Stuttgart (15.11.2017 - 19.11.2017)
Online-Veröffentlichung:
29.09.2017 , 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Stuttgart
Landesverband:
Baden Württemberg
Online-Nennschluss:
23.10.2017 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
14.11.2017 , 12:00 Uhr
Turnierverwalter:
Susanne Asendorf
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
70192,
Stuttgart
Längengrad, Breitengrad
-, -
Parcourschefs:
Wolfgang Asendorf - Gerd Haiber - Christa Jung - Luc & Jp Musette - Rüdiger Rau
Richter:
Evi Eisenhardt
Stephan Ellenbruch
Horst Eulich
Annette Fransen Iacobaeus
Andrew Ralph Gardner
Joachim Geilfus
Peter Holler
Thomas Lang
Bruno Laubscher
Hans-Christian Matthiesen
Gerhard Moser
Stephanie Müller
Dietrich Plewa
Bettina Rigbers-Böhnisch
Raphael Saleh
Carsten Andre Sorlie
Elimar Thunert
Vincenzo Truppa
Francis Verbeek van Rooy
Reinhard Wendt
Mark Wentein
Daniel Würgler
Stephan Ellenbruch
Horst Eulich
Annette Fransen Iacobaeus
Andrew Ralph Gardner
Joachim Geilfus
Peter Holler
Thomas Lang
Bruno Laubscher
Hans-Christian Matthiesen
Gerhard Moser
Stephanie Müller
Dietrich Plewa
Bettina Rigbers-Böhnisch
Raphael Saleh
Carsten Andre Sorlie
Elimar Thunert
Vincenzo Truppa
Francis Verbeek van Rooy
Reinhard Wendt
Mark Wentein
Daniel Würgler
Teilnahmeberechtigung:
Dressur Piaff-Förderpreis Prfg. 18+19: Zugelassen sind ca. 8 Junioren, Junge Reiter, Reiter (Jg. 1992 und jünger) mit dt. Jahresturnierlizenz der LK 1+2, die auf Antrag des DOKR eine besondere Startgenehmigung der FN erhalten. Je Reiter 1 Pferd erlaubt, das nicht in den Prfg. 12-15 oder 20+21 gestartet wird.
Dressur Baden-Württemberg Prfg. 20+21: Zugelassen sind die 10 besten Paare (Reiter/Pferd), die sich nach einer Punktwertung in den Qualifikationsprüfungen in Ludwigsburg, Aulendorf, Heroldsberg, Göppingen qualifiziert haben. Je Reiter nur 1 Pferd. Hat sich ein Reiter mit mehreren Pferden qualifiziert, kann er sein Pferd aus diesen qualifizierten Pferden auswählen, die anderen Paare rücken entsprechend auf. Falls ein qualifiziertes Paar ausfällt, rückt das nächste Paar nach, jedoch höchstens bis zum 15. Platz. Pferde, die in den Prfg. 12-15, 18+19 starten, sind ausgeschlossen.
Springen Baden-Württemberg Prfg. 22+23: Zugelassen sind die 25 besten Reiter der LK 1+2, die sich nach einer Punktwertung in den Qualifikationsprüfungen in Ichenheim, Donaueschingen-Immenhöfe, Bietigheim-Bisingen und Bisingen-Hohenzollern qualifiziert haben, wobei lediglich die drei besten Ergebnisse eines Reiters gewertet werden. Falls ein qualifizierter Reiter ausfällt, rückt der nächste Reiter nach, jedoch höchstens bis zum 30. Platz. Je Reiter 1 Pferd seiner Wahl, welches mind. 1 der Qualifikationen beendet hat.
Indoor Springen Prfg. 24: Zugelassen sind 10-12 deutsche Reiter, die in Abstimmung mit dem Veranstalter eine Startgenehmigung des DOKR erhalten. Zusätzlich 8-10 ausländische Reiter, die vom Veranstalter eine Einladung erhalten. Je Reiter 1 Pferd erlaubt. Die Pferde müssen mind. CCI/CIC2* platziert sein. Ausnahme: Kaderreiter sind auch mit unplatzierten Pferden startberechtigt in Abstimmung mit dem Bundestrainer.
NÜRNBERGER Burg-Pokal der Junioren , Prfg. 25: Zugelassen sind die 15 Punktbesten aus den Qualifikationen in Sauldorf-Boll, Pforzheim, Ludwigsburg, Ladenburg, Heidenheim, Tübingen, Ehingen, Schwetzingen, Oberderdingen, Ellwangen-Rindelbach, Singen und Böblingen, wobei pro Teilnehmer nur die 4 besten Ergebnisse gewertet werden. Falls ein qualifizierter Reiter ausfällt, rückt der nächste Reiter nach, jedoch höchstens bis zum 20. Platz. Je Reiter 1 Pferd erlaubt, das wenigstens eine Qualifikation mit der WN von 6,5 oder besser beendet hat.
Dressur Baden-Württemberg Prfg. 20+21: Zugelassen sind die 10 besten Paare (Reiter/Pferd), die sich nach einer Punktwertung in den Qualifikationsprüfungen in Ludwigsburg, Aulendorf, Heroldsberg, Göppingen qualifiziert haben. Je Reiter nur 1 Pferd. Hat sich ein Reiter mit mehreren Pferden qualifiziert, kann er sein Pferd aus diesen qualifizierten Pferden auswählen, die anderen Paare rücken entsprechend auf. Falls ein qualifiziertes Paar ausfällt, rückt das nächste Paar nach, jedoch höchstens bis zum 15. Platz. Pferde, die in den Prfg. 12-15, 18+19 starten, sind ausgeschlossen.
Springen Baden-Württemberg Prfg. 22+23: Zugelassen sind die 25 besten Reiter der LK 1+2, die sich nach einer Punktwertung in den Qualifikationsprüfungen in Ichenheim, Donaueschingen-Immenhöfe, Bietigheim-Bisingen und Bisingen-Hohenzollern qualifiziert haben, wobei lediglich die drei besten Ergebnisse eines Reiters gewertet werden. Falls ein qualifizierter Reiter ausfällt, rückt der nächste Reiter nach, jedoch höchstens bis zum 30. Platz. Je Reiter 1 Pferd seiner Wahl, welches mind. 1 der Qualifikationen beendet hat.
Indoor Springen Prfg. 24: Zugelassen sind 10-12 deutsche Reiter, die in Abstimmung mit dem Veranstalter eine Startgenehmigung des DOKR erhalten. Zusätzlich 8-10 ausländische Reiter, die vom Veranstalter eine Einladung erhalten. Je Reiter 1 Pferd erlaubt. Die Pferde müssen mind. CCI/CIC2* platziert sein. Ausnahme: Kaderreiter sind auch mit unplatzierten Pferden startberechtigt in Abstimmung mit dem Bundestrainer.
NÜRNBERGER Burg-Pokal der Junioren , Prfg. 25: Zugelassen sind die 15 Punktbesten aus den Qualifikationen in Sauldorf-Boll, Pforzheim, Ludwigsburg, Ladenburg, Heidenheim, Tübingen, Ehingen, Schwetzingen, Oberderdingen, Ellwangen-Rindelbach, Singen und Böblingen, wobei pro Teilnehmer nur die 4 besten Ergebnisse gewertet werden. Falls ein qualifizierter Reiter ausfällt, rückt der nächste Reiter nach, jedoch höchstens bis zum 20. Platz. Je Reiter 1 Pferd erlaubt, das wenigstens eine Qualifikation mit der WN von 6,5 oder besser beendet hat.
Besondere Bestimmungen:
Internationale Prüfungen:
Die ausführliche internationale Ausschreibung wird im Kalender der FN, unter Teilnehmerinformationen in Nennung Online veröffentlicht bzw. kann beim Veranstalter angefordert werden.
Nationale Prüfungen:
- Die Gebühr für die Unterbringung im Stallzelt beträgt 119 € (incl. MwSt), es besteht Einstallpflicht (Ausnahme: Pferde, die nur in Prfg. 25 starten, müssen nicht aufstallen, können aber Tagesboxen für EUR 40,00 am Mittwoch bis 18.00 Uhr erhalten). Die Boxen sind bis max. 1,5 Stunden nach der letzten Prüfung wieder zu räumen, soweit keine Weiterqualifikation erfolgt ist. Es können keine zusätzlichen Boxen reserviert werden.
- Stromanschlüsse für Wohnwagen/LKW etc. sind anzumelden. Hierfür ist eine Gebühr von 70 € (inkl. MwSt) mit der Nennung zu zahlen.
- Die Auszahlung von Gewinngeldern erfolgt im Anschluss an die Veranstaltung innerhalb von 14 Tagen per Überweisung.
Die ausführliche internationale Ausschreibung wird im Kalender der FN, unter Teilnehmerinformationen in Nennung Online veröffentlicht bzw. kann beim Veranstalter angefordert werden.
Nationale Prüfungen:
- Die Gebühr für die Unterbringung im Stallzelt beträgt 119 € (incl. MwSt), es besteht Einstallpflicht (Ausnahme: Pferde, die nur in Prfg. 25 starten, müssen nicht aufstallen, können aber Tagesboxen für EUR 40,00 am Mittwoch bis 18.00 Uhr erhalten). Die Boxen sind bis max. 1,5 Stunden nach der letzten Prüfung wieder zu räumen, soweit keine Weiterqualifikation erfolgt ist. Es können keine zusätzlichen Boxen reserviert werden.
- Stromanschlüsse für Wohnwagen/LKW etc. sind anzumelden. Hierfür ist eine Gebühr von 70 € (inkl. MwSt) mit der Nennung zu zahlen.
- Die Auszahlung von Gewinngeldern erfolgt im Anschluss an die Veranstaltung innerhalb von 14 Tagen per Überweisung.
Beschaffenheit der Plätze:
Vorläufige Zeitenteilung:
Mi. vorm.: 20; nachm.: 22,25; abend: 24
Do. vorm.: 1,18; nachm.: 2,21; abend: 3,23
Fr. vorm.: 12,19; nachm.: 4,5,10; abend: 6,16
Sa. vorm.: 7,14; nachm.: 13,17; abend: 8,11
So. vorm.: 15; nachm.: 9
Do. vorm.: 1,18; nachm.: 2,21; abend: 3,23
Fr. vorm.: 12,19; nachm.: 4,5,10; abend: 6,16
Sa. vorm.: 7,14; nachm.: 13,17; abend: 8,11
So. vorm.: 15; nachm.: 9
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
16.11.2017 ( v) | 2017-11-16 00:00:00 | 1. Springprüfung Kl.S** -international- | 1 | SPR | 4.000,00 € | 4000 | 0 LP |
16.11.2017 ( n) | 2017-11-16 00:00:00 | 2. Zweiphasenspringprfg.Kl.S** -international- | 2 | SPR | 10.000,00 € | 10000 | 0 LP |
16.11.2017 ( a) | 2017-11-16 00:00:00 | 3. Zeitspringprüfung Kl.S*** -international- | 3 | SPR | 28.000,00 € | 28000 | 0 LP |
17.11.2017 ( n) | 2017-11-17 00:00:00 | 4. Springprüfung Kl.S** -international- | 4 | SPR | 6.000,00 € | 6000 | 0 LP |
17.11.2017 ( n) | 2017-11-17 00:00:00 | 5. Springprüfung Kl.S*** -international- | 5 | SPR | 30.000,00 € | 30000 | 0 LP |
17.11.2017 ( a) | 2017-11-17 00:00:00 | 6. Springprüfung Kl.S**** m.Stechen -international- | 6 | SPR | 115.000,00 € | 115000 | 0 LP |
18.11.2017 ( v) | 2017-11-18 00:00:00 | 7. Zeitspringprüfung Kl.S** -international- | 7 | SPR | 25.000,00 € | 25000 | 0 LP |
18.11.2017 ( a) | 2017-11-18 00:00:00 | 8. Springprfg.Kl.S**** m. 2 Umläufen -international- | 8 | SPR | 62.000,00 € | 62000 | 0 LP |
19.11.2017 ( n) | 2017-11-19 00:00:00 | 9. Springprüfung Kl. S -Großer Preis***** m.Stechen -international- | 9 | SPR | 180.000,00 € | 180000 | 0 LP |
17.11.2017 ( n) | 2017-11-17 00:00:00 | 10. Ponyspringprüfung -international- | 10 | SPR | 2.500,00 € | 2500 | 0 LP |
18.11.2017 ( a) | 2017-11-18 00:00:00 | 11. Ponyspringprüfung m.St. -international- | 11 | SPR | 5.000,00 € | 5000 | 0 LP |
17.11.2017 ( v) | 2017-11-17 00:00:00 | 12. Grand Prix -international- | 12 | DRE | 15.000,00 € | 15000 | 0 LP |
18.11.2017 ( n) | 2017-11-18 00:00:00 | 13. Grand Prix Kür -Weltcup-Qualifikation -international- | 13 | DRE | 50.000,00 € | 50000 | 0 LP |
18.11.2017 ( v) | 2017-11-18 00:00:00 | 14. Grand Prix -international- | 14 | DRE | 12.000,00 € | 12000 | 0 LP |
19.11.2017 ( v) | 2017-11-19 00:00:00 | 15. Grand Prix Special -international- | 15 | DRE | 30.000,00 € | 30000 | 0 LP |
17.11.2017 ( a) | 2017-11-17 00:00:00 | 16. Zeit-Hindernisfahren 4-Spänner -international- | 16 | FAP | 10.000,00 € | 10000 | 0 LP |
18.11.2017 ( n) | 2017-11-18 00:00:00 | 17. Hindernisfahren Vierspänner Weltcup-Qualifikation -intern.- | 17 | FAP | 19.500,00 € | 19500 | 0 LP |
16.11.2017 ( v) | 2017-11-16 00:00:00 | 18. Dressurprüfung Kl.S*** | 18 | DRE | 2.700,00 € | 2700 | 1 2 LP |
17.11.2017 ( v) | 2017-11-17 00:00:00 | 19. Dressurprüfung Kl. S*** | 19 | DRE | 5.500,00 € | 5500 | 1 2 LP |
15.11.2017 ( v) | 2017-11-15 00:00:00 | 20. Dressurprüfung Kl. S** | 20 | DRE | 2.500,00 € | 2500 | 1 2 LP |
16.11.2017 ( n) | 2017-11-16 00:00:00 | 21. Dressurprüfung Kl.S** | 21 | DRE | 4.000,00 € | 4000 | 1 2 LP |
15.11.2017 ( n) | 2017-11-15 00:00:00 | 22. Springprüfung Kl.S* | 22 | SPR | 3.000,00 € | 3000 | 1 2 LP |
16.11.2017 ( a) | 2017-11-16 00:00:00 | 23. Springprfg.Kl.S m.St.*** | 23 | SPR | 16.900,00 € | 16900 | 1 2 LP |
15.11.2017 ( a) | 2017-11-15 00:00:00 | 24. Drei-Phasen-Springprfg.Kl.M** | 24 | SPR | 15.000,00 € | 15000 | 0 LP |
15.11.2017 ( n) | 2017-11-15 00:00:00 | 25. Stilspringprfg.Kl.M* m.St. | 25 | SPR | 500,00 € | 500 | 3 4 LP |
26. CSI5*-W - total fee per horse | 26 | SOS | 0,00 € | 0 | 0 WB | ||
27. CSIP - PJT - total fee per pony | 27 | SOS | 0,00 € | 0 | 0 WB | ||
28. CDI4*- total fee per horse | 28 | SOS | 0,00 € | 0 | 0 WB | ||
29. CDI-W- total fee per horse | 29 | SOS | 0,00 € | 0 | 0 WB | ||
30. CAI-W (Qualifier) - entry fee per turnout | 30 | SOS | 0,00 € | 0 | 0 WB | ||
31. CAI-W (Qualifier) - stabling fee per turnout | 31 | SOS | 0,00 € | 0 | 0 WB |