Darmstadt-Kranichstein (15.07.2022 - 17.07.2022)
Die vollständige Ausschreibung finden Sie in der Zeitschrift: PFERDESPORT Journal (Hessen). Verbindlich ist nur die genehmigte und gedruckte Ausschreibung!
Online-Veröffentlichung:
25.05.2022 , 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Darmstadt-Kranichstein
Landesverband:
Hessen
Online-Nennschluss:
04.07.2022 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
14.07.2022 , 12:00 Uhr
Turnierverwalter:
Stefan Schäfer
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
64289,
Darmstadt,
Längengrad, Breitengrad
-, -
Parcourschef:
Ralf Hollenbach
Richter:
Joachim Daum
Dirk Feuser
Ralf Hartmann
Peter Illert
Luczak
Peter Mannheims
Nicole Nockemann
Sonja Pilton
Nicole Schäfer
Andrea Schmittert
Sonja Theis
Irmlind Wolter-Hannappel
Dirk Feuser
Ralf Hartmann
Peter Illert
Luczak
Peter Mannheims
Nicole Nockemann
Sonja Pilton
Nicole Schäfer
Andrea Schmittert
Sonja Theis
Irmlind Wolter-Hannappel
Teilnahmeberechtigung:
Prüfungen 1 - 29:
LV Hessen; Reiter, die Stamm-Mitglied eines hessischen Pferdesportvereins sind.
Wechseln Reiter den Landesverband, so muss der Wechsel bis zum 31.12. des Vorjahres erfolgen, um für die Deutschen Jugendmeisterschaften nominiert werden zu können. Im Ausnahmefall (z.B. Wechsel bedingt durch Umzug) kann eine Sondergenehmigung erteilt werden. Hierzu muss von dem alten und neuen Landesverband eine schriftliche Dokumentation eingereicht werden.
Prüfungen 30-32:
bundesweit
Prüfung 38:
gem. Ausschreibungstext
Prüfungen 33-37,39-44:
LV Hessen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Bayern, Westfalen
Dressur
Meisterschafts-/Championatsprüfungen:
Die Prüfungen werden mit folgender Gewichtung gewertet:
Meisterschaft Reiter:
Es wird das Gesamtergebnis (Prozentpunkte) des jeweiligen Paares aus erster und zweiter Wertung im Verhältnis 1:1,5 zugrunde gelegt. Bei Reitern mit 2 Pferden wird nur das insgesamt bessere berücksichtigt. Ein Meisterschaftspferd ist nicht zu benennen.
Meisterschaft Children: 1:1
Es wird das Gesamtergebnis (Prozentpunkte) des jeweiligen Paares aus erster und zweiter Wertung im Verhältnis 1:1 zugrunde gelegt. Bei Reitern mit 2 Pferden wird nur das insgesamt bessere berücksichtigt. Ein Meisterschaftspferd ist nicht zu benennen.
Meisterschaft Ponys, Junioren, Junge Reiter: 1:1:1, Amateure 1:1
In den Dressurprüfungen sind die in den Prüfungen erzielten Prozente gleich Prozentpunkte für die Meisterschaftswertung.
Bei Prozentpunktgleichheit in der Meisterschaftswertung entscheidet das bessere Ergebnis der letzten Prüfung.
Teilnehmer der Children-Tour sind in der Junioren-Tour nicht startberechtigt.
Die Medaillengewinner der Amateure qualifizieren sich für die DAM in Münster-Handorf vom 23.-25.09.2022.
Startfolge in den Finalprüfungen Dressur (Ponys, Junioren Junge Reiter):
- Die Startfolgen für die Finalprüfungen werden von der Turnierleitung durch Los ermittelt.
Springen - Meisterschafts-/Championatsprüfungen:
A- Pony und Jugendchampionat
Die Prüfungen werden mit folgender Gewichtung gewertet: 1,0 : 1,5 : 2,0.
In den Springprüfungen erhält der Sieger so viel Punkte, wie Pferde/Ponys in der jeweils ersten Wertungsprüfung gestartet sind - plus einem Punkt; der Zweite zwei Punkte weniger; der Dritte drei Punkte weniger usw. Bei gleicher Platzierung werden für alle die Punkte vergeben, die dieser Platz vorsieht.
Hessischer Meister bzw. Championatssieger wird jeweils das Paar, das die höchste Punktsumme aus beiden Wertungen und/oder dem Finale erreicht hat.
Bei Punktsummengleichheit zählt das bessere Ergebnis der letzten Prüfung. Im Finale werden Zweitpferde nicht mehr für die Meisterschaft bepunktet.
B - Reiter, Junge Reiter, Junioren
Hessenmeister werden die Paare mit der niedrigsten Strafpunktsumme aus den 3 Wertungsprüfungen. In der 1. Wertung erhält das Siegerpaar null Strafpunkte. Die jeweilige Sekundendifferenz der folgenden Paare wird mit 0,5 multipliziert und ergibt Strafpunkte. Bei Strafpunktgleichheit auf dem Goldmedaillenplatz entscheidet ein Stechen nach Strafpunkten und Zeit gem. § 501/B. Auf den Folgeplätzen entscheidet das bessere Ergebnis der letzten Prüfung.
Teilnehmer der Junioren-Tour sind nicht im Jugendchampionat zugelassen.
Startfolge in den Finalprüfungen Springen:
- In der Ponymeisterschaft ergibt sich die Startfolge für das Finale aus der bis dahin erreichten Punktsumme. Das Paar mit der niedrigsten Punktsumme startet zuerst.
- Im Jugendchampionat Springen wird in umgekehrter Reihenfolge zum Ergebnis in der 1. Wertung gestartet; allerdings starten die Meisterschaftspferde, die nach der 1. Wertung angegeben werden müssen zuerst; anschließend die Zweitpferde.
- Bei Reiter, Jungen Reitern und Junioren startet das Paar mit den meisten Strafpunkten zuerst. Meisterschaftspferde müssen direkt nach der 2. Wertungsprüfung an der Meldestelle bekannt gegeben werden.
Besondere Bestimmungen:
- Hufschmied anwesend.
- Gemäß§ 26.5 LPO 2018 in Verbindung mit dem Beschluss der Landeskommission Hessen vom 18.02.2022 ist im Nenngeld ist eine Zusatzgebühr von max. 2,- € bis A**/ max. 4,- € bis M* und max. 6,- € ab M** pro Startplatz enthalten.
- Unterbringung der Pferde: Boxen können zur Verfügung gestellt werden. Verbindliche Bestellung mit der Nennung erforderlich:
a. Feste Boxen (begrenzte Anzahl):
Kategorie A (ohne Selbsttränke) 140,00 €,
Kategorie B 160,00 €.
b. Stallzelt: 140,00 €
Erste Einstreu (Späne) ist im Preis enthalten. Futter und weitere Einstreu ist zu ortsüblichen Preisen zu erwerben. Das Aufstallen von Pferden in eigenen Transportern/Zelten ist nicht
gestattet.
- Wohnwagenplätze/LKW Strom müssen bei Nennung bestellt und bezahlt werden. Gebühr 60,00€. Boxen und Stromanschlüsse sind bis Nennungsschluss per NeOn zu bestellen und
zu bezahlen.
- Die Meldestelle ist nur über equi-score und Telefon erreichbar!
a. Feste Boxen (begrenzte Anzahl):
Kategorie A (ohne Selbsttränke) 140,00 €,
Kategorie B 160,00 €.
b. Stallzelt: 140,00 €
Erste Einstreu (Späne) ist im Preis enthalten. Futter und weitere Einstreu ist zu ortsüblichen Preisen zu erwerben. Das Aufstallen von Pferden in eigenen Transportern/Zelten ist nicht
gestattet.
- Wohnwagenplätze/LKW Strom müssen bei Nennung bestellt und bezahlt werden. Gebühr 60,00€. Boxen und Stromanschlüsse sind bis Nennungsschluss per NeOn zu bestellen und
zu bezahlen.
- Die Meldestelle ist nur über equi-score und Telefon erreichbar!
- Verlangte Erfolge, die nach dem 30.09.2021 bis NS erzielt wurden, müssen gesondert aufgeführt werden.
- Die Hessischen Meisterschafts-/Championatsprüfungen werden nicht geteilt.
- Jedes Pferd kann je Disziplin jeweils nur an einer Meisterschaft/einem Championat
teilnehmen. Die Meisterschafts-/Championatspferde dürfen auf dem Turniergelände nur von dem Reiter geritten werden, der das Pferd auch in den Meisterschafts-/Championatsprüfungen vorstellt.
- Junioren und Junge Reiter, die an der DJM-Teilnahme Springen interessiert sind, erhalten die Möglichkeit, beim Springausschuss zu beantragen, in der nächsthöheren Altersklasse für die HM gewertet zu werden. Nur dann kann eine Sichtung zur DJM erfolgen.
Meisterschaftswertung im Falle eines Starts in der höheren (als der eigenen) Altersklasse:
a) Reiter mit einem Pferd werden in der höheren Altersklasse gewertet;
b) Reiter mit 2 Pferden werden mit beiden Pferden in der höheren Altersklasse gewertet
c) Reiter mit 2 Pferden "gemischt" (Start in beiden Altersklassen) werden in der Altersklasse gewertet, in der sie aufgrund ihres Jahrgangs sind (Teilnehmer, die in beiden Altersklassen starten, dürfen max. 2 Pferde reiten).
- Die Gold-, Silber- und Bronzemedaillengewinner der Dressur in den Altersklassen Ponyreiter, Junioren und Junge Reiter qualifizieren sich für die Teilnahme am D*T*M*Dressage Team Masters beim Frankfurter Festhallenturnier am 15.12.2022. Details unter www.psv-hessen.de/sport/cups-und-serien.html
- Hotelverzeichnis:
Hotel Jagdschloss Kranichstein | Kranichsteiner Str. 261 - 64289 Darmstadt | 06151 130670 |
Arheilger Hof | Guerickerweg 16 - 64291 Darmstadt | 06151 93480 |
Hotel KM | Frankfurter Str. 152 - 64291 Darmstadt | 06151 371051 |
Weisser Schwan | Frankfurter Str. 190 - 64291 | 06151 371702 |
Hotel Schnecken-Schröder | Dieburger Strasse 276 · 64409 Messel | 06159 70905 |
H+ Hotel | Eschollbrucker Strasse 16 - Darmstadt | 06151 3850 |
Best Western Hotel | Grafenstraße 31 - 64283 Darmstadt | 06151 28100 |
Welcome Hotel | Karolinenplatz 4 · 64289 Darmstadt | 06151 39140 |
Hotel Zum Rosengarten | Frankfurter Str. 79 · 64293 Darmstadt | 06151 77000 |
Hotel Friends Darmstadt | Spessartring 53 · 64287 Darmstadt | 06151 391550 |
Pallas Hotel | Pallaswiesenstr. 72 · 64293 Darmstadt | 06151 9712910 |
Beschaffenheit der Plätze:
Dressurstadion 20x60m, Vorb. 20x60m Sand, Dressurplatz 20x60m, Vorb. Halle 23x60m Sand, Springen 100x70m, Vorb.20x60m
NAVI-Adresse des Turnierplatzes: Parkstraße, 64289 Darmstadt
NAVI-Adresse des Turnierplatzes: Parkstraße, 64289 Darmstadt
Vorläufige Zeitenteilung:
Fr. vorm.: 1,22,25,30,33,34; nachm.: 5,8,11,14,16,19,27
Sa. vorm.: 6,9,12,15,20,26,31,35,36,42,43; nachm.: 3,17,23,28,38,40,44
So. vorm.: 4,13,29,32,37,41; nachm.: 2,7,10,18,21,24,39
Sa. vorm.: 6,9,12,15,20,26,31,35,36,42,43; nachm.: 3,17,23,28,38,40,44
So. vorm.: 4,13,29,32,37,41; nachm.: 2,7,10,18,21,24,39
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
15.07.2022 ( v) | 2022-07-15 00:00:00 | 1. Dressurprüfung Kl. S***-Intermediaire II | 1 | DRE | 1.500,00 € | 1500 | 1 2 LP |
17.07.2022 ( n) | 2022-07-17 00:00:00 | 2. Dressurprüfung Kl. S*** | 2 | DRE | 2.500,00 € | 2500 | 1 2 LP |
16.07.2022 ( n) | 2022-07-16 00:00:00 | 3. Dressurprüfung Kl.S* | 3 | DRE | 750,00 € | 750 | 2 3 LP |
17.07.2022 ( v) | 2022-07-17 00:00:00 | 4. Dressurprüfung Kl. S* | 4 | DRE | 750,00 € | 750 | 2 3 LP |
15.07.2022 ( n) | 2022-07-15 00:00:00 | 5. Dressurprüfung Kl.S* | 5 | DRE | 750,00 € | 750 | 1 2 3 LP |
16.07.2022 ( v) | 2022-07-16 00:00:00 | 6. Dressurprüfung Kl. S* | 6 | DRE | 750,00 € | 750 | 1 2 3 LP |
17.07.2022 ( n) | 2022-07-17 00:00:00 | 7. Dressurprüfung Kl.S* - Kür | 7 | DRE | 750,00 € | 750 | 1 2 3 LP |
15.07.2022 ( n) | 2022-07-15 00:00:00 | 8. Dressurprüfung Kl.M* | 8 | DRE | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 LP |
16.07.2022 ( v) | 2022-07-16 00:00:00 | 9. Dressurprüfung Kl.M** | 9 | DRE | 500,00 € | 500 | 1 2 3 4 LP |
17.07.2022 ( n) | 2022-07-17 00:00:00 | 10. Dressurprüfung Kl.M** | 10 | DRE | 500,00 € | 500 | 1 2 3 4 LP |
15.07.2022 ( n) | 2022-07-15 00:00:00 | 11. Pony-Dressurprfg.Kl.L**-Tr. | 11 | DRE | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
16.07.2022 ( v) | 2022-07-16 00:00:00 | 12. Pony-Dressurprfg.Kl.L**-Tr. | 12 | DRE | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
17.07.2022 ( v) | 2022-07-17 00:00:00 | 13. Pony-Dressurprfg.Kl.L**-Tr. - Kür | 13 | DRE | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
15.07.2022 ( n) | 2022-07-15 00:00:00 | 14. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. | 14 | DRE | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
16.07.2022 ( v) | 2022-07-16 00:00:00 | 15. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. | 15 | DRE | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
15.07.2022 ( n) | 2022-07-15 00:00:00 | 16. Zeitspringprüfung Kl.S* | 16 | SPR | 1.000,00 € | 1000 | 1 2 3 LP |
16.07.2022 ( n) | 2022-07-16 00:00:00 | 17. Springprüfung Kl.S** | 17 | SPR | 3.000,00 € | 3000 | 1 2 3 LP |
17.07.2022 ( n) | 2022-07-17 00:00:00 | 18. Springprüfung Kl.S** | 18 | SPR | 6.000,00 € | 6000 | 1 2 3 LP |
15.07.2022 ( n) | 2022-07-15 00:00:00 | 19. Zeitspringprfg. Kl.M** | 19 | SPR | 500,00 € | 500 | 1 2 3 LP |
16.07.2022 ( v) | 2022-07-16 00:00:00 | 20. Springprüfung Kl.S* | 20 | SPR | 750,00 € | 750 | 1 2 3 LP |
17.07.2022 ( n) | 2022-07-17 00:00:00 | 21. Springprüfung Kl.S* | 21 | SPR | 1.250,00 € | 1250 | 1 2 3 LP |
15.07.2022 ( v) | 2022-07-15 00:00:00 | 22. Zeitspringprüfung Kl.M* | 22 | SPR | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 LP |
16.07.2022 ( n) | 2022-07-16 00:00:00 | 23. Springprüfung Kl.M* | 23 | SPR | 500,00 € | 500 | 1 2 3 4 LP |
17.07.2022 ( n) | 2022-07-17 00:00:00 | 24. Springprüfung Kl.M** | 24 | SPR | 600,00 € | 600 | 1 2 3 4 LP |
15.07.2022 ( v) | 2022-07-15 00:00:00 | 25. Stilspringprüfung Kl.A** | 25 | SPR | 150,00 € | 150 | 3 4 5 LP |
16.07.2022 ( v) | 2022-07-16 00:00:00 | 26. Springprfg.Kl.L m.St. | 26 | SPR | 250,00 € | 250 | 3 4 5 LP |
15.07.2022 ( n) | 2022-07-15 00:00:00 | 27. Ponyspringprüfung Kl.L | 27 | SPR | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
16.07.2022 ( n) | 2022-07-16 00:00:00 | 28. Ponyspringprüfung Kl.L | 28 | SPR | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
17.07.2022 ( v) | 2022-07-17 00:00:00 | 29. Ponyspringprfg.Kl.L m.St. | 29 | SPR | 250,00 € | 250 | 1 2 3 4 5 LP |
15.07.2022 ( v) | 2022-07-15 00:00:00 | 30. Springprüfung Kl.M* | 30 | SPR | 500,00 € | 500 | 1 2 3 4 LP |
16.07.2022 ( v) | 2022-07-16 00:00:00 | 31. Springprüfung Kl.M** | 31 | SPR | 500,00 € | 500 | 1 2 3 4 LP |
17.07.2022 ( v) | 2022-07-17 00:00:00 | 32. Zwei-Phasen-Springprüfung Kl.S* | 32 | SPR | 1.000,00 € | 1000 | 1 2 3 LP |
15.07.2022 ( v) | 2022-07-15 00:00:00 | 33. Springpferdeprüfung Kl.L | 33 | SPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
15.07.2022 ( v) | 2022-07-15 00:00:00 | 34. Springpferdeprüfung Kl.M* | 34 | SPF | 250,00 € | 250 | 1 2 3 4 LP |
16.07.2022 ( v) | 2022-07-16 00:00:00 | 35. Springprüfung Kl.L | 35 | SPR | 200,00 € | 200 | 2 3 4 5 LP |
16.07.2022 ( v) | 2022-07-16 00:00:00 | 36. Springprüfung Kl.M* | 36 | SPR | 300,00 € | 300 | 2 3 4 LP |
17.07.2022 ( v) | 2022-07-17 00:00:00 | 37. Zwei-Phasen-Springprüfung Kl.M* | 37 | SPR | 300,00 € | 300 | 2 3 4 LP |
16.07.2022 ( n) | 2022-07-16 00:00:00 | 38. Reitpferdechampionat | 38 | RPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
17.07.2022 ( n) | 2022-07-17 00:00:00 | 39. Dressurprüfung Kl.M* | 39 | DRE | 300,00 € | 300 | 2 3 4 LP |
16.07.2022 ( n) | 2022-07-16 00:00:00 | 40. Dressurprfg. Kl.L* | 40 | DRE | 200,00 € | 200 | 2 3 4 LP |
17.07.2022 ( v) | 2022-07-17 00:00:00 | 41. Dressurreiterprüfung Kl.L* | 41 | DRE | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
16.07.2022 ( v) | 2022-07-16 00:00:00 | 42. Dressurreiterprüfung Kl.A | 42 | DRE | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
16.07.2022 ( v) | 2022-07-16 00:00:00 | 43. Dressurprüfung Kl.A** | 43 | DRE | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
16.07.2022 ( n) | 2022-07-16 00:00:00 | 44. Dressur-WB (E 5/2, zu zweit) | 44 | DRE | 0,00 € | 0 | 7 0 WB |