Ottweiler (22.04.2023 - 23.04.2023)
Die vollständige Ausschreibung finden Sie in der Zeitschrift: PFERDESPORT Journal (RLP). Verbindlich ist nur die genehmigte und gedruckte Ausschreibung!
Online-Veröffentlichung:
15.02.2023 , 18:00 Uhr
Wichtige Information vom 12.03.2023
Prüfung Nr. 5 - Dressur A* - Aufgabe A5/2
Veranstaltungsort:
Ottweiler
Landesverband:
Saarland
Online-Nennschluss:
04.04.2023 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
20.04.2023 , 18:00 Uhr
Turnierverwalter:
Karin Müller
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
66564,
Ottweiler,
Längengrad, Breitengrad
-, -
Parcourschef:
Michael Bommer
Richter:
Sina Graf
Angelika Muthweiler
Werner Staub
Eva Waller
Angelika Muthweiler
Werner Staub
Eva Waller
Teilnahmeberechtigung:
Bundesweit, Luxemburg und Frankreich + geladene Gäste
Besondere Bestimmungen:
Nennungen an:
Karin Müller ,Im Degenbachtal 2, 67806 Rockenhausen
Mobil: 0152 066 046 02, eMail: ottweiler@ihre-meldestelle-karin-mueller.de
Es gelten die Allgemeinen und Besonderen Bestimmungen der LK Saar Ausgabe 2023, sowie die LPO Ausgabe 2018.
LK-Abgabe ist im Einsatz enthalten. Der Einsatz ist mit NeOn zu bezahlen.
Nennungen per WBO-Formular bitte im PDF - Format an ottweiler@ihre-meldestelle-karin-mueller.de bis 04.04.2023.
Zahlung des Nenngeldes bei Nennung per Mail in Bar vor Ort an der Meldestelle bis spätestens eine Stunde vor Wettbewerbsbeginn.
Während der Veranstaltung befindet sich kein Hufschmied vor Ort oder auf Rufbereitschaft.
Hunde sind an der Leine zu führen.
LKW und PKW mit Pferdeanhängern dürfen nur auf den zugewiesenen Parkflächen abgestellt werden.
Der Veranstalter schließt jegliche Haftung für Schäden aus, die den Besuchern, Teilnehmern und Pferdebesitzern durch leichte Fahrlässigkeit des Veranstalters, seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen entstehen.
Die Platzierung erfolgt nach der Drittel/Ein Viertel Regelung.
Zeitpläne werden keine versandt. Zeitplan bzw. Pferde-/Teilnehmerliste kann unter www.ihre-meldestelle-karin-mueller.de oder www.nennung-online.de abgerufen werden.
-Meldeschluß(wenn nicht anders in der ZE angegeben) ist 60min vor Prüfungsbeginn
„Die Haftung des Veranstalters, seiner Organe und seiner Erfüllungsgehilfen für sonstige Schäden aufgrund einer fahrlässigen Pflichtverletzung ist grundsätzlich ausgeschlossen. Die Haftung besteht jedoch soweit für den Schaden Versicherungsschutz über die Sportversicherung beim Landessportverband für das Saarland besteht. Die Haftung für
grob fahrlässig oder vorsätzlich verursachte sonstige Schäden oder für Schäden bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit bleibt unberührt.“
Neue Einhuferverordnung:
Durch den am 31. März 2020 neu eingefügten § 3 a („ Veranstaltungen mit Einhufern) der Verordnung zum Schutz gegen die Ansteckende Blutarmut der Einhufer (Einhufer-Blutarmut-Verordnung) des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft sind Veranstalter dazu verpflichtet, Informationen über die teilnehmenden Pferde zu erfassen, aufzubewahren und bei Bedarf der zuständigen Behörde vorzulegen.
Für die Teilnahme an einer Veranstaltung (BV, PLS oder sonstige Veranstaltung mit Pferden/Ponys) sind die Teilnehmer daher verpflichtet, dass bei FN-Neon unter Teilnehmerinformationen bereitgestellte Formular "EIA-VO Register Erfassung" auszufüllen und ebenfalls beim Betreten des Turniergeländes (Anreise) an der Eingangskontrolle abzugeben oder im Vorfeld per Mail an die Meldestelle zu übermitteln.
LK-Abgabe ist im Einsatz enthalten. Der Einsatz ist mit NeOn zu bezahlen.
Nennungen per WBO-Formular bitte im PDF - Format an ottweiler@ihre-meldestelle-karin-mueller.de bis 04.04.2023.
Zahlung des Nenngeldes bei Nennung per Mail in Bar vor Ort an der Meldestelle bis spätestens eine Stunde vor Wettbewerbsbeginn.
Während der Veranstaltung befindet sich kein Hufschmied vor Ort oder auf Rufbereitschaft.
Hunde sind an der Leine zu führen.
LKW und PKW mit Pferdeanhängern dürfen nur auf den zugewiesenen Parkflächen abgestellt werden.
Der Veranstalter schließt jegliche Haftung für Schäden aus, die den Besuchern, Teilnehmern und Pferdebesitzern durch leichte Fahrlässigkeit des Veranstalters, seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen entstehen.
Die Platzierung erfolgt nach der Drittel/Ein Viertel Regelung.
Zeitpläne werden keine versandt. Zeitplan bzw. Pferde-/Teilnehmerliste kann unter www.ihre-meldestelle-karin-mueller.de oder www.nennung-online.de abgerufen werden.
-Meldeschluß(wenn nicht anders in der ZE angegeben) ist 60min vor Prüfungsbeginn
„Die Haftung des Veranstalters, seiner Organe und seiner Erfüllungsgehilfen für sonstige Schäden aufgrund einer fahrlässigen Pflichtverletzung ist grundsätzlich ausgeschlossen. Die Haftung besteht jedoch soweit für den Schaden Versicherungsschutz über die Sportversicherung beim Landessportverband für das Saarland besteht. Die Haftung für
grob fahrlässig oder vorsätzlich verursachte sonstige Schäden oder für Schäden bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit bleibt unberührt.“
Neue Einhuferverordnung:
Durch den am 31. März 2020 neu eingefügten § 3 a („ Veranstaltungen mit Einhufern) der Verordnung zum Schutz gegen die Ansteckende Blutarmut der Einhufer (Einhufer-Blutarmut-Verordnung) des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft sind Veranstalter dazu verpflichtet, Informationen über die teilnehmenden Pferde zu erfassen, aufzubewahren und bei Bedarf der zuständigen Behörde vorzulegen.
Für die Teilnahme an einer Veranstaltung (BV, PLS oder sonstige Veranstaltung mit Pferden/Ponys) sind die Teilnehmer daher verpflichtet, dass bei FN-Neon unter Teilnehmerinformationen bereitgestellte Formular "EIA-VO Register Erfassung" auszufüllen und ebenfalls beim Betreten des Turniergeländes (Anreise) an der Eingangskontrolle abzugeben oder im Vorfeld per Mail an die Meldestelle zu übermitteln.
Beschaffenheit der Plätze:
Außenplatz 38 x 75 m Sand
Halle: 20 x 40 m Sand,
Halle: 20 x 40 m Sand,
Vorläufige Zeitenteilung:
Sa. vorm.: 5,6,7; nachm.: 1,2,3,4
So. vorm.: 8,9,10,11; nachm.: 12,13,14
So. vorm.: 8,9,10,11; nachm.: 12,13,14
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
22.04.2023 ( n) | 2023-04-22 00:00:00 | 1. Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp | 1 | SOS | 0,00 € | 0 | 7 0 WB |
22.04.2023 ( n) | 2023-04-22 00:00:00 | 2. Reiter-WB Schritt - Trab | 2 | SOS | 0,00 € | 0 | 7 0 WB |
22.04.2023 ( n) | 2023-04-22 00:00:00 | 3. Dressurreiter-WB (RE 1/2) | 3 | DRE | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB |
22.04.2023 ( n) | 2023-04-22 00:00:00 | 4. Dressur-WB (E 5/2, zu zweit) | 4 | DRE | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB |
22.04.2023 ( v) | 2023-04-22 00:00:00 | 5. Dressurprüfung Kl.A* | 5 | DRE | 150,00 € | 150 | 5 6 LP |
22.04.2023 ( v) | 2023-04-22 00:00:00 | 6. Dressurprüfung Kl.A** | 6 | DRE | 150,00 € | 150 | 4 5 LP |
22.04.2023 ( v) | 2023-04-22 00:00:00 | 7. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. | 7 | DRE | 200,00 € | 200 | 4 5 LP |
23.04.2023 ( v) | 2023-04-23 00:00:00 | 8. Springprüfung Kl.E | 8 | SPR | 100,00 € | 100 | 6 7 LP |
23.04.2023 ( v) | 2023-04-23 00:00:00 | 9. Stilspringprüfung Kl.E mit Zeitpunkten | 9 | SPR | 100,00 € | 100 | 6 7 LP |
23.04.2023 ( v) | 2023-04-23 00:00:00 | 10. Springprüfung Kl.A* | 10 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
23.04.2023 ( v) | 2023-04-23 00:00:00 | 11. Springprüfung Kl. A** | 11 | SPR | 150,00 € | 150 | 3 4 5 6 LP |
23.04.2023 ( n) | 2023-04-23 00:00:00 | 12. Punktespringprüfung Kl.L mit Joker | 12 | SPR | 200,00 € | 200 | 2 3 4 5 LP |
23.04.2023 ( n) | 2023-04-23 00:00:00 | 13. Springprfg.m.steigenden Anforderungen Kl.L | 13 | SPR | 250,00 € | 250 | 2 3 4 5 LP |
23.04.2023 ( n) | 2023-04-23 00:00:00 | 14. Springprüfung Kl.M* m.Siegerrunde | 14 | SPR | 350,00 € | 350 | 1 2 3 4 LP |