Rot an der Rot (10.09.2016 - 11.09.2016)
Online-Veröffentlichung:
23.09.2016 , 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Rot an der Rot
Landesverband:
Baden Württemberg
Online-Nennschluss:
15.08.2016 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
09.09.2016 , 12:00 Uhr
Turnierverwalter:
Nadine Wachter
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
88430,
Rot an der Rot,
Längengrad, Breitengrad
-, -
Parcourschef:
Karl-Heinz Lindlmaier
LK-Vertreter:
Bettina Gihr
Richter:
Bettina Gihr
Maria Guter
Ludwig Pewestorf
Maria Guter
Ludwig Pewestorf
Teilnahmeberechtigung:
Prfg. 1-9: Stammmitglieder von Vereinen des Reg.-Bez. Tübingen sowie der Kreise Neu-Ulm, Ulm, Illertissen, Oberallgäu, Unterallgäu, Memmingen, Günzburg, Heidenheim, Mindelheim und Kempten.
Besondere Bestimmungen:
- Veranstaltungsort: Kanalweg 20, 88430 Rot an der Rot.
- Rückfragen unter Tel. 0171/2896265 (Julia Gruber).
- Einsätze/Nenngelder sind für WBO-Nennungen als Scheck beizufügen oder es ist NeOn zu nutzen. Unbezahlte Nennungen werden nicht bearbeitet.
- Für Nennungen in WB nach WBO sind die Nennungsvordrucke bzw. NeOn zu verwenden.
- Meldeschluss ist 60 Minuten vor Prüfungsbeginn, wenn in der Zeiteinteilung nichts anderes festgelegt ist.
- Für Stammmitglieder des gastgebenden Vereins entfallen die Handicaps außer den LK.
- In Führzügelklassen, Reiter-, Springreiter-, Geländereiter-WB und Dressurreiter-WB/LP ist je Reiter nur 1 Pferd/Pony erlaubt. In Stilspring-WB/LP sind 2 Pferde/Ponys je Reiter erlaubt. In allen anderen WB/LP sind je Reiter 3 Pferde/Ponys zugelassen, sofern die Ausschreibung keine Einschränkung vorsieht.
- Reiter, die in WB nach WBO starten und keine Vereinszugehörigkeit haben, müssen bei der Meldestelle bei Abgabe ihrer Meldung eine Sportversicherung nachweisen, die Schäden abdeckt, die Aufgrund der Turnierteilnahme ihnen bzw. Dritten gegenüber entstehen können.
- Auf dem gesamten Gelände sind die Hunde an der Leine zu führen.
- Einsätze/Nenngelder sind für WBO-Nennungen als Scheck beizufügen oder es ist NeOn zu nutzen. Unbezahlte Nennungen werden nicht bearbeitet.
- Für Nennungen in WB nach WBO sind die Nennungsvordrucke bzw. NeOn zu verwenden.
- Meldeschluss ist 60 Minuten vor Prüfungsbeginn, wenn in der Zeiteinteilung nichts anderes festgelegt ist.
- Für Stammmitglieder des gastgebenden Vereins entfallen die Handicaps außer den LK.
- In Führzügelklassen, Reiter-, Springreiter-, Geländereiter-WB und Dressurreiter-WB/LP ist je Reiter nur 1 Pferd/Pony erlaubt. In Stilspring-WB/LP sind 2 Pferde/Ponys je Reiter erlaubt. In allen anderen WB/LP sind je Reiter 3 Pferde/Ponys zugelassen, sofern die Ausschreibung keine Einschränkung vorsieht.
- Reiter, die in WB nach WBO starten und keine Vereinszugehörigkeit haben, müssen bei der Meldestelle bei Abgabe ihrer Meldung eine Sportversicherung nachweisen, die Schäden abdeckt, die Aufgrund der Turnierteilnahme ihnen bzw. Dritten gegenüber entstehen können.
- Auf dem gesamten Gelände sind die Hunde an der Leine zu führen.
- Der Veranstalter behält sich vor, Prfg. 3 evtl. am Freitag durchzuführen.
Besondere Bestimmungen für die Kreismeisterschaft 2016:
Die Kreismeisterschaftsregelung des PSK Biberach steht im Internet unter www.psk-biberach.de
Besondere Bestimmungen für die Kreismeisterschaft 2016:
Die Kreismeisterschaftsregelung des PSK Biberach steht im Internet unter www.psk-biberach.de
Beschaffenheit der Plätze:
Bei schlechtem Wetter Springen auf dem Sandplatz:30x65 m, bei gutem Wetter gesandeter Rasen 45x80 m, Vorbereitungsplatz: Sandplatz u./o. Rasen 42x80 m .
Vorläufige Zeitenteilung:
Sa. vorm.: 3,5; nachm.: 4,8
So. vorm.: 1,6,7; nachm.: 2,9
So. vorm.: 1,6,7; nachm.: 2,9
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
11.09.2016 ( v) | 2016-09-11 00:00:00 | 1. Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp | 1 | SOS | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB |
11.09.2016 ( n) | 2016-09-11 00:00:00 | 2. Stilspring-WB - ohne Erlaubte Zeit (EZ) | 2 | SOS | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB |
10.09.2016 ( v) | 2016-09-10 00:00:00 | 3. Springpferdeprüfung Kl.A** | 3 | SPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
10.09.2016 ( n) | 2016-09-10 00:00:00 | 4. Springpferdeprüfung Kl.L | 4 | SPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
10.09.2016 ( v) | 2016-09-10 00:00:00 | 5. Springprüfung Kl.A* | 5 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
11.09.2016 ( v) | 2016-09-11 00:00:00 | 6. Springprüfung Kl. A** | 6 | SPR | 200,00 € | 200 | 4 5 6 LP |
11.09.2016 ( v) | 2016-09-11 00:00:00 | 7. Springprüfung Kl.L | 7 | SPR | 250,00 € | 250 | 3 4 5 LP |
10.09.2016 ( n) | 2016-09-10 00:00:00 | 8. Springprfg.Kl.L m.St. | 8 | SPR | 250,00 € | 250 | 3 4 5 LP |
11.09.2016 ( n) | 2016-09-11 00:00:00 | 9. Springprfg.Kl.M* m.St. | 9 | SPR | 400,00 € | 400 | 2 3 4 LP |