Darmstadt-Kranichstein (15.09.2022 - 18.09.2022)
Die vollständige Ausschreibung finden Sie in der Zeitschrift: PFERDESPORT Journal (Hessen). Verbindlich ist nur die genehmigte und gedruckte Ausschreibung!
Online-Veröffentlichung:
08.08.2022 , 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Darmstadt-Kranichstein
Landesverband:
Hessen
Online-Nennschluss:
29.08.2022 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
14.09.2022 , 12:00 Uhr
Turnierverwalter:
Stefan Schäfer
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
64289,
Darmstadt,
Längengrad, Breitengrad
-, -
Parcourschefs:
Michael Hasselbach - Jonas Hornig - Horst Millahn - Otmar Schmid
Richter:
Dirk Feuser
Heinrich Geigl
Oliver Granicky
Guido Jahn
Sabrina Kaufmann
Hartwig Knapp
Marco Orsini
Martin Rassmann
Nicole Schäfer
Helmut Steffens
Pascal Strohbücker
Tina Viebahn
Heinrich Geigl
Oliver Granicky
Guido Jahn
Sabrina Kaufmann
Hartwig Knapp
Marco Orsini
Martin Rassmann
Nicole Schäfer
Helmut Steffens
Pascal Strohbücker
Tina Viebahn
Teilnahmeberechtigung:
LP 1-3:
Leistungsprüfungen für das Süddeutsche Championat der Berufsreiter Springen 2021 für geprüfte Pferdewirtschaftsmeister/innen und Pferdewirte/innen der LK S1 und S 2 sowie ausländische Teilnehmer, die in Deutschland geprüfte Pferdewirtschaftsmeister/innen und Pferdewirte/innen der LK S1 und S 2 sind, sofern sie in den LV Baden-Würtemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Thüringen, Luxemburg tätig sind Teilnehmer der LP Nr. 1 - 3 dieser Ausschreibung sind gem. jeweiligen Ausschreibungshandicaps in allen weiteren LP dieser Ausschreibung startberechtigt.
LP 4-12, 19, 20, 36-44:
Mitglieder von Vereinen der LV Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Hannover, Westfalen, Rheinland, Rheinland-Pfalz, Saarland, Thüringen.
Leistungsprüfungen für das Süddeutsche Championat der Berufsreiter Springen 2021 für geprüfte Pferdewirtschaftsmeister/innen und Pferdewirte/innen der LK S1 und S 2 sowie ausländische Teilnehmer, die in Deutschland geprüfte Pferdewirtschaftsmeister/innen und Pferdewirte/innen der LK S1 und S 2 sind, sofern sie in den LV Baden-Würtemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Thüringen, Luxemburg tätig sind Teilnehmer der LP Nr. 1 - 3 dieser Ausschreibung sind gem. jeweiligen Ausschreibungshandicaps in allen weiteren LP dieser Ausschreibung startberechtigt.
LP 4-12, 19, 20, 36-44:
Mitglieder von Vereinen der LV Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Hannover, Westfalen, Rheinland, Rheinland-Pfalz, Saarland, Thüringen.
LP 13-15:
Zugelassene Turnierteilnehmer a) ordentliche Mitglieder: Alle Amateure, die Mitglied des FAB e.V. und Stammmitglied in einem eingetragenen Reiterverein der Bundesrepublik Deutschland (BRD) sind. Sonderstarterlaubnis wird ausländischen FAB-Mitgliedern nach Regeln der FN erteilt. b) Probemitglieder: Stammmitglied in einem eingetragenen Reitverein c) Stammmitglieder des Veranstalters d) Es sind keine eingeladenen Gäste zugelassen! (weitere Informationen in der FAB-Musterausschreibung 1.3.3. und 1.3.4.)
LP 16-18:
LV Hessen
LP 21-23:
Leistungsprüfungen für das Deutsche Championat der Berufsreiter Dressur 2021 für geprüfte Pferdewirtschaftsmeister/innen und Pferdewirte/innen der LK D1 und D2 sowie ausländische Teilnehmer, die in Deutschland geprüfte Pferdewirtschaftsmeister/innen und Pferdewirte/innen der LK D1 und D2 sind, sofern sie in Deutschland tätig sind, oder im Ausland tätig sind, aber die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen. Teilnehmer der LP Nr. 21-23 dieser Ausschreibung sind gem. jeweiligen Ausschreibungshandicaps in allen weiteren LP dieser Ausschreibung startberechtigt .
LP 24-33:
Mitglieder von Vereinen der LV Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Hannover, Westfalen, Rheinland, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen.
LP 16-18:
LV Hessen
LP 21-23:
Leistungsprüfungen für das Deutsche Championat der Berufsreiter Dressur 2021 für geprüfte Pferdewirtschaftsmeister/innen und Pferdewirte/innen der LK D1 und D2 sowie ausländische Teilnehmer, die in Deutschland geprüfte Pferdewirtschaftsmeister/innen und Pferdewirte/innen der LK D1 und D2 sind, sofern sie in Deutschland tätig sind, oder im Ausland tätig sind, aber die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen. Teilnehmer der LP Nr. 21-23 dieser Ausschreibung sind gem. jeweiligen Ausschreibungshandicaps in allen weiteren LP dieser Ausschreibung startberechtigt .
LP 24-33:
Mitglieder von Vereinen der LV Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Hannover, Westfalen, Rheinland, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen.
LP 34,35:
Pilotprojekt der Bundesvereinigung der Berufsreiter zur Förderung des Amateurreitsports.
Amateure ohne Einkommen aus
Beritt, Unterricht, Pferdehandel, die regelmäßig bei einem/er geprüftem/n Pferdewirt /in oder Meister/in trainieren, welche/r Mitglied in der Bundesvereinigung der Berufsreiter ist. Die oder der Pferdewirt ist bei der Nennung namentlich anzugeben.
Amateure ohne Einkommen aus
Beritt, Unterricht, Pferdehandel, die regelmäßig bei einem/er geprüftem/n Pferdewirt /in oder Meister/in trainieren, welche/r Mitglied in der Bundesvereinigung der Berufsreiter ist. Die oder der Pferdewirt ist bei der Nennung namentlich anzugeben.
LP 45-47:
Stammmitglieder der LV Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland
Besondere Bestimmungen:
A. Allgemeines:
A. Allgemeines:
-Gemäߧ 26.5 LPO 2018 in Verbindung mit dem Beschluss der Landeskommission Hessen vom 18.02.2022 ist im Nenngeld ist eine Zusatzgebühr von max. 2,- € bis A**/ max. 4,- € bis M* und max. 6,- € ab M** pro Startplatz enthalten.
-Für alle Schäden, die durch ein Pferd beim Turnier entstehen haftet allein der Tierhalter beziehungsweise der Tierhüter. Für alle Schäden an Pferden wird der Veranstalter vom Tierhalter beziehungsweise vom Tierhüter freigestellt. Mit der Nennung wird der
Haftungsausschluss anerkannt. Die Benutzung der Einrichtung bzw. der Einrichtungsgegenstände geschieht auf eigene Gefahr.
-Die unter www.turnierbuero-schaefer.de bzw. www.nennung-online.de zu findenden Teilnehmerinformationen/Verhaltenshinweise auf dem Turnier sind zwingend einzuhalten. Zuwiderhandlungen können behördlicherseits mit Bußgeldern geahndetwerden. Die
Nichtbeachtung der Anordnungen/Hinweise stellt (auch) einen Verstoß gem. LPO § 920,2.k. dar und kann mit einer Ordnungsmaßnahme gem. LPO § 921 belegt werden.
-Meldeschluss für alle Prüfungen ist jeweils am Vorabend 18.00 Uhr.
-Der Veranstalter behält sich vor, die Geldpreise in den LP 19-20, 37-41 nur zu 50% gem. §25.2 LPO auszuzahlen, wenn die Finanzierung der Veranstaltung durch Sponsoren nicht ausreichend gesichert ist.
- Hufschmied steht nicht zur Verfügung.
- Die LK Hessen erteilt Dispens zu §500.4 LPO
- in den Dressurprüfungen mit festgelegten Höchstzahlen an Teilnehmern (LP 24,27,29,31,33) werden gem. §24.1.5 LPO 2/3 der Teilnehmer platziert, das zu platzierende 1/4 erhält Gewinngeld.
-In LP 24-29,32-33 ist jedes Pferd nur in einer Tour startberechtigt!
A. Allgemeines:
-Gemäߧ 26.5 LPO 2018 in Verbindung mit dem Beschluss der Landeskommission Hessen vom 18.02.2022 ist im Nenngeld ist eine Zusatzgebühr von max. 2,- € bis A**/ max. 4,- € bis M* und max. 6,- € ab M** pro Startplatz enthalten.
-Für alle Schäden, die durch ein Pferd beim Turnier entstehen haftet allein der Tierhalter beziehungsweise der Tierhüter. Für alle Schäden an Pferden wird der Veranstalter vom Tierhalter beziehungsweise vom Tierhüter freigestellt. Mit der Nennung wird der
Haftungsausschluss anerkannt. Die Benutzung der Einrichtung bzw. der Einrichtungsgegenstände geschieht auf eigene Gefahr.
-Die unter www.turnierbuero-schaefer.de bzw. www.nennung-online.de zu findenden Teilnehmerinformationen/Verhaltenshinweise auf dem Turnier sind zwingend einzuhalten. Zuwiderhandlungen können behördlicherseits mit Bußgeldern geahndetwerden. Die
Nichtbeachtung der Anordnungen/Hinweise stellt (auch) einen Verstoß gem. LPO § 920,2.k. dar und kann mit einer Ordnungsmaßnahme gem. LPO § 921 belegt werden.
-Meldeschluss für alle Prüfungen ist jeweils am Vorabend 18.00 Uhr.
-Der Veranstalter behält sich vor, die Geldpreise in den LP 19-20, 37-41 nur zu 50% gem. §25.2 LPO auszuzahlen, wenn die Finanzierung der Veranstaltung durch Sponsoren nicht ausreichend gesichert ist.
- Hufschmied steht nicht zur Verfügung.
- Die LK Hessen erteilt Dispens zu §500.4 LPO
- in den Dressurprüfungen mit festgelegten Höchstzahlen an Teilnehmern (LP 24,27,29,31,33) werden gem. §24.1.5 LPO 2/3 der Teilnehmer platziert, das zu platzierende 1/4 erhält Gewinngeld.
-In LP 24-29,32-33 ist jedes Pferd nur in einer Tour startberechtigt!
- Die LK Hessen erteilt in Prüfung 47 Dispens zu §400.1.4 LPO
-Unterbringung der Pferde:Boxen können zur Verfügung gestellt werden. Verbindliche Bestellung mit der Nennung erforderlich:
a. Feste Boxen (begrenzte Anzahl):Kategorie A (teilweise ohne Selbsttränke) 180,00 €, Kategorie B 200,00 €, inkl. Entsorgung.
b. Stallzelt: 180,00 €, inkl. Entsorgung. Erste Einstreu (Späne) ist im Preis enthalten. Futter und weitere Einstreu ist zu ortsüblichen Preisen zu erwerben. Das Aufstallen von Pferden in eigenen Transportern/Zelten ist nicht gestattet.
-Wohnwagenplätze/LKW Strom müssen bei Nennung bestellt und bezahlt werden. Gebühr 80,00€. Boxen und Stromanschlüsse sind bis Nennungsschluss per NeOn zu bestellen und zu bezahlen.
-Die unter www.turnierbuero-schaefer.de bzw. www.nennung-online.de zu findenden Teilnehmerinformationen/Verhaltenshinweise auf dem Turnier sind zwingend einzuhalten.
-Zuwiderhandlungen können behördlicherseits mit Bußgeldern geahndet werden. Die Nichtbeachtung der Anordnungen/Hinweise stellt (auch) einen Verstoß gem. LPO § 920,2.k. dar und kann mit einer Ordnungsmaßnahme gem. LPO § 921 belegt werden.
Der Veranstalter behält sich vor, bei hohem Nennungsergebnis die LP 41,42 am Donnerstag und LP 30 am Samstag durchzuführen.
Die Meldestelle ist nur über equi-score und Telefon erreichbar, kein persönlicher Kontakt!
Das ggf. errittene Gewinngeld wird nach Ende der Veranstaltung und Eingang der Nenngelder durch den Veranstalter überwiesen.
-Unterbringung der Pferde:Boxen können zur Verfügung gestellt werden. Verbindliche Bestellung mit der Nennung erforderlich:
a. Feste Boxen (begrenzte Anzahl):Kategorie A (teilweise ohne Selbsttränke) 180,00 €, Kategorie B 200,00 €, inkl. Entsorgung.
b. Stallzelt: 180,00 €, inkl. Entsorgung. Erste Einstreu (Späne) ist im Preis enthalten. Futter und weitere Einstreu ist zu ortsüblichen Preisen zu erwerben. Das Aufstallen von Pferden in eigenen Transportern/Zelten ist nicht gestattet.
-Wohnwagenplätze/LKW Strom müssen bei Nennung bestellt und bezahlt werden. Gebühr 80,00€. Boxen und Stromanschlüsse sind bis Nennungsschluss per NeOn zu bestellen und zu bezahlen.
-Die unter www.turnierbuero-schaefer.de bzw. www.nennung-online.de zu findenden Teilnehmerinformationen/Verhaltenshinweise auf dem Turnier sind zwingend einzuhalten.
-Zuwiderhandlungen können behördlicherseits mit Bußgeldern geahndet werden. Die Nichtbeachtung der Anordnungen/Hinweise stellt (auch) einen Verstoß gem. LPO § 920,2.k. dar und kann mit einer Ordnungsmaßnahme gem. LPO § 921 belegt werden.
Der Veranstalter behält sich vor, bei hohem Nennungsergebnis die LP 41,42 am Donnerstag und LP 30 am Samstag durchzuführen.
Die Meldestelle ist nur über equi-score und Telefon erreichbar, kein persönlicher Kontakt!
Das ggf. errittene Gewinngeld wird nach Ende der Veranstaltung und Eingang der Nenngelder durch den Veranstalter überwiesen.
Besondere Bestimmungen zum FAB-Cup (LP Nr. 13 - 15 dieser Ausschreibung)
Die Amateur-Statuten als "Nichtberufsmäßige Turnierteilnehmern" müssen erfüllt sein und sind zu finden unter: https://www.fabev.de/amateure/teilnahmebedingungen/statuten-und-regeln.
Die besonderen Bestimmungen und Formulare sind erhältlich bei der FAB-Geschäftsstelle oder als Download unter www.fabev.de. Ansprechpartnerin ist Frau Arora-Jansen, Email: office@fabev.de.
Die Amateur-Statuten als "Nichtberufsmäßige Turnierteilnehmern" müssen erfüllt sein und sind zu finden unter: https://www.fabev.de/amateure/teilnahmebedingungen/statuten-und-regeln.
Die besonderen Bestimmungen und Formulare sind erhältlich bei der FAB-Geschäftsstelle oder als Download unter www.fabev.de. Ansprechpartnerin ist Frau Arora-Jansen, Email: office@fabev.de.
PSJ-Cups
Weitere Informationen erhalten Sie über das PFERDESPORT-Journal und über den
Fachverlag Dr. Fraund GmbH, Frau Schaab, Tel.: 06131/620538, E-Mail:
E.Schaab@fraund.de
Hotelverzeichnis:
Hotel Jagdschloss Kranichstein Kranichsteiner Str. 261 - 64289 Darmstadt 06151 130670
Arheilger Hof Guerickerweg 16 - 64291 Darmstadt 06151 93480
Hotel KM Frankfurter Str. 152 - 64291 Darmstadt 06151 371051
Hotel Schnecken-Schröder Dieburger Strasse 276 · 64409 Messel 06159 70905
H+ Hotel Eschollbrucker Strasse 16 - Darmstadt 06151 3850
Best Western Hotel Grafenstraße 31 - 64283 Darmstadt 06151 28100
Welcome Hotel Karolinenplatz 4 · 64289 Darmstadt 06151 39140
Hotel Zum Rosengarten Frankfurter Str. 79 · 64293 Darmstadt 06151 77000
Hotel Friends Darmstadt Spessartring 53 · 64287 Darmstadt 06151 391550
Pallas Hotel Pallaswiesenstr. 72 · 64293 Darmstadt 06151 9712910
Hotel Jagdschloss Kranichstein Kranichsteiner Str. 261 - 64289 Darmstadt 06151 130670
Arheilger Hof Guerickerweg 16 - 64291 Darmstadt 06151 93480
Hotel KM Frankfurter Str. 152 - 64291 Darmstadt 06151 371051
Hotel Schnecken-Schröder Dieburger Strasse 276 · 64409 Messel 06159 70905
H+ Hotel Eschollbrucker Strasse 16 - Darmstadt 06151 3850
Best Western Hotel Grafenstraße 31 - 64283 Darmstadt 06151 28100
Welcome Hotel Karolinenplatz 4 · 64289 Darmstadt 06151 39140
Hotel Zum Rosengarten Frankfurter Str. 79 · 64293 Darmstadt 06151 77000
Hotel Friends Darmstadt Spessartring 53 · 64287 Darmstadt 06151 391550
Pallas Hotel Pallaswiesenstr. 72 · 64293 Darmstadt 06151 9712910
Beschaffenheit der Plätze:
Platzgrößen: Springen 100x70m, Vorb. 25x60m HEUS-Sandböden, Dressur 20x60m und 20x60m, Vorb. 20x60m, Halle 22x60m.
NAVI-Adresse des Turnierplatzes: Parkstraße, 64289 Darmstadt
Vorläufige Zeitenteilung:
Do. vorm.: 9,12,19,20,32; nachm.: 6,21,26
Fr. vorm.: 1,11,28,40,41,42; nachm.: 8,14,22,25,39; abend: 15,30
Sa. vorm.: 13,17,18,36,37,38,47; nachm.: 2,5,27,31,33,34,45,46
So. vorm.: 7,10,16,29,35; nachm.: 3,4,23,24,43,44
Fr. vorm.: 1,11,28,40,41,42; nachm.: 8,14,22,25,39; abend: 15,30
Sa. vorm.: 13,17,18,36,37,38,47; nachm.: 2,5,27,31,33,34,45,46
So. vorm.: 7,10,16,29,35; nachm.: 3,4,23,24,43,44
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
16.09.2022 ( v) | 2022-09-16 00:00:00 | 1. Springprüfung Kl.S* | 1 | SPR | 1.500,00 € | 1500 | 1 2 LP |
17.09.2022 ( n) | 2022-09-17 00:00:00 | 2. Springprfg.Kl.S m.St.** | 2 | SPR | 5.000,00 € | 5000 | 1 2 LP |
18.09.2022 ( n) | 2022-09-18 00:00:00 | 3. Springprfg.Kl.S m.St.** | 3 | SPR | 3.750,00 € | 3750 | 1 2 LP |
18.09.2022 ( n) | 2022-09-18 00:00:00 | 4. Springprfg.Kl.S m.St.*** | 4 | SPR | 12.000,00 € | 12000 | 1 2 LP |
17.09.2022 ( n) | 2022-09-17 00:00:00 | 5. Zwei-Phasen-Springprüfung Kl.S** | 5 | SPR | 5.000,00 € | 5000 | 1 2 3 LP |
15.09.2022 ( n) | 2022-09-15 00:00:00 | 6. Springprüfung Kl.S* | 6 | SPR | 2.500,00 € | 2500 | 1 2 3 LP |
18.09.2022 ( v) | 2022-09-18 00:00:00 | 7. Springprüfung Kl.S* -Youngster- | 7 | SPR | 1.500,00 € | 1500 | 1 2 3 LP |
16.09.2022 ( n) | 2022-09-16 00:00:00 | 8. Springprüfung Kl.M** -Youngster- | 8 | SPR | 500,00 € | 500 | 1 2 3 LP |
15.09.2022 ( v) | 2022-09-15 00:00:00 | 9. Springprüfung Kl.M* -Youngster- | 9 | SPR | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 LP |
18.09.2022 ( v) | 2022-09-18 00:00:00 | 10. Zwei-Phasen-Springprüfung Kl.M** | 10 | SPR | 750,00 € | 750 | 1 2 3 4 LP |
16.09.2022 ( v) | 2022-09-16 00:00:00 | 11. Springprüfung Kl.M* | 11 | SPR | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 LP |
15.09.2022 ( v) | 2022-09-15 00:00:00 | 12. Springprüfung Kl.M* | 12 | SPR | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 LP |
17.09.2022 ( v) | 2022-09-17 00:00:00 | 13. Springprüfung Kl.S* | 13 | SPR | 1.000,00 € | 1000 | 2 3 LP |
16.09.2022 ( n) | 2022-09-16 00:00:00 | 14. Springprüfung Kl.M* | 14 | SPR | 300,00 € | 300 | 0 LP |
16.09.2022 ( a) | 2022-09-16 00:00:00 | 15. Springprfg.m.steigenden Anforderungen Kl.L | 15 | SPR | 200,00 € | 200 | 0 LP |
18.09.2022 ( v) | 2022-09-18 00:00:00 | 16. Stilspringprfg.Kl.M* m.St. | 16 | SPR | 450,00 € | 450 | 1 2 3 4 LP |
17.09.2022 ( v) | 2022-09-17 00:00:00 | 17. Stilspringprfg.Kl.L m.St. | 17 | SPR | 400,00 € | 400 | 4 5 LP |
17.09.2022 ( v) | 2022-09-17 00:00:00 | 18. Stilspringprfg.m.St.Kl.A** | 18 | SPR | 300,00 € | 300 | 5 6 LP |
15.09.2022 ( v) | 2022-09-15 00:00:00 | 19. Springpferdeprüfung Kl.L | 19 | SPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
15.09.2022 ( v) | 2022-09-15 00:00:00 | 20. Springpferdeprüfung Kl.L | 20 | SPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
15.09.2022 ( n) | 2022-09-15 00:00:00 | 21. Dressurprüfung Kl. S*** | 21 | DRE | 5.000,00 € | 5000 | 1 2 LP |
16.09.2022 ( n) | 2022-09-16 00:00:00 | 22. Dressurprüfung Kl. S*** | 22 | DRE | 7.500,00 € | 7500 | 1 2 LP |
18.09.2022 ( n) | 2022-09-18 00:00:00 | 23. Dressurpr.Kl.S*** m.Pferdewechsel | 23 | DRE | 10.000,00 € | 10000 | 1 2 LP |
18.09.2022 ( n) | 2022-09-18 00:00:00 | 24. Dressurprüfung Kl. S*** | 24 | DRE | 2.500,00 € | 2500 | 1 2 LP |
16.09.2022 ( n) | 2022-09-16 00:00:00 | 25. Dressurprüfung Kl.S*** | 25 | DRE | 2.500,00 € | 2500 | 1 2 LP |
15.09.2022 ( n) | 2022-09-15 00:00:00 | 26. Dressurprüfung Kl. S*** | 26 | DRE | 1.500,00 € | 1500 | 1 2 3 LP |
17.09.2022 ( n) | 2022-09-17 00:00:00 | 27. Dressurprüfung Kl. S*** | 27 | DRE | 1.500,00 € | 1500 | 1 2 3 LP |
16.09.2022 ( v) | 2022-09-16 00:00:00 | 28. Dressurprüfung Kl. S* | 28 | DRE | 750,00 € | 750 | 1 2 3 LP |
18.09.2022 ( v) | 2022-09-18 00:00:00 | 29. Dressurprüfung Kl. S** | 29 | DRE | 750,00 € | 750 | 1 2 3 LP |
16.09.2022 ( a) | 2022-09-16 00:00:00 | 30. Dressurprüfung Kl. S** | 30 | DRE | 1.000,00 € | 1000 | 1 2 LP |
17.09.2022 ( n) | 2022-09-17 00:00:00 | 31. Dressurprüfung Kl.S** | 31 | DRE | 1.500,00 € | 1500 | 1 2 LP |
15.09.2022 ( v) | 2022-09-15 00:00:00 | 32. Dressurprüfung Kl.S*-Tr. | 32 | DRE | 750,00 € | 750 | 1 2 3 LP |
17.09.2022 ( n) | 2022-09-17 00:00:00 | 33. Dressurprüfung Kl.S* | 33 | DRE | 750,00 € | 750 | 1 2 3 LP |
17.09.2022 ( n) | 2022-09-17 00:00:00 | 34. Dressurprüfung Kl.S* | 34 | DRE | 750,00 € | 750 | 2 3 LP |
18.09.2022 ( v) | 2022-09-18 00:00:00 | 35. Dressurprüfung Kl. S* | 35 | DRE | 750,00 € | 750 | 2 3 LP |
17.09.2022 ( v) | 2022-09-17 00:00:00 | 36. Dressurprüfung Kl.M** | 36 | DRE | 500,00 € | 500 | 2 3 4 LP |
17.09.2022 ( v) | 2022-09-17 00:00:00 | 37. Dressurprüfung Kl.M* | 37 | DRE | 300,00 € | 300 | 2 3 4 LP |
17.09.2022 ( v) | 2022-09-17 00:00:00 | 38. Dressurreiterprüfung Kl.L* | 38 | DRE | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
16.09.2022 ( n) | 2022-09-16 00:00:00 | 39. Dressurpferdeprfg. Kl.M | 39 | DPF | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 LP |
16.09.2022 ( v) | 2022-09-16 00:00:00 | 40. Dressurpferdeprfg. Kl.L | 40 | DPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
16.09.2022 ( v) | 2022-09-16 00:00:00 | 41. Dressurpferdeprfg. Kl.A | 41 | DPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
16.09.2022 ( v) | 2022-09-16 00:00:00 | 42. Reitpferdeprüfung | 42 | RPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
18.09.2022 ( n) | 2022-09-18 00:00:00 | 43. Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp | 43 | SOS | 0,00 € | 0 | 7 0 WB |
18.09.2022 ( n) | 2022-09-18 00:00:00 | 44. Führzügel-WB | 44 | SOS | 0,00 € | 0 | 7 0 WB |
17.09.2022 ( n) | 2022-09-17 00:00:00 | 45. U25-Dressurprüfung Kl. S* | 45 | DRE | 750,00 € | 750 | 2 3 LP |
17.09.2022 ( n) | 2022-09-17 00:00:00 | 46. Dressurprüfung Kl.M** | 46 | DRE | 500,00 € | 500 | 2 3 4 LP |
17.09.2022 ( v) | 2022-09-17 00:00:00 | 47. Pony-Dressurprfg.Kl.L**-Tr. | 47 | DRE | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |