, gewertet
-Der Erste in LP 1 bekommt 60 Punkte, der
Zweite 58, der Dritte 57 usw.
-Der Erste in LP 2 bekommt 55 Punkte, der
Zweite 53, der Dritte 52 usw.
-Der Erste in LP 3 bekommt 50 Punkte,
der Zweite 48, der Dritte 47 usw.
-Bei notwendiger Teilung einer LP erfolgt für
diese Bewertung eine Zusammenlegung der
Abteilungen
-Die Ergebnisse der einzelnen Teiln. werden zu
einem Mannschaftsergebnis addiert: Gewertet
werden bis zu 4 Teiln. jedes Kreisverbandes
-Für die Wertung zur Landes-Standarte werden
die bis zu 4 besten REI/JR jedes Kreisverbandes
gewertet
-Für die Wertung zur Landes-Jugendstandarte
werden die bis zu 4 besten Junioren jedes
Kreisverbandes gewertet
-Für die Wertung zur Landes-Ponystandarte
werden die bis zu 4 besten Junioren Ponyreiter
jedes Kreisverbandes gewertet
Zweite 58, der Dritte 57 usw.
-Der Erste in LP 2 bekommt 55 Punkte, der
Zweite 53, der Dritte 52 usw.
-Der Erste in LP 3 bekommt 50 Punkte,
der Zweite 48, der Dritte 47 usw.
-Bei notwendiger Teilung einer LP erfolgt für
diese Bewertung eine Zusammenlegung der
Abteilungen
-Die Ergebnisse der einzelnen Teiln. werden zu
einem Mannschaftsergebnis addiert: Gewertet
werden bis zu 4 Teiln. jedes Kreisverbandes
-Für die Wertung zur Landes-Standarte werden
die bis zu 4 besten REI/JR jedes Kreisverbandes
gewertet
-Für die Wertung zur Landes-Jugendstandarte
werden die bis zu 4 besten Junioren jedes
Kreisverbandes gewertet
-Für die Wertung zur Landes-Ponystandarte
werden die bis zu 4 besten Junioren Ponyreiter
jedes Kreisverbandes gewertet
-Für die Wertung zur Vereins-Standarte
werden die bis zu 4 besten Teilnehmer
jedes Vereins gewertet
werden die bis zu 4 besten Teilnehmer
jedes Vereins gewertet
Beschaffenheit der Plätze:
Vorbereitungshalle Dressur: 25x75m Sand
Viereck Dressur: 20x40m und 20x60m Sand
Vorbereitungsplatz Springen: 25x50m Sand
Viereck Dressur: 20x40m und 20x60m Sand
Vorbereitungsplatz Springen: 25x50m Sand
Springplatz: 80x100m Sand
Vorläufige Zeitenteilung:
Sa. vorm.: 2; nachm.: 1,3
Sa.vorm: 1a, 2a nachm: 3a,1c,2c,3c
So.vorm: 2b,3b nachm: 1b
Sa.vorm: 1a, 2a nachm: 3a,1c,2c,3c
So.vorm: 2b,3b nachm: 1b
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
21.08.2021 ( n) | 2021-08-21 00:00:00 | 1. Vielseitigkeitsprfg. Kl.L | 1 | GEV | 600,00 € | 600 | 1 2 3 4 5 LP |
21.08.2021 ( v) | 2021-08-21 00:00:00 | 2. Vielseitigkeitsprfg. Kl.A* | 2 | GEV | 450,00 € | 450 | 1 2 3 4 5 6 LP |
21.08.2021 ( n) | 2021-08-21 00:00:00 | 3. Vielseitigkeitsprüfung Kl.E | 3 | GEV | 300,00 € | 300 | 6 7 LP |