Worms-Pfeddersheim / Reitsportanlage Wittemer (28.07.2023 - 30.07.2023)
Die vollständige Ausschreibung finden Sie in der Zeitschrift: PFERDESPORT Journal (RLP). Verbindlich ist nur die genehmigte und gedruckte Ausschreibung!
Online-Veröffentlichung:
20.05.2023 , 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Worms-Pfeddersheim / Reitsportanlage Wittemer
Landesverband:
Rheinland-Pfalz
Online-Nennschluss:
11.07.2023 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
27.07.2023 , 12:00 Uhr
Turnierverwalter:
Ursula Höhnle
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
67551,
Worms
Längengrad, Breitengrad
-, -
Parcourschef:
Tobias Hein
Richter:
Elke Gehrig
Peter Illert
Barbara Landin
Barbara Roth
Peter Illert
Barbara Landin
Barbara Roth
Teilnahmeberechtigung:
Stammmitglieder der PSV Rheinland-Pfalz, Saarland,Baden-Württemberg, Hessen sowie bis zu 15 geladene Teilnehmer
Prüfungen 3,4,5,6,7,8,10 - Prüfungen mit Startplatzbegrenzung
Stammmitglieder der PSV Rheinland-Pfalz, Saarland,Reg.Bez. Karlsruhe, Hessen-Nassau
Turnierserie Nibelungen-Cup 2023
Ziel dieser Serie ist es, junge Reiter für den Turniersport zu motivieren.
Für das Finale stehen wir mit den Sponsoren CWD-Deutschland und XXL Kalker,
Ludwigshafen und der Volksbank Aley-Worms in Kontakt,
so dass sich die Sieger 1-3 des Finales auf hochwertige Ehrenpreise freuen dürfen.
Für die Qualifikation gibt es als Ehrenpreis schöne Paradendecken, die mit dem Logo des
Cups geschmückt sind.
Für das Finale stehen wir mit den Sponsoren CWD-Deutschland und XXL Kalker,
Ludwigshafen und der Volksbank Aley-Worms in Kontakt,
so dass sich die Sieger 1-3 des Finales auf hochwertige Ehrenpreise freuen dürfen.
Für die Qualifikation gibt es als Ehrenpreis schöne Paradendecken, die mit dem Logo des
Cups geschmückt sind.
Teilnehmerkreis:
Stammitglieder der Verbände Rheinland-Pfalz, Hessen, Saarland,Baden-Württemberg.
-Qualifikation max.2 Pferde/Pony erlaubt.
-Finale mit einem Pferd/Pony Ihrer/Seiner Wahl.
-Im Finale starten dürfen jeweils die 20 Punktbesten Teilnehmer, es wird immer die
jeweils höchste Punktzahl des Reiters gerechnet.
Startfolge im Finale nach erreichten Punkten.
- für den Start im Finale, muss mindestens eine Qualifikation geritten wodern sein.
Nibelungen-Cup U15
Junioren Jahrg. 08 + jünger, LK 6 (LK 5 bei event. höherstufung inherhalb des
Turnierjahres für 3.Qual. u. Finale)
die der Verbände Rheinland-Pfalz, Hessen, Saarland, Baden-Württemberg angehören.
Qualifiationen: 1. Stil-E; 2.Stil-E; 3. Stil-A*; Finale Fehler/Zeit A* m. Siegerunde
Nibelungen-Cup U16
Junioren Jahrg. 07 + jünger, LK 4,5
die der Verbände Rheinland-Pfalz, Hessen, Saarland, Baden-Württemberg angehören.
Qualifiationen: 1. Stil-A**; 2.Stil-A**; 3. Stil-L; Finale Fehler/Zeit L m. Siegerunde
Stammitglieder der Verbände Rheinland-Pfalz, Hessen, Saarland,Baden-Württemberg.
-Qualifikation max.2 Pferde/Pony erlaubt.
-Finale mit einem Pferd/Pony Ihrer/Seiner Wahl.
-Im Finale starten dürfen jeweils die 20 Punktbesten Teilnehmer, es wird immer die
jeweils höchste Punktzahl des Reiters gerechnet.
Startfolge im Finale nach erreichten Punkten.
- für den Start im Finale, muss mindestens eine Qualifikation geritten wodern sein.
Nibelungen-Cup U15
Junioren Jahrg. 08 + jünger, LK 6 (LK 5 bei event. höherstufung inherhalb des
Turnierjahres für 3.Qual. u. Finale)
die der Verbände Rheinland-Pfalz, Hessen, Saarland, Baden-Württemberg angehören.
Qualifiationen: 1. Stil-E; 2.Stil-E; 3. Stil-A*; Finale Fehler/Zeit A* m. Siegerunde
Nibelungen-Cup U16
Junioren Jahrg. 07 + jünger, LK 4,5
die der Verbände Rheinland-Pfalz, Hessen, Saarland, Baden-Württemberg angehören.
Qualifiationen: 1. Stil-A**; 2.Stil-A**; 3. Stil-L; Finale Fehler/Zeit L m. Siegerunde
Termine:
1. Qualifikation - WE 01.-02.04.2023 Worms-Pfeddersheim
2. Qualifikation - WE 14.-16.04.2023 Darmstadt-Kranichstein
3. Qualifikation - WE 01.-02.07.2023 Walldorf-Winterheck
Finale - WE 28.-30.Juli 2023 Worms -Pfeddersheim
Besondere Bestimmungen:
- Der Veranstalter behät sich vor, bei schlechter Witterung die Prüfungen im Freilannd auszutragen.
- Die ZE kann spätestens 5 Tage vor der PLS unter FN-Neon abgerufen werden.
- Für Stammmitglieder des veranstaltenden Vereines entfallen die Handicaps der Reiter und Pferde.
- Auf dem gesamten Gelände sind Hunde an der Leine zu führen. Bei Nichtbeachtung haftet der Hundebesitzer für sämtliche Schäden, z.B. auch zusätzliche Platzierungen bei gestörtem Ritt.
- Alle Pferde müssen frei von ansteckenden Krankheiten, im Besitz eines Equidenpasses und haftpflichtversichert sein.
- Auf der Veranstaltung ist kein Hufschmied anwesend, auch nicht auf Abruf!
- Starts außer Konkurrenz gem. § 66.6.1 LPO ist für alle Prüfungen der Kl. E bis L möglich. Ausgenommen Prüfungen mit Startplatzbegrenzung.
- Weitere Infos: Thomas Wittemer 0171-5516282
Haftungsausschluss:
„Eine Haftung des Veranstalters gegenüber Reiter und Besitzer des für die Teilnahme an dem ausgeschriebenen Turnier vorgesehenen Pferdes wird ausgeschlossen. Das gilt auch für Begleitpersonen. Von diesem Haftungsausschluss ausgenommen sind Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung des Veranstalters oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Veranstalters beruhen, außerdem eine Haftung für sonstige Schäden, die auf einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Veranstalters oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Veranstalters beruhen.“
Beschaffenheit der Plätze:
Springplatz40x78m, Sand/Vlies
Abreiteplatz22x46m, Sand
Abreitehalle23x61m, Sand/Vlies
Abreiteplatz22x46m, Sand
Abreitehalle23x61m, Sand/Vlies
Vorläufige Zeitenteilung:
Fr. vorm.: 1,2,3; nachm.: 4,5
Sa. vorm.: 6,7; nachm.: 8,9
So. vorm.: 10,11,12; nachm.: 13,14
Ausweichtag Donnerstag: 1,2 Ausweichtag Freitag 7 Ausweichtag Samstag 10
Sa. vorm.: 6,7; nachm.: 8,9
So. vorm.: 10,11,12; nachm.: 13,14
Ausweichtag Donnerstag: 1,2 Ausweichtag Freitag 7 Ausweichtag Samstag 10
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
28.07.2023 ( v) | 2023-07-28 00:00:00 | 1. Springpferdeprüfung Kl.A** | 1 | SPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
28.07.2023 ( v) | 2023-07-28 00:00:00 | 2. Springpferdeprüfung Kl.L | 2 | SPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
28.07.2023 ( v) | 2023-07-28 00:00:00 | 3. Springprüfung Kl.M* | 3 | SPR | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 LP |
28.07.2023 ( n) | 2023-07-28 00:00:00 | 4. Stilspringprüfung Kl.A* | 4 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
28.07.2023 ( n) | 2023-07-28 00:00:00 | 5. Springprüfung Kl. A** | 5 | SPR | 150,00 € | 150 | 3 4 5 6 LP |
29.07.2023 ( v) | 2023-07-29 00:00:00 | 6. Springprüfung Kl. A** | 6 | SPR | 150,00 € | 150 | 3 4 5 6 LP |
29.07.2023 ( v) | 2023-07-29 00:00:00 | 7. Springprüfung Kl.L | 7 | SPR | 200,00 € | 200 | 2 3 4 5 LP |
29.07.2023 ( n) | 2023-07-29 00:00:00 | 8. Zwei-Phasen-Springprüfung Kl.M* | 8 | SPR | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 LP |
29.07.2023 ( n) | 2023-07-29 00:00:00 | 9. Punktespringprüfung Kl.S* ohne Joker | 9 | SPR | 1.500,00 € | 1500 | 1 2 3 LP |
30.07.2023 ( v) | 2023-07-30 00:00:00 | 10. Springprfg.m.steigenden Anforderungen Kl.L | 10 | SPR | 200,00 € | 200 | 2 3 4 5 LP |
30.07.2023 ( v) | 2023-07-30 00:00:00 | 11. U15-Springprüfung Kl.A* m.Siegerrunde | 11 | SPR | 150,00 € | 150 | 5 6 LP |
30.07.2023 ( v) | 2023-07-30 00:00:00 | 12. U16-Springprüfung Kl.L m.Siegerrunde | 12 | SPR | 250,00 € | 250 | 4 5 LP |
30.07.2023 ( n) | 2023-07-30 00:00:00 | 13. Punktespringprüfung Kl.M** mit Joker | 13 | SPR | 500,00 € | 500 | 1 2 3 4 LP |
30.07.2023 ( n) | 2023-07-30 00:00:00 | 14. Springprfg.Kl.S m.St.* | 14 | SPR | 2.500,00 € | 2500 | 1 2 3 LP |