Singen (02.09.2016 - 04.09.2016)
Online-Veröffentlichung:
23.09.2016 , 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Singen
Landesverband:
Baden Württemberg
Online-Nennschluss:
08.08.2016 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
01.09.2016 , 12:00 Uhr
Turnierverwalter:
Claudia Greiner
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
78224,
Singen,
Längengrad, Breitengrad
-, -
Parcourschefs:
Kurt Braunschweig - Walter Weh
LK-Vertreter:
Bernd Reichle
Richter:
Deborah Bistritz
Markus Kohlbecker
Sibylle Link
Sonja Pilton
Bernd Reichle
Andrea Reineke
Markus Kohlbecker
Sibylle Link
Sonja Pilton
Bernd Reichle
Andrea Reineke
Teilnahmeberechtigung:
Prfg. 1-3,13-15: Stammmitglieder von Vereinen aus Baden-Württemberg.
Prfg. 4,6-9,17,19-22: Stammmitglieder von Vereinen aus dem Reg.-Bez. Freiburg und Tübingen, sowie Teilnehmer der Prfg. 1,2 und 5.
Prfg. 5: nur Junioren aus Baden-Württemberg (keine Gastreiter).
Prfg. 10-12,18: Stammmitglieder von Vereinen des RR Bodensee und Schwarzwald Baar.
Prfg. 16: Stammmitglieder von Vereinen des RR Bodensee.
Besondere Bestimmungen:
- Veranstaltungsort: Reitsportanlage Zur Dornermühle, Zur Dornermühle 60, 78224 Singen.
- Einsätze sind für WBO-Nennungen als Scheck beizufügen oder es ist NeOn zu nutzen. Unbezahlte Nennungen werden nicht bearbeitet.
- Für Nennungen in WB nach WBO sind die Nennungsvordrucke bzw. NeOn zu verwenden.
- Meldeschluss ist 60 Minuten vor Prüfungsbeginn, wenn in der Zeiteinteilung nichts anderes festgelegt ist.
- Einsätze sind für WBO-Nennungen als Scheck beizufügen oder es ist NeOn zu nutzen. Unbezahlte Nennungen werden nicht bearbeitet.
- Für Nennungen in WB nach WBO sind die Nennungsvordrucke bzw. NeOn zu verwenden.
- Meldeschluss ist 60 Minuten vor Prüfungsbeginn, wenn in der Zeiteinteilung nichts anderes festgelegt ist.
- Stallungen im Stallzelt werden gegen eine Gebühr von 115 € (Stroh) und 125 € (Späne) bereitgestellt. Aus Platzgründen steht nur eine begrenzte Anzahl Boxen zur Verfügung. Erste Einstreu wird gestellt. Das Stallgeld ist mit der Nennung zu entrichten und wird bei evtl. Nichtbenutzung nicht erstattet. Stallzelt ist ab Donnerstagabend bezugsfertig. Stromanschluss 30 €.
- Für Stammmitglieder des gastgebenden Vereins entfallen die Handicaps außer den LK.
- In Führzügelklassen, Reiter-, Springreiter-, Geländereiter-WB und Dressurreiter-WB/LP ist je Reiter nur 1 Pferd/Pony erlaubt. In Stilspring-WB/LP sind 2 Pferde/Ponys je Reiter erlaubt. In allen anderen WB/LP sind je Reiter 3 Pferde/Ponys zugelassen, sofern die Ausschreibung keine Einschränkung vorsieht.
- Auf dem gesamten Gelände sind die Hunde an der Leine zu führen. Bei Nichtbeachtung haftet der Hundebesitzer für sämtliche Schäden, z.B. auch zusätzliche Platzierungen bei gestörtem Ritt.
- Die Prüfungen 10 und 11 sind Qualifikationsprüfungen für Prüfung 12 den Hohentwiel Juniors Cup. Für Junioren wird eine separate Punktverteilung in diesen Prüfungen durchgeführt.
- Für Stammmitglieder des gastgebenden Vereins entfallen die Handicaps außer den LK.
- In Führzügelklassen, Reiter-, Springreiter-, Geländereiter-WB und Dressurreiter-WB/LP ist je Reiter nur 1 Pferd/Pony erlaubt. In Stilspring-WB/LP sind 2 Pferde/Ponys je Reiter erlaubt. In allen anderen WB/LP sind je Reiter 3 Pferde/Ponys zugelassen, sofern die Ausschreibung keine Einschränkung vorsieht.
- Auf dem gesamten Gelände sind die Hunde an der Leine zu führen. Bei Nichtbeachtung haftet der Hundebesitzer für sämtliche Schäden, z.B. auch zusätzliche Platzierungen bei gestörtem Ritt.
- Die Prüfungen 10 und 11 sind Qualifikationsprüfungen für Prüfung 12 den Hohentwiel Juniors Cup. Für Junioren wird eine separate Punktverteilung in diesen Prüfungen durchgeführt.
- Achtung: In den Prüfungen 4, 6-9 sind pro Reiter jeweils nur 2 Pferde startberechtigt.
- Der Veranstalter behält sich vor, Prfg. 17 und 18 evtl. am Samstag durchzuführen.
- Die Prüfungen 20-22 und 17 werden auf 20x 58 m Viereck geritten.
Beschaffenheit der Plätze:
Springen: Veranstaltungsplatz Rasen 60x80 m, Vorbereitungsplatz: Rasen 40x70 m ab Samstag Sandplatz 32x64 m. Dressur: Veranstaltungsplatz Halle 20x40 m bzw. 20x58 m, Vorbereitungsplatz: Sand 32x64 m.
Vorläufige Zeitenteilung:
Fr. vorm.: 14,15,17,18; nachm.: 3,8,10,19,20,21,22
Sa. vorm.: 7,11,16; nachm.: 2,5,9
So. vorm.: 4,6; nachm.: 1,12,13
Sa. vorm.: 7,11,16; nachm.: 2,5,9
So. vorm.: 4,6; nachm.: 1,12,13
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
04.09.2016 ( n) | 2016-09-04 00:00:00 | 1. Springprf. Kl.S* m.Siegerrunde | 1 | SPR | 2.000,00 € | 2000 | 1 2 3 LP |
03.09.2016 ( n) | 2016-09-03 00:00:00 | 2. Springprüfung Kl.M** | 2 | SPR | 600,00 € | 600 | 1 2 3 LP |
02.09.2016 ( n) | 2016-09-02 00:00:00 | 3. Punktespringprüfung Kl.M* | 3 | SPR | 350,00 € | 350 | 1 2 3 4 LP |
04.09.2016 ( v) | 2016-09-04 00:00:00 | 4. Springprüfung Kl.M* | 4 | SPR | 400,00 € | 400 | 1 2 3 4 LP |
03.09.2016 ( n) | 2016-09-03 00:00:00 | 5. Stilspringprüfung Kl.M* | 5 | SPR | 300,00 € | 300 | 3 4 LP |
04.09.2016 ( v) | 2016-09-04 00:00:00 | 6. Springprüfung Kl.M* | 6 | SPR | 300,00 € | 300 | 2 3 4 LP |
03.09.2016 ( v) | 2016-09-03 00:00:00 | 7. Springprüfung Kl.L | 7 | SPR | 300,00 € | 300 | 2 3 4 LP |
02.09.2016 ( n) | 2016-09-02 00:00:00 | 8. Springprüfung Kl.L | 8 | SPR | 300,00 € | 300 | 2 3 4 LP |
03.09.2016 ( n) | 2016-09-03 00:00:00 | 9. Springprüfung Kl.L | 9 | SPR | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
02.09.2016 ( n) | 2016-09-02 00:00:00 | 10. Stilspringprüfung Kl.A* | 10 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
03.09.2016 ( v) | 2016-09-03 00:00:00 | 11. Springprüfung Kl. A** | 11 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
04.09.2016 ( n) | 2016-09-04 00:00:00 | 12. Springprfg.Kl.A** m.St. | 12 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
04.09.2016 ( n) | 2016-09-04 00:00:00 | 13. Springpferdeprüfung Kl.M* | 13 | SPF | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 LP |
02.09.2016 ( v) | 2016-09-02 00:00:00 | 14. Springpferdeprüfung Kl.L | 14 | SPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
02.09.2016 ( v) | 2016-09-02 00:00:00 | 15. Springpferdeprüfung Kl.A** | 15 | SPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
03.09.2016 ( v) | 2016-09-03 00:00:00 | 16. Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp | 16 | SOS | 0,00 € | 0 | 0 WB |
02.09.2016 ( v) | 2016-09-02 00:00:00 | 17. Dressurpferdeprfg. Kl.A | 17 | DPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
02.09.2016 ( v) | 2016-09-02 00:00:00 | 18. Dressurprüfung Kl.A* | 18 | DRE | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
02.09.2016 ( n) | 2016-09-02 00:00:00 | 19. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. | 19 | DRE | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
02.09.2016 ( n) | 2016-09-02 00:00:00 | 20. Dressurprfg. Kl.L* - Kandare - | 20 | DRE | 250,00 € | 250 | 3 4 LP |
02.09.2016 ( n) | 2016-09-02 00:00:00 | 21. Dressurprüfung Kl.M* | 21 | DRE | 300,00 € | 300 | 2 3 4 LP |
02.09.2016 ( n) | 2016-09-02 00:00:00 | 22. Dressurprüfung Kl.M** | 22 | DRE | 500,00 € | 500 | 2 3 4 LP |