Darmstadt-Kranichstein (19.07.2023 - 23.07.2023)
Die vollständige Ausschreibung finden Sie in der Zeitschrift: PFERDESPORT Journal (Hessen). Verbindlich ist nur die genehmigte und gedruckte Ausschreibung!
Online-Veröffentlichung:
12.06.2023 , 18:00 Uhr
Wichtige Information vom 17.07.2023
In LP 1 wird der Geldpreis auf 8000 EUR erhöht!
Veranstaltungsort:
Darmstadt-Kranichstein
Landesverband:
Hessen
Online-Nennschluss:
03.07.2023 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
18.07.2023 , 12:00 Uhr
Turnierverwalter:
Stefan Schäfer
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
64289,
Darmstadt,
Längengrad, Breitengrad
-, -
Parcourschefs:
Michael Hasselbach - Jonas Hornig - Otmar Schmid
Richter:
Wolf-Rüdiger Beißert
Klaus Eikermann
Elke Gehrig
Heinrich Geigl
Peter Illert
Sabrina Kaufmann
Hartwig Knapp
Tim Koch
Anja Lilienthal
Olaf Peters
Hubert Uphus
Tina Viebahn
Catrin Wingender
Klaus Eikermann
Elke Gehrig
Heinrich Geigl
Peter Illert
Sabrina Kaufmann
Hartwig Knapp
Tim Koch
Anja Lilienthal
Olaf Peters
Hubert Uphus
Tina Viebahn
Catrin Wingender
Teilnahmeberechtigung:
LP 1-16,22-37:
Mitglieder von Vereinen des LV Baden-Württemberg, Bayern, Berlin-Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Hannover, Mecklenburg-Vorpommern, Weser-Ems, Westfalen, Rheinland, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen.
LP 17:
Teilnahmeberechtigt sind Pferde des Jahrganges 2019 mit Lebensnummer der DSP Verbände (Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz-Saar, Sachsen-Thüringen, Brandenburg-Anhalt) sowie Pferde mit anderen Lebensnummern, die aber über einen DSP-Auktionsplatz (München, Marbach, Neustadt) vermarktet worden sind.
LP 18-21,38-52:
Bundesweit
DSP Reitpferde- und Reitponychampionat (LP 45-54):
Teilnahmeberechtigt sind nur Deutsche Sportpferde/-ponys.
Mitglieder von Vereinen des LV Baden-Württemberg, Bayern, Berlin-Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Hannover, Mecklenburg-Vorpommern, Weser-Ems, Westfalen, Rheinland, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen.
LP 17:
Teilnahmeberechtigt sind Pferde des Jahrganges 2019 mit Lebensnummer der DSP Verbände (Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz-Saar, Sachsen-Thüringen, Brandenburg-Anhalt) sowie Pferde mit anderen Lebensnummern, die aber über einen DSP-Auktionsplatz (München, Marbach, Neustadt) vermarktet worden sind.
LP 18-21,38-52:
Bundesweit
DSP Reitpferde- und Reitponychampionat (LP 45-54):
Teilnahmeberechtigt sind nur Deutsche Sportpferde/-ponys.
Besondere Bestimmungen:
A. Allgemeines:
-Gemäß§ 26.5 LPO 2018 in Verbindung mit dem Beschluss der Landeskommission Hessen vom 18.02.2022 ist im Nenngeld ist eine Zusatzgebühr von max. 2,- € bis A**/ max. 4,- € bis M* und max. 6,- € ab M** pro Startplatz enthalten.
-Für alle Schäden, die durch ein Pferd beim Turnier entstehen haftet allein der Tierhalter beziehungsweise der Tierhüter. Für alle Schäden an Pferden wird der Veranstalter vom Tierhalter beziehungsweise vom Tierhüter freigestellt. Mit der Nennung wird der Haftungsausschluss anerkannt. Die Benutzung der Einrichtung bzw. der Einrichtungsgegenstände geschieht auf eigene Gefahr.
-Hufschmied steht nicht zur Verfügung.
-Die unter www.turnierbuero-schaefer.de bzw. www.nennung-online.de zu findenden Teilnehmerinformationen/Verhaltenshinweise auf dem Turnier sind zwingend einzuhalten. Zuwiderhandlungen können behördlicherseits mit Bußgeldern geahndetwerden. Die
Nichtbeachtung der Anordnungen/Hinweise stellt (auch) einen Verstoß gem. LPO § 920,2.k. dar und kann mit einer Ordnungsmaßnahme gem. LPO § 921 belegt werden.
-Meldeschluss für alle Prüfungen ist jeweils am Vorabend 18.00 Uhr.
-Der Veranstalter behält sich vor, die Geldpreise in den LP 29-35 nur zu 50% gem. §25.2 LPO auszuzahlen, wenn die Finanzierung der Veranstaltung durch Sponsoren nicht ausreichend gesichert ist.
-Bei Teilung der Prfg. 12 und 14 in 2 Abteilungen erfolgt diese in Abt. 1 Deutsche Sportpferde DSP und Abt. 2 Deutsche Reitpferde, die nicht in Abt. 1 starten.
-Unterbringung der Pferde:Boxen können zur Verfügung gestellt werden. Verbindliche Bestellung mit der Nennung erforderlich:
a. Feste Boxen (begrenzte Anzahl):Kategorie A (teilweise ohne Selbsttränke) 160,00 €, Kategorie B 180,00 €,
b. Stallzelt: 160,00 € Erste Einstreu (Späne) ist im Preis enthalten. Futter und weitere
Einstreu ist zu ortsüblichen Preisen zu erwerben. Das Aufstallen von Pferden in eigenen Transportern/Zelten ist nicht gestattet.
-Wohnwagenplätze/LKW Strom müssen bei Nennung bestellt und bezahlt werden. Gebühr 90,00€.
Besondere Bestimmungen zur PSA Tour für Deutsche Sportpferde und -ponys:
Teilnahmeberechtigt am Finale sind Pferde und Reitponys des Jahrganges 2019 mit Lebensnummer der DSP Verbände (Baden-Württemberg, Bayern, Hessen,Rheinland-Pfalz-Saar, Sachsen-Thüringen, Brandenburg-Anhalt) sowie Pferde mit anderen Lebensnummern, die aber über einen DSP Auktionsplatz (Darmstadt, München, Marbach, Neustadt) vermarktet worden sind.
Besondere Bestimmungen für die Qualifikation zur bundesweiten Horst Gebers-Pony Tour:
-Es besteht keine Einstallpflicht.
-Teilnahmeberechtigung Prüfung 20 und 21:
•Stammmitglieder eines anerkannten Reitvereins der BRD, geb. 2008 und jünger (U15)
•Teilnehmer, LK 4+5, müssen in Springen der Klasse A platziert sein.
•Teilnehmer müssen in der Einlaufprüfung gestartet sein, um für die Finalqualifikation mit demselben Pony zugelassen zu werden
-Von der Teilnahme ausgeschlossen sind:
•Reiter, die in Springen der Kl. M platziert sind
•platzierte Teilnehmer des Finales Bundesnachwuchschampionat Springen (Pony)
-Teilnahmeberechtigung Prüfung 22 und 23:
•Stammmitglieder eines anerkannten Reitvereins der BRD, geb. 2007 und jünger (U16)
•Teilnehmer, LK 3,4,5, müssen in Springen der Klasse A** platziert sein.
•Teilnehmer müssen in der Einlaufprüfung gestartet sein, um für die Finalqualifikation mit demselben Pony zugelassen zu werden
-Von der Teilnahme ausgeschlossen sind:
•Mitglieder der Nachwuchskader 1 und 2 mit ihren Kaderponys
•Teilnehmer der EM Pony des Vorjahres
Informationen zum Finale der Bundesweiten Horst Gebers-Pony Tour:
Das Finale wird im September ausgetragen. Die drei (Anm.: derzeit noch unter Vorbehalt) Erstplatzierten Teilnehmer der Finalqualifikation (Prüfung 2) qualifizieren sich für das Finale.
Qualifiziert sich ein Teilnehmer in Prüfung 2 mit zwei Ponys für das Finale, so rückt der nächstplatzierte Teilnehmer für das Finale nach, da in diesem pro Teilnehmer nur ein Pony erlaubt ist.
Es besteht die Möglichkeit an mehreren Qualifikationen zur Bundesweiten Horst Gebers-Pony Tour teilzunehmen. Informationen zu weiteren Qualifikationen können der Internetseite www.pferd aktuell.de entnommen werden.
Verzichtet ein qualifizierter Reiter auf die Finalteilnahme, oder hat sich ein Reiter im Rahmen mehrerer Qualifikationen für das Finale qualifiziert, rückt automatisch der nächstplatzierte Teilnehmer aus der
entsprechenden Qualifikation nach.
Gesamtsieger der Bundesweiten Horst Gebers-Pony Tour ist der Sieger der Finalprüfung (L Springen).
-Gemäß§ 26.5 LPO 2018 in Verbindung mit dem Beschluss der Landeskommission Hessen vom 18.02.2022 ist im Nenngeld ist eine Zusatzgebühr von max. 2,- € bis A**/ max. 4,- € bis M* und max. 6,- € ab M** pro Startplatz enthalten.
-Für alle Schäden, die durch ein Pferd beim Turnier entstehen haftet allein der Tierhalter beziehungsweise der Tierhüter. Für alle Schäden an Pferden wird der Veranstalter vom Tierhalter beziehungsweise vom Tierhüter freigestellt. Mit der Nennung wird der Haftungsausschluss anerkannt. Die Benutzung der Einrichtung bzw. der Einrichtungsgegenstände geschieht auf eigene Gefahr.
-Hufschmied steht nicht zur Verfügung.
-Die unter www.turnierbuero-schaefer.de bzw. www.nennung-online.de zu findenden Teilnehmerinformationen/Verhaltenshinweise auf dem Turnier sind zwingend einzuhalten. Zuwiderhandlungen können behördlicherseits mit Bußgeldern geahndetwerden. Die
Nichtbeachtung der Anordnungen/Hinweise stellt (auch) einen Verstoß gem. LPO § 920,2.k. dar und kann mit einer Ordnungsmaßnahme gem. LPO § 921 belegt werden.
-Meldeschluss für alle Prüfungen ist jeweils am Vorabend 18.00 Uhr.
-Der Veranstalter behält sich vor, die Geldpreise in den LP 29-35 nur zu 50% gem. §25.2 LPO auszuzahlen, wenn die Finanzierung der Veranstaltung durch Sponsoren nicht ausreichend gesichert ist.
-Bei Teilung der Prfg. 12 und 14 in 2 Abteilungen erfolgt diese in Abt. 1 Deutsche Sportpferde DSP und Abt. 2 Deutsche Reitpferde, die nicht in Abt. 1 starten.
-Unterbringung der Pferde:Boxen können zur Verfügung gestellt werden. Verbindliche Bestellung mit der Nennung erforderlich:
a. Feste Boxen (begrenzte Anzahl):Kategorie A (teilweise ohne Selbsttränke) 160,00 €, Kategorie B 180,00 €,
b. Stallzelt: 160,00 € Erste Einstreu (Späne) ist im Preis enthalten. Futter und weitere
Einstreu ist zu ortsüblichen Preisen zu erwerben. Das Aufstallen von Pferden in eigenen Transportern/Zelten ist nicht gestattet.
-Wohnwagenplätze/LKW Strom müssen bei Nennung bestellt und bezahlt werden. Gebühr 90,00€.
Besondere Bestimmungen zur PSA Tour für Deutsche Sportpferde und -ponys:
Teilnahmeberechtigt am Finale sind Pferde und Reitponys des Jahrganges 2019 mit Lebensnummer der DSP Verbände (Baden-Württemberg, Bayern, Hessen,Rheinland-Pfalz-Saar, Sachsen-Thüringen, Brandenburg-Anhalt) sowie Pferde mit anderen Lebensnummern, die aber über einen DSP Auktionsplatz (Darmstadt, München, Marbach, Neustadt) vermarktet worden sind.
Besondere Bestimmungen für die Qualifikation zur bundesweiten Horst Gebers-Pony Tour:
-Es besteht keine Einstallpflicht.
-Teilnahmeberechtigung Prüfung 20 und 21:
•Stammmitglieder eines anerkannten Reitvereins der BRD, geb. 2008 und jünger (U15)
•Teilnehmer, LK 4+5, müssen in Springen der Klasse A platziert sein.
•Teilnehmer müssen in der Einlaufprüfung gestartet sein, um für die Finalqualifikation mit demselben Pony zugelassen zu werden
-Von der Teilnahme ausgeschlossen sind:
•Reiter, die in Springen der Kl. M platziert sind
•platzierte Teilnehmer des Finales Bundesnachwuchschampionat Springen (Pony)
-Teilnahmeberechtigung Prüfung 22 und 23:
•Stammmitglieder eines anerkannten Reitvereins der BRD, geb. 2007 und jünger (U16)
•Teilnehmer, LK 3,4,5, müssen in Springen der Klasse A** platziert sein.
•Teilnehmer müssen in der Einlaufprüfung gestartet sein, um für die Finalqualifikation mit demselben Pony zugelassen zu werden
-Von der Teilnahme ausgeschlossen sind:
•Mitglieder der Nachwuchskader 1 und 2 mit ihren Kaderponys
•Teilnehmer der EM Pony des Vorjahres
Informationen zum Finale der Bundesweiten Horst Gebers-Pony Tour:
Das Finale wird im September ausgetragen. Die drei (Anm.: derzeit noch unter Vorbehalt) Erstplatzierten Teilnehmer der Finalqualifikation (Prüfung 2) qualifizieren sich für das Finale.
Qualifiziert sich ein Teilnehmer in Prüfung 2 mit zwei Ponys für das Finale, so rückt der nächstplatzierte Teilnehmer für das Finale nach, da in diesem pro Teilnehmer nur ein Pony erlaubt ist.
Es besteht die Möglichkeit an mehreren Qualifikationen zur Bundesweiten Horst Gebers-Pony Tour teilzunehmen. Informationen zu weiteren Qualifikationen können der Internetseite www.pferd aktuell.de entnommen werden.
Verzichtet ein qualifizierter Reiter auf die Finalteilnahme, oder hat sich ein Reiter im Rahmen mehrerer Qualifikationen für das Finale qualifiziert, rückt automatisch der nächstplatzierte Teilnehmer aus der
entsprechenden Qualifikation nach.
Gesamtsieger der Bundesweiten Horst Gebers-Pony Tour ist der Sieger der Finalprüfung (L Springen).
Beschaffenheit der Plätze:
Platzgrößen: Springen 100x70m, Vorb. 20x60m HEUS-Sandböden, Dressur 27x68m und 25x70m, Vorb. 20x60m und 20x40m (Halle)
NAVI-Adresse des Turnierplatzes: Parkstraße, 64289 Darmstadt
NAVI-Adresse des Turnierplatzes: Parkstraße, 64289 Darmstadt
Vorläufige Zeitenteilung:
Mi. vorm.: 16,18,19,53,54; nachm.: 7,9,43,44
Do. vorm.: 13,15,39; nachm.: 3,28,41
Fr. vorm.: 6,10,27,42,48; nachm.: 2,17,25,30,46
Sa. vorm.: 11,33,35,40,45; nachm.: 4,12,14,20,21,26,31,36,47
So. vorm.: 8,22,23,32,34,38; nachm.: 1,5,24,29,37,49,50,51,52
Do. vorm.: 13,15,39; nachm.: 3,28,41
Fr. vorm.: 6,10,27,42,48; nachm.: 2,17,25,30,46
Sa. vorm.: 11,33,35,40,45; nachm.: 4,12,14,20,21,26,31,36,47
So. vorm.: 8,22,23,32,34,38; nachm.: 1,5,24,29,37,49,50,51,52
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
23.07.2023 ( n) | 2023-07-23 00:00:00 | 1. Springprfg.Kl.S m.St.** | 1 | SPR | 5.000,00 € | 5000 | 1 2 3 LP |
21.07.2023 ( n) | 2023-07-21 00:00:00 | 2. Zwei-Phasen-Springprüfung Kl.S** | 2 | SPR | 4.000,00 € | 4000 | 1 2 3 LP |
20.07.2023 ( n) | 2023-07-20 00:00:00 | 3. Springprüfung Kl.S* | 3 | SPR | 2.000,00 € | 2000 | 1 2 3 LP |
22.07.2023 ( n) | 2023-07-22 00:00:00 | 4. Springprüfung Kl.S* | 4 | SPR | 1.500,00 € | 1500 | 1 2 3 LP |
23.07.2023 ( n) | 2023-07-23 00:00:00 | 5. Springprüfung Kl.S* | 5 | SPR | 1.500,00 € | 1500 | 1 2 3 LP |
21.07.2023 ( v) | 2023-07-21 00:00:00 | 6. Springprüfung Kl.M** | 6 | SPR | 500,00 € | 500 | 1 2 3 LP |
19.07.2023 ( n) | 2023-07-19 00:00:00 | 7. Springprüfung Kl.M* | 7 | SPR | 300,00 € | 300 | 1 2 3 LP |
23.07.2023 ( v) | 2023-07-23 00:00:00 | 8. Zwei-Phasen-Springprüfung Kl.M** | 8 | SPR | 600,00 € | 600 | 1 2 3 LP |
19.07.2023 ( n) | 2023-07-19 00:00:00 | 9. Springprüfung Kl.M* | 9 | SPR | 300,00 € | 300 | 1 2 3 LP |
21.07.2023 ( v) | 2023-07-21 00:00:00 | 10. Springprüfung Kl.M* | 10 | SPR | 300,00 € | 300 | 1 2 3 LP |
22.07.2023 ( v) | 2023-07-22 00:00:00 | 11. Springprüfung Kl.M* | 11 | SPR | 300,00 € | 300 | 1 2 3 LP |
22.07.2023 ( n) | 2023-07-22 00:00:00 | 12. Springpferdeprüfung Kl.M* | 12 | SPF | 500,00 € | 500 | 1 2 3 4 LP |
20.07.2023 ( v) | 2023-07-20 00:00:00 | 13. Springpferdeprüfung Kl.M* | 13 | SPF | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 LP |
22.07.2023 ( n) | 2023-07-22 00:00:00 | 14. Springpferdeprüfung Kl.M* | 14 | SPF | 500,00 € | 500 | 1 2 3 4 LP |
20.07.2023 ( v) | 2023-07-20 00:00:00 | 15. Springpferdeprüfung Kl.L | 15 | SPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
19.07.2023 ( v) | 2023-07-19 00:00:00 | 16. Springpferdeprüfung Kl.A** | 16 | SPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
21.07.2023 ( n) | 2023-07-21 00:00:00 | 17. Springpferdeprüfung Kl.A* | 17 | SPF | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 5 LP |
19.07.2023 ( v) | 2023-07-19 00:00:00 | 18. Springponyprüfung Kl.A** | 18 | SPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
19.07.2023 ( v) | 2023-07-19 00:00:00 | 19. Springponyprüfung Kl.L | 19 | SPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
22.07.2023 ( n) | 2023-07-22 00:00:00 | 20. Ponyspringprüfung m.Idealzeit Kl.A* | 20 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 LP |
22.07.2023 ( n) | 2023-07-22 00:00:00 | 21. Ponyspringprfg.m.steigenden Anforderungen Kl.A** | 21 | SPR | 200,00 € | 200 | 4 5 LP |
23.07.2023 ( v) | 2023-07-23 00:00:00 | 22. Ponyspringprüfung m.Idealzeit Kl.L | 22 | SPR | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
23.07.2023 ( v) | 2023-07-23 00:00:00 | 23. Ponyspringprfg.m.steigenden Anforderungen Kl.L | 23 | SPR | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
23.07.2023 ( n) | 2023-07-23 00:00:00 | 24. Dressurprüfung Kl. S*** | 24 | DRE | 2.500,00 € | 2500 | 1 2 3 LP |
21.07.2023 ( n) | 2023-07-21 00:00:00 | 25. Dressurprüfung Kl. S*** | 25 | DRE | 1.500,00 € | 1500 | 1 2 3 LP |
22.07.2023 ( n) | 2023-07-22 00:00:00 | 26. St.Georg Special* | 26 | DRE | 750,00 € | 750 | 1 2 3 LP |
21.07.2023 ( v) | 2023-07-21 00:00:00 | 27. Dressurprüfung Kl.S* | 27 | DRE | 750,00 € | 750 | 1 2 3 LP |
20.07.2023 ( n) | 2023-07-20 00:00:00 | 28. Dressurprüfung Kl.S*-Tr. | 28 | DRE | 750,00 € | 750 | 1 2 3 LP |
23.07.2023 ( n) | 2023-07-23 00:00:00 | 29. Dressurprüfung Kl.M** | 29 | DRE | 500,00 € | 500 | 2 3 4 LP |
21.07.2023 ( n) | 2023-07-21 00:00:00 | 30. Dressurprüfung Kl.M* | 30 | DRE | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 LP |
22.07.2023 ( n) | 2023-07-22 00:00:00 | 31. Dressurprüfung Kl.M* | 31 | DRE | 300,00 € | 300 | 2 3 4 LP |
23.07.2023 ( v) | 2023-07-23 00:00:00 | 32. Dressurprfg. Kl.L* | 32 | DRE | 200,00 € | 200 | 2 3 4 LP |
22.07.2023 ( v) | 2023-07-22 00:00:00 | 33. Dressurreiterprüfung Kl.L* | 33 | DRE | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
23.07.2023 ( v) | 2023-07-23 00:00:00 | 34. Dressurprüfung Kl.A** | 34 | DRE | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
22.07.2023 ( v) | 2023-07-22 00:00:00 | 35. Dressurprüfung Kl.A* | 35 | DRE | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
22.07.2023 ( n) | 2023-07-22 00:00:00 | 36. Dressur-WB (E 5/2, zu zweit) | 36 | DRE | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB |
23.07.2023 ( n) | 2023-07-23 00:00:00 | 37. Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp | 37 | SOS | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB |
23.07.2023 ( v) | 2023-07-23 00:00:00 | 38. Dressurpferdeprfg. Kl.M | 38 | DPF | 500,00 € | 500 | 1 2 3 4 LP |
20.07.2023 ( v) | 2023-07-20 00:00:00 | 39. Dressurpferdeprfg. Kl.M | 39 | DPF | 250,00 € | 250 | 1 2 3 4 LP |
22.07.2023 ( v) | 2023-07-22 00:00:00 | 40. Dressurpferdeprfg.Kl.L | 40 | DPF | 500,00 € | 500 | 1 2 3 4 5 LP |
20.07.2023 ( n) | 2023-07-20 00:00:00 | 41. Dressurpferdeprfg.Kl.L | 41 | DPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
21.07.2023 ( v) | 2023-07-21 00:00:00 | 42. Dressurpferdeprfg. Kl.A | 42 | DPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
19.07.2023 ( n) | 2023-07-19 00:00:00 | 43. Dressurponyprfg.Kl.L | 43 | DPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
19.07.2023 ( n) | 2023-07-19 00:00:00 | 44. Dressurponyprfg. Kl.A | 44 | DPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
22.07.2023 ( v) | 2023-07-22 00:00:00 | 45. Reitpferdeprüfung | 45 | RPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
21.07.2023 ( n) | 2023-07-21 00:00:00 | 46. Reitpferdeprüfung | 46 | RPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
22.07.2023 ( n) | 2023-07-22 00:00:00 | 47. Reitpferdeprüfung | 47 | RPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
21.07.2023 ( v) | 2023-07-21 00:00:00 | 48. Reitpferdeprüfung | 48 | RPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
23.07.2023 ( n) | 2023-07-23 00:00:00 | 49. Championat f. Reitpferde | 49 | RPF | 500,00 € | 500 | 0 LP |
23.07.2023 ( n) | 2023-07-23 00:00:00 | 50. Championat f. Reitpferde | 50 | RPF | 500,00 € | 500 | 0 LP |
23.07.2023 ( n) | 2023-07-23 00:00:00 | 51. Championat f. Reitpferde | 51 | RPF | 500,00 € | 500 | 0 LP |
23.07.2023 ( n) | 2023-07-23 00:00:00 | 52. Championat f. Reitpferde | 52 | RPF | 500,00 € | 500 | 0 LP |
19.07.2023 ( v) | 2023-07-19 00:00:00 | 53. Pony-Reitpferdeprüfung | 53 | RPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
19.07.2023 ( v) | 2023-07-19 00:00:00 | 54. Pony-Reitpferdeprüfung | 54 | RPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |