Marienheide-Kempershöhe (13.07.2023 - 16.07.2023)
Die vollständige Ausschreibung finden Sie in der Zeitschrift: Rheinlands Reiter - Pferde. Verbindlich ist nur die genehmigte und gedruckte Ausschreibung!
Online-Veröffentlichung:
14.04.2023 , 19:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Marienheide-Kempershöhe
Landesverband:
Rheinland
Online-Nennschluss:
26.06.2023 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
12.07.2023 , 12:00 Uhr
Turnierverwalter:
Carina Gehrmann
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
51709,
Marienheide-Kempershöhe,
Längengrad, Breitengrad
-, -
Parcourschefs:
Klaus-Wilhelm Holle - Dirk Lukas
Richter:
Theo Arndt
August Exeler
Christiane Flüs
Christoph Freiherr von Gumppenberg
Michael Geistert
Ursula Thiebes
Tanja Ungermann
August Exeler
Christiane Flüs
Christoph Freiherr von Gumppenberg
Michael Geistert
Ursula Thiebes
Tanja Ungermann
Teilnahmeberechtigung:
I. Wettbewerbe/Leistungsprüfungen
(WB 31,37,38; LP 1-20,22-30,32-36,39)
(WB 31,37,38; LP 1-20,22-30,32-36,39)
für Bundesrepublik Deutschland
II. Leistungsprüfung (LP 21)
Qualifikation zum Ersten Großen CWD
FAB Amateur Cup Spr. Kl. S
für ordentliche Mitglieder: Alle Amateure, die
Mitglied des FAB e.V. und Stammmitglied in
einem eingetragenen Reiterverein der Bun-
desrepublik Deutschland sind. Probemitglie-
der: die Stammmitglied in einem eingetrage-
nen Reitverein sind. Stammmitglieder des
veranstaltenden Vereins. Es sind keine ein-
geladenen Gäste zugelassen!
Besondere Bestimmungen zum FAB-Cup:
Die Amateur-Statuten, als "Nichtberufsmäßige
Turnierteilnehmer" müssen erfüllt sein (u.a.
kein Einkommen erzielen durch Bereiten
u/o Erteilung von Reitunterricht u/o Pfer-
dehandel). Die Besonderen Bestimmungen
und Formulare sind erhältlich bei der FAB-
Geschäftsstelle. Ansprechpartnerin ist Frau
Arora-Jansen, e-mail: office@fabev.de
Siehe auch:
www.fabev.de/Statuten_und_Regeln
FAB Amateur Cup Spr. Kl. S
für ordentliche Mitglieder: Alle Amateure, die
Mitglied des FAB e.V. und Stammmitglied in
einem eingetragenen Reiterverein der Bun-
desrepublik Deutschland sind. Probemitglie-
der: die Stammmitglied in einem eingetrage-
nen Reitverein sind. Stammmitglieder des
veranstaltenden Vereins. Es sind keine ein-
geladenen Gäste zugelassen!
Besondere Bestimmungen zum FAB-Cup:
Die Amateur-Statuten, als "Nichtberufsmäßige
Turnierteilnehmer" müssen erfüllt sein (u.a.
kein Einkommen erzielen durch Bereiten
u/o Erteilung von Reitunterricht u/o Pfer-
dehandel). Die Besonderen Bestimmungen
und Formulare sind erhältlich bei der FAB-
Geschäftsstelle. Ansprechpartnerin ist Frau
Arora-Jansen, e-mail: office@fabev.de
Siehe auch:
www.fabev.de/Statuten_und_Regeln
Besondere Bestimmungen:
-Einsätze/Nenngelder sind der Nennung als
Scheck beizufügen od.über NeOn zu zahlen
Scheck beizufügen od.über NeOn zu zahlen
-LK-Abgabe € 1,20 und Zusatzbeitrag zur
Kompensierung gestiegener Tierarzt-
kosten € 1,50 je reserviertem Startplatz
sind im Einsatz/Nenngeld enthalten
Kompensierung gestiegener Tierarzt-
kosten € 1,50 je reserviertem Startplatz
sind im Einsatz/Nenngeld enthalten
-Papiernennungen werden nur für WB
gem. WBO angenommen
gem. WBO angenommen
-Preisgelder werden zu 100% ausgezahlt
-Die einzeln gerittenen Dressuraufgaben sind
auswend.zu reiten, für alle anderen Dressur-
aufgaben wird ein Kommandogeber gestellt
auswend.zu reiten, für alle anderen Dressur-
aufgaben wird ein Kommandogeber gestellt
-Die Vorbereitung eines Pferdes darf nur von
dem Teiln., der das Pferd auch in der Prü-
fung reitet, erfolgen
-Die sechs Erstplatzierten jeder Prfg./Abt.
sind zur Teilnahme an der Platzierung ver-
pflichtet
dem Teiln., der das Pferd auch in der Prü-
fung reitet, erfolgen
-Die sechs Erstplatzierten jeder Prfg./Abt.
sind zur Teilnahme an der Platzierung ver-
pflichtet
-Mindesterfolge und Einschränkungen bezügl.
Anzahl der Pferde oder bei gegeneinander
gehandicapten LP gelten nicht für Stamm-
Mitglieder des Veranstalters
Anzahl der Pferde oder bei gegeneinander
gehandicapten LP gelten nicht für Stamm-
Mitglieder des Veranstalters
-Der Veranstalter übernimmt Haftung nur im
Rahmen der Sporthilfe-Versicherung über
den Landessportbund
-Boxen stehen in begrenzter Anzahl zur Ver-
fügung (helga.quabach@gmx.de)
Rahmen der Sporthilfe-Versicherung über
den Landessportbund
-Boxen stehen in begrenzter Anzahl zur Ver-
fügung (helga.quabach@gmx.de)
-Ein Schmied ist bei der PLS nicht anwesend
-Turnierleitung: Jacqueline Heider
Tel: 0160/ 93223847
-Die ZE wird im Internet veröffentlicht unter:
-Die ZE wird im Internet veröffentlicht unter:
www.reitverein-bergische-hoehen.de
und www.nennung-online.de
und www.nennung-online.de
Besondere Bestimmungen der KM:
Jeder Teiln./jedes Pferd, ist nur in einer Tour
(1x Dressur und 1x Springen) für die Kreis-
meisterschaftswertung startberechtigt. Vor
dem ersten Start muss die Startbereitschaft
für die Tour, in der gestartet werden soll, an
der Meldestelle schriftlich abgegeben wer-
den. Bei mehreren Pferden in den Qualifika-
tionen muss vor dem ersten Start das KM-
Pferd angegeben werden.
(1x Dressur und 1x Springen) für die Kreis-
meisterschaftswertung startberechtigt. Vor
dem ersten Start muss die Startbereitschaft
für die Tour, in der gestartet werden soll, an
der Meldestelle schriftlich abgegeben wer-
den. Bei mehreren Pferden in den Qualifika-
tionen muss vor dem ersten Start das KM-
Pferd angegeben werden.
Es werden folgende Kreismeister ermittelt:
Nachwuchstour : LP 16,36 (Das Pferd/Pony
muss in Dressur und Springen dasselbe
sein. Wertungssystem: KM durch Addition
der Noten. Bei WN-Gleichheit zählt das bes-
muss in Dressur und Springen dasselbe
sein. Wertungssystem: KM durch Addition
der Noten. Bei WN-Gleichheit zählt das bes-
sere Ergebnis aus der ersten LP)
Kleine Tour Springen : LP 10,18,26
Mittlere Tour Springen : LP 13,19,27
Große Tour Springen : LP 15,20,28
(Wertungssystem der kleinen, mittleren und
großen Tour: Punktesystem. In jeder LP er-
hält der Sieger 30 Punkte, der Zweite 28,
der Dritte 27 usw. Im Finale werden die
Punkte verdoppelt und hinzuaddiert. Bei
Punktgleichheit wird das bessere Ergeb-
nis des Finales gewertet)
großen Tour: Punktesystem. In jeder LP er-
hält der Sieger 30 Punkte, der Zweite 28,
der Dritte 27 usw. Im Finale werden die
Punkte verdoppelt und hinzuaddiert. Bei
Punktgleichheit wird das bessere Ergeb-
nis des Finales gewertet)
Mannschaftsspringen KM : LP 33
(Wertungssystem der Mannschaft: Die
Sieger sind Kreismeister)
Sieger sind Kreismeister)
Beschaffenheit der Plätze:
Vorber.hallen Dr: 20x50 + 20x40m Sand
Prüfungsplatz Dressur: 20x40m Sand
Außenplatz Springen: 50x100m Sand
Vorbereitungsplatz Springen: 30x60m Sand
Vorläufige Zeitenteilung:
Do. vorm.: 1,2,3,4; nachm.: 5,6,7; abend: 8
Fr. vorm.: 9,10,11; nachm.: 12,13,14; abend: 15
Sa. vorm.: 16,17,18,23,24; nachm.: 19,20,21,25; abend: 22
So. vorm.: 26,27,28,29,34,35,36; nachm.: 30,31,32,33,37,38,39
Fr. vorm.: 9,10,11; nachm.: 12,13,14; abend: 15
Sa. vorm.: 16,17,18,23,24; nachm.: 19,20,21,25; abend: 22
So. vorm.: 26,27,28,29,34,35,36; nachm.: 30,31,32,33,37,38,39
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
13.07.2023 ( v) | 2023-07-13 00:00:00 | 1. Springpferdeprüfung Kl.A* (0,95m) | 1 | SPF | 150,00 € | 150 | 2 3 4 5 6 LP |
13.07.2023 ( v) | 2023-07-13 00:00:00 | 2. Springpferdeprüfung Kl.A* (0,95m) | 2 | SPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
13.07.2023 ( v) | 2023-07-13 00:00:00 | 3. Springpferdeprüfung Kl.A** (1,05m) | 3 | SPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
13.07.2023 ( v) | 2023-07-13 00:00:00 | 4. Springpferdeprüfung Kl.L (1,15m) | 4 | SPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
13.07.2023 ( n) | 2023-07-13 00:00:00 | 5. Springpferdeprüfung Kl.L (1,15m) | 5 | SPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
13.07.2023 ( n) | 2023-07-13 00:00:00 | 6. Springpferdeprüfung Kl.M* (1,25m) | 6 | SPF | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 LP |
13.07.2023 ( n) | 2023-07-13 00:00:00 | 7. Springprüfung Kl.M* (1,25m) | 7 | SPR | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 LP |
13.07.2023 ( a) | 2023-07-13 00:00:00 | 8. Springprüfung Kl. A** (1,05m) | 8 | SPR | 150,00 € | 150 | 3 4 5 6 LP |
14.07.2023 ( v) | 2023-07-14 00:00:00 | 9. Springprüfung m.Idealzeit Kl.E (0,85m) | 9 | SPR | 100,00 € | 100 | 6 7 LP |
14.07.2023 ( v) | 2023-07-14 00:00:00 | 10. Stilspringprüfung Kl.A* (0,95m) | 10 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
14.07.2023 ( v) | 2023-07-14 00:00:00 | 11. Springprüfung Kl. A** (1,05m) | 11 | SPR | 150,00 € | 150 | 3 4 5 6 LP |
14.07.2023 ( n) | 2023-07-14 00:00:00 | 12. Stilspringprüfung Kl.L (1,15m) | 12 | SPR | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
14.07.2023 ( n) | 2023-07-14 00:00:00 | 13. Punktespringprüfung Kl.L mit Joker (1,15m) | 13 | SPR | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
14.07.2023 ( n) | 2023-07-14 00:00:00 | 14. Stilspringprüfung Kl.M* (1,25m) | 14 | SPR | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 LP |
14.07.2023 ( a) | 2023-07-14 00:00:00 | 15. Punktespringprüfung Kl.M* mit Joker (1,25m) | 15 | SPR | 350,00 € | 350 | 1 2 3 4 LP |
15.07.2023 ( v) | 2023-07-15 00:00:00 | 16. Stilspringprüfung Kl.E (0,85m) | 16 | SPR | 100,00 € | 100 | 6 7 LP |
15.07.2023 ( v) | 2023-07-15 00:00:00 | 17. Punktespringprfg. Kl.A* mit Joker (0,95m) | 17 | SPR | 150,00 € | 150 | 3 4 5 6 LP |
15.07.2023 ( v) | 2023-07-15 00:00:00 | 18. Springprüfung Kl. A** (1,05m) | 18 | SPR | 150,00 € | 150 | 3 4 5 6 LP |
15.07.2023 ( n) | 2023-07-15 00:00:00 | 19. Springprüfung Kl.L (1,15m) | 19 | SPR | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
15.07.2023 ( n) | 2023-07-15 00:00:00 | 20. Springprüfung Kl.M* (1,25m) | 20 | SPR | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 LP |
15.07.2023 ( n) | 2023-07-15 00:00:00 | 21. Amateur-Springprüfung Kl.S* (1,40m) | 21 | SPR | 1.000,00 € | 1000 | 2 3 LP |
15.07.2023 ( a) | 2023-07-15 00:00:00 | 22. Zweikampfspringprfg.Kl.M** (1,35m) | 22 | SPR | 1.000,00 € | 1000 | 1 2 3 4 LP |
15.07.2023 ( v) | 2023-07-15 00:00:00 | 23. Dressurreiterprüfung Kl.L* | 23 | DRE | 200,00 € | 200 | 4 5 LP |
15.07.2023 ( v) | 2023-07-15 00:00:00 | 24. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. | 24 | DRE | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
15.07.2023 ( n) | 2023-07-15 00:00:00 | 25. Dressurprüfung Kl.M* | 25 | DRE | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 LP |
16.07.2023 ( v) | 2023-07-16 00:00:00 | 26. Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.A** (1,05m) | 26 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
16.07.2023 ( v) | 2023-07-16 00:00:00 | 27. Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.L (1,15m) | 27 | SPR | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
16.07.2023 ( v) | 2023-07-16 00:00:00 | 28. Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.M* (1,25m) | 28 | SPR | 500,00 € | 500 | 1 2 3 4 LP |
16.07.2023 ( v) | 2023-07-16 00:00:00 | 29. Springprüfung Kl.M* (1,25m) | 29 | SPR | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 LP |
16.07.2023 ( n) | 2023-07-16 00:00:00 | 30. Springprüfung Kl.M** (1,35m) | 30 | SPR | 500,00 € | 500 | 1 2 3 4 LP |
16.07.2023 ( n) | 2023-07-16 00:00:00 | 31. Ponyrennen | 31 | SOS | 0,00 € | 0 | 0 7 6 5 4 WB |
16.07.2023 ( n) | 2023-07-16 00:00:00 | 32. Springprfg.Kl.S m.St.* | 32 | SPR | 1.250,00 € | 1250 | 1 2 3 LP |
16.07.2023 ( n) | 2023-07-16 00:00:00 | 33. Mannsch.-Springprfg.Kl.A** | 33 | SPR | 150,00 € | 150 | 3 4 5 6 LP |
16.07.2023 ( v) | 2023-07-16 00:00:00 | 34. Dressurprüfung Kl.A* | 34 | DRE | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
16.07.2023 ( v) | 2023-07-16 00:00:00 | 35. Dressurprüfung Kl.A** | 35 | DRE | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
16.07.2023 ( v) | 2023-07-16 00:00:00 | 36. Dressurprüfung Kl.E | 36 | DRE | 100,00 € | 100 | 6 7 LP |
16.07.2023 ( n) | 2023-07-16 00:00:00 | 37. Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp | 37 | SOS | 0,00 € | 0 | 7 0 WB |
16.07.2023 ( n) | 2023-07-16 00:00:00 | 38. Führzügel-WB | 38 | SOS | 0,00 € | 0 | 7 0 WB |
16.07.2023 ( n) | 2023-07-16 00:00:00 | 39. Dressurprfg. Kl.L** | 39 | DRE | 200,00 € | 200 | 3 4 LP |