Uder (29.04.2023 - 30.04.2023)
Verbindlich ist nur die genehmigte und gedruckte Ausschreibung!
Online-Veröffentlichung:
30.01.2023 , 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Uder
Landesverband:
Thüringen
Online-Nennschluss:
15.04.2023 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
28.04.2023 , 12:00 Uhr
Turnierverwalter:
Kirsten Volkmar
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
37318,
Uder,
Längengrad, Breitengrad
-, -
Parcourschef:
Wieland Ballenberger
Richter:
Michaela Bitzmann
Antje Jünemann
Annett Oschmann-Kohl
Antje Jünemann
Annett Oschmann-Kohl
Teilnahmeberechtigung:
offen für Thüringen, Niedersachsen, Hessen und Sachsen-Anhalt
Besondere Bestimmungen:
-Es gelten die allgemeinen und besonderen Bestimmungen der LKT 2023 sowie die LPO 2018
-Dem Nenngeld ist 1,00 Euro LK-Abgabe zuzufügen.
-Meldeschluss ist 90 Minuten vor Beginn der Prüfung.
-Der Veranstalter behält sich das Recht vor,
-einzelne Prüfungen ausfallen zu lassen
-Prüfungen auf einen anderen Tag zu verlegen
-das Turnier unter besonderen Umständen ausfallen zu lassen.
-Proteste müssen spätestens 30 Minuten nach Beendigung der Prüfung beim Veranstalter unter Hinterlegung einer Kaution von 50,-€ schriftlich eingereicht werden. Der Betrag fällt bei Ablehnung des Protestes dem Veranstalter zu.
-Hunde sind auf dem gesamten Gelände an der Leine zu führen. Bei Zuwiderhandlungen haftet der Hundebesitzer dem Veranstalter für evtl. entstandene Schäden und Kosten.
-Nachträge für Startplätze, Reiter und Pferde werden entsprechend der Gebührenordnung der FN berechnet
-Die ZE wird im Internet unter www.trfv.de und www.fn-neon.de veröffentlicht.
-Siegerehrung: Platz 1-6 sind verpflichtend, an der SE teilzunehmen.
-Hufschmied ist NICHT vor Ort!
-Prüfungen 7 und 8 finden in der Reithalle statt.
- Arwit Piehler Jugendcup Der Arwit Piehler Jugendcup wird als kombinierte Prüfung, bestehend aus Dressur- u. Stilspringprüfungen Kl. A, ausgetragen und ist Junioren bis 18 Jahren vorbehalten.
Diese Serie, die es sich zum Ziel gemacht hat eine breite Grundausbildung von jugendlichen Reitern u. Reiterinnen im Springen u. in der Dressur zu fördern. Sie wird als kombinierte Prüfung, bestehend aus Dressur- u. Stilspringprüfungen Kl. A ausgetragen. Das Startrecht ist Junioren bis 18 Jahren mit
einer Stammmitgliedschaft in einem dem TRFV angeschlossenen Verein vorbehalten.
Modalitäten Kombinierte Landesmeisterschaft bis 16 Jahre (Jahrgang 2007 und jünger)
Nur für Leistungsklassen 5 und 6, in einer Teildisziplin LK 4
Pferde und Ponys : Dressurprüfung Kl. A* Aufgabe A* 5/ 2
Stilspringprüfung Kl. A*Addition der Wertnoten = 1:1, bei Gleichheit Dressur vor Springen. / Max. zwei Pferde erlaubt.
Bestimmungen Vierkampf (nach WBO WB 607 Teil II)
Vierkampteilnehmer bite Bestzeiten Schwimmen/ Laufen an der Meldestelle angeben. * Pferde werden nicht gestellt. Es dürfen in WB nach WBO auch nicht bei der FN eingetragene Pferde starten.
Hafpflichtversicherung und gültiger Pferdepass müssen vorhanden sein.
Es ist nur ein Start in einer Vierkampfeinzelprüfung/ WB (1 Startplatz) möglich. In Dressur u. Springen dürfen verschiedene Pferde geritten werden. Pferde dürfen am Tag 4 x eingesetzt werden
Diese Serie, die es sich zum Ziel gemacht hat eine breite Grundausbildung von jugendlichen Reitern u. Reiterinnen im Springen u. in der Dressur zu fördern. Sie wird als kombinierte Prüfung, bestehend aus Dressur- u. Stilspringprüfungen Kl. A ausgetragen. Das Startrecht ist Junioren bis 18 Jahren mit
einer Stammmitgliedschaft in einem dem TRFV angeschlossenen Verein vorbehalten.
Modalitäten Kombinierte Landesmeisterschaft bis 16 Jahre (Jahrgang 2007 und jünger)
Nur für Leistungsklassen 5 und 6, in einer Teildisziplin LK 4
Pferde und Ponys : Dressurprüfung Kl. A* Aufgabe A* 5/ 2
Stilspringprüfung Kl. A*Addition der Wertnoten = 1:1, bei Gleichheit Dressur vor Springen. / Max. zwei Pferde erlaubt.
Bestimmungen Vierkampf (nach WBO WB 607 Teil II)
Vierkampteilnehmer bite Bestzeiten Schwimmen/ Laufen an der Meldestelle angeben. * Pferde werden nicht gestellt. Es dürfen in WB nach WBO auch nicht bei der FN eingetragene Pferde starten.
Hafpflichtversicherung und gültiger Pferdepass müssen vorhanden sein.
Es ist nur ein Start in einer Vierkampfeinzelprüfung/ WB (1 Startplatz) möglich. In Dressur u. Springen dürfen verschiedene Pferde geritten werden. Pferde dürfen am Tag 4 x eingesetzt werden
-Bewertung Vierkampf:
Wertnote Dressur x 300 u. Wertnote Springen x 200 Bonuspunkte, Schwimmen und Laufen.
Prüfungen für Dressur u. Springen müssen separat genannt werden.
Bitte die gewünschte Vierkampfprüfung nennen.
Sonderwertungen: Kreisjugendspiele " Reiten" des Landkreises Eichsfeld 2023*
nur Stammmitglieder aus den Reitvereinen des LK EIC, Jun /JR 2002 u. jünger in
Prüfung 1-8 , 11, 12 und 13
Wertung KJS bis AK 10
aus Prüfung 11 : Führzügelklassen- WB, die in keiner anderen Prüfung starten
Wertung KJS bis AK 14 Dressur & Springen
Additon der Wertnoten aus den Prüfungen 7 ( Reiter WB) und 8 (Springreiter WB)
Bei gleichem Ergebnis zählt die höhere Wertnote aus Prüfung 9
Wertung KJS bis AK 18 Dressur & Springen
Additon der Wertnoten aus Prüfungen 2 (Dressurr. E)und 4 (Stilspring WB E)
Bei gleichem Ergebnis zählt die höhere Wertnote aus Prüfung 2
Wertung KJS bis AK 21 Dressur & Springen
Addition der Wertnoten aus Prüfungen 3 (Dressur A*) und 5(Stilspringpr. A*)
Bei gleichem Ergebnis zählt die höhere Wertnote aus Prüfung 3
Wertung KJS bis AK 21 Springen
aus Prüfung 12 (Springprüfung L)und 13,(Springprüfung M*)
gewertet wird nach Platzziffer System
Vierkampf offen für alle Bundesländer/ Kreisjugendspiele "Vierkampf" des LK EIC 2023
1. Kreismeister und Wertung Vierkampf bis AK 12 Dressur & Springen
Addition der Wertnoten aus Prüfungen 7 (Reiter WB) u. 8 (Springreiter WB), Laufen, Schwimmen
2. Kreismeister und Wertung Vierkampf bis AK 14 Dressur & Springen
Addition der Wertnoten aus Prüfungen 2 (Dressurr. WB E) u. 4 (Stilspring WB E), Laufen, Schwimmen
3.Kreismeister und Wertung Vierkampf bis AK 18 Dressur & Springen
Addition der Wertnoten aus Prüfungen 1(Dressurreiter A*) u. 5(Stilspringpr. A*) Laufen, Schwimmen
4.Kreismeister und Wertung Vierkampf bis AK 21 Dressur & Springen
Addition der Wertnoten aus Prüfungen 1 (Dressureiter A*) u. 5(Stilspringprf. A*), Laufen, Schwimmen
5. Wertung Vierkampf (offen) über 21
Addition der Wertnoten aus Prüfung 1 (Dressurreiter A*) u. 6 (Stilspringprf. A*), Laufen, Schwimmen
Wertnote Dressur x 300 u. Wertnote Springen x 200 Bonuspunkte, Schwimmen und Laufen.
Prüfungen für Dressur u. Springen müssen separat genannt werden.
Bitte die gewünschte Vierkampfprüfung nennen.
Sonderwertungen: Kreisjugendspiele " Reiten" des Landkreises Eichsfeld 2023*
nur Stammmitglieder aus den Reitvereinen des LK EIC, Jun /JR 2002 u. jünger in
Prüfung 1-8 , 11, 12 und 13
Wertung KJS bis AK 10
aus Prüfung 11 : Führzügelklassen- WB, die in keiner anderen Prüfung starten
Wertung KJS bis AK 14 Dressur & Springen
Additon der Wertnoten aus den Prüfungen 7 ( Reiter WB) und 8 (Springreiter WB)
Bei gleichem Ergebnis zählt die höhere Wertnote aus Prüfung 9
Wertung KJS bis AK 18 Dressur & Springen
Additon der Wertnoten aus Prüfungen 2 (Dressurr. E)und 4 (Stilspring WB E)
Bei gleichem Ergebnis zählt die höhere Wertnote aus Prüfung 2
Wertung KJS bis AK 21 Dressur & Springen
Addition der Wertnoten aus Prüfungen 3 (Dressur A*) und 5(Stilspringpr. A*)
Bei gleichem Ergebnis zählt die höhere Wertnote aus Prüfung 3
Wertung KJS bis AK 21 Springen
aus Prüfung 12 (Springprüfung L)und 13,(Springprüfung M*)
gewertet wird nach Platzziffer System
Vierkampf offen für alle Bundesländer/ Kreisjugendspiele "Vierkampf" des LK EIC 2023
1. Kreismeister und Wertung Vierkampf bis AK 12 Dressur & Springen
Addition der Wertnoten aus Prüfungen 7 (Reiter WB) u. 8 (Springreiter WB), Laufen, Schwimmen
2. Kreismeister und Wertung Vierkampf bis AK 14 Dressur & Springen
Addition der Wertnoten aus Prüfungen 2 (Dressurr. WB E) u. 4 (Stilspring WB E), Laufen, Schwimmen
3.Kreismeister und Wertung Vierkampf bis AK 18 Dressur & Springen
Addition der Wertnoten aus Prüfungen 1(Dressurreiter A*) u. 5(Stilspringpr. A*) Laufen, Schwimmen
4.Kreismeister und Wertung Vierkampf bis AK 21 Dressur & Springen
Addition der Wertnoten aus Prüfungen 1 (Dressureiter A*) u. 5(Stilspringprf. A*), Laufen, Schwimmen
5. Wertung Vierkampf (offen) über 21
Addition der Wertnoten aus Prüfung 1 (Dressurreiter A*) u. 6 (Stilspringprf. A*), Laufen, Schwimmen
-Freitag, 28.04.2023 LAUFEN und SCHWIMMEN für Vierkampf!
Turnierleitung: Christian Böduel, Sina Riethmüller-Seiler
Ansprechpartner Reitanlage: Ivonne Jünemann, Heinz Kobold
Beschaffenheit der Plätze:
Spring und Dressurplatz:35x75m Sand
Abreiteplatz: 30x65m Sand
Bei schlechtem Wetter behält sich der Veranstalter vor, weitere Prüfungen in die Reithalle zu verlegen.
Vorläufige Zeitenteilung:
Sa. vorm.: 1,2,3; nachm.: 4,5,6
So. vorm.: 7,8,9; nachm.: 10,11,12,13,14,15,16,17,18,19
So. vorm.: 7,8,9; nachm.: 10,11,12,13,14,15,16,17,18,19
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
29.04.2023 ( v) | 2023-04-29 00:00:00 | 1. Dressurreiterprüfung Kl.A | 1 | DRE | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
29.04.2023 ( v) | 2023-04-29 00:00:00 | 2. Dressurreiter-WB (RE 1/1 und RE 1/2) | 2 | DRE | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB |
29.04.2023 ( v) | 2023-04-29 00:00:00 | 3. Dressurprüfung Kl.A* | 3 | DRE | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
29.04.2023 ( n) | 2023-04-29 00:00:00 | 4. Stilspring-WB - mit Erlaubter Zeit (EZ) | 4 | SPR | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB |
29.04.2023 ( n) | 2023-04-29 00:00:00 | 5. Stilspringprüfung Kl.A* | 5 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
29.04.2023 ( n) | 2023-04-29 00:00:00 | 6. Stilspringprüfung Kl.A* | 6 | SPR | 150,00 € | 150 | 3 4 5 6 LP |
30.04.2023 ( v) | 2023-04-30 00:00:00 | 7. Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp | 7 | SOS | 0,00 € | 0 | 0 7 WB |
30.04.2023 ( v) | 2023-04-30 00:00:00 | 8. Springreiter-WB | 8 | SPR | 0,00 € | 0 | 0 7 WB |
30.04.2023 ( v) | 2023-04-30 00:00:00 | 9. Springpferdeprüfung Kl.A* | 9 | SPF | 150,00 € | 150 | 2 3 4 5 6 LP |
30.04.2023 ( n) | 2023-04-30 00:00:00 | 10. Springprüfung Kl.A* | 10 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
30.04.2023 ( n) | 2023-04-30 00:00:00 | 11. Führzügel-WB | 11 | SOS | 0,00 € | 0 | 0 7 WB |
30.04.2023 ( n) | 2023-04-30 00:00:00 | 12. Springprüfung Kl.L | 12 | SPR | 200,00 € | 200 | 2 3 4 5 LP |
30.04.2023 ( n) | 2023-04-30 00:00:00 | 13. Springprüfung Kl.M* | 13 | SPR | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 LP |
30.04.2023 ( n) | 2023-04-30 00:00:00 | 14. Vierkampf (Dressur,Springen,Schwimmen,Laufen) | 14 | SOS | 0,00 € | 0 | 0 7 WB |
30.04.2023 ( n) | 2023-04-30 00:00:00 | 15. Vierkampf (Dressur,Springen,Schwimmen,Laufen) | 15 | SOS | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB |
30.04.2023 ( n) | 2023-04-30 00:00:00 | 16. Vierkampf (Dressur,Springen,Schwimmen,Laufen) | 16 | SOS | 0,00 € | 0 | 5 6 7 WB |
30.04.2023 ( n) | 2023-04-30 00:00:00 | 17. Vierkampf (Dressur,Springen,Schwimmen,Laufen) | 17 | SOS | 0,00 € | 0 | 4 5 6 WB |
30.04.2023 ( n) | 2023-04-30 00:00:00 | 18. Komb. Prüfung Kl.A* | 18 | SOP | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
30.04.2023 ( n) | 2023-04-30 00:00:00 | 19. Komb. Prüfung Kl.A* | 19 | SOP | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |