Oberkaufungen (25.06.2021 - 27.06.2021)
Die vollständige Ausschreibung finden Sie in der Zeitschrift: PFERDESPORT Journal (Hessen). Verbindlich ist nur die genehmigte und gedruckte Ausschreibung!
Online-Veröffentlichung:
02.06.2021 , 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Oberkaufungen
Landesverband:
Hessen
Online-Nennschluss:
14.06.2021 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
24.06.2021 , 12:00 Uhr
Turnierverwalter:
Annette Zeidler
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
34260,
Kaufungen,
Längengrad, Breitengrad
-, -
Parcourschef:
Jörg Fredershausen
Richter:
Andre Braunsdorf
Antje Jünemann
Michael Schlenzig
Antje Jünemann
Michael Schlenzig
Teilnahmeberechtigung:
LP1-14:
bundesweit
Besondere Bestimmungen:
- Im Nenngeld ist eine Zusatzgebühr gem. §26.5 LPO 2018 von 5 € pro Startplatz enthalten. Der Beitrag beinhaltet Mehraufwendungen aufgrund der Corona-Pandemie.
- Zu § 500.4 (Geschlossene LP) wird Dispens erteilt.
- Hufschmied nicht anwesend.
- Zu §59 Abs. 2.1 LPO wird Dispens erteilt. Nur die vier bestplatzierten müssen zur Siegerehrung einreiten. Die Schleifen werden draußen durch den zuständigen Pfleger angesteckt.
- Die sportfachliche Ausschreibung wird vorbehaltlich der Genehmigung/Zustimmung der zuständigen Behörde (Ordnungs-/Gesundheitsamt) genehmigt.
-Alle LP sind für alle Reiter gem. Teilnehmerkreis offen. Es kann jeder nennen -auch Nichtmeisterschaftsteilnehmer!
- Die sportfachliche Ausschreibung wird vorbehaltlich der Genehmigung/Zustimmung der zuständigen Behörde (Ordnungs-/Gesundheitsamt) genehmigt.
-Alle LP sind für alle Reiter gem. Teilnehmerkreis offen. Es kann jeder nennen -auch Nichtmeisterschaftsteilnehmer!
Meisterschaftsbestimmungen 2021:
-Bewerben sich nicht mindestens 5 verschiedene Reiter um die jeweilige Meisterschaft bzw. das jeweilige Championat, so behält sich der Verband vor, die Wertung ausfallen zu lassen oder wenn möglich, mit der nächsthöheren Altersklasse zusammen zu legen.
-Sofern die Ausschreibung nichts anderes bestimmt, sind in allen Prüfungen pro Reiter drei Pferde/Ponys zugelassen. Reiter mit mehreren Pferden/Ponys müssen vor der ersten Wertungsprüfung zwei Pferde/zwei Ponys benennen, die für die Meisterschaft berücksichtigt werden sollen. Nach der vorletzten Prüfung müssen diese Reiter ihr Meisterschaftspferd/-pony hieraus wählen und an der Meldestelle benennen. Dieses Paar nimmt die bis hierher erzielten Punkte mit.
-Die Startfolge in der letzten Wertungsprüfung wird so geregelt, dass die Meisterschaftspferde/-ponys jeweils in einer gesonderten Gruppe zu Beginn der Prüfung starten. Innerhalb dieser Gruppe starten die Paare mit den niedrigsten Punkten zuerst.
-Die Meisterschaftswertung erfolgt nach einem einheitlichen System:1. Wertung -Multiplikator 1; 2. Wertung -Multiplikator 1,5; 3. Wertung -Multiplikator 2.-In den Springprüfungen erhält das erfolgreichste Paar um die Meisterschaft jeweils soviele Punkte, wie Pferde mit Angehörigen der entsprechenden Altersklasse in der jeweils 1. Wertungsprüfung gestartet sind plus 1 Punkt; der Nächste 2 Punkte weniger; der Nächste 3 Punkte weniger usw. (gepunktet werden pro Reiter max. 2 Meisterschaftspferde). Ab der 2. Wertungsprüfung werden alle Pferde, die sich noch in der Meisterschaftswertung befinden,
gepunktet. Pferde, die in einer Prüfung ausscheiden, fallen aus der Meisterschaftswertung raus.
-Reiter, die nicht an der Meisterschaft teilnehmen möchten und in den entsprechenden Wertungsprüfungen starten, müssen das vor der 1. Wertungsprüfung bekannt geben.
-Der Teilnehmer mit der höchsten Punktsumme wird Verbandsmeister. Bei Punktsummengleichheit entscheidet das bessere Ergebnis der letzten Wertung. Wertungsprüfungen Verbandsmeisterschaft Kurhessen-Waldeck Springen
LP 5,10,14 = Reiter.
LP 4,9,12 = U25 (Jahrg. 1996 -2002). Reiter, Jahrg. 1996 -1999, können zwischen den Altersklassen U25 und Reiter wählen. Vor der 1. Wertungsprüfung muss die Entscheidung an der Meldestelle bekannt gegeben werden.
LP 7,9,12 = Junioren.
LP 6,11 = Children (Jahrgang 2006 und jünger)
Besondere Beachtung der Vorgaben in Folge der Corona-Pandemie, die Bestandteil der Ausschreibung werden:
a) Unter www.nennung-online.de/Teilnehmerinformation ist ein Formular
"Anwesenheitsnachweis" veröffentlicht. Dieses Formular ist Bestandteil der Nennung/Ausschreibung und MUSS zwingend von jedem Teilnehmer/Begleiter unterschrieben und bei Betreten des Turniergeländes (Anreise) an der Eingangskontrolle abgegeben werden. Ohne Vorlage dieses Formulars ist kein Start möglich . Hier erfolgt dann die Ausgabe der Tagesbänder. Ein Mund-Nasenschutz MUSS mitgebracht werden und in Gebäuden getragen werden.
b) Die gültige Tages-Einlassberechtigung (Tagesband) ist ständig zu tragen und auf Verlangen vorzuzeigen.
c) Anreise: Den Anweisungen des eingesetzten Ordnungsdienstes ist uneingeschränkt zu folgen. Bei Zuwiderhandlungen erfolgt der sofortige Turnierausschluss!
d) Zutritt zum Veranstaltungsgelände haben ausschließlich Personen ohne Krankheitssymptome, die für eine Infektion mit dem Coronavirus typisch sind.
Hygienebeauftragte/r: Turnierleitung
Im Hinblick auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie verpflichten sich die Teilnehmer mit der Abgabe ihrer Nennung zu einer Risikoübernahme bei der Verwirklichung nachfolgender Risiken. Ein Anspruch auf Rückerstattung des geleisteten Nenngeldes besteht nicht:
- in jenen Fällen, in denen aufgrund von Bestimmungen einer Verordnung und/oder aufgrund anderer behördlicher Verfügungen die Teilnahme von Personen, die ihren Wohnsitz oder ihren Arbeitsplatz innerhalb eines "Corona-Risikogebietes" (u.a. Bezirk, Landkreis o.ä. über den "Lockdown" verhängt wurde) haben, untersagt ist.
a) Unter www.nennung-online.de/Teilnehmerinformation ist ein Formular
"Anwesenheitsnachweis" veröffentlicht. Dieses Formular ist Bestandteil der Nennung/Ausschreibung und MUSS zwingend von jedem Teilnehmer/Begleiter unterschrieben und bei Betreten des Turniergeländes (Anreise) an der Eingangskontrolle abgegeben werden. Ohne Vorlage dieses Formulars ist kein Start möglich . Hier erfolgt dann die Ausgabe der Tagesbänder. Ein Mund-Nasenschutz MUSS mitgebracht werden und in Gebäuden getragen werden.
b) Die gültige Tages-Einlassberechtigung (Tagesband) ist ständig zu tragen und auf Verlangen vorzuzeigen.
c) Anreise: Den Anweisungen des eingesetzten Ordnungsdienstes ist uneingeschränkt zu folgen. Bei Zuwiderhandlungen erfolgt der sofortige Turnierausschluss!
d) Zutritt zum Veranstaltungsgelände haben ausschließlich Personen ohne Krankheitssymptome, die für eine Infektion mit dem Coronavirus typisch sind.
Hygienebeauftragte/r: Turnierleitung
Im Hinblick auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie verpflichten sich die Teilnehmer mit der Abgabe ihrer Nennung zu einer Risikoübernahme bei der Verwirklichung nachfolgender Risiken. Ein Anspruch auf Rückerstattung des geleisteten Nenngeldes besteht nicht:
- in jenen Fällen, in denen aufgrund von Bestimmungen einer Verordnung und/oder aufgrund anderer behördlicher Verfügungen die Teilnahme von Personen, die ihren Wohnsitz oder ihren Arbeitsplatz innerhalb eines "Corona-Risikogebietes" (u.a. Bezirk, Landkreis o.ä. über den "Lockdown" verhängt wurde) haben, untersagt ist.
Beschaffenheit der Plätze:
Springplatz 40 m x 75 m, Ebbe-Flut-Platz, Abreiteplatz 20x60m Sand
Bei schlechtem Wetter wird das Abreiten in die Halle verlegt, 20 x 60 m.
NAVI-Adresse des Turnierplatzes: Am Stechkopf, 34260 Kaufungen
Parken bitte nur auf dem beschilderten Parkplätzen -
LKW´s kleiner Parkplatz vorm Reitgelände, Einritt zum Turniergelände über die Anlage.
PKW mit Hänger - neuer Festplatz am Reitgelände vorbei.
Einfahrt nur über den Kreisel direkt Richtung Anlage, da dort die Ausgabe der Tagesbänder erfolgt, nicht durch das Dorf.
Vorläufige Zeitenteilung:
Fr. vorm.: 1,2; nachm.: 3,4,5
Sa. vorm.: 6,7,8; nachm.: 9,10
So. vorm.: 11,12; nachm.: 13,14
Sa. vorm.: 6,7,8; nachm.: 9,10
So. vorm.: 11,12; nachm.: 13,14
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
25.06.2021 ( v) | 2021-06-25 00:00:00 | 1. Springpferdeprüfung Kl.A** | 1 | SPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
25.06.2021 ( v) | 2021-06-25 00:00:00 | 2. Springpferdeprüfung Kl.L | 2 | SPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
25.06.2021 ( n) | 2021-06-25 00:00:00 | 3. Stilspringprüfung Kl.L mit Zeitpunkten | 3 | SPR | 200,00 € | 200 | 2 3 4 LP |
25.06.2021 ( n) | 2021-06-25 00:00:00 | 4. Springprüfung Kl.M* | 4 | SPR | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 LP |
25.06.2021 ( n) | 2021-06-25 00:00:00 | 5. Springprüfung Kl.M** | 5 | SPR | 700,00 € | 700 | 1 2 3 LP |
26.06.2021 ( v) | 2021-06-26 00:00:00 | 6. Springprüfung Kl. A** | 6 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
26.06.2021 ( v) | 2021-06-26 00:00:00 | 7. Springprüfung Kl.L | 7 | SPR | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
26.06.2021 ( v) | 2021-06-26 00:00:00 | 8. Springprüfung Kl.M* | 8 | SPR | 300,00 € | 300 | 2 3 4 LP |
26.06.2021 ( n) | 2021-06-26 00:00:00 | 9. Springprüfung Kl.M* | 9 | SPR | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 LP |
26.06.2021 ( n) | 2021-06-26 00:00:00 | 10. Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.S* | 10 | SPR | 1.000,00 € | 1000 | 1 2 3 LP |
27.06.2021 ( v) | 2021-06-27 00:00:00 | 11. Springprfg.m.steigenden Anforderungen Kl.A** | 11 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
27.06.2021 ( v) | 2021-06-27 00:00:00 | 12. Springprfg.Kl.M* m.St. | 12 | SPR | 400,00 € | 400 | 1 2 3 4 LP |
27.06.2021 ( n) | 2021-06-27 00:00:00 | 13. Springpferdeprüfung Kl.M* | 13 | SPF | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 LP |
27.06.2021 ( n) | 2021-06-27 00:00:00 | 14. Springprfg.Kl.S m.St.* | 14 | SPR | 1.500,00 € | 1500 | 1 2 3 LP |