Darmstadt-Kranichstein (28.05.2021 - 30.05.2021)
Die vollständige Ausschreibung finden Sie in der Zeitschrift: PFERDESPORT Journal (Hessen). Verbindlich ist nur die genehmigte und gedruckte Ausschreibung!
Online-Veröffentlichung:
14.05.2021 , 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Darmstadt-Kranichstein
Landesverband:
Hessen
Online-Nennschluss:
21.05.2021 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
27.05.2021 , 12:00 Uhr
Turnierverwalter:
Stefan Schäfer
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
64289,
Darmstadt,
Längengrad, Breitengrad
-, -
Parcourschefs:
Lukas Burkhard - Tobias Hein
Richter:
Tanja Becker
Dirk Feuser
Andrea Haller-Schlittgen
Ralf Hartmann
Sabrina Kaufmann
Hartwig Knapp
Claudia Weier
Dirk Feuser
Andrea Haller-Schlittgen
Ralf Hartmann
Sabrina Kaufmann
Hartwig Knapp
Claudia Weier
Teilnahmeberechtigung:
Teilnahmeberechtigt sind Mitglieder von Vereinen der PSV Hessen und Rheinland-Pfalz, die vom 03.11.2020 bis zum 15.05.2021 noch an keiner Veranstaltung in Darmstadt-Kranichstein teilgenommen haben. Ausgenommen hiervon sind Angehörige der Bundes- und Landeskader.
Besondere Bestimmungen:
A. Allgemeines:
-Im Nenngeld ist eine Zusatzgebühr gem. § 26.5 LPO 2018 von 5,00 €pro Startplatz enthalten. Der Beitrag beinhaltet Mehraufwendungen aufgrund der Corona-Pandemie, sowie Mund/Nasenschutz, ohne diese eine Durchführung des Turniers nicht möglich ist.
-Nicht rechtmäßige Nenner gem. Ausschreibung haben keinen Anspruch auf Erstattung der Einsätze/Nenngelder und LK-Abgaben. Rücklastschriften der Nenngelder werden gem. LPO §33.4 mit 10,00 € Bearbeitungsgebühr und zzgl. Bankgebühren in Rechnung gestellt.
-Für alle Schäden, die durch ein Pferd beim Turnier entstehen haftet allein der Tierhalter beziehungsweise der Tierhüter. Für alle Schäden an Pferden wird der Veranstalter vom Tierhalter beziehungsweise vom Tierhüter freigestellt. Mit der Nennung wird der
Haftungsausschluss anerkannt. Die Benutzung der Einrichtung bzw. der Einrichtungsgegenstände geschieht auf eigene Gefahr.
-Hufschmied steht nicht zur Verfügung.
-Die LK Hessen erteilt Dispens zu §59,2 LPO, es finden keine Siegerehrungen statt. Siegerschleifen liegen in der Meldestelle zur Abholung bereit. Ehrenpreise werden nicht ausgegeben.
-Die unter www.turnierbuero-schaefer.de bzw. www.nennung-online.de zu findenden Teilnehmerinformationen/Verhaltenshinweise auf dem Turnier sind zwingend einzuhalten. Zuwiderhandlungen können behördlicherseits mit Bußgeldern geahndet
werden. Die Nichtbeachtung der Anordnungen/Hinweise stellt (auch) einen Verstoß gem. LPO § 920,2.k. dar und kann mit einer Ordnungsmaßnahme gem. LPO § 921 belegt werden.
-Meldeschluss für alle Prüfungen ist jeweils am Vorabend 18.00 Uhr.
-Der Veranstalter behält sich vor, aufgrund der besonderen Situation die Geldpreise in LP 1-5, 10-14 nur zu 50 %, In LP 6-9, 15-17 erfolgt keine Geldpreisauszahlung gem. §25.3 LPO.
-Unterbringung der Pferde:
Boxen können zur Verfügung gestellt werden. Verbindliche Bestellung mit der Nennung erforderlich:
a. Feste Boxen (begrenzte Anzahl): Kategorie A (teilweise ohne Selbsttränke) 140,00 €, Kategorie B 160,00 €, Kategorie C 180,00 €. Erste Einstreu (Späne) ist im Preis enthalten.
b. Stallzelt: Spänebox 140,00 €
Futter und weitere Einstreu ist zu ortsüblichen Preisen zu erwerben. Das Aufstallen von Pferden in eigenen Transportern/Zelten ist nicht gestattet.
-Wohnwagenplätze/LKW Strom müssen bei Nennung bestellt und bezahlt werden. Gebühr 50,00€.
-Die Meldestelle ist nur über equi-score und Telefon erreichbar!
B. Besondere Beachtung der Beeinträchtigungen in Folgender Corona-Pandemie, die Bestandteil dieser Ausschreibung werden:
a. Unter www.turnierbuero-schaefer.de bzw. nennung-online.de -Teilnehmerinformation -finden Sie ein Formular "Anwesenheitsnachweis". Dieses ist Bestandteil der Nennung/Ausschreibung und MUSS zwingend von jedem Reiter/Begleiter unterschrieben und bei Betreten des Turniergeländes (Anreise) an der Eingangskontrolle abgegeben werden. Ohne Vorlage dieses Formulars ist kein Start möglich. Hier erfolgt dann die Ausgabe der Tagesbänder sowie ggf. Mund-/Nasenschutz, sofern dieser nicht von jedem selbst mitgebracht wird.
b. Es ist pro Reiter nur 1 Pferdepfleger zugelassen.
c. Zuschauer, sowie sonstige Personen, die nicht Reiter oder dem Reiter zuzuordnende Pferdepfleger sind, bzw. nicht zum Team des Turnierveranstalters gehören, sind auf dem Gelände nicht gestattet.
d. Reiter und Pferdepfleger dürfen nur am Prüfungstag anwesend sein, an dem das Pferd /die Pferde gestartet werden.
e. Die gültige Tages-Einlassberechtigung (Tagesband) ist ständig zu tragen und bei Verlangen vorzuzeigen.
f. Anreise: Den Anweisungen des eingesetzten Ordnungsdienstes ist uneingeschränkt zu folgen. Bei Zuwiderhandlungen erfolgt der sofortige Turnierausschluss.
g. Zutritt zum Veranstaltungsgelände haben ausschließlich Personen ohne Krankheitssymptome, die für eine Infektion mit dem Coronavirus typisch sind. Auf dem gesamten Gelände besteht die Pflicht des Tragens von Mund-/Nasenschutz
(ausgenommen Reiter bei der Vorbereitung ihrer Pferde und auf dem Abreite bzw. Prüfungsplatz.) Nach der Springprüfung haben die Reiter/Pfleger das Turniergeländezügig Richtung Parkplatz zu verlassen. Ein unnützes Verweilen auf dem Turniergelände ist nicht gestattet.
h. Turnier-Gastronomie, hier sind die an der Gastronomie angebrachten Hinweise unbedingt zu beachten.
i. Zwingend einzuhalten ist immer die aktuellste Corona-Kontakt-und Betriebsbeschränkungsverordnung. Zuwiderhandlungen können behördlicherseits mit Bußgeldern geahndet werden! Die Nichtbeachtung der Anordnungen/Hinweise stellt (auch) einen Verstoß gern. LPO § 920, 2.k. dar und kann mit einer Ordnungsmaßnahme gem. §921 LPO belegt werden.
Hygienebeauftragte:Michaela Brockmann
-Im Nenngeld ist eine Zusatzgebühr gem. § 26.5 LPO 2018 von 5,00 €pro Startplatz enthalten. Der Beitrag beinhaltet Mehraufwendungen aufgrund der Corona-Pandemie, sowie Mund/Nasenschutz, ohne diese eine Durchführung des Turniers nicht möglich ist.
-Nicht rechtmäßige Nenner gem. Ausschreibung haben keinen Anspruch auf Erstattung der Einsätze/Nenngelder und LK-Abgaben. Rücklastschriften der Nenngelder werden gem. LPO §33.4 mit 10,00 € Bearbeitungsgebühr und zzgl. Bankgebühren in Rechnung gestellt.
-Für alle Schäden, die durch ein Pferd beim Turnier entstehen haftet allein der Tierhalter beziehungsweise der Tierhüter. Für alle Schäden an Pferden wird der Veranstalter vom Tierhalter beziehungsweise vom Tierhüter freigestellt. Mit der Nennung wird der
Haftungsausschluss anerkannt. Die Benutzung der Einrichtung bzw. der Einrichtungsgegenstände geschieht auf eigene Gefahr.
-Hufschmied steht nicht zur Verfügung.
-Die LK Hessen erteilt Dispens zu §59,2 LPO, es finden keine Siegerehrungen statt. Siegerschleifen liegen in der Meldestelle zur Abholung bereit. Ehrenpreise werden nicht ausgegeben.
-Die unter www.turnierbuero-schaefer.de bzw. www.nennung-online.de zu findenden Teilnehmerinformationen/Verhaltenshinweise auf dem Turnier sind zwingend einzuhalten. Zuwiderhandlungen können behördlicherseits mit Bußgeldern geahndet
werden. Die Nichtbeachtung der Anordnungen/Hinweise stellt (auch) einen Verstoß gem. LPO § 920,2.k. dar und kann mit einer Ordnungsmaßnahme gem. LPO § 921 belegt werden.
-Meldeschluss für alle Prüfungen ist jeweils am Vorabend 18.00 Uhr.
-Der Veranstalter behält sich vor, aufgrund der besonderen Situation die Geldpreise in LP 1-5, 10-14 nur zu 50 %, In LP 6-9, 15-17 erfolgt keine Geldpreisauszahlung gem. §25.3 LPO.
-Unterbringung der Pferde:
Boxen können zur Verfügung gestellt werden. Verbindliche Bestellung mit der Nennung erforderlich:
a. Feste Boxen (begrenzte Anzahl): Kategorie A (teilweise ohne Selbsttränke) 140,00 €, Kategorie B 160,00 €, Kategorie C 180,00 €. Erste Einstreu (Späne) ist im Preis enthalten.
b. Stallzelt: Spänebox 140,00 €
Futter und weitere Einstreu ist zu ortsüblichen Preisen zu erwerben. Das Aufstallen von Pferden in eigenen Transportern/Zelten ist nicht gestattet.
-Wohnwagenplätze/LKW Strom müssen bei Nennung bestellt und bezahlt werden. Gebühr 50,00€.
-Die Meldestelle ist nur über equi-score und Telefon erreichbar!
B. Besondere Beachtung der Beeinträchtigungen in Folgender Corona-Pandemie, die Bestandteil dieser Ausschreibung werden:
a. Unter www.turnierbuero-schaefer.de bzw. nennung-online.de -Teilnehmerinformation -finden Sie ein Formular "Anwesenheitsnachweis". Dieses ist Bestandteil der Nennung/Ausschreibung und MUSS zwingend von jedem Reiter/Begleiter unterschrieben und bei Betreten des Turniergeländes (Anreise) an der Eingangskontrolle abgegeben werden. Ohne Vorlage dieses Formulars ist kein Start möglich. Hier erfolgt dann die Ausgabe der Tagesbänder sowie ggf. Mund-/Nasenschutz, sofern dieser nicht von jedem selbst mitgebracht wird.
b. Es ist pro Reiter nur 1 Pferdepfleger zugelassen.
c. Zuschauer, sowie sonstige Personen, die nicht Reiter oder dem Reiter zuzuordnende Pferdepfleger sind, bzw. nicht zum Team des Turnierveranstalters gehören, sind auf dem Gelände nicht gestattet.
d. Reiter und Pferdepfleger dürfen nur am Prüfungstag anwesend sein, an dem das Pferd /die Pferde gestartet werden.
e. Die gültige Tages-Einlassberechtigung (Tagesband) ist ständig zu tragen und bei Verlangen vorzuzeigen.
f. Anreise: Den Anweisungen des eingesetzten Ordnungsdienstes ist uneingeschränkt zu folgen. Bei Zuwiderhandlungen erfolgt der sofortige Turnierausschluss.
g. Zutritt zum Veranstaltungsgelände haben ausschließlich Personen ohne Krankheitssymptome, die für eine Infektion mit dem Coronavirus typisch sind. Auf dem gesamten Gelände besteht die Pflicht des Tragens von Mund-/Nasenschutz
(ausgenommen Reiter bei der Vorbereitung ihrer Pferde und auf dem Abreite bzw. Prüfungsplatz.) Nach der Springprüfung haben die Reiter/Pfleger das Turniergeländezügig Richtung Parkplatz zu verlassen. Ein unnützes Verweilen auf dem Turniergelände ist nicht gestattet.
h. Turnier-Gastronomie, hier sind die an der Gastronomie angebrachten Hinweise unbedingt zu beachten.
i. Zwingend einzuhalten ist immer die aktuellste Corona-Kontakt-und Betriebsbeschränkungsverordnung. Zuwiderhandlungen können behördlicherseits mit Bußgeldern geahndet werden! Die Nichtbeachtung der Anordnungen/Hinweise stellt (auch) einen Verstoß gern. LPO § 920, 2.k. dar und kann mit einer Ordnungsmaßnahme gem. §921 LPO belegt werden.
Hygienebeauftragte:Michaela Brockmann
Beschaffenheit der Plätze:
Dressur 20x60m, Vorb. 20x60m Sand, Springen 100x70m, Vorb.30x60m
NAVI-Adresse des Turnierplatzes: Am Hofgut Kranichstein, 64289 Darmstadt
NAVI-Adresse des Turnierplatzes: Am Hofgut Kranichstein, 64289 Darmstadt
Vorläufige Zeitenteilung:
Fr. vorm.: 8,9,14,17; nachm.: 4,10
Sa. vorm.: 5,6,15,16; nachm.: 2,13
So. vorm.: 3,7,12; nachm.: 1,11
Sa. vorm.: 5,6,15,16; nachm.: 2,13
So. vorm.: 3,7,12; nachm.: 1,11
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
30.05.2021 ( n) | 2021-05-30 00:00:00 | 1. Zwei-Phasen-Springprüfung Kl.M* | 1 | SPR | 350,00 € | 350 | 2 3 4 LP |
29.05.2021 ( n) | 2021-05-29 00:00:00 | 2. Springprfg.m.steigenden Anforderungen Kl.M* | 2 | SPR | 350,00 € | 350 | 2 3 4 LP |
30.05.2021 ( v) | 2021-05-30 00:00:00 | 3. Springprüfung Kl.L | 3 | SPR | 200,00 € | 200 | 2 3 4 5 LP |
28.05.2021 ( n) | 2021-05-28 00:00:00 | 4. Springprüfung Kl.L | 4 | SPR | 200,00 € | 200 | 2 3 4 LP |
29.05.2021 ( v) | 2021-05-29 00:00:00 | 5. Stilspringprüfung Kl.L | 5 | SPR | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
29.05.2021 ( v) | 2021-05-29 00:00:00 | 6. Springprüfung Kl. A** | 6 | SPR | 150,00 € | 150 | 3 4 5 LP |
30.05.2021 ( v) | 2021-05-30 00:00:00 | 7. Stilspringprüfung Kl.A* | 7 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
28.05.2021 ( v) | 2021-05-28 00:00:00 | 8. Springpferdeprüfung Kl.A* | 8 | SPF | 150,00 € | 150 | 2 3 4 5 6 LP |
28.05.2021 ( v) | 2021-05-28 00:00:00 | 9. Springpferdeprüfung Kl.A** | 9 | SPF | 150,00 € | 150 | 2 3 4 5 6 LP |
28.05.2021 ( n) | 2021-05-28 00:00:00 | 10. Springpferdeprüfung Kl.L | 10 | SPF | 200,00 € | 200 | 2 3 4 5 LP |
30.05.2021 ( n) | 2021-05-30 00:00:00 | 11. Dressurprüfung Kl.S* | 11 | DRE | 750,00 € | 750 | 2 3 LP |
30.05.2021 ( v) | 2021-05-30 00:00:00 | 12. Dressurprüfung Kl.M* | 12 | DRE | 300,00 € | 300 | 2 3 4 LP |
29.05.2021 ( n) | 2021-05-29 00:00:00 | 13. Dressurprfg. Kl.L** | 13 | DRE | 200,00 € | 200 | 2 3 4 LP |
28.05.2021 ( v) | 2021-05-28 00:00:00 | 14. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. | 14 | DRE | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
29.05.2021 ( v) | 2021-05-29 00:00:00 | 15. Dressurprüfung Kl.A** | 15 | DRE | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
29.05.2021 ( v) | 2021-05-29 00:00:00 | 16. Dressurprüfung Kl.A* | 16 | DRE | 150,00 € | 150 | 5 6 LP |
28.05.2021 ( v) | 2021-05-28 00:00:00 | 17. Dressurpferdeprfg. Kl.A | 17 | DPF | 150,00 € | 150 | 2 3 4 5 6 LP |