Hünfelden-Kirberg (08.07.2021 - 11.07.2021)
Die vollständige Ausschreibung finden Sie in der Zeitschrift: PFERDESPORT Journal (Hessen). Verbindlich ist nur die genehmigte und gedruckte Ausschreibung!
Online-Veröffentlichung:
15.06.2021 , 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Hünfelden-Kirberg
Landesverband:
Hessen
Online-Nennschluss:
28.06.2021 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
07.07.2021 , 12:00 Uhr
Turnierverwalter:
Stefan Schäfer
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
65597,
Hünfelden-Kirberg,
Längengrad, Breitengrad
-, -
Parcourschefs:
Michael Hasselbach - Jonas Hornig
Richter:
Irene Himstedt
Guido Jahn
Ulrich Sprenger
Claudia Weier
Guido Jahn
Ulrich Sprenger
Claudia Weier
Teilnahmeberechtigung:
LP 1-9 und 12-14:
LV Hessen, Rheinland-Pfalz, Rheinland, Westfalen, Baden-Würtemberg, Bayern, Saarland
LP/WB 10,11, 15-17,20:
Stamm Mitglieder des BRB Lahn-Taunus, Reg.Verband Rheinland-Nassau, Vereine Panrod, Bad Soden.
LV Hessen, Rheinland-Pfalz, Rheinland, Westfalen, Baden-Würtemberg, Bayern, Saarland
LP/WB 10,11, 15-17,20:
Stamm Mitglieder des BRB Lahn-Taunus, Reg.Verband Rheinland-Nassau, Vereine Panrod, Bad Soden.
WB 18,19:
LV Hessen
Besondere Bestimmungen:
-Im Nenngeld ist eine Zusatzgebühr gem. §26.5 LPO 2018 von 5,00 € pro Startplatz enthalten. Der Beitrag beinhaltet Mehraufwendungen aufgrund der Corona-Pandemie, sowie Mund/Nasenschutz, ohne diese eine Durchführung des Turnieres nicht möglich ist.
-Es werden keine WBO-Nachnennungen angenommen!
- Weitere Informationen wie ZE etc. erhalten Sie unter www.turnierbuero-schaefer.de und unter www.reitverein-kirberg.de
-Für Mitglieder des Veranstalters entfallen die Startplatzbegrenzugen in den einzelnen Prüfungen.
-Es werden keine WBO-Nachnennungen angenommen!
- Weitere Informationen wie ZE etc. erhalten Sie unter www.turnierbuero-schaefer.de und unter www.reitverein-kirberg.de
-Für Mitglieder des Veranstalters entfallen die Startplatzbegrenzugen in den einzelnen Prüfungen.
-Hufschmied nicht anwesend!
-Die unter www.turnierbuero-schaefer.de bzw. www.nennung-online.de zu findenden Teilnehmerinformationen/Verhaltenshinweise auf dem Turnier sind zwingend einzuhalten.Zuwiderhandlungen können behördlicherseits mit Bußgeldern geahndet werden. Die Nichtbeachtung der Anordnungen/Hinweise stellt (auch) einen Verstoß gem. LPO § 920,2.k. dar und kann mit einerOrdnungsmaßnahme gem. LPO § 921 belegt werden.
-Die Meldestelle ist nur über equi-score und Telefon erreichbar, kein persönlicher Kontakt!
Das ggf. errittene Gewinngeld wird nach Ende der Veranstaltung und Eingang der Nenngelder durch den Veranstalter überwiesen.
-Die unter www.turnierbuero-schaefer.de bzw. www.nennung-online.de zu findenden Teilnehmerinformationen/Verhaltenshinweise auf dem Turnier sind zwingend einzuhalten.Zuwiderhandlungen können behördlicherseits mit Bußgeldern geahndet werden. Die Nichtbeachtung der Anordnungen/Hinweise stellt (auch) einen Verstoß gem. LPO § 920,2.k. dar und kann mit einerOrdnungsmaßnahme gem. LPO § 921 belegt werden.
-Die Meldestelle ist nur über equi-score und Telefon erreichbar, kein persönlicher Kontakt!
Das ggf. errittene Gewinngeld wird nach Ende der Veranstaltung und Eingang der Nenngelder durch den Veranstalter überwiesen.
Besondere Beachtung der Beeinträchtigungen in Folgender Corona-Pandemie, die Bestandteil dieser Ausschreibung werden:
a. Unter www.turnierbuero-schaefer.de bzw. nennung-online.de -Teilnehmerinformation -finden Sie ein Formular "Anwesenheitsnachweis". Dieses ist Bestandteil der Nennung/Ausschreibung und MUSS zwingend von jedemReiter/Begleiter unterschrieben und bei Betreten des Turniergeländes (Anreise) an der Eingangskontrolle abgegeben werden. Ohne Vorlage dieses Formulars ist kein Start möglich. Hier erfolgt dann die Ausgabe der Tagesbänder sowie ggf. Mund-/Nasenschutz,sofern dieser nicht von jedem selbst mitgebracht wird.
b. Es ist pro Reiter nur 1 Pferdepfleger zugelassen.
c. Zuschauer, sowie sonstige Personen, die nicht Reiter oder dem Reiter zuzuordnenden Pferdepfleger sind, bzw. nicht zum Team des Turnierveranstalters gehören, sind auf dem Gelände nicht gestattet.
d. Reiter und Pferdepfleger dürfen nur am Prüfungstag anwesend sein, an dem das Pferd /die Pferde gestartet werden.
e. Die gültige Tages-Einlassberechtigung (Tagesband) ist ständig zu tragen und bei Verlangen vorzuzeigen.
f. Anreise: Den Anweisungen des eingesetzten Ordnungsdienstes ist uneingeschränkt zu folgen. Bei Zuwiderhandlungen erfolgt der sofortige Turnierausschluss.
g. Zutritt zum Veranstaltungsgelände haben ausschließlich Personen ohne Krankheitssymptome, die für eine Infektion mit dem Coronavirus typisch sind. Auf dem gesamten Gelände besteht die Pflicht des Tragens von Mund-/Nasenschutz(ausgenommen Reiter bei der Vorbereitung ihrer Pferde und auf dem Abreite bzw. Prüfungsplatz.) Nach der Springprüfung haben die Reiter/Pfleger das Turniergelände zügig Richtung Parkplatz zu verlassen. Ein unnützes Verweilen auf dem Turniergelände ist nicht gestattet.
h. Turnier-Gastronomie, hier sind die an der Gastronomie angebrachten Hinweiseunbedingt zu beachten.
i. Zwingend einzuhalten ist immer die aktuellste Corona-Kontakt-und Betriebsbeschränkungsverordnung. Zuwiderhandlungen können behördlicherseits mit Bußgeldern geahndet werden! Die Nichtbeachtung der Anordnungen/Hinweise stellt(auch) einen Verstoß gern. LPO § 920, 2.k. dar und kann mit einer Ordnungsmaßnahme gem. §921 LPO belegt werden.
Hygienebeauftragte: Michaela Brockmann
a. Unter www.turnierbuero-schaefer.de bzw. nennung-online.de -Teilnehmerinformation -finden Sie ein Formular "Anwesenheitsnachweis". Dieses ist Bestandteil der Nennung/Ausschreibung und MUSS zwingend von jedemReiter/Begleiter unterschrieben und bei Betreten des Turniergeländes (Anreise) an der Eingangskontrolle abgegeben werden. Ohne Vorlage dieses Formulars ist kein Start möglich. Hier erfolgt dann die Ausgabe der Tagesbänder sowie ggf. Mund-/Nasenschutz,sofern dieser nicht von jedem selbst mitgebracht wird.
b. Es ist pro Reiter nur 1 Pferdepfleger zugelassen.
c. Zuschauer, sowie sonstige Personen, die nicht Reiter oder dem Reiter zuzuordnenden Pferdepfleger sind, bzw. nicht zum Team des Turnierveranstalters gehören, sind auf dem Gelände nicht gestattet.
d. Reiter und Pferdepfleger dürfen nur am Prüfungstag anwesend sein, an dem das Pferd /die Pferde gestartet werden.
e. Die gültige Tages-Einlassberechtigung (Tagesband) ist ständig zu tragen und bei Verlangen vorzuzeigen.
f. Anreise: Den Anweisungen des eingesetzten Ordnungsdienstes ist uneingeschränkt zu folgen. Bei Zuwiderhandlungen erfolgt der sofortige Turnierausschluss.
g. Zutritt zum Veranstaltungsgelände haben ausschließlich Personen ohne Krankheitssymptome, die für eine Infektion mit dem Coronavirus typisch sind. Auf dem gesamten Gelände besteht die Pflicht des Tragens von Mund-/Nasenschutz(ausgenommen Reiter bei der Vorbereitung ihrer Pferde und auf dem Abreite bzw. Prüfungsplatz.) Nach der Springprüfung haben die Reiter/Pfleger das Turniergelände zügig Richtung Parkplatz zu verlassen. Ein unnützes Verweilen auf dem Turniergelände ist nicht gestattet.
h. Turnier-Gastronomie, hier sind die an der Gastronomie angebrachten Hinweiseunbedingt zu beachten.
i. Zwingend einzuhalten ist immer die aktuellste Corona-Kontakt-und Betriebsbeschränkungsverordnung. Zuwiderhandlungen können behördlicherseits mit Bußgeldern geahndet werden! Die Nichtbeachtung der Anordnungen/Hinweise stellt(auch) einen Verstoß gern. LPO § 920, 2.k. dar und kann mit einer Ordnungsmaßnahme gem. §921 LPO belegt werden.
Hygienebeauftragte: Michaela Brockmann
NÜRNBERGER BURG-POKAL der Hessischen Junioren 2021
Direkt qualifiziert zum Halbfinale am 26.09.2021 in Weilrod-Mauloff ist der beste hessische Reiter aus den Prüfungen Nr. 18 u. 19 (Addition der Wertnoten). Bei den Turnieren in 26./27.06.2021 Grünberg, 08./11.07.2021 Hünfelden-Kirberg, 29.07/01.08.2021 Groß Zimmern qualifiziert sich jeweils der wertnotenbeste Reiter aus Dressurwettbewerb und Stilspringwettbewerb (Addition der Wertnoten) automatisch für das Halbfinale.
Weitere Informationen unter www.psv-hessen.de/sport/cups-und-serien.
Beschaffenheit der Plätze:
Turnierplatz 90x50m, Vorb. 60x25m Sandböden (neuer Boden)
NAVI-Adresse des Turnierplatzes nicht vorhanden. Richtung Wiesbaden an der B417; ansonsten der Beschilderung folgen.
NAVI-Adresse des Turnierplatzes nicht vorhanden. Richtung Wiesbaden an der B417; ansonsten der Beschilderung folgen.
Vorläufige Zeitenteilung:
Do. nachm.: 15,16,17,18,20
Fr. vorm.: 12,13,14; nachm.: 6,8,19
Sa. vorm.: 9,10,11; nachm.: 2,3
So. vorm.: 4,5; nachm.: 1,7
Fr. vorm.: 12,13,14; nachm.: 6,8,19
Sa. vorm.: 9,10,11; nachm.: 2,3
So. vorm.: 4,5; nachm.: 1,7
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
11.07.2021 ( n) | 2021-07-11 00:00:00 | 1. Zwei-Phasen-Springprüfung Kl.S* | 1 | SPR | 1.500,00 € | 1500 | 1 2 3 LP |
10.07.2021 ( n) | 2021-07-10 00:00:00 | 2. Springprüfung Kl.S* | 2 | SPR | 1.500,00 € | 1500 | 1 2 3 LP |
10.07.2021 ( n) | 2021-07-10 00:00:00 | 3. Springprüfung Kl.M* | 3 | SPR | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 LP |
11.07.2021 ( v) | 2021-07-11 00:00:00 | 4. Springprüfung Kl.M* | 4 | SPR | 300,00 € | 300 | 2 3 4 LP |
11.07.2021 ( v) | 2021-07-11 00:00:00 | 5. Springprüfung Kl.M* | 5 | SPR | 300,00 € | 300 | 2 3 4 LP |
09.07.2021 ( n) | 2021-07-09 00:00:00 | 6. Springprüfung Kl.M* | 6 | SPR | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 LP |
11.07.2021 ( n) | 2021-07-11 00:00:00 | 7. Stilspringprfg.Kl.M* m.St. | 7 | SPR | 350,00 € | 350 | 1 2 3 4 LP |
09.07.2021 ( n) | 2021-07-09 00:00:00 | 8. Springprüfung Kl.L | 8 | SPR | 200,00 € | 200 | 2 3 4 5 LP |
10.07.2021 ( v) | 2021-07-10 00:00:00 | 9. Stilspringprüfung Kl.L | 9 | SPR | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
10.07.2021 ( v) | 2021-07-10 00:00:00 | 10. Stilspringprüfung Kl.A* | 10 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
10.07.2021 ( v) | 2021-07-10 00:00:00 | 11. Stilspringprüfung Kl.A* | 11 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
09.07.2021 ( v) | 2021-07-09 00:00:00 | 12. Springpferdeprüfung Kl.L | 12 | SPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
09.07.2021 ( v) | 2021-07-09 00:00:00 | 13. Springpferdeprüfung Kl.A** | 13 | SPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
09.07.2021 ( v) | 2021-07-09 00:00:00 | 14. Springpferdeprüfung Kl.A* | 14 | SPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
08.07.2021 ( n) | 2021-07-08 00:00:00 | 15. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. | 15 | DRE | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
08.07.2021 ( n) | 2021-07-08 00:00:00 | 16. Dressurreiterprüfung Kl.L* | 16 | DRE | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
08.07.2021 ( n) | 2021-07-08 00:00:00 | 17. Dressurreiterprüfung Kl.A | 17 | DRE | 150,00 € | 150 | 5 6 LP |
08.07.2021 ( n) | 2021-07-08 00:00:00 | 18. Dressur-WB (E 5) | 18 | DRE | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB |
09.07.2021 ( n) | 2021-07-09 00:00:00 | 19. Stilspring-WB - mit Erlaubte Zeit (EZ) | 19 | SPR | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB |
08.07.2021 ( n) | 2021-07-08 00:00:00 | 20. Reiter-WB Schritt - Trab | 20 | SOS | 0,00 € | 0 | 7 0 WB |