Kamp-Lintfort (05.04.2025 - 06.04.2025)
Die vollständige Ausschreibung finden Sie in der Zeitschrift: Rheinlands Reiter - Pferde. Verbindlich ist nur die genehmigte und gedruckte Ausschreibung!
Online-Veröffentlichung:
06.12.2024 , 19:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Kamp-Lintfort
Landesverband:
Rheinland
Online-Nennschluss:
17.03.2025 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
04.04.2025 , 12:00 Uhr
Turnierverwalter:
Anna Stenpaß
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
47475,
Kamp-Lintfort,
Längengrad, Breitengrad
-, -
Parcourschef:
Karl-Heinz Nothofer
Richter:
Melanie Breuer
Ralf Brücker
Ilona Franken
Sibylle Hendricks
André Kolmann
Ulrike Seidel
Ursula Thiebes
Ralf Brücker
Ilona Franken
Sibylle Hendricks
André Kolmann
Ulrike Seidel
Ursula Thiebes
Technischer Delegierter:
Wilfried Thiebes
Teilnahmeberechtigung:
I. Leistungsprüfung (LP 1)
Mit Wertung zum Geba Cup 2025
für Bundesrepublik Deutschland
II. Leistungsprüfungen/Wettbewerb
(LP 2,3,4; WB 5)
Mit Wertung zum
Mit Wertung zum Geba Cup 2025
für Bundesrepublik Deutschland
II. Leistungsprüfungen/Wettbewerb
(LP 2,3,4; WB 5)
Mit Wertung zum
-Schneppenheim-Förder-Cup 2025
-IGV Rheinland-Cup 2025
-Weirich Cup 2025
für LV Rheinland und Starter in LP 1
Bitte beachten Sie die Besonderen Bestim-
mungen zum Schneppenheim Förder Cup
2025, Geba Cup 2025, IGV Rheinland-Cup
2025, Weirich Cup 2025
mungen zum Schneppenheim Förder Cup
2025, Geba Cup 2025, IGV Rheinland-Cup
2025, Weirich Cup 2025
siehe www.igvrheinland.de
Ein Paar kann auf dem Turnier entweder nur
im Schneppenheim Cup (WB 5), im IGV
Rheinland-Cup (LP 2), im Geba Cup (LP 1),
oder im Weirich Cup (LP 3/4) starten.
Der Start ist dann erfolgt, wenn das Paar zur
ersten Teil-LP/WB angetreten ist
Bitte beachten Sie die Besonderen Bestim-
mungen für die Kreismeisterschaft 2025
Ein Paar kann auf dem Turnier entweder nur
im Schneppenheim Cup (WB 5), im IGV
Rheinland-Cup (LP 2), im Geba Cup (LP 1),
oder im Weirich Cup (LP 3/4) starten.
Der Start ist dann erfolgt, wenn das Paar zur
ersten Teil-LP/WB angetreten ist
Bitte beachten Sie die Besonderen Bestim-
mungen für die Kreismeisterschaft 2025
des KV Wesel siehe Internet unter:
www.kreisreiterverband-wesel.de
Besondere Bestimmungen:
-Einsätze/Nenngelder sind der Nennung als
Scheck beizufügen od.über NeOn zu zahlen
-LK-Abgabe € 1,20 je reserviertem Start-
platz ist im Einsatz/Nenngeld enthalten
Scheck beizufügen od.über NeOn zu zahlen
-LK-Abgabe € 1,20 je reserviertem Start-
platz ist im Einsatz/Nenngeld enthalten
- Infrastrukturabgabe in Höhe von € 5,00
pro Teilnehmer sind unter Zusatzkosten
pro Teilnehmer sind unter Zusatzkosten
bei NeOn zwingend zu nennen + zu be-l
zahlen, ansonsten wird die Nennung
nicht akzeptiert!
-Geldpreise für LP 1-3 werden gem. 25.2
LPO zu 50% ausgezahlt
nicht akzeptiert!
-Geldpreise für LP 1-3 werden gem. 25.2
LPO zu 50% ausgezahlt
-Geldpreise für LP 4 werden gem. 25.3 LPO
nicht ausgezahlt
-Für die Wertung in allen Cups werden
nur Paare berücksichtigt, die für den LV
Rheinland starten
nicht ausgezahlt
-Für die Wertung in allen Cups werden
nur Paare berücksichtigt, die für den LV
Rheinland starten
-In WB 5 werden in den Teil-WB Dressur,
Springen und Gelände mindestens die
besten 3 Teilnehmer mit einer Anerken-
nung versehen
Springen und Gelände mindestens die
besten 3 Teilnehmer mit einer Anerken-
nung versehen
-Ein Schmied ist nur am Sonntag anwesend
-Starts außer Konkurrenz sind erlaubt
-Zeiteint. wird im Internet veröffentlicht unter:
www.rechenstelle.de +
www.rechenstelle.de +
www.nennung-online.de
Beschaffenheit der Plätze:
Außenplatz Spr: 45x70m Sand
Vorbereitung Spr: 20x40m Sand
Außenplatz Dressur: 20x40, 20x60m Sand
Vorbereitung Dressur: 40x40m Sand
Vorbereitung Spr: 20x40m Sand
Außenplatz Dressur: 20x40, 20x60m Sand
Vorbereitung Dressur: 40x40m Sand
Prüfungshalle: 20x40 Sand
Vorläufige Zeitenteilung:
Sa.vorm: 5b,5c,1a,2a,3a nachm: 5a
So.vorm: 2b,2c,1b,1c,3b,4enachm: 3c Bei hohem Nennungsaufkommen behält
sich der Veranstalter vor, einen Teil der Teil-
nehmer von LP 1a und 2a bereits am Frei-
tag starten zu lassen. Je nach Nennungsauf-
kommen behält sich der Veranstalter vor, LP
5a-c auf Sonntagnachmittag zu verschieben
Ergebnisse:
Titel
|
zuletzt aktualisiert
|
Dateigröße
|
Format
|
|
---|---|---|---|---|
Ausschreibung | 29.01.2025 | 2025-01-29 20:01:00 | 796,83 KB | |
Bescheinigung Herpes | 01.04.2025 | 2025-04-01 14:50:00 | 23,61 KB | |
Besondere Bestimmungen zum Kreisturnier Wesel Vielseitigkeit | 01.02.2025 | 2025-02-01 10:34:00 | 109,78 KB | |
Zeiteinteilung | 04.04.2025 | 2025-04-04 15:00:00 | 233,87 KB |
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. Vielseitigkeitsprfg. Kl.L* | 1 | GEV | 600,00 € | 600 | 1 2 3 4 5 LP | ||
2. Vielseitigkeitsprfg. Kl.A* | 2 | GEV | 450,00 € | 450 | 1 2 3 4 5 6 LP | ||
3. Vielseitigkeitsprüfung Kl.E | 3 | GEV | 300,00 € | 300 | 6 7 LP | ||
4. Komb.Prüfung Kl.E | 4 | GEV | 300,00 € | 300 | 6 7 LP | ||
5. Kombinierter Wettbewerb | 5 | SOS | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB |