Meißenheim (23.09.2017 - 24.09.2017)
Online-Veröffentlichung:
20.07.2017 , 18:00 Uhr
Wichtige Information vom 03.09.2017
Achtung ! Online Nachnennschluß ist am Donnerstag 21.09.2017!!!!
Am 16.09.2017 findet ein Geländetraining statt.
Achtung !!!
Die Plätze am Trainingstag sind belegt !!
Die ZE kommt in den nächsten Tagen unter Teilnehmerinformationen !
Veranstaltungsort:
Meißenheim
Landesverband:
Baden Württemberg
Online-Nennschluss:
28.08.2017 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
21.09.2017 , 18:00 Uhr
Turnierverwalter:
Christine Himmelsbach
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
77974,
Meißenheim,
Längengrad, Breitengrad
-, -
Parcourschefs:
Klaus Himmelsbach - Werner Rode
Richter:
John Brocklebank
Ingeborg Epple
Edwin Heitzmann
Antje Katona
Harald Meisinger
Helmut Mett
Gerhard Milewski
Cornelia Müller
Hans Jürgen Schnebel
Gesine Seibold
Ingeborg Epple
Edwin Heitzmann
Antje Katona
Harald Meisinger
Helmut Mett
Gerhard Milewski
Cornelia Müller
Hans Jürgen Schnebel
Gesine Seibold
Teilnahmeberechtigung:
Prfg. 1, 2: Alle Altersklassen national und geladene Reiter aus der Schweiz, Frankreich und Österreich mit Gastlizenz.
Prfg. 3-6: Stammmitglieder von Vereinen aus Baden-Württemberg.
Prfg. 7-15: Stammmitglieder von Vereinen aus Baden-Württemberg sowie Nichtvereinsmitglieder aus diesem Bereich, sofern sie ausreichenden Versicherungsschutz nachweisen.
Prfg. 3-6: Stammmitglieder von Vereinen aus Baden-Württemberg.
Prfg. 7-15: Stammmitglieder von Vereinen aus Baden-Württemberg sowie Nichtvereinsmitglieder aus diesem Bereich, sofern sie ausreichenden Versicherungsschutz nachweisen.
Besondere Bestimmungen:
- Veranstalteranschrift für Navi: Mühlstr. 40, 77974 Meißenheim
- Die Zeiteinteilung und Pferdeliste stehen für alle Teilnehmer im NeOn zur Verfügung. Es erfolgt kein Postversand.
- Für Nennungen in WB nach WBO sind die Nennungsvordrucke bzw. NeOn zu verwenden.
- Bei Nachnennungen in WB nach WBO, fällt eine Gebühr von 5 € pro Startplatz an.
- Meldeschluss ist 60 Minuten vor Prüfungsbeginn, wenn in der Zeiteinteilung nichts anderes festgelegt ist.
- Stallungen stehen zur Verfügung. Sie müssen mit der Nennung bis Nennungsschluss beantragt werden. Preis pro Box 120 €. Erste Einstreu (Stroh) wird gestellt. Kraftfutter ist mitzubringen, Heu und Stroh kann bei uns erworben werden. Das Stallgeld muss mit der Nennung bezahlt werden. Nicht bezahlte Boxen werden nicht reserviert. Rückerstattung des Stallgeldes ist nicht möglich.
- Eigene Stallzelte bzw. Aufstallen auf dem LKW ist nicht erlaubt.
- Gebühr für Stromanschluss bei Wohnwagen oder LKW beträgt 25 € und ist mit der Nennung zu zahlen.
- Der Veranstalter haftet nicht für Unfälle von Reitern, Pferden oder Zuschauern, für Diebstahl sowie Sachschäden, die aus Haltung eines Pferdes entstehen. Die Teilnahme, der Besuch oder die Benutzung der Einrichtungen geschieht auf eigene Gefahr. Alle Besitzer und Teilnehmer sind persönlich haftbar für Schäden gegenüber Dritten, die durch sie selbst, ihre Angestellten, ihre Beauftragten oder ihre Pferde verursacht werden.
- Auf dem gesamten Gelände sind die Hunde an der Leine zu führen. Bei Nichtbeachtung haftet der Hundebesitzer für sämtliche Schäden, z.B. auch zusätzliche Platzierungen bei gestörtem Ritt.
- Pferde/Ponys dürfen in Meißenheim nur von den Reitern geritten werden, die diese auch in den Prüfungen reiten Ausnahme Schritt am hingegebenen Zügel.
- Der RRFV Meißenheim bietet am Samstag, den 16.09.2017 einen Trainingstag an. Infos bei Klaus Himmelsbach Tel. 0170/1854435 und unter www.rrfv.de
Meisterschaftsbestimmungen Badische Meisterschaften
Für die badische Meisterschaft werden Reiter, Junge Reiter und Junioren mit Stammmitgliedschaft in Baden gewertet.
Die Wertung für Reiter erfolgt in der Prfg. 1
Die Wertung für Junge Reiter erfolgt in der Prfg. 1 und Prfg 2. Ergebnis mal 1,5
Die Wertung für Junioren erfolgt in der Prfg. 2
Es ist vor dem ersten Start an der Meldestelle anzugeben mit welchem Pferd in der Meisterschaftswertung geritten wird.
Bei Punktgleichheit um den Sieg entscheidet das bessere Ergebnis in der Dressur.
Finale Landesjugendcup
Die Wertung erfolgt in Prfg. 2
- Die Zeiteinteilung und Pferdeliste stehen für alle Teilnehmer im NeOn zur Verfügung. Es erfolgt kein Postversand.
- Für Nennungen in WB nach WBO sind die Nennungsvordrucke bzw. NeOn zu verwenden.
- Bei Nachnennungen in WB nach WBO, fällt eine Gebühr von 5 € pro Startplatz an.
- Meldeschluss ist 60 Minuten vor Prüfungsbeginn, wenn in der Zeiteinteilung nichts anderes festgelegt ist.
- Stallungen stehen zur Verfügung. Sie müssen mit der Nennung bis Nennungsschluss beantragt werden. Preis pro Box 120 €. Erste Einstreu (Stroh) wird gestellt. Kraftfutter ist mitzubringen, Heu und Stroh kann bei uns erworben werden. Das Stallgeld muss mit der Nennung bezahlt werden. Nicht bezahlte Boxen werden nicht reserviert. Rückerstattung des Stallgeldes ist nicht möglich.
- Eigene Stallzelte bzw. Aufstallen auf dem LKW ist nicht erlaubt.
- Gebühr für Stromanschluss bei Wohnwagen oder LKW beträgt 25 € und ist mit der Nennung zu zahlen.
- Der Veranstalter haftet nicht für Unfälle von Reitern, Pferden oder Zuschauern, für Diebstahl sowie Sachschäden, die aus Haltung eines Pferdes entstehen. Die Teilnahme, der Besuch oder die Benutzung der Einrichtungen geschieht auf eigene Gefahr. Alle Besitzer und Teilnehmer sind persönlich haftbar für Schäden gegenüber Dritten, die durch sie selbst, ihre Angestellten, ihre Beauftragten oder ihre Pferde verursacht werden.
- Auf dem gesamten Gelände sind die Hunde an der Leine zu führen. Bei Nichtbeachtung haftet der Hundebesitzer für sämtliche Schäden, z.B. auch zusätzliche Platzierungen bei gestörtem Ritt.
- Pferde/Ponys dürfen in Meißenheim nur von den Reitern geritten werden, die diese auch in den Prüfungen reiten Ausnahme Schritt am hingegebenen Zügel.
- Der RRFV Meißenheim bietet am Samstag, den 16.09.2017 einen Trainingstag an. Infos bei Klaus Himmelsbach Tel. 0170/1854435 und unter www.rrfv.de
Meisterschaftsbestimmungen Badische Meisterschaften
Für die badische Meisterschaft werden Reiter, Junge Reiter und Junioren mit Stammmitgliedschaft in Baden gewertet.
Die Wertung für Reiter erfolgt in der Prfg. 1
Die Wertung für Junge Reiter erfolgt in der Prfg. 1 und Prfg 2. Ergebnis mal 1,5
Die Wertung für Junioren erfolgt in der Prfg. 2
Es ist vor dem ersten Start an der Meldestelle anzugeben mit welchem Pferd in der Meisterschaftswertung geritten wird.
Bei Punktgleichheit um den Sieg entscheidet das bessere Ergebnis in der Dressur.
Finale Landesjugendcup
Die Wertung erfolgt in Prfg. 2
Beschaffenheit der Plätze:
Dressur: Sandplatz 20x60 m terratex , 20x40 m Sand, Abreiten Sand 30x50 m und Rasen 50x70 m
Springen: Rasen 50x70 m, Abreiten Rasen 50x70 m
Gelände: Rasen
Springen: Rasen 50x70 m, Abreiten Rasen 50x70 m
Gelände: Rasen
Vorläufige Zeitenteilung:
Sa.vorm.: 1a,2a,6;nachm.: 1b,2c,3,4,5 So.vorm.: 1c,2bd,7,11;nachm.: 8-10,12-15
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. Vielseitigkeitsprfg. Kl.L | 1 | GEV | 600,00 € | 600 | 0 7 6 5 LP | ||
2. Vielseitigkeitsprfg. KL.A** | 2 | GEV | 450,00 € | 450 | 0 7 6 LP | ||
3. Springprfg.Kl.L m.St. | 3 | SPR | 300,00 € | 300 | 3 4 5 LP | ||
4. Punktespringprfg.Kl.A** | 4 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 LP | ||
5. Springprüfung Kl. A** | 5 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP | ||
6. Stilspringprüfung Kl.A* | 6 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP | ||
7. Dressur-WB (E 6/1) | 7 | SOS | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB | ||
8. Stilspring-WB - ohne Erlaubte Zeit (EZ) | 8 | SOS | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB | ||
9. Stilgeländeritt-WB | 9 | SOS | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB | ||
10. Kombinierter-WB | 10 | SOS | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB | ||
11. Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp | 11 | SOS | 0,00 € | 0 | 0 WB | ||
12. Reiter-WB Schritt - Trab | 12 | SOS | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB | ||
13. Geländereiter-WB | 13 | SOS | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB | ||
14. Springreiter-WB | 14 | SOS | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB | ||
15. Führzügel-WB | 15 | SOS | 0,00 € | 0 | 0 WB |