Oberkaufungen (02.03.2025 - 02.03.2025)
Die vollständige Ausschreibung finden Sie in der Zeitschrift: PFERDESPORT Journal (Hessen). Verbindlich ist nur die genehmigte und gedruckte Ausschreibung!
Online-Veröffentlichung:
Wichtige Information vom 21.02.2025
Bitte die Mannschaftsaustellungen bis spätestens Samstag, 1.3. um 16 Uhr an c.munk@freenet.de schicken.
Bezahlung des Nenngeldes für die Mannschaftsprüfungen vor Ort an der Meldestelle (das Nenngeld wird bei den Mannschaftsprüfungen nicht abgebucht!).
Das Anbringen von z.B. kleinem Blumenschmuck an den Reitjacken ist erlaubt.
Zum Abhaken der anderen Prüfungen gibt es eine neue App: FN Turniersport (kostenlos downloadbar in den App Stores).
Veranstaltungsort:
Landesverband:
Online-Nennschluss:
Online-Nachnennschluss:
Turnierverwalter:
Internet:
PLZ, Ort:
Längengrad, Breitengrad
Parcourschef:
Richter:
Nadine Hellmold
Michael Schlenzig
Teilnahmeberechtigung:
Dressur- und Springmannschaften mit Stamm-Mitgliedern von
Vereinen des Reg.-Verb. Kurhessen-Waldeck
LP 3,4:
Reiter, die in LP 1 oder 2 genannt sind
Besondere Bestimmungen:
- Tagesboxen stehen in begrenzter Menge zur Verfügung, Kosten 50,00 €. Anfragen/Buchung bei Linda Silber, Tel.: 0173-5494054
- Die Vereine werden gebeten, ihre Standarte mitzubringen.
- Je 1 Mannschaft (4 Reiter) der beiden besten Vereine der Mannschaftsdressur des Komb. Mannschaftswettkampfes KHW in Oberkaufungen am 02.03.2025 und je 1 Mannschaft (4 Reiter) der 4 besten Vereine der Mannschaftsdressur des Komb. Mannschaftswettkampfes HN in Oberursel-Bommersheim am 22..23.03.2025, sofern die Vereine an der Komb.Wertung teilgenommen haben, qualifizieren sich für den Hessentag anlässlich des Frankfurter Festhallen Turniers am 18.12.2025.
SONDERWERTUNG KOMBINIERTER MANNSCHAFTSWETTKAMPF
KURHESSEN - WALDECK
Bei dem nachstehenden System werden nur Punkte an Vereine vergeben, die eine Dressur- und eine Springmannschaft bzw. zwei Dressur- und zwei Springmannschaften an den Start
gebracht haben.
In den Prüfungen 1 und 2 erhält die erstplatzierte Mannschaft so viel Punkte, wie Mannschaften für die Kombinierte Wertung gestartet sind.
Die nächste Mannschaft erhält 2 Punkte weniger. Die nächste Mannschaft erhält 3 Punkte weniger usw. Danach werden die Punkte aus den Prüfungen 1 und 2 addiert.
Sieger ist der Verein mit der höchsten Punktsumme. (Stellt ein Verein zwei Dressur- bzw. Springmannschaften so sind diese fortlaufend zu nummerieren.
Das Ergebnis der Dressurmannschaft I wird dann mit dem der Springmannschaft I addiert usw.). Bei Punktgleichheit entscheidet das bessere
Ergebnis aus Prfg. 1.
Beschaffenheit der Plätze:
NAVI-Adresse des Turnierplatzes: Am Stechkopf, 34260 Kaufungen
Parken bitte auf dem neuen Festplatz, an der Reitanlage vorbei und dann links
Vorläufige Zeitenteilung:
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
02.03.2025 ( v) | 2025-03-02 00:00:00 | 1. Dressurprüfung Kl.A* | 1 | DRE | 250,00 € | 250 | 3 4 5 6 LP |
02.03.2025 ( n) | 2025-03-02 00:00:00 | 2. Mannsch.-Springprfg.Kl.A* 90cm | 2 | SPR | 250,00 € | 250 | 3 4 5 6 LP |
02.03.2025 ( n) | 2025-03-02 00:00:00 | 3. Springprüfung Kl.A* 90cm | 3 | SPR | 150,00 € | 150 | 3 4 5 6 LP |
02.03.2025 ( v) | 2025-03-02 00:00:00 | 4. Dressurprüfung Kl.A* | 4 | DRE | 150,00 € | 150 | 3 4 5 6 LP |