Viernau (02.07.2022 - 03.07.2022)
Verbindlich ist nur die genehmigte und gedruckte Ausschreibung!
Online-Veröffentlichung:
19.05.2022 , 18:00 Uhr
Wichtige Information vom 24.06.2022
Achtung!
Zeitplan am 24.06.22 18Uhr geändert!
Veranstaltungsort:
Viernau
Landesverband:
Thüringen
Online-Nennschluss:
20.06.2022 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
01.07.2022 , 12:00 Uhr
Turnierverwalter:
Nicole Reichardt
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
98587,
Kurort Steinbach-Hallenberg OT Viernau,
Längengrad, Breitengrad
-, -
Parcourschef:
Ingo Schmidt
Richter:
Hans-Joachim Bride
Ursula Richter
Kristin Rudat
Erik Schlaudraff
Heiko Wolf
Ursula Richter
Kristin Rudat
Erik Schlaudraff
Heiko Wolf
Teilnahmeberechtigung:
offen für Thüringen und geladene Gäste
Besondere Bestimmungen:
-Es gelten die allgemeinen und besonderen Bestimmungen der LKT 2022 sowie die LPO 2018
-Dem Nenngeld ist 1,00 Euro LK-Abgabe zuzufügen.
-Meldeschluss ist 90 Minuten vor Beginn der Prüfung.
-Der Veranstalter behält sich das Recht vor,
-einzelne Prüfungen ausfallen zu lassen
-Prüfungen auf einen anderen Tag zu verlegen
-das Turnier unter besonderen Umständen ausfallen zu lassen.
-Proteste müssen spätestens 30 Minuten nach Beendigung der Prüfung beim Veranstalter unter Hinterlegung einer Kaution von 50,-€ schriftlich eingereicht werden. Der Betrag fällt bei Ablehnung des Protestes dem Veranstalter zu.
-Hunde sind auf dem gesamten Gelände an der Leine zu führen. Bei Zuwiderhandlungen haftet der Hundebesitzer dem Veranstalter für evtl. entstandene Schäden und Kosten.
-Nachträge für Startplätze, Reiter und Pferde werden entsprechend der Gebührenordnung der FN berechnet
-Zeiteinteilung werden nicht versendet, Zeitplan wird veröffentlicht unter www.trfv.de und unter www.fn-neon.de
-Es gelten die Datenschutzbestimmungen des Reit-und Fahrvereins Viernau e.V.
-pro Nennung wird eine Investitionszulage erbeten.
-Es gelten die allgemeinen Regeln des Landkreises zwecks der Coronabestimmungen und Coronasondermaßnahmen.
-Boxen stehen in geringer Anzahl vor Ort zur Verfügung (tel. Absprache erforderlich), Kostenpunkt:70,00 Euro inklusive Einstreu Stroh und Heu. Bitte im Vorfeld mit Herrn A. Volk abklären und die Boxengebühr direkt an ihn überweisen! Tel.nr.: 0172-7922222
Beratungsangebot zum Thema Impfungen für die HKM Bundeschampionate:
Wie in jedem Jahr wird auf den HKM Bundeschampionaten der Influenza-Impfstatus (gem.
LPO DB zu § zu § 66.1.7) eines jeden Pferdes/Ponys überprüft. Lassen Sie, um bestmöglich
auf die HKM Bundeschampionate vorbereitet zu sein, den Impfstatus Ihres Pferdes/Ponys
durch die FN Abteilung Veterinärmedizin durchsehen. Senden Sie für das optionale
Beratungsangebot gerne ab sofort bis zum 08.07.2022 übersichtliche Fotos/Scans aller
Impfseiten des Equidenpasses des Pferdes/Ponys an lmoore-steinbach@fn-dokr.de. Geben
Sie den vollständigen Namen des Pferdes/Ponys und des Reiters an. Wichtig ist, dass alle
durchgeführten Impfungen auf den Fotos/Scans je Pferd/Pony erkennbar sein müssen.
Diese Durchsicht ersetzt allerdings weder die Kontrolle auf den HKM Bundeschampionaten,
noch erfolgt eine Überprüfung der Qualifikationsanforderungen.
Wie in jedem Jahr wird auf den HKM Bundeschampionaten der Influenza-Impfstatus (gem.
LPO DB zu § zu § 66.1.7) eines jeden Pferdes/Ponys überprüft. Lassen Sie, um bestmöglich
auf die HKM Bundeschampionate vorbereitet zu sein, den Impfstatus Ihres Pferdes/Ponys
durch die FN Abteilung Veterinärmedizin durchsehen. Senden Sie für das optionale
Beratungsangebot gerne ab sofort bis zum 08.07.2022 übersichtliche Fotos/Scans aller
Impfseiten des Equidenpasses des Pferdes/Ponys an lmoore-steinbach@fn-dokr.de. Geben
Sie den vollständigen Namen des Pferdes/Ponys und des Reiters an. Wichtig ist, dass alle
durchgeführten Impfungen auf den Fotos/Scans je Pferd/Pony erkennbar sein müssen.
Diese Durchsicht ersetzt allerdings weder die Kontrolle auf den HKM Bundeschampionaten,
noch erfolgt eine Überprüfung der Qualifikationsanforderungen.
Beschaffenheit der Plätze:
Springplatz und Gelände Rasen
Dressurplatz Sand
Vorläufige Zeitenteilung:
Sa. alle Dressur-und Springprüfungen So. Geländeprüfungen
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. Vielseitigkeitsprüfung Kl.E | 1 | GEV | 300,00 € | 300 | 6 LP | ||
2. Vielseitigkeitsprfg. Kl.A* | 2 | GEV | 450,00 € | 450 | 1 2 3 4 5 6 LP | ||
3. Vielseitigkeitsprfg. Kl.A* | 3 | GEV | 450,00 € | 450 | 3 4 5 6 LP | ||
4. Vielseitigkeitsprfg. Kl.L | 4 | GEV | 600,00 € | 600 | 2 3 4 5 LP | ||
5. Komb. Prüfung Kl.A* | 5 | GEV | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP | ||
6. Dressurpferdeprfg. Kl.A | 6 | DPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP | ||
7. Springpferdeprüfung Kl.A* | 7 | SPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP | ||
8. Geländepferdeprfg Kl.A* | 8 | GPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP | ||
9. Führzügel-WB Cross-Country | 9 | SOS | 0,00 € | 0 | 0 7 WB |