Modautal-Herchenrode (22.09.2023 - 24.09.2023)
Die vollständige Ausschreibung finden Sie in der Zeitschrift: PFERDESPORT Journal (Hessen). Verbindlich ist nur die genehmigte und gedruckte Ausschreibung!
Online-Veröffentlichung:
21.07.2023 , 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Modautal-Herchenrode
Landesverband:
Hessen
Online-Nennschluss:
04.09.2023 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
21.09.2023 , 12:00 Uhr
Turnierverwalter:
Annette Geiger
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
64397,
Modautal,
Längengrad, Breitengrad
-, -
Parcourschefs:
Uwe Fuchs - Tobias Hein
Richter:
Ralf Bender
Wolfgang Benschus
Karl-Heinz Geiger
Anahita Genserich
Guido Jahn
Lancelot Marx
Elimar Thunert
Manfred Winternheimer
Wolfgang Benschus
Karl-Heinz Geiger
Anahita Genserich
Guido Jahn
Lancelot Marx
Elimar Thunert
Manfred Winternheimer
Teilnahmeberechtigung:
Fahren:
Stamm-Mitglieder der Vereine im Bereich der BRD, sowie ausländische Teilnehmer/innen mit Gastlizenz gem. LPO
Reiten:
LV Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Bayern und Baden-Württemberg
Stamm-Mitglieder der Vereine im Bereich der BRD, sowie ausländische Teilnehmer/innen mit Gastlizenz gem. LPO
Reiten:
LV Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Bayern und Baden-Württemberg
Besondere Bestimmungen:
- Einsätze, Nenn-, Boxen-, Stallzelt- und Übernachtungsgelder werden über Nennung Online im Lastschriftverfahren abgebucht.
- Unvollständige Nennungen, bzw. ohne die entsprechenden Gebühren werden nicht angenommen.
- Prüfungen werden nicht geteilt, da Meisterschaften (Fahren)
- Für alle teilnehmenden Pferde/Ponys besteht Influenza- u. Herpes-Impfpflicht gem. § 66.1.7. LPO
- Der Equidenpass mit korrektem Nachweis des Impfschutzes ist mitzubringen und auf Verlangen vorzuzeigen.
- Es gelten die Allgemeinen und besonderen Bestimmungen der LK Hessen Ausgabe 2023, sowie die aktuelle LPO.
- Die Nichtbeachtung der Anordnungen/Hinweise stellt (auch) einen Verstoß gem. LPO §
920, 2.k. dar und kann mit einer Ordnungsmaßnahme gem. §921 LPO belegt werden.
- Wird eine Kutsche von mehreren Teilnehmern genutzt, ist das bei Meldung anzugeben, sonst ist eine Berücksichtigung bei der Startfolge nicht möglich.
- Den Anweisungen der Ordnungskräfte ist Folge zu leisten.
- Hunde sind auf dem Turniergelände ausnahmslos an der Leine zu führen.
- Pro Box 140,00 € die erste Einstreu (Stroh) wird gestellt. Sind über NEON zu reservieren.
- Eigene Stallzelte dürfen gegen eine Gebühr von 30,00€ pro Pferd/Pony aufgestellt werden. Diese sind ebenfalls über Neon zu reservieren und zu bezahlen. Dafür ist eine Kaution in Höhe von 50,00€ bei Erklärung der Startbereitschaft bar an der Meldestelle zu entrichten, die nach Kontrolle beim sauberen Verlassen des Platzes zurückerstattet wird.
- Futter und evtl. gewünschte Späne Einstreu ist mitzubringen.
- Heu und Stroh kann zum Tagespreis gekauft werden.
- Für Wohnwagen und LKW mit Schlafplätzen, d.h. von allen Teilnehmern und Zuschauern, die über Nacht auf dem Turnierareal verbleiben, wird eine pauschale Gebühr für Strom etc. von 35,00 € pro Gespann erhoben. Ebenfalls über NEON zu reservieren.
- Für Wagen- und Kopfnummern haben die Teilnehmer selbst zu sorgen.
- Fahrerlager und Boxen können ab Donnerstag, 21.09.2023, 12:00 Uhr bezogen werden.
- Das Aufstellen von Paddocks ist aus platztechnischen Gründen nicht erlaubt.
- Die offiziellen Geländebesichtigungen am Freitag und Samstag erfolgen mit eigenem Zweirad oder zu Fuß. Motorisierte Fahrzeuge jeglicher Art, außer denen des Veranstalters, sind auf der gesamten Geländestrecke nicht erlaubt. Nichtbeachtung führt zum Ausschluss.
- Die Zeiteinteilung und allgemeine Informationen stehen rechtzeitig im Internet unter www.equi-score.de und www.meldestelle-kniess.de zur Verfügung.
-Meldeschluss für Fahren & Reiten ist jeweils am Vorabend der Prüfungen bis 18:00 Uhr, wenn in der Zeiteinteilung nicht anders festgelegt.
- Bei entsprechend hoher Nennungszahl wird unter Berücksichtigung von § 26 LPO, die Dressur (Anspannungsart offen) auf Donnerstag vorverlegt.
- Fahren: Gem §25.2 LPO erfolgt eine Geldauszahlung zu 50%
- Reiten: Gem. § 25.3 LPO erfolgt keine Geldpreisauszahlung. Sollten wir von einzelnen Sponsoren Gelder erhalten, werden wir selbstverständlich einzelne Prüfungen mit Preisgeldern dotieren
Bestimmungen zur Hessischen Meisterschaft Fahren :
Hessischer Meister werden die jeweils besten hessischen Stammmitglieder aus den entsprechenden Kombinierten Wertungen.
Die Zweit- und Drittbesten erhalten die Silber- bzw. Bronzemedaille. Teilnehmer mit mehreren Gespannen müssen das Gespann, das bei der jeweiligen Meisterschaft berücksichtigt werden soll, vor der ersten Teilprüfung benennen und in allen Teilprüfungen zuerst starten.
Eine Hessenmeisterschaftswertung kommt nur zu Stande, wenn mindestens drei verschiedene hessische Fahrer in der ersten Teilprüfung an den Start gehen
Im Rahmen der Prüfungen 1-4 Einspänner Pony Kl. M, 5-8 Einspänner Pferde Kl. S, 9-12 Zweispänner Pony Kl. S, 13-16 Zweispänner Pferde Kl. S, 17-20 Vierspänner Pony Kl. S sowie 21-24 Vierspänner Pferde Kl. S werden die Hessischen Meisterschaften entschieden.
- Unvollständige Nennungen, bzw. ohne die entsprechenden Gebühren werden nicht angenommen.
- Prüfungen werden nicht geteilt, da Meisterschaften (Fahren)
- Für alle teilnehmenden Pferde/Ponys besteht Influenza- u. Herpes-Impfpflicht gem. § 66.1.7. LPO
- Der Equidenpass mit korrektem Nachweis des Impfschutzes ist mitzubringen und auf Verlangen vorzuzeigen.
- Es gelten die Allgemeinen und besonderen Bestimmungen der LK Hessen Ausgabe 2023, sowie die aktuelle LPO.
- Die Nichtbeachtung der Anordnungen/Hinweise stellt (auch) einen Verstoß gem. LPO §
920, 2.k. dar und kann mit einer Ordnungsmaßnahme gem. §921 LPO belegt werden.
- Wird eine Kutsche von mehreren Teilnehmern genutzt, ist das bei Meldung anzugeben, sonst ist eine Berücksichtigung bei der Startfolge nicht möglich.
- Den Anweisungen der Ordnungskräfte ist Folge zu leisten.
- Hunde sind auf dem Turniergelände ausnahmslos an der Leine zu führen.
- Pro Box 140,00 € die erste Einstreu (Stroh) wird gestellt. Sind über NEON zu reservieren.
- Eigene Stallzelte dürfen gegen eine Gebühr von 30,00€ pro Pferd/Pony aufgestellt werden. Diese sind ebenfalls über Neon zu reservieren und zu bezahlen. Dafür ist eine Kaution in Höhe von 50,00€ bei Erklärung der Startbereitschaft bar an der Meldestelle zu entrichten, die nach Kontrolle beim sauberen Verlassen des Platzes zurückerstattet wird.
- Futter und evtl. gewünschte Späne Einstreu ist mitzubringen.
- Heu und Stroh kann zum Tagespreis gekauft werden.
- Für Wohnwagen und LKW mit Schlafplätzen, d.h. von allen Teilnehmern und Zuschauern, die über Nacht auf dem Turnierareal verbleiben, wird eine pauschale Gebühr für Strom etc. von 35,00 € pro Gespann erhoben. Ebenfalls über NEON zu reservieren.
- Für Wagen- und Kopfnummern haben die Teilnehmer selbst zu sorgen.
- Fahrerlager und Boxen können ab Donnerstag, 21.09.2023, 12:00 Uhr bezogen werden.
- Das Aufstellen von Paddocks ist aus platztechnischen Gründen nicht erlaubt.
- Die offiziellen Geländebesichtigungen am Freitag und Samstag erfolgen mit eigenem Zweirad oder zu Fuß. Motorisierte Fahrzeuge jeglicher Art, außer denen des Veranstalters, sind auf der gesamten Geländestrecke nicht erlaubt. Nichtbeachtung führt zum Ausschluss.
- Die Zeiteinteilung und allgemeine Informationen stehen rechtzeitig im Internet unter www.equi-score.de und www.meldestelle-kniess.de zur Verfügung.
-Meldeschluss für Fahren & Reiten ist jeweils am Vorabend der Prüfungen bis 18:00 Uhr, wenn in der Zeiteinteilung nicht anders festgelegt.
- Bei entsprechend hoher Nennungszahl wird unter Berücksichtigung von § 26 LPO, die Dressur (Anspannungsart offen) auf Donnerstag vorverlegt.
- Fahren: Gem §25.2 LPO erfolgt eine Geldauszahlung zu 50%
- Reiten: Gem. § 25.3 LPO erfolgt keine Geldpreisauszahlung. Sollten wir von einzelnen Sponsoren Gelder erhalten, werden wir selbstverständlich einzelne Prüfungen mit Preisgeldern dotieren
Bestimmungen zur Hessischen Meisterschaft Fahren :
Hessischer Meister werden die jeweils besten hessischen Stammmitglieder aus den entsprechenden Kombinierten Wertungen.
Die Zweit- und Drittbesten erhalten die Silber- bzw. Bronzemedaille. Teilnehmer mit mehreren Gespannen müssen das Gespann, das bei der jeweiligen Meisterschaft berücksichtigt werden soll, vor der ersten Teilprüfung benennen und in allen Teilprüfungen zuerst starten.
Eine Hessenmeisterschaftswertung kommt nur zu Stande, wenn mindestens drei verschiedene hessische Fahrer in der ersten Teilprüfung an den Start gehen
Im Rahmen der Prüfungen 1-4 Einspänner Pony Kl. M, 5-8 Einspänner Pferde Kl. S, 9-12 Zweispänner Pony Kl. S, 13-16 Zweispänner Pferde Kl. S, 17-20 Vierspänner Pony Kl. S sowie 21-24 Vierspänner Pferde Kl. S werden die Hessischen Meisterschaften entschieden.
Beschaffenheit der Plätze:
Fahren:
Turnierplatz
40 x 100 Gras Klasse S
40 x 80 Gras Klasse M und S
40 x 80 Gras Klasse A
Vorb.-Platz
40 x 100 Gras
Reiten:
Turnierplatz Springen
80x40m Sandplatz
Vorb.-Platz
80x40m Sandplatz
Navi Adresse: Herchenrode 1, 64397 Modautal
Turnierplatz
40 x 100 Gras Klasse S
40 x 80 Gras Klasse M und S
40 x 80 Gras Klasse A
Vorb.-Platz
40 x 100 Gras
Reiten:
Turnierplatz Springen
80x40m Sandplatz
Vorb.-Platz
80x40m Sandplatz
Navi Adresse: Herchenrode 1, 64397 Modautal
Vorläufige Zeitenteilung:
Fr. vorm.: 1,5,9,25,31; nachm.: 13,17,21,32,33
Sa. vorm.: 2,6,10,26,34,35; nachm.: 14,18,22,36,37
So. vorm.: 3,7,11,27,28; nachm.: 15,19,23
Sa. vorm.: 2,6,10,26,34,35; nachm.: 14,18,22,36,37
So. vorm.: 3,7,11,27,28; nachm.: 15,19,23
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
22.09.2023 ( v) | 2023-09-22 00:00:00 | 1. Dress.Fahrpo.Kl.M* | 1 | FAP | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
23.09.2023 ( v) | 2023-09-23 00:00:00 | 2. Hindernisfahren | 2 | FAP | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
24.09.2023 ( v) | 2023-09-24 00:00:00 | 3. Geländefahren für | 3 | FAP | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 5 LP |
4. Komb. Prüfung Pony- | 4 | FAP | 250,00 € | 250 | 1 2 3 4 5 LP | ||
22.09.2023 ( v) | 2023-09-22 00:00:00 | 5. Dress.Fahrpf.Kl.S* | 5 | FAP | 500,00 € | 500 | 1 2 3 LP |
23.09.2023 ( v) | 2023-09-23 00:00:00 | 6. Hindernisfahren | 6 | FAP | 500,00 € | 500 | 1 2 3 LP |
24.09.2023 ( v) | 2023-09-24 00:00:00 | 7. Geländefahren für | 7 | FAP | 600,00 € | 600 | 1 2 3 LP |
8. Komb. Prüfung Einspänner Kl.S | 8 | FAP | 600,00 € | 600 | 1 2 3 LP | ||
22.09.2023 ( v) | 2023-09-22 00:00:00 | 9. Dress.Fahrpo.Kl.S* | 9 | FAP | 600,00 € | 600 | 1 2 LP |
23.09.2023 ( v) | 2023-09-23 00:00:00 | 10. Hindernisfahren | 10 | FAP | 600,00 € | 600 | 1 2 LP |
24.09.2023 ( v) | 2023-09-24 00:00:00 | 11. Geländefahren für | 11 | FAP | 750,00 € | 750 | 1 2 LP |
12. Komb. Prüfung Pony- | 12 | FAP | 750,00 € | 750 | 1 2 LP | ||
22.09.2023 ( n) | 2023-09-22 00:00:00 | 13. Dress.Fahrpf.Kl.S* | 13 | FAP | 600,00 € | 600 | 1 2 LP |
23.09.2023 ( n) | 2023-09-23 00:00:00 | 14. Hindernisfahren | 14 | FAP | 600,00 € | 600 | 1 2 LP |
24.09.2023 ( n) | 2023-09-24 00:00:00 | 15. Geländefahren für | 15 | FAP | 750,00 € | 750 | 1 2 LP |
16. Komb. Prüfung Zweispänner Kl.S | 16 | FAP | 750,00 € | 750 | 1 2 LP | ||
22.09.2023 ( n) | 2023-09-22 00:00:00 | 17. Dress.Fahrpo.Kl.S* | 17 | FAP | 750,00 € | 750 | 1 LP |
23.09.2023 ( n) | 2023-09-23 00:00:00 | 18. Hindernisfahren | 18 | FAP | 750,00 € | 750 | 1 LP |
24.09.2023 ( n) | 2023-09-24 00:00:00 | 19. Geländefahren für | 19 | FAP | 1.000,00 € | 1000 | 1 LP |
20. Komb. Prüfung Pony- | 20 | FAP | 1.000,00 € | 1000 | 1 LP | ||
22.09.2023 ( n) | 2023-09-22 00:00:00 | 21. Dress.Fahrpf.Kl.S* | 21 | FAP | 750,00 € | 750 | 1 LP |
23.09.2023 ( n) | 2023-09-23 00:00:00 | 22. Hindernisfahren | 22 | FAP | 750,00 € | 750 | 1 LP |
24.09.2023 ( n) | 2023-09-24 00:00:00 | 23. Geländefahren für | 23 | FAP | 1.000,00 € | 1000 | 1 LP |
24. Komb. Prüfung Vierspänner Kl.S | 24 | FAP | 1.000,00 € | 1000 | 1 LP | ||
22.09.2023 ( v) | 2023-09-22 00:00:00 | 25. Dress.Fahrpf.Kl.A* | 25 | FAP | 200,00 € | 200 | 5 6 LP |
23.09.2023 ( v) | 2023-09-23 00:00:00 | 26. Hindernisfahren | 26 | FAP | 200,00 € | 200 | 5 6 LP |
24.09.2023 ( v) | 2023-09-24 00:00:00 | 27. Geländefahren für | 27 | FAP | 250,00 € | 250 | 5 6 LP |
24.09.2023 ( v) | 2023-09-24 00:00:00 | 28. Geländefahren für | 28 | FAP | 250,00 € | 250 | 5 6 LP |
29. Komb. Prüfung Pony- | 29 | FAP | 250,00 € | 250 | 5 6 LP | ||
30. Komb. Prüfung Zweispänner Kl.A | 30 | FAP | 250,00 € | 250 | 5 6 LP | ||
22.09.2023 ( v) | 2023-09-22 00:00:00 | 31. Springpferdeprüfung Kl.A* | 31 | SPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
22.09.2023 ( n) | 2023-09-22 00:00:00 | 32. Springpferdeprüfung Kl.A** | 32 | SPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
22.09.2023 ( n) | 2023-09-22 00:00:00 | 33. Springpferdeprüfung Kl.L | 33 | SPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
23.09.2023 ( v) | 2023-09-23 00:00:00 | 34. Stilspring-WB - mit Erlaubter Zeit (EZ) | 34 | SPR | 0,00 € | 0 | 7 0 WB |
23.09.2023 ( v) | 2023-09-23 00:00:00 | 35. Springprüfung Kl. A** | 35 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
23.09.2023 ( n) | 2023-09-23 00:00:00 | 36. Springprüfung Kl.L | 36 | SPR | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
23.09.2023 ( n) | 2023-09-23 00:00:00 | 37. Springprüfung Kl.M* m.Siegerrunde | 37 | SPR | 350,00 € | 350 | 2 3 4 LP |