Nußdorf (24.10.2016 - 24.10.2016)
Online-Veröffentlichung:
20.09.2016 , 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Nußdorf
Landesverband:
Baden Württemberg
Online-Nennschluss:
26.09.2016 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
23.10.2016 , 12:00 Uhr
Turnierverwalter:
Eberhard Rapp
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
71735,
Eberdingen
Längengrad, Breitengrad
-, -
Parcourschef:
Imanuel Rapp
LK-Vertreter:
Gesine Seibold
Richter:
Hans-Joachim Bride
Karin Möller
Gesine Seibold
Karin Möller
Gesine Seibold
Technischer Delegierter:
Gesine Seibold
Teilnahmeberechtigung:
Prfg. 1-4: Stammmitglieder von Vereinen aus Baden-Württemberg.
Besondere Bestimmungen:
- Veranstaltungsort: Enzstr. 1, 71735 Eberdingen-Nußdorf.
-Die Zeiteinteilung und Pferdeliste stehen für alle Teilnehmer im NeOn zur Verfügung. Es erfolgt kein Postversand
- Meldeschluss ist Sonntag der 25. Oktober zwischen 18.00 Uhr und 20.00 Uhr telefonisch.
- Meldeschluss ist Sonntag der 25. Oktober zwischen 18.00 Uhr und 20.00 Uhr telefonisch.
- Starterlisten 60 Minuten vor Prüfungsbeginn.
- Stallungen stehen nicht zur Verfügung.
- Für Stammmitglieder des gastgebenden Vereins entfallen die Handicaps außer den LK.
- In Führzügelklassen, Reiter-, Springreiter-, Geländereiter-WB und Dressurreiter-WB/LP ist je Reiter nur 1 Pferd/Pony erlaubt. In Stilspring-WB/LP sind 2 Pferde/Ponys je Reiter erlaubt. In allen anderen WB/LP sind je Reiter 3 Pferde/Ponys zugelassen, sofern die Ausschreibung keine Einschränkung vorsieht.
- Auf dem gesamten Gelände sind die Hunde an der Leine zu führen. Bei Nichtbeachtung haftet der Hundebesitzer für sämtliche Schäden, z.B. auch zusätzliche Platzierungen bei gestörtem Ritt.
- Standplätze für Wohnwagen können nicht zur Verfügung gestellt werden.
- Stallungen stehen nicht zur Verfügung.
- Für Stammmitglieder des gastgebenden Vereins entfallen die Handicaps außer den LK.
- In Führzügelklassen, Reiter-, Springreiter-, Geländereiter-WB und Dressurreiter-WB/LP ist je Reiter nur 1 Pferd/Pony erlaubt. In Stilspring-WB/LP sind 2 Pferde/Ponys je Reiter erlaubt. In allen anderen WB/LP sind je Reiter 3 Pferde/Ponys zugelassen, sofern die Ausschreibung keine Einschränkung vorsieht.
- Auf dem gesamten Gelände sind die Hunde an der Leine zu führen. Bei Nichtbeachtung haftet der Hundebesitzer für sämtliche Schäden, z.B. auch zusätzliche Platzierungen bei gestörtem Ritt.
- Standplätze für Wohnwagen können nicht zur Verfügung gestellt werden.
Beschaffenheit der Plätze:
Vorläufige Zeitenteilung:
Mo. nachm.: 1,2,3,4
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
24.10.2016 ( n) | 2016-10-24 00:00:00 | 1. Geländepferdeprfg Kl.A* | 1 | GPF | 150,00 € | 150 | 0 7 6 LP |
24.10.2016 ( n) | 2016-10-24 00:00:00 | 2. Geländepferdeprfg Kl.L | 2 | GPF | 200,00 € | 200 | 0 7 6 5 LP |
24.10.2016 ( n) | 2016-10-24 00:00:00 | 3. Stil-Geländeritt Kl.A* | 3 | GEV | 150,00 € | 150 | 0 7 6 LP |
24.10.2016 ( n) | 2016-10-24 00:00:00 | 4. Stil-Geländeritt Kl.L | 4 | GEV | 200,00 € | 200 | 0 7 6 5 LP |