Worms-Pfeddersheim / Reitsportanlage Wittemer (18.07.2025 - 20.07.2025)
Die vollständige Ausschreibung finden Sie in der Zeitschrift: PFERDESPORT Journal (RLP). Verbindlich ist nur die genehmigte und gedruckte Ausschreibung!
Online-Veröffentlichung:
20.05.2025 , 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Worms-Pfeddersheim / Reitsportanlage Wittemer
Landesverband:
Rheinland-Pfalz
Online-Nennschluss:
01.07.2025 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
17.07.2025 , 12:00 Uhr
Turnierverwalter:
Pferdesportverband Rheinland-Pfalz
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
67551,
Worms
Längengrad, Breitengrad
-, -
Parcourschef:
Tobias Hein
Richter:
Barbara Landin
Anja Lilienthal
Annika Stahl
Juliane Steinbach
Anja Lilienthal
Annika Stahl
Juliane Steinbach
Teilnahmeberechtigung:
Stammmitglieder des Pferdesportverbandes Rheinland-Pfalz, keine Gastreiter
Die Rheinland-Pfalz Meisterschaft wird ermittelt in:
Springen Pony Nachwuchschampionat U14Prfg. 2,3
Springen Ponyreiter U16Prfg. 4,5,6
Springen Children / U16Prfg. 7,8,9
Springen U21-ChampionatPrfg. 10,11,12
Springen Junioren U18Prfg. 13,14,15
Springen Junge Reiter U21Prfg. 16,17,18
Springen Reiter*innenPrfg. 19,20,21
LM-Masters Springen Ü22Prfg. 22,23,24
Springen Amateur-Championat Ü25Prfg. 13,14,15
Springen Amateur-Championat Ü25Prfg. 13,14,15
Springen Amateure Ü25 Prfg. 16,17,18
Allgemeine Bestimmungen für die Landesmeisterschaften 2025
1. Teilnahmeberechtigung
Teilnahmeberechtigt sind alle Stammmitglieder von Reitvereinen, die dem PSV Rheinland-Pfalz angeschlossen sind.
Teilnehmer sind - entsprechend der Ausschreibung - in allen Prüfungen startberechtigt, müssen jedoch bei Start in mehreren Touren angeben, in welcher Meisterschaft sie gewertet werden (vor Beginn der 1. WP!).
Teilnehmer der Ponymeisterschaften können mit einem anderen Pferd auch in einer weiteren Meisterschaft (Children/U16, Junioren, U21-Championat) gewertet werden.
Junioren/Junge Reiter können im Springen ggf. in der Meisterschaft der jeweils höheren Altersklasse gewertet werden, müssen dies jedoch vor Beginn der ersten Wertungsprüfung bekannt geben.
Junioren/Junge Reiter können im Springen ggf. in der Meisterschaft der jeweils höheren Altersklasse gewertet werden, müssen dies jedoch vor Beginn der ersten Wertungsprüfung bekannt geben.
Teilnehmer, die für die Meisterschaft der LM-Masters gewertet werden, dürfen in der gleichen Disziplin nicht in Prfg. der Kl.S starten.
Amateur-Meisterschaft/-Championat Springen
Für die Meisterschaftswertung Amateure kommen Teilnehmer Jahrg. 99+ält. in Frage,
die gem. JTL als "Amateur" eingestuft sind. Der Landesmeister bzw. der am besten platzierte Reiter, der die entsprechendenTeilnahmekriterien erfüllt, qualifziert sich für eine Teilnahme an der Deutschen Amateur Meisterschaft (DAM) bzw. dem Deutschen Amateur-Championat (DAC).
2. Zugelassene Pferde
Generell düfen Teilnehmer gem. Ausschreibung mehrere Pferde starten, müssen aber spätestens 1 Std. nach Beendigung der 1. Wertungsprüfung ein Pferd hiervon zur Meisterschaft melden, ansonsten zählt automatisch das punktbeste Pferd aus der
1. Wertungsprüfung.
Generell düfen Teilnehmer gem. Ausschreibung mehrere Pferde starten, müssen aber spätestens 1 Std. nach Beendigung der 1. Wertungsprüfung ein Pferd hiervon zur Meisterschaft melden, ansonsten zählt automatisch das punktbeste Pferd aus der
1. Wertungsprüfung.
3. Startfolge
1. Wertung: nach Starterraster
2. Wertung: nach Starterraster, bzw. Prfg. 3 umgekehrt
3. Wertung: zunächst die Meisterschaftspferde in umgekehrter Reihenfolge, anschließend die Zweitpferde.
4. Bewertung:
Springen Pony- und Childrenmeisterschaft:
Die Bewertung der Meisterschaft erfolgt nach Punkten, die sich aus der Platzierung des nach der 1. Wertungsprüfung genannten Meisterschaftspferdes in den drei Wertungsprüfungen ergeben. Der Reiter des besten Meisterschaftspferdes der 1.+2. Wertungsprüfung erhält jeweils soviel Punkte, wie Teilnehmer mit ihrem Meisterschaftspferd in der 1. Wertungsprüfung starten plus 1 Punkt, der Reiter des zweitplatz. Meisterschaftspferdes 2 Punkte weniger, danach jeweils 1 Punkt weniger. Die Punkte in der 3. Wertungsprüfung mit dem Faktor 2 multipliziert. Scheidet ein Teilnehmer in einer Prüfung aus, erhält er keine Punkte, bleibt aber in der Wertung. Maßgebend für die Meisterschaft und die weiteren Platzierungen ist die in den Werungsprüfungen erzielte Gesamtpunktsumme. Bei Punktgleichheit entscheidet für die Meisterschaft das bessere Ergebnis in der letzten Wertungsprüfung .
Junioren/Junge Reiter/U21-Championat/Amateure/Reiter*innen/LM Masters
Für jeden Teilnehmer wird seine gebrauchte Zeit aus der 1. Wertungsprüfung in Punkte umgerechnet, in dem sie mit dem Faktor 0,5 multipliziert und bis auf zwei Stellen hinter dem Komma gerundet (bis 004 abgerundet; ab 005 aufgerundet) wird. Der Teilnehmer mit der niedrigsten Punktzahl nach der Umrechnung erhält 0 Straf- punkte, die Strafpunkte der weiteren Teilnehmer ergeben sich aus der Differenz zwischen dem jeweiligen Teilnehmer und dem führenden Reiter. Scheidet ein Reiter aus oder gibt auf, erhält er die Punktzahl des schlechtesten Reiters erhöht um 20 Punkte. Hat der entsprechende Reiter selber bereits die höchste Punktzahl, bevor er ausgeschieden ist bzw. aufgegeben hat, werden 20 Punkte zu seinem Ergebnis hinzu addiert.
Die Strafpunkte aus der 2.+ 3. Wertungsprüfung werden hinzuaddiert (ohne Stechen).
Auf die Meisterschaftswertung hat die Teilung nach Nennungen keinen Einfluss.
Besondere Bestimmungen:
- Boxen stehen zu Verfügung; nur Späne 170€
- Späneballen extra 15€
- Stromanschluss 75€ Reservierung mit der Nennung. Nachträglich kein Stromanschluss mehr möglich.
- Aufstallung der Pferde auf LKW ist nicht gestattet!
- Reservierung von Boxen bzw. Stellplätzen nur bei Bestellung und Bezahlung mit der Nennung über FN-NeOn.
- Dispens gem. LPO § 23.3 wurde durch die LKRP erteilt.
- Freitagabend: gemeinsames Abendessen, alle Teilnehmer sind herzlich eingeladen! Weitere Essensmarken für Begleiter, Familie etc. können für 15 €über Nennung Online reserviert werden
Prüfung 1 - Jubiläums-Mannschafts-Cup
50 Jahre RSV Schwarz-Weiß Mainz-Hechtsheim 1975 e.V.
Anlässlich seines 50-jährigen Bestehens veranstaltet der RSV Schwarz-Weiß Mainz-Hechtsheim 1975 e.V. einen Mannschafts-Springcup. Eine weitere Qualifikationsprüfung findet auf den PLS der und dem LRFV Bodenheim (16.-17.08.) statt. Das Finale wird im Rahmen der PLS des PSV Mainz-Bretzenheim vom 22. bis 25. August 2025 ausgetragen.
Wertungsmodus und Qualifikation Finale:
Die Mannschaften erhalten Punkte in den Qualifikationsprüfungen gem. folgendem System:
1. Platz: 50 Punkte
2. Platz: 45 Punkte
3. Platz: 40 Punkte
Ab dem 4. Platz: 38, 36, 34 usw.
Die 10 besten Mannschaften qualifizieren sich für das Finale. Der Veranstalter behält sich vor, die Anzahl der Finalteilnehmer geringfügig zu erhöhen.
Zur Qualifikation zählen die zwei besten Ergebnisse aus den Qualifikationsturnieren. Die erreichte Punktzahl bestimmt die Startreihenfolge im Finale –die punktbeste Mannschaft startet zuletzt. Die Mannschaft muss sowohl in den Qualifikationsprüfungen als auch in der Finalprüfung aus den gleichen vier Reitern bestehen. Ein Austausch der Pferde ist bei Bedarf möglich.
Die Mannschaften erhalten Punkte in den Qualifikationsprüfungen gem. folgendem System:
1. Platz: 50 Punkte
2. Platz: 45 Punkte
3. Platz: 40 Punkte
Ab dem 4. Platz: 38, 36, 34 usw.
Die 10 besten Mannschaften qualifizieren sich für das Finale. Der Veranstalter behält sich vor, die Anzahl der Finalteilnehmer geringfügig zu erhöhen.
Zur Qualifikation zählen die zwei besten Ergebnisse aus den Qualifikationsturnieren. Die erreichte Punktzahl bestimmt die Startreihenfolge im Finale –die punktbeste Mannschaft startet zuletzt. Die Mannschaft muss sowohl in den Qualifikationsprüfungen als auch in der Finalprüfung aus den gleichen vier Reitern bestehen. Ein Austausch der Pferde ist bei Bedarf möglich.
Nur das Ergebnis des Finales bestimmt den Gesamtsieg im Jubiläums-Mannschafts-Cup des RSV Schwarz-Weiß Mainz-Hechtsheim.
Haftungsausschluss:
„ Eine Haftung des Veranstalters gegenüber Reiter und Besitzer des für die Teilnahme an dem ausgeschriebenen Turnier vorgesehenen Pferdes wird ausgeschlossen. Das gilt auch für Begleitpersonen. Von diesem Haftungsausschluss ausgenommen sind Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung des Veranstalters oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Veranstalters beruhen, außerdem eine Haftung für sonstige Schäden, die auf einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Veranstalters oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Veranstalters beruhen.“
Beschaffenheit der Plätze:
Springplatz40x78m Sand/Vlies
Vorbereitungshalle23x61m Sans/Vlies
Vorbereitungshalle23x61m Sans/Vlies
Vorbereitungsplatz22x46m Sand
Vorläufige Zeitenteilung:
Fr. vorm.: 16,19; nachm.: 2,4,7,10,13,22
Sa. vorm.: 3,8,14; nachm.: 1,5,11,17,20,23
So. vorm.: 6,9,12,15,24; nachm.: 18,21
Do. Nachmittag: Trainingsmöglichkeit auf den Prüfungsplätzen
Sa. vorm.: 3,8,14; nachm.: 1,5,11,17,20,23
So. vorm.: 6,9,12,15,24; nachm.: 18,21
Do. Nachmittag: Trainingsmöglichkeit auf den Prüfungsplätzen
Ergebnisse:
Titel
|
zuletzt aktualisiert
|
Dateigröße
|
Format
|
|
---|---|---|---|---|
Ausschreibung | 19.05.2025 | 2025-05-19 08:30:00 | 1,15 MB |
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
19.07.2025 ( n) | 2025-07-19 00:00:00 | 1. Mannsch.-Springprfg.Kl.A* 90cm | 1 | SPR | 150,00 € | 150 | 3 4 5 6 LP |
18.07.2025 ( n) | 2025-07-18 00:00:00 | 2. Ponystilspringprfg.Kl.A* 90cm | 2 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
19.07.2025 ( v) | 2025-07-19 00:00:00 | 3. Ponyspringprüfung m.Idealzeit Kl.A* 95cm | 3 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
18.07.2025 ( n) | 2025-07-18 00:00:00 | 4. Ponyspringprüfung Kl.A** 100cm | 4 | SPR | 150,00 € | 150 | 3 4 5 6 LP |
19.07.2025 ( n) | 2025-07-19 00:00:00 | 5. Ponyspringprüfung Kl.A** 105cm | 5 | SPR | 150,00 € | 150 | 3 4 5 6 LP |
20.07.2025 ( v) | 2025-07-20 00:00:00 | 6. Ponyspringprfg.m.steigenden Anforderungen Kl.A** 105cm | 6 | SPR | 150,00 € | 150 | 3 4 5 6 LP |
18.07.2025 ( n) | 2025-07-18 00:00:00 | 7. Springprüfung Kl. A** 105cm | 7 | SPR | 150,00 € | 150 | 3 4 5 LP |
19.07.2025 ( v) | 2025-07-19 00:00:00 | 8. Springprüfung Kl.L 110cm | 8 | SPR | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
20.07.2025 ( v) | 2025-07-20 00:00:00 | 9. Springprüfung Kl.L 115cm | 9 | SPR | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
18.07.2025 ( n) | 2025-07-18 00:00:00 | 10. Zeitspringprüfung Kl.L 115cm | 10 | SPR | 200,00 € | 200 | 3 4 LP |
19.07.2025 ( n) | 2025-07-19 00:00:00 | 11. Springprüfung Kl.L 115cm | 11 | SPR | 200,00 € | 200 | 3 4 LP |
20.07.2025 ( v) | 2025-07-20 00:00:00 | 12. Springprüfung Kl.M* 120cm | 12 | SPR | 300,00 € | 300 | 3 4 LP |
18.07.2025 ( n) | 2025-07-18 00:00:00 | 13. Zeitspringprüfung Kl.M* 125cm | 13 | SPR | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 LP |
19.07.2025 ( v) | 2025-07-19 00:00:00 | 14. Springprüfung Kl.M** 130cm | 14 | SPR | 500,00 € | 500 | 1 2 3 4 LP |
20.07.2025 ( v) | 2025-07-20 00:00:00 | 15. Springprfg.Kl.M** m.St. 130cm | 15 | SPR | 600,00 € | 600 | 2 3 4 LP |
18.07.2025 ( v) | 2025-07-18 00:00:00 | 16. Zeitspringprfg. Kl.M** 135cm | 16 | SPR | 500,00 € | 500 | 1 2 3 LP |
19.07.2025 ( n) | 2025-07-19 00:00:00 | 17. Springprüfung Kl.S* 140cm | 17 | SPR | 1.000,00 € | 1000 | 1 2 3 LP |
20.07.2025 ( n) | 2025-07-20 00:00:00 | 18. Springprfg.Kl.S m.St.* 140cm | 18 | SPR | 1.250,00 € | 1250 | 1 2 3 LP |
18.07.2025 ( v) | 2025-07-18 00:00:00 | 19. Zeitspringprüfung Kl.S* 140cm | 19 | SPR | 1.000,00 € | 1000 | 1 2 3 LP |
19.07.2025 ( n) | 2025-07-19 00:00:00 | 20. Springprüfung Kl.S** 145cm | 20 | SPR | 3.000,00 € | 3000 | 1 2 3 LP |
20.07.2025 ( n) | 2025-07-20 00:00:00 | 21. Springprfg.Kl.S m.St.** 145cm | 21 | SPR | 4.000,00 € | 4000 | 1 2 3 LP |
18.07.2025 ( n) | 2025-07-18 00:00:00 | 22. Zeitspringprüfung Kl.L 115cm | 22 | SPR | 200,00 € | 200 | 3 4 LP |
19.07.2025 ( n) | 2025-07-19 00:00:00 | 23. Springprüfung Kl.L 115cm | 23 | SPR | 200,00 € | 200 | 3 4 LP |
20.07.2025 ( v) | 2025-07-20 00:00:00 | 24. Springprüfung Kl.M* 120cm | 24 | SPR | 300,00 € | 300 | 3 4 LP |
25. Meisterschaftswertung Springen Pony Nachwuchschampionat U14 | 25 | SOS | 0,00 € | 0 | 5 6 WB | ||
26. Meisterschaftswertung Springen Pony | 26 | SOS | 0,00 € | 0 | 3 4 5 6 WB | ||
27. Meisterschaftswertung Springen Children / U16 | 27 | SOS | 0,00 € | 0 | 3 4 5 WB | ||
28. Meisterschaftswertung U21-Championat Springen | 28 | SOS | 0,00 € | 0 | 3 4 WB | ||
29. Meisterschaftswertung Springen U18 | 29 | SOS | 0,00 € | 0 | 2 3 4 WB | ||
30. Meisterschaftswertung Springen JungeReiter | 30 | SOS | 0,00 € | 0 | 1 2 3 WB | ||
31. Meisterschaftswertung Springen Amateure Ü25 | 31 | SOS | 0,00 € | 0 | 2 3 WB | ||
32. Meisterschaftswertung Springen Reiter*innen | 32 | SOS | 0,00 € | 0 | 1 2 3 WB | ||
33. Meisterschaftswertung LM-Masters Springen | 33 | SOS | 0,00 € | 0 | 3 4 WB | ||
34. Meisterschaftswertung Springen Championat Ü25 | 34 | SOS | 0,00 € | 0 | 3 4 WB |